Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

ETFs

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema ETFs.

Immer mehr Geld fließt in ETFs.

Der Charme aktiver ETFs

ETFs boomen. Um auf diesem Wachstumsmarkt überhaupt eine Chance zu haben, legen immer mehr Fondsanbieter aktive ETFs auf.
mehr
MarktplatzFondsindustrie
von Werner Rüppel
Sitz der DekaBank im „Four Frankfurt“

DekaBank hat Privatkunden im Blick

Die DekaBank legt am 26. August ihre Halbjahreszahlen vor – im Fokus stehen Provisionsgeschäft, Zuflüsse in Fonds/ETFs, Kostenentwicklung und der Ausblick auf die zweite Jahreshälfte.
mehr
Finanzmarktkalender26. August
von Wolf Brandes
Human decision making is still crucial, even if backed by AI.

From lone wolves to team players

With the rise of passive Exchange Traded Funds, there have been some doubts about the future prospects for fund managers. But there are still plenty of opportunities for young entrants to the industry – who must be flexible and collaborative.
mehr
AnalysisFund managers
von Daniel Schnettler
Claus Hecher, Head of ETF Sales Dach and Nordics bei BNP Paribas AM

BNP Paribas kündigt Produktoffensive im ETF-Geschäft an

Mit nachhaltigen ETFs hat sich BNP Paribas Asset Management schon einem Namen gemacht. Aber das Wachstumspotenzial ist beschränkt. Im Gespräch kündigt Deutschland-Chef Claus Hecher deshalb einen Strategiewechsel an.
mehr
GesprächClaus Hecher, BNP Paribas Asset Management
von Werner Rüppel
Markus Weis, Deutschland-Chef von SPDR-ETFs

„Unsere Größenvorteile geben wir an unsere Kunden weiter“

State Street ist mit SPDR ETFs ein globaler Anbieter, der seine Größenvorteile in Form niedriger Gebühren an seine Kunden weiter gibt. Das breite Angebot an ETFs wird ständig durch Innovationen ergänzt, erläutert SPDR Deutschland-Chef Markus Weis. Ein starker Fokus liege in der Zusammenarbeit mit digitalen Plattformen.
mehr
Gespräch Markus Weis, State Street Investment Management
von Werner Rüppel
Eines ist und bleibt: Fondsmanager müssen jede Menge Daten verarbeiten.

Vom Einzelkämpfer zum Teamspieler

Mit dem Siegeszug der ETFs stellt sich die Frage: Was wird eigentlich aus den ganzen Fondsmanagern? Die werden weiterhin gebraucht – doch ihre Arbeit wandelt sich.
mehr
BlickfeldFondsmanager
von Daniel Schnettler
ETFs sind gefragt.

Europäische ETF-Industrie erzielt zum Halbjahr neue Rekorde

Sowohl bei den Mittelzuflüssen als auch bei den verwalteten Geldern haben europäische ETFs im ersten Halbjahr neue Rekorde erzielt.
mehr
Fonds
von Werner Rüppel
Richtig eingesetzt kann generative KI für Banken sehr wertsteigernd sein, zeigt eine neue Studie von McKinsey.

Assetmanager leiden unter Margendruck

Deutschland zeigt sich 2024 als robuster Kernmarkt innerhalb der europäischen Asset-Management-Landschaft. Das Wachstum der verwalteten Gelder ist stabil. Doch das Gewinnniveau bleibt hinter den Höchstständen zurück.
mehr
Rekordvolumen am deutschen Markt
von Wolf Brandes
The two founders Nils Krauthausen (right) and Chris Püllen (centre) together with their Regulatory Director Christian Meyer-Vahrenhorst.

NaroIQ builds the fund market infrastructure of the future

Strengthened with fresh capital, NaroIQ is setting out to shake up the ETF market with its infrastructure for fund providers. This is also an aspect of European sovereignty in a market dominated by large US players, says founder Chris Püllen.
mehr
Seed funding for Cologne-based fintech
von Björn Godenrath
Die Zuflüsse in ETFs klettern stetig.

Weltweit sind bereits mehr als 16 Bill. Dollar in ETFs angelegt

Per Ende Mai hat die weltweite ETF-Industrie sowohl bei den Mittelzuflüssen als auch bei den verwalteten Geldern neue Rekorde aufgestellt, berichtet das Analysehaus ETFGI.
mehr
Fondsindustrie
von Werner Rüppel
Die beiden Gründer Nils Krauthausen (Rechts) und Chris Püllen (Mitte) zusammen mit ihrem Regulatory Director Christian Meyer-Vahrenhorst.

NaroIQ baut die Fondsmarkt-Infrastruktur der Zukunft

Kleines Fintech, große Wirkung: Mit frischem Kapital gestärkt, macht sich NaroIQ ans Werk, um mit ihrer digitalen Fondsinfrastruktur den ETF-Markt aufzumischen. Das ist auch ein Aspekt europäischer Souveränität in dem von großen US-Playern dominierten Markt, so Gründer Chris Püllen.
mehr
Seed-Funding für Kölner Fintech
von Björn Godenrath
Der deutsche Fondsverband BVI schlüsselt auf, wie sich die Fonds geschlagen haben.

ETF-Boom verdrängt aktive Fonds immer weiter

ETFs dominieren den Fondsmarkt: Neue Daten zeigen ein starkes Wachstum, während aktiv gemanagte Fonds weiter an Bedeutung verlieren.
mehr
Neue Daten zeigen starkes Wachstum
von Wolf Brandes
Amundi hat auch dank eines Großmandats aus Großbritannien neue Rekorde verbucht.

Amundi profitiert von britischem ESG Equity Index-Mandat

Europas größter Assetmanager zeigt sich unbeeindruckt von der durch Trumps Handelskrieg ausgelösten Marktvolatilität.
mehr
Assetmanagement
von Gesche Wüpper
Stephan Kraus, Deutsche Börse, läutet die Börsenglocke zur Feier von 25 Jahren ETFs auf Xetra. Manooj Mistry, Debbie Fuhr, Verena Heming und Thomas Meyer zu Drewer applaudieren.

Deutsche Börse feiert 25 Jahre ETF-Handel und überrascht mit neuem Maßnahmenpaket

Zur Feier von 25 Jahren ETFs auf Xetra legt die Deutsche Börse ein Maßnahmenpaket auf, dass die Kosteneffizienz und das Handelsangebot für Privatanleger verbessern soll.
mehr
Fondsindustrie
von Werner Rüppel
New Yorker Börse in der Wall Street

Stimmungsumschwung bei ETFs auf US-Aktien

Im März waren bei Ucits-ETF vor allem Produkte auf europäische Aktien gefragt. Hingegen kam es bei US-Aktien sowie bei Technologiewerten zu Abflüssen.
mehr
Fondsindustrie
von Werner Rüppel
Olivier Paquier, Global Head of ETF Sales bei Axa Investment Managers

ETFs sind mit wachsendem Zuspruch von institutionellen Investoren auf Erfolgskurs

Börsengehandelte Indexfonds (ETFs) haben in den vergangenen 25 Jahren eine beeindruckende Erfolgsbilanz aufzuweisen und sind mittlerweile aus der Investmentlandschaft nicht mehr wegzudenken, erklärt Oliver Paquier von Axa IM. Aufgrund stetiger Weiterentwicklung greifen auch institutionelle Investoren immer öfter auf dieses Vehikel zurück.
mehr
Gastkommentar
von Oliver Paquier
Sebastian Külps leitet die Nordeuropa-Abteilung bei Vanguard.

„Es ärgert mich, wie teuer manche Anlagelösungen hierzulande noch sind“

Der Deutschland-Chef von Vanguard über zu hohe Gebühren in der Finanzbranche, Life-Strategy-ETFs, warum die Deutschen falsch sparen sowie eine flexible und effiziente Altersvorsorge.
mehr
Im GesprächSebastian Külps, Vanguard
von Werner Rüppel
Benoît Sorel, Global Head of ETF bei Amundi

Amundi sieht ohne ETF-Angebot keine Wachstumschance

„Wer keine ETFs anbietet, wird nicht wachsen“, erklärt Benoît Sorel, Leiter des Geschäftsbereichs ETF bei Amundi, im Gespräch mit der Börsen-Zeitung. „Größe ist im ETF-Geschäft entscheidend, und wir können jetzt von diesen Größenvorteilen profitieren.“
mehr
Im GesprächBenoît Sorel
von Werner Rüppel
Stefan Kuhn, Head of ETF Europe bei Fidelity International

Rekordzuflüsse in europäische Anleihe-ETFs im Februar

Auch im Februar sind die Zuflüsse in europäische Ucits-ETFs hoch gewesen. Dabei hat vor allem die Nachfrage nach Anleihe-ETFs zugelegt.
mehr
Mittelzuflüsse
von Werner Rüppel
Friedrich Merz und Lars Klingbeil geben eine Presseerklärung zu den Sondierungsgesprächen ab

„Whatever it takes“ für Verteidigung treibt die Kurse

In den Sondierungsgesprächen wurden die Geldschleusen für die Verteidigung weit geöffnet. Auch Europa wird deutlich mehr Geld für Rüstung ausgeben. Davon sollten Verteidigungsaktien sowie entsprechende Fonds und ETFs profitieren.
mehr
Investments in Sicherheit
von Werner Rüppel
Die Neue-Deutsche-Welle-Band "Trio" 1983 bei einem Fernseh-Auftritt – auch den Dax gibt es jetzt als Trio in dreifacher Ausführung

Dax im Dreierpack für jeden Investor

Durch den dreifachen Dax bietet die Deutsche Börse jetzt praktisch einen Dax für jeden Investor an. Für die Börse als Indexbetreiber, für SAP und für Investoren ist dies eine gute Entscheidung.
mehr
MarktplatzAktienindex als Trio
von Werner Rüppel
Gary Buxton

„Für Invesco werden ETFs immer wichtiger“

Der Leiter der europäischen ETF-Sparte von Invesco über neue Produkte wie aktive ETFs und Fixed-Income-ETFs sowie den Trend in der Fondsindustrie hin zu ETFs. Gary Buxton erwartet, dass ETFs in den kommenden Jahren kräftig wachsen werden. Invesco habe in Europa den Marktanteil gesteigert.
mehr
Im Gespräch:Gary Buxton, Invesco
von Werner Rüppel
SAP CEO Christian Klein

Deutsche Börse to launch new index variant without weighting caps

Deutsche Börse will soon be launching a new Dax 2.0 index without a cap on individual stock weightings. The move has been prompted by the huge run-up in the share price, and hence the weighting, of SAP.
mehr
Dax 2.0
von Werner Rüppel
SAP-CEO Christian Klein kann sich über die überdurchschnittliche Kursentwicklung der SAP-Aktie freuen

Deutsche Börse legt Dax 2.0 ohne Kappungsgrenze auf

Die Deutsche Börse legt in Kürze einen Index ohne Kappungsgrenze auf. In diesem Dax 2.0 wird die SAP-Aktie nicht auf ein Indexgewicht von 15% beschränkt. Die Börse will alles tun, um SAP im Dax zu halten.
mehr
Nach scharfer Kritik
von Werner Rüppel
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper