Euro
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Euro.

Dax im Plus – Nvidia mit optimistischem Ausblick
Der Dax startet im Plus. Im Blick haben die Anleger Nvidia. Das Unternehmen legte einen optimistischen Ausblick vor. Show moreMärkte am Morgen

Am Vorabend einer Währungskrise?
Direkte und indirekte Attacken auf Notenbanken, steigende Staatsverschuldung, der Siegeszug von Kryptogeld und die KI-Spekulation setzen die Geldordnung aufs Spiel und beschwören eine globale Währungskrise herauf.Show moreLeitartikelGeldordnung

„We have become too closed off in Europe.“
Jens Eisenschmidt, Chief Europe Economist at Morgan Stanley, and former ECB economist, discusses the competitiveness of Europe as a business locations, the Green Deal, and the global impact of US tariffs.Show moreInterview withJens Eisenschmidt, Morgan Stanley

„Wir haben uns in Europa zu sehr eingeigelt“
Im Interview plädiert Jens Eisenschmidt, Europa-Chefvolkswirt bei Morgan Stanley und Ex-EZB-Ökonom, für mehr Europa in einer sich schnell ändernden Welt. So würde mehr investiert und Produktion gehalten werden – und die Konjunktur erhielte mehr Momentum.Show moreInterviewJens Eisenschmidt, Morgan Stanley

Dax startet verhalten, Nikkei dreht weiter auf
Der Dax ist am Dienstag verhalten in den Handel gestartet. Der Nikkei markierte zuvor allerdings ein Rekordhoch. Schwach zeigte sich die Traton-Aktie.Show moreMärkte am Morgen

Staatskrise in Frankreichs drückt Cac 40 nach unten
Nach nur knapp einem Monat im Amt hat der französische Premierminister Sebastien Lecornu überraschend seinen Rücktritt eingereicht. Daraufhin zog die Rendite französischer Staatsanleihen deutlich an.Show moreStarke Marktreaktionen in Paris

US-Zölle belasten Aktien deutscher Lkw-Bauer – Dax leicht im Plus
US-Zölle belasten am Freitag die Aktien der deutschen Lkw-Bauer. Der Dax ist aber stabil.Show moreMärkte am Mittag

Für den Euro geht es bei Stablecoins um alles
Das Davonziehen der USA bei Stablecoins zeigt, wie Europa am Kapitalmarkt ins Hintertreffen gerät. Der Erfolg der Stablecoins-Initiative der EU-Geschäftsbanken ist daher auch geopolitisch relevant.Show moreKommentarEuro-Stablecoin-Initiative der Banken

Dax im Minus – Autotitel gefragt – Schweizer Zentralbank hält Leitzins stabil
Europäische Aktien verlieren im Mittagsgeschäft. Gefragt sind aber Autowerte. Show moreMärkte am Mittag

Investoren wenden sich immer mehr vom Dollar ab
Die Analysten führender Häuser gehen davon aus, dass sich der Dollar gegenüber dem Euro weiter abschwächen wird. Es droht gar der Absturz.Show moreDevisenmarkt

Eurofinanzminister einig über Schlüsselfragen zum digitalen Euro
Die Schaffung eines rechtlichen Rahmens für den digitalen Euro kommt nur schleppend voran. Die Minister haben zwar jetzt einen Durchbruch erzielt. doch das Parlament stellt sich weiter quer und kann sich nicht einigen. Die EZB ist zunehmend frustriert. Show moreZahlungsverkehr

Der Schein trügt wieder etwas häufiger
Im ersten Halbjahr 2025 hat die Bundesbank mehr Falschgeld aus dem Verkehr gezogen, die Schadenssumme blieb aber nahezu unverändert. Rein rechnerisch ist aber die Gefahr größer, eine falsche Münze zu erwischen als eine Blüte. Show moreDatenraumFalschgeldstatistik

Der Euro ist der sichere Hafen
Euro-Assets sind der neue sichere Hafen für internationale Investoren. Das zeigen die Zuflüsse in Euro-Staatsanleihen im Mai.Show moreMarktplatzEuro-Staatsbonds

„Der Dollar hat an Attraktivität verloren“
Der EU-Abgeordnete erkennt gute Chancen für eine Stärkung der internationalen Rolle des Euro, etwa durch Festlegung des Euro als Abrechnungswährung in Handelsabkommen.Show moreAttraktivität des Euro

„Der Dollar hat an Attraktivität verloren“
Die EU sollte in Handelsverträgen verankern, dass der Euro Abrechnungswährung wird. Und sie sollte nationale Insolvenzregeln europaweit vereinheitlichen. Das könnte die internationale Rolle des Euro stärken.Show moreINTERVIEWEngin Eroglu

Dax schwächelt auf hohem Niveau
Der deutsche Leitindex muss auch am Dienstag Verluste hinnehmen. Unter Druck stand auch ein Energietechnikkonzern. Dagegen klettert der Euro immer weiter.Show moreFinanzmärkte

Rheinmetall haussieren im ersten Halbjahr
Im ersten Halbjahr hat der Dax rund 20% zugelegt. Dabei hat die Rheinmetall-Aktie mit einem Kursgewinn von rund 180% überzeugt.Show moreMärkte am Abend

Gold bei Anlegern weniger gefragt – Dollar leichter – Dax im Plus
Das Krisenmetall Gold ist derzeit weniger bei Anlegern gefragt. Der Dollar ist etwas schwächer. Der Dax legt zu.Show moreMärkte am Mittag

Dollar weiter angeschlagen – Dax startet höher
Der Dollar ist weiterhin angeschlagen. Die europäischen Aktienmärkte starten mit Gewinnen in den Handel.Show moreMärkte am Morgen

Der Greenback geht massiv in die Knie, der Euro klettert auf deutlich über 1,17 Dollar
An den Devisenmärkten hat sich der Kurs des Dollars weiter abgeschwächt und ist auf den tiefsten Stand seit 2021 gefallen. Laut Volkswirten dürfte die Schwäche anhalten.Show moreFinanzmärkte

Für Euro-Investoren ein echtes Problem
Der schwache Dollar verhagelt die Performance von Euro-Anlegern bei US-Aktien und -Anleihen. Doch ist eine Absicherung des Währungsrisikos extrem teuer.Show moreMarktplatzUS-Dollar

Der Dollar schmiert jetzt richtig ab
Die Trumpsche Wirtschaftspolitik schwächt den Dollar. Nun trauen auch führende US-Häuser der amerikanischen Währung nicht mehr. Mit dem Dollar droht es steil bergab zu gehen.Show moreMarktplatzDevisenmarkt

