Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Euronext

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Euronext.

Börsenbetreiber Euronext steigt in den CAC 40 auf.

Euronext steigt in den CAC 40 auf

Spekulanten nutzen die politische Krise und nehmen französische Werte ins Visier. Der Callcenter-Spezialist Teleperformance fliegt aus dem CAC 40, Euronext steigt auf.
mehr
Börsenplatz Paris
von Gesche Wüpper
Euronext will die Athener Börse übernehmen.

Euronext bietet 413 Mill. Euro für Börse Athen

Der paneuropäische Börsenbetreiber kündigt eine aktientauschbasierte Offerte an, durch die Athex höher bewertet wird als zunächst gedacht.
mehr
Europäische Börsenkonsolidierung
von Gesche Wüpper
Euronext hat gerade die ersten Finanzierungstage für Firmen aus der Rüstungsbranche veranstaltet.

Frankreich will Finanzierungen von Rüstungsfirmen erleichtern

Euronext, staatliche Investoren und Banken wollen die Verteidigungsindustrie fördern. Der Börsenbetreiber unterstützt die IPOs kleiner und mittelgroßer Rüstungsfirmen.
mehr
Finanzierung der Verteidigungsindustrie
von Gesche Wüpper
Euronext weitet sein europäisches Repo-Clearing schrittweise aus.

Euronext lanciert Repo-Expansion

Der paneuropäische Börsenbetreiber weitet sein Angebot für Repo-Clearing aus. Bisher dominieren LCH und Eurex in Europa den Markt dafür.
mehr
Repo-Clearing
von Gesche Wüpper
Euronext ist an der Börse von Athen interessiert.

Euronext greift nach Börse Athen

Die Mehrländerbörse Euronext ist auf Expansionskurs. Im Fokus steht diesmal die Börse in Athen. Gelingen die Verhandlungen, wäre es schon die dritte Übernahme in diesem Jahr. Und die Chancen stehen nicht schlecht.
mehr
Auf Expansionskurs
von Gesche Wüpper
Euronext hat im Auftaktquartal von der Volatilität der Märkte profitiert.

Euronext profitiert von der Volatilität der Märkte

Der paneuropäische Börsenbetreiber will die Diversifizierung weiter vorantreiben, nachdem er gerade eine neue Übernahme verkündet hat.
mehr
Börsenbetreiber
von Gesche Wüpper
Die Aufklärungsdrohne Spy'Ranger wird von Thales hergestellt.

Französische Rüstungsaktien sind gefragt

Die Ankündigung des neuen deutschen Außenministers Johann Wadephul zu künftigen Verteidigungsausgaben lässt aufhorchen. Davon profitieren auch französischen Rüstungsaktien.
mehr
Hidden Champions
von Gesche Wüpper
Euronext veröffentlicht am 14. Mai nach Börsenschluss Quartalsergebnisse. Am Tag danach findet die Hauptversammlung statt.

Wie Euronext in das turbulente Börsenjahr gestartet ist

Der paneuropäische Börsenbetreiber legt am Mittwoch die Zahlen des von der starken Volatilität der Märkte geprägten Auftaktquartals 2025 vor und führt am Folgetag die Hauptversammlung durch.
mehr
Finanzmarktkalender14./15. Mai
von Gesche Wüpper
Euronext lanciert einen einheitlichen IPO-Prospekt für seine Börsen.

Euronext lanciert einheitlichen Zulassungsprospekt für IPOs

Mit dem einheitlichen europäischen Zulassungsprospekt European Common Prospectus will Euronext den ins Stocken geratenen IPO-Markt beleben und die europäische Integration fördern.
mehr
Börsengänge in Europa
von Gesche Wüpper
Euronext hat die Erwartungen im vierten Quartal 2024 übertroffen.

Fixed Income-Handel und Clearing beflügeln Euronext

Der paneuropäische Börsenbetreiber will seine Diversifizierung in diesem Jahr weiter vorantreiben und verstärkt investieren. Für Börsengänge sieht er positive Signale.
mehr
Europäische Börsenbetreiber
von Gesche Wüpper
Euronext setzt auf die  Übernahme des Stromfuturegeschäfts der Nasdaq Nordic und den künftigen Handel mit Stromfutures von Nord Pool.

Euronext kauft nordisches Stromhandelsgeschäft der Nasdaq

Der paneuropäische Börsenbetreiber setzt mit der Akquisition und einem nordischen Markt für Stromfutures auf den Ausbau des Bereichs Strom. Ursprünglich hatte die Deutsche-Börse-Tochter EEX das nordische Stromhandelsgeschäft der Nasdaq kaufen wollen.
mehr
Börsenbetreiber
von Gesche Wüpper
Euronext will Aktivitäten ausbauen, die nicht volumenabhängig sind.

Euronext hofft auf Konsolidierung

Börsenbetreiber Euronext behält interessante Akquisitionsmöglichkeiten trotz stärkerem Fokus auf das organische Wachstum im Blick. Welche das sind, erklärt Euronext-Chef Boujnah.
mehr
Europäische Börsenbetreiber
von Gesche Wüpper
Hedgefonds-Star Bill Ackman sucht die politische Kontroverse.

Hedgefonds-Star Bill Ackman verspielt Kredit

Bill Ackman kämpft mit den Folgen eines geplatzten Börsengangs seiner Investmentgesellschaft Pershing Square USA. Nun soll ihm Donald Trump helfen, das Gesicht zu wahren.
mehr
JSA24Köpfe des Jahres
von Alex Wehnert
Handelssaal der Deutschen Börse in Frankfurt

Niels Brab führt Europas Börsenverband

Niels Brab, Chief of Staff und Head of Group Corporate & Regulatory Strategy der Deutschen Börse, wird künftig Europas Börsenvereinigung FESE als Präsident vorstehen.
mehr
Wertpapierhandel
von Detlef Fechtner
Bruno Sousa gehört zu den sechs Gründungspartner von Hashdex.

„Wir wären in der Lage, einen Zukauf zu stemmen“

Das brasilianische Start-up Hashdex denkt in großen Maßstäben. Das Unternehmen will als Spezialist für Krypto-Index-Produkte internationalisieren. US- und Europachef Bruno Sousa gibt im Gespräch mit der Börsen-Zeitung einen Einblick in die Pläne.
mehr
Im Gespräch:Bruno Sousa, US- und Europachef von Hashdex
von Björn Godenrath
Die Euronext will mehr internationale Unternehmen an die Börse locken.

Euronext und Deutsche Börse passen Ziele an

Wie zuvor die Deutsche Börse gibt auch die Euronext ein Strategie-Update. Die Strategien der beiden Börsenbetreiber haben große Schnittmengen, doch es gibt auch Unterschiede.
mehr
Strategie-Updates
von Philipp Habdank
Euronext-Chef Stéphane Boujnah hat am Freitag auf einem Investorentag in Paris den neuen Strategieplan des Börsenbetreibers vorgestellt.

Mit welcher Strategie Euronext in Zukunft wachsen will

Börsenbetreiber Euronext will sich weiter diversifizieren, um unabhängiger vom Aktienhandel zu werden. Sein neuer Strategieplan basiert auf drei Säulen.
mehr
Paneuropäischer Börsenbetreiber
von Gesche Wüpper
Stéphane Boujnah

Euronext-Chef Boujnah präsentiert neuen Strategieplan

Euronext-Chef Boujnah ist überzeugter Europäer. Er versucht, den Börsenbetreiber mit Hilfe von Übernahmen breiter aufzustellen.
mehr
Paneuropäischer Börsenbetreiber
von Gesche Wüpper
Drei Jahre nach der Übernahme hat Euronext die Integration der Borsa Italiana abgeschlossen.

Euronext stärkt Investor Services durch Akquisition

Kaum hat Euronext die Integration der 2021 übernommenen Borsa Italiana abgeschlossen, tätigt der Börsenbetreiber den nächsten Kauf. Technologie- und Datendienste spielen für ihn eine immer wichtigere Rolle.
mehr
Europäischer Börsenbetreiber
von Gesche Wüpper
Euronext hat auf seiner Nachhaltigkeitswoche neue ESG-Initiativen vorgestellt.

Euronext baut Fokus auf Nachhaltigkeit aus

Euronext will Unternehmen bei ihrer ESG-Politik mit einer Reihe von Initiativen unterstützen, darunter Vergleichstools und spezielle Dienste für kleine und mittlere Firmen.
mehr
ESG-Strategien
von Gesche Wüpper
Euronext Amsterdam hat im ersten Halbjahr mehrere internationale Unternehmen angelockt.

Wie die Euronext-Börsen Wachstumswerte umgarnen

Der paneuropäische Börsenbetreiber setzt auf einen Liquiditätspool mit zahlreichen ausländischen institutionellen Investoren, spezielle Segmente und Programme, um mehr Börsengänge anzulocken.
mehr
Serie - Börsenbetreiber im Beauty ContestEuronext
von Gesche Wüpper und Gerhard Bläske
Börsenbetreiber Euronext  setzt auf Diversifizierung,  auch durch Zukäufe.

Integration der Mailänder Börse wird für Euronext billiger als gedacht

Euronext verbucht neue Rekorderträge. Der Börsenbetreiber bereitet einen neuen Strategieplan vor, den er nach Abschluss der Integration der Borsa Italiana im November vorstellen will. Die Integration der Mailänder Börse wird billiger als zunächst angekündigt.
mehr
Europäischer Börsenbetreiber
von Gesche Wüpper
Adyen ist an der Amsterdamer Börse Euronext notiert.

In der Volatilität der Adyen-Aktie liegen Chancen

Analysten raten mehrheitlich zum Kauf der Adyen-Aktie, die Kursziele bewegen sich in einer Spanne von 1.500 bis 1.900 Euro. Am 15. August wird das niederländische Fintech über den Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr informieren.
mehr
Geld oder BriefGlobales Payment-Fintech
von Björn Godenrath
Die Gewerkschaften beklagen einen Bedeutungsverlust der Börse in Mailand.

Haussegen in Mailänder Börse hängt schief

Ende Juni wurde erstmals in der Geschichte der Mailänder Börse gestreikt. Die Gewerkschaften beklagen einen Bedeutungsverlust und fordern bessere Arbeitsbedingungen und eine höhere Bezahlung. Auch die Regierung mischt sich ein.
mehr
Im BlickfeldUnruhe am Handelsplatz
von Gerhard Bläske
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper