ESMA
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema ESMA.

Zwischen Schutz und Schikane
Für die BaFin sind Turbo-Zertifikate eher ein Glücksspiel als ein Anlageprodukt. Dafür fällt ihr Eingriff erstaunlich moderat aus. Doch die neuen Vorgaben sorgen dennoch für Unmut in der Branche. Banken warnen vor Friktionen, verärgerten Kunden und überzogenen Warnpflichten. Show moreLeitartikelBaFin greift bei Turbo-Zertifikaten ein

„Sixty minutes is unacceptable“
The European Single Access Point is being set up to provide centralised access to corporate data. DVFA experts Thorsten Müller and Bodo Kesselmeyer are calling on ESMA to overhaul the system’s technical design.Show moreA conversation withThorsten Müller and Bodo Kesselmeyer, DVFA

Efama plädiert für Ausweitung des DLT-Regimes
Die Fondsbranche empfiehlt, die EU-Finanzmärkte durch DLT-Infrastruktur zu stärken. Diese kann zur Überwindung fragmentierter Silos beitragen. Das DLT-Regime, so die Forderung der Efama, sollte erweitert und dauerhaft verankert werden.Show moreFondsbranche sieht hohen Nutzen im Wertpapiergeschäft

„60 Minuten sind nicht akzeptabel“
Der European Single Access Point soll künftig einen zentralisierten Zugang zu Unternehmensdaten bieten. Die DVFA-Experten Thorsten Müller und Bodo Kesselmeyer fordern die ESMA auf, das System technisch zu überarbeiten.Show moreIm GesprächThorsten Müller und Bodo Kesselmeyer

Fake-Angebote alarmieren Börsenbetreiber
Der Lobbyverband WFE ruft die Aufsichtsbehörden zum Handeln gegen tokenisierte Aktien auf, die lediglich Aktienrechte suggerieren. Das zielt auf Robinhood.Show moreAngeblich tokenisierte Aktien

Hessen lehnt Verlagerung der Börsenaufsicht nach Paris ab
Hessen widersetzt sich den EU-Plänen zur Verlagerung der Börsenaufsicht nach Paris. Ministerpräsident Rhein warnt vor Gefahren für den Finanzplatz Frankfurt.Show moreWürde Finanzplatz gefährden

Branche hofft auf EU-Gesetzesvorschlag bis Mitte Juni
Die Verbriefungsbranche setzt auf Änderungen bei Sorgfaltspflichten, Offenlegungsformularen und Eigenkapitalanforderungen. Aber nicht alle EU-Institutionen unterstützen die Pläne für Gesetzesänderungen. Show moreFOKUSVerbriefungen

Wie grün sind nachhaltige Fonds wirklich?
Trotz grüner Labels investieren viele ESG-Fonds in fossile Energien. Eine neue Studie entlarvt Widersprüche – während Europas Regulierer endlich nachschärfen.Show moreIm BlickfeldNachhaltigkeitsfonds

Idee einer zentralisierten Aufsicht findet geteiltes Echo
Frankreichs Regierung hofft, dass es endlich Unterstützung für die Idee einer zentralisierten Kapitalmarktaufsicht gibt. Die Rückmeldungen zur Konsultation für die Spar- und Investitionsunion zeigen jedoch an, dass einige EU-Staaten Vorbehalte haben.Show moreFOKUSSpar- und Investitionsunion

EU-Kommission will Aufsicht zügig vereinheitlichen
Bereits in diesem Jahr will EU-Kommissarin Maria Albuquerque Gesetzesvorschläge für eine einheitlichere Aufsicht vorlegen. Im Blick hat sie Börsen, Clearinghäuser, Verwahrstellen – und Vermögensverwalter.Show moreSpar- und Investitionsunion

OKX sperrt Wallet-Dienst als Folge des Bybit-Hack
OKX pausiert DeFi-Dienste nach Bybit-Hack, um Missbrauch durch Hacker zu verhindern. Erste Sicherheitsmaßnahmen greifen schon. Die weitere Expansion in Europa soll über eine Mifid-Lizenz ausgeweitet werden.Show moreHacker-Schutz wurde schon verbessert

ESMA boss calls for more powers for market supervision
ESMA boss Verena Ross has called for more powers to regulate cross border financial services. Consistent supervision, and less market fragmentation, remain urgent challenges for the EU capital markets.Show moreFinanzplatztagStrengthening supervision

„Real sustainability needs more than just new rules“
The new EU regulation on ESG rating activities promotes transparency and comparability in the market. At present there is a wide variety of scores and opinions, with different methodologies.Show moreA conversation withLuisa Dany, Mayer Brown

ESMA-Chefin fordert mehr Kompetenzen für Wertpapieraufsicht
ESMA-Chefin Verena Ross skizziert auf dem Finanzplatztag 2025 Reformen und Ziele für effizientere europäische Kapitalmärkte.Show moreFinanzplatztagRoss will Aufsicht stärken

„Echte Nachhaltigkeit braucht mehr als nur neue Vorschriften“
Die EU-Ratingverordnung fördert Transparenz und Vergleichbarkeit auf dem ESG-Markt, was Investoren hilft, Fehler früh zu erkennen und sicher zu entscheiden – trotz Anpassungsdrucks.Show moreIm GesprächLuisa Dany, ESG-Expertin von Mayer Brown

Efama streitet mit ESMA um Fondskosten
Ein neuer Bericht der ESMA sorgt für Diskussionen über die Kostenstrukturen von Investmentfonds in der EU und in den USA. Während die ESMA auf Marktineffizienzen hinweist, argumentiert die Efama gegen eine einseitige Betrachtung.Show moreAssetmanagement

ESMA kündigt konkrete Schritte zum Abbau von Bürokratie an
Die EU-Aufsichtsbehörde ESA will den Berichtsaufwand für Marktteilnehmer reduzieren, indem sie auf bereits gemeldete Transaktionsdaten zurückgreift.Show moreWertpapierhandel

„Regulation, once in place, doesn't simply disappear“
The EU is considering reversing the mandatory separation of commissions for securities transactions and fees for research – so called unbundling. But industry association DVFA remains sceptical about the details of the rebundling initiative.Show moreA conversation withThorsten Müller, DVFA

„Regulierung verschwindet nicht einfach“
Die EU-Marktaufsicht erwägt, die erzwungene Separierung von Provisionen für Wertpapier-Transaktionen und den Gebühren für das Research rückgängig zu machen. Die DVFA beäugt die Details der Initiative skeptisch.Show moreIm GesprächThorsten Müller, DVFA

Es knirscht im Gebälk bei der Micar-Compliance
Die EU-Regulierung zum Kryptogeschäft sieht zwingend Angaben zu ESG-Daten vor, für die es auch eine Reportingpflicht gibt. In den Niederlanden kommen die Anbieter dem offenbar zumindest teilweise nicht nach.Show moreMängel bei ESG-Daten

„Europa leidet unter der Fragmentierung“
Der AFME-Chef über die große Zahl an Handelsplätzen, Verwahrstellen und Clearinghäusern in Europa – und die Vorteile einer Konsolidierung.Show moreIm GesprächAdam Farkas

Scope gewinnt nur marginal Marktanteile
Die seit wenigen Tagen von der Europäischen Zentralbank anerkannte Ratingagentur Scope hat in Europa noch viel Luft nach oben. Laut ESMA lag ihr Marktanteil 2024 unter 2 Prozent.Show moreEuropäische Ratingagentur

„Die Entwicklung ist unbefriedigend“
Erste ESMA-Zulassungen für den Einsatz der neuen Technologie in Handel und Settlement können nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich das DLT-Pilotregime in der EU nicht frei entfaltet. Linklaters-Experte Christian Storck sieht die Ursache dafür in den vielen Einschränkungen des Rechtsrahmens.Show moreIm Gespräch:Christian Storck
