Euro
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Euro.
Dax schwächelt auf hohem Niveau
Der deutsche Leitindex muss auch am Dienstag Verluste hinnehmen. Unter Druck stand auch ein Energietechnikkonzern. Dagegen klettert der Euro immer weiter.
Rheinmetall haussieren im ersten Halbjahr
Im ersten Halbjahr hat der Dax rund 20% zugelegt. Dabei hat die Rheinmetall-Aktie mit einem Kursgewinn von rund 180% überzeugt.
Gold bei Anlegern weniger gefragt – Dollar leichter – Dax im Plus
Das Krisenmetall Gold ist derzeit weniger bei Anlegern gefragt. Der Dollar ist etwas schwächer. Der Dax legt zu.
Dollar weiter angeschlagen – Dax startet höher
Der Dollar ist weiterhin angeschlagen. Die europäischen Aktienmärkte starten mit Gewinnen in den Handel.
Der Greenback geht massiv in die Knie, der Euro klettert auf deutlich über 1,17 Dollar
An den Devisenmärkten hat sich der Kurs des Dollars weiter abgeschwächt und ist auf den tiefsten Stand seit 2021 gefallen. Laut Volkswirten dürfte die Schwäche anhalten.
Für Euro-Investoren ein echtes Problem
Der schwache Dollar verhagelt die Performance von Euro-Anlegern bei US-Aktien und -Anleihen. Doch ist eine Absicherung des Währungsrisikos extrem teuer.
Der Dollar schmiert jetzt richtig ab
Die Trumpsche Wirtschaftspolitik schwächt den Dollar. Nun trauen auch führende US-Häuser der amerikanischen Währung nicht mehr. Mit dem Dollar droht es steil bergab zu gehen.
Finanzminister winken Bulgarien in den Euroraum
EU-Kommission und EZB haben den Beitritt Bulgariens zum Euroraum empfohlen. Die EU-Finanzminister werden nun formell den Weg für einen Abschied vom Lew ebnen.
Wachsende Unsicherheit belastet den Dax
Der drohende Angriff Israels auf den Irak belastet am Aktienmarkt. Die Aktie von TUI bricht ein.
Der Moment für den Euro ist gekommen
Auf der Jahrestagung der International Capital Market Association (ICMA) sind sich die Experten einig: Der Moment für den Euro ist gekommen.
Der Dollar dürfte schwach bleiben
Seit der Wahl Trumps hat sich der Wind an den Devisenmärkten gedreht. Eine Befestigung des Euros bis auf 1,60 oder 1,85 Dollar würde nicht überraschen, so der Ökonom Dieter Wermuth im Gastkommentar.
Dax leicht im Plus – Konjunkturdaten im Blick
Der Dax liegt im frühen Handle leicht im Plus. Das Konsumklima in Deutschland hat sich etwas aufgehellt. Der Euro gibt etwas nach.
Sell America
Der Euro wertet gegenüber dem Dollar auf. Die Euro-Inflation ist unter Kontrolle. Das gibt der EZB-Handlungsspielraum.
Anleger greifen beim Greenback zu – Dax notiert im Plus
Anleger greifen beim Dollar zu, da es im Zollstreit Entspannungssignale gibt. Der Dax liegt im frühen Handel im Plus.
Europas Aktien legen zu – SAP ziehen kräftig an
Europas Aktienmärkte legen zu, der Dax notiert mittags im Plus. Kräftig zugegriffen wird bei den SAP-Aktien. Gold stoppt seinen Höhenflug.
„Die langfristigen Perspektiven für Gold sind sehr gut“
Gold hat nach Ansicht der Banque de Luxembourg Investments (BLI) gute Perspektiven. US-Aktien sind teuer geworden, Europas Titel gelten als attraktiv.
Erik Tim Müller verlässt die Eurex
Erik Tim Müller, CEO der Eurex Clearing, wird keine weitere Amtszeit nach März 2025 antreten. Er hat angeboten, den Übergang zu unterstützen, und wird die Deutsche Börse Ende 2025 verlassen.
Anleger steuern sichere Häfen an – Goldpreis notiert auf Rekordniveau
Goldpreis erreicht Rekordhoch von 2.872 Dollar. Anleger fürchten Eskalation des Handelskrieges. Dax notiert leicht im Minus.
On the path to parity
Currency market participants are betting on the dollar reaching parity with the euro. Potentially diverging interest rate outlooks are one factor in investors remaining bullish on the greenback.
Auf dem Weg zur Parität
Der Dollar nähert sich der Parität zum Euro, befeuert durch Trumps erwartete Handelspolitik und höhere US-Staatsanleiherenditen. Anleger bleiben optimistisch für den Greenback.
„Depreciation of the euro is becoming increasingly likely“
Economists from Essen based National-Bank see a resilient 2025 global economy thanks to growth in Asia and the United States. But the eurozone continues to struggle with structural challenges.
Dax nun etwas fester, Bondrenditen weiterhin hoch
Nach anfänglicher Schwäche hat sich der Dax zum Mittag wieder gefangen. Weiter hoch bleiben derweil die Renditen am Bondmarkt, was insbesondere britische Staatsanleihen betrifft.
Führungsrolle des Dollar gerät in Gefahr – aber nur langfristig
Der Anteil des Dollars an den internationalen Währungsreserven ist rückläufig. Die weltweite Dominanz des Greenback gerät zwar in Gefahr, aber nur in der sehr langfristigen Perspektive.
Europa steht im Abseits
Der Euro zeigt momentan eine ausgeprägte Schwäche, was sich fortsetzen dürfte. Das liegt unter anderem daran, dass Europa mit Blick auf die geopolitischen Umwälzungen im Abseits steht.