Europäische Union
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Europäische Union.

EU schwächt Klimaziele ab
Die Umweltminister der EU einigen sich auf einen Kompromiss. Das Ergebnis: Weniger CO₂-Reduktion im Inland und ein Aufschub des Emissionshandelssystems auf EU-Ebene. Show moreVor der Klimakonferenz COP30

Fondsrisikobegrenzungsgesetz ebnet Weg für Kreditfonds
Das Bundeskabinett will mit dem Placet für das Fondsrisikobegrenzungsgesetz den Finanzstandort Deutschland stärken. Umgesetzt wird eine EU-Richtlinie.Show moreKabinettsbeschluss in Berlin

Brüssel plant Schutzzölle gegen USA und China
Die Europäische Kommission will Schutzzölle von 25 bis 50% gegen chinesischen Stahl verhängen. Diese Maßnahmen seien nötig, um ein Gleichgewicht herzustellen. Show moreAußenhandel

Europa und USA zurren Handelsabkommen fest
Der Deal steht: Das neue Handelsabkommen zwischen den USA und der EU senkt Autozölle auf 15% und befreit zahlreiche EU-Produkte von Zöllen. Dies stärkt den transatlantischen Handel.Show moreAutozölle bei 15 Prozent

EU schließt Handelsabkommen mit Indonesien
Indien, Mexiko, die Mercosur-Staaten und nun Indonesien: Die EU bemüht sich um Diversifizierung ihrer Lieferketten und Handelspartnerschaften.Show moreWarenhandel

EU-Kommission muss sich zwei neuen Misstrauensanträgen stellen
Die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen steht vor Misstrauensanträgen im EU-Parlament. Kritikpunkte sind vor allem ihre Klima- und Migrationspolitik.Show moreAbstimmung im Oktober

Europas Kartenhaus stürzt ein
In Brüssel trudelt ein Brandbrief nach dem anderen ein. Das über Jahre sorgsam aufgebaute Bild des grünen Vorbilds Europa steht in Flammen. Der Blick dahinter zeigt einen Kontinent, der abgehängt wurde.Show moreLeitartikelGreen Deal

Autozölle sinken rückwirkend auf 15 Prozent
Die US-Zölle auf EU-Autoimporte sinken rückwirkend auf 15% - eine gute Nachricht für Europas Autoindustrie. Die Herausforderungen bleiben trotzdem sehr groß.Show moreEU und USA einigen sich

„Anzahlung für Kupferleitungen kann Milliarden kosten“
Anzahlungen in Milliardenhöhe bei Stromprojekten, strengere Basel-III-Regeln und wachsender ESG-Druck: Großprojekte der Energiewende brauchen neue Finanzierungsmodelle. Im Gespräch erklärt Werner Grub, wie EIFO die Lücken schließt – und was Banken jetzt brauchen.Show moreGesprächWerner Grub, EIFO

Von wegen Sommerloch
Die Sommerzeit war in Brüssel jahreslang die Zeit für übertriebene Revolvergeschichten. Aber in diesem Jahr ist das anders: Es liegen zu viele wichtige Themen auf dem Tisch.Show moreNotiert inBrüssel

Unicredit lässt nicht locker
Der Unicredit-CEO Andrea Orcel geht in die Offensive: Unicredit hält nun 20% an der Commerzbank. Aus Brüssel kommen positive Signale bezüglich der BPM-Übernahme.Show moreBankenkonsolidierung

Von der Leyen muss sich Misstrauensvotum stellen
Misstrauensanträge gegen die EU-Kommission sind sehr selten. Ursula von der Leyen muss sich nun einem stellen. Kritiker aus dem rechten Lager werfen der Kommission Intransparenz und Missmanagement vor. EVP-Chef Manfred Weber hält das für unverantwortlich.Show moreEU-Parlament

„Das halte ich schon vom Ansatz her für falsch“
Der FEA Governance Summit 2025 hat das Motto „Building Bridges“. Präsidentin Daniela Mattheus dringt im Interview auf eine eine engere Verbindung zwischen Wirtschaft und Politik. Der große regulatorische Rundumschlag habe für Müdigkeit gesorgt. Es brauche aber unbedingt Schwung für die Transformation.Show moreInterviewDaniela Mattheus

Dänischer EU-Vorsitz konzentriert sich auf Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit
Dänemark übernimmt am 1. Juli die EU-Ratspräsidentschaft von den Polen. Der Ratsvorsitz konzentriert sich auf mehr Verantwortung für Sicherheit und die Konkurrenzfähigkeit der Unternehmen.Show moreEU-Ratspräsidentschaft

Die Fragmentierung der Regulierung
Die EU ist nicht für ihre Geschwindigkeit bekannt. Umso erstaunlicher, dass schnelle Fortschritte beim Regulierungsabbau erzielt werden. Aber führen die auch zum Ziel?Show moreBrücke oder KrückeCO2-Ausgleich

Sicherheitspolitik bestimmt EU-Gipfel
Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine dürften im Zentrum des Treffens der Staats- und Regierungschefs in Brüssel stehen.Show moreFinanzmarktkalender26./27. Juni

„Mehr Kapital in Europa – das ist eine Win-Win-Situation“
Ersparnisse in Billionenhöhe liegen ungenutzt auf Konten – dabei braucht Europa dringend Kapital. Finanzexperten fordern: Bürokratie abbauen, Kapitalmärkte stärken, Teilhabe ermöglichen. Der Umbau gelingt nur mit einer neuen Investitionskultur.Show moreEuro Finance Summit

Digitaler Euro kostet Europas Banken bis zu 30 Mrd. Euro
Die Einführung des digitalen Euro wird europäische Banken Milliarden kosten, zeigt eine Analyse von PwC. Aber das ist nicht die einzige Herausforderung: Das Projekt wird zugleich über Jahre die Hälfte der verfügbaren Fachkräfte binden.Show moreStudie von PwC

Donalds Trumpf
Bei den anstehenden Handelsgesprächen mit der US-Regierung ist spielentscheidend, dass sich die nationalen Regierungen voll hinter die EU-Kommission stellen. Das dürfte aber gar nicht so einfach werden.Show moreLeitartikelHandelsstreit

Zoll-Pause lässt Anleger wieder mutig werden
Die vorläufige Aufhebung der kräftigen Zollerhöhungen durch die US-Regierung und die Europäische Union hat für starke Kursgewinne an den Aktienmärkten gesorgt. Der Euro zeigte sich deutlich fester.Show more90 Tage Aufschub

China erhöht Zölle auf US-Waren auf 84 Prozent
Der Handelskonflikt zwischen den USA und China eskaliert weiter: China verhängt Gegenzölle auf US-Waren, nachdem die USA ihre Zölle auf mehr als 100% hochgeschraubt hatten.Show moreNächste Eskalationsstufe

EU-Kommission signalisiert Offenheit für Korrekturen an Basel III
Die EU-Kommission macht deutlich, dass für sie auch in der Bankenregulierung das Kriterium der Wettbewerbsfähigkeit an Bedeutung gewonnen hat. Sie deutet an, zu regulatorischen Anpassungen bereit zu sein, um auf offensichtliche Nachteile der Banken in Europa im internationalen Wettbewerb zu reagieren.Show moreFOKUSKapitalanforderungen

