Family Offices
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Family Offices.

Family Offices bevorzugen Immobilien
Sehr vermögende Familien setzen 2025 auf Immobilien, insbesondere Mehrfamilienhäuser in Deutschland. Wie eine Umfrage von Kingstone Real Estate ergab, sind Aktien sind deutlich weniger beliebt.Show moreUmfrage offenbart geringe Diversifikation

„Mehr Milliardärsfamilien als Kunden als jeder andere Vermögensberater der Welt“
Cambridge Associates wirbt verstärkt um Kunden in Europa und eröffne einen neuen Standort in Mailand, erläutert CEO David Druley. Der Anbieter für hochvermögende Investoren ortet überdurchschnittliche Renditen im Small- und Mid-Cap-Bereich.Show moreGesprächDavid Druley und Alexander Koriath, Cambridge Associates

Reiche Familien wollen wachstumsstarke „Pure Plays“
Family Offices haben ihre Kundengelder laut einer Umfrage zuletzt verstärkt in nicht-börsennotierte Unternehmen gesteckt. Diese würden sich schließlich häufiger auf große Wachstumstrends wie künstliche Intelligenz fokussieren – und das mit einer gewissen Ausschließlichkeit. Show moreIm DatenraumFamily Offices

„Die Flächenorganisation ist das Rückgrat unseres Geschäfts“
Er hat für Credit Suisse und UBS gearbeitet. Doch als Leiter des Geschäfts mit vermögenden und hochvermögenden Kunden der Deutschen Bank sieht Raffael Gasser die Sparkassen als wesentlichen Wettbewerber.Show moreInterviewRaffael Gasser, Deutsche Bank

Investoren trauen sich langsam wieder aufs Fahrrad
Erst boomten die Fahrradverkäufe während Corona, dann kam der Crash. Auch viele Investoren haben sich dabei ein blaues Auge geholt. So langsam aber erholt sich die Branche wieder und die Geldgeber kommen zurück.Show moreBlickfeldFahrradmarkt

Großaktionäre stoßen reihenweise Aktienpakete ab
Aktienpaketverkäufe per beschleunigtem Bookbuilding haben im laufenden Jahr in Europa den Rekordwert von 26,6 Mrd. Euro erreicht. Die Infrastrukturmilliarden der Bundesregierung treiben die Kurse von Unternehmen wie Heidelberg Materials, Strabag und Ferrovial und ermöglichen lukrative Exits.Show moreInvestmentbanking

Investoren halten sich bei deutschen Immobilien noch zurück
Webinar-Teilnehmer erwarten mehr Immobilien-Transaktionen in den nächsten sechs Monaten. Geopolitische Risiken und Finanzierung bleiben Herausforderungen.Show moreDeutscher Markt für Gewerbeimmobilien

Worauf es bei Systemic Investing ankommt
Falko Paetzold begleitet Family Offices beim Systemic Investing, einem Ansatz, der auf Kollaboration setzt. Hochvermögende seien oft interessiert an nachhaltigen Investments, beobachtet Paetzold – doch nicht jeder Kundenberater zeige die Möglichkeiten auch auf. Show morePodcastNachhaltiges Investieren

Icon League gewinnt Klopp-Familie als Investor
Die Icon League holt namhafte Investoren an Bord und will sich stärker für Private Equity öffnen. Wie drei Ligen um die Vorherrschaft in Deutschlands Fußballhallen kämpfen. Show moreHallenfußball-Liga lockt Private Equity

Family Offices fürchten Handelskrieg
Reiche Familien sehen in einem globalen Handelskrieg das größte Risiko für ihre Investments. Sie setzen auf Diversifikation und aktives Management, um Unsicherheiten zu begegnen.Show moreWie Milliardäre ihr Vermögen verwalten lassen

Vermögensverwalter schließen sich zusammen
HRK Lunis fusioniert mit Grossbötzl, Schmitz & Partner und steigert das betreute Vermögen auf 7,5 Mrd. Euro im Jahr 2025. Damit setzt sich die Konsolidierungswelle bei den deutschen Vermögensverwaltern fort.Show moreBranche im Wandel

Eine Karawane in die Wüste
Eine über 30-köpfige Delegation von Familienunternehmen aus Deutschland nimmt derzeit die Freihandelszone in Dubai ins Visier. Neben Finanzdienstleistungen rückt der Handelskrieg mit den USA auch die Brückenkopffunktion der Stadt für die Märkte des Mittleren Ostens ins Rampenlicht.Show moreIm BlickfeldDrehscheibe in den Osten

Family Offices setzen auf Direktinvestments
Schwankende Zinsen stellen viele Family Offices vor Herausforderungen. In der Allokation der Assets setzen die Vermögensverwalter stärker auf Direktinvestitionen und auf Anlagen in Private-Equity-Fonds. Show moreIm DatenraumKapitalanlage

Nico Rosbergs Dachfonds kommt in Fahrt
Nico Rosbergs neuestes Wagnis gelingt. Er hat 78 Mill. Dollar für seinen neuen Dachfonds bei Unternehmern und Family Offices eingesammelt und gibt weiter Gas.Show moreEx-Formel-1-Weltmeister

Family Offices steigern Anleiheinvestments
Wohlhabende Familien investieren ihr Vermögen breit gestreut in verschiedene Asset-Klassen. Dabei entfällt auf Anleihen aus Industrieländern so viel wie seit fünf Jahren nicht mehr. Das geht aus dem Global Family Office Report der UBS hervor.Show moreWealth Management
Die Angst vor Greenwashing geht um
Laut einer Umfrage von UBS überprüfen Family Offices derzeit ihre Anlagen, um sich beim Thema ESG nicht in die Nesseln zu setzen. Show moreVermögensverwaltung

Bedingungslose Kundenzentrierung
Vor dem Landgericht Wiesbaden schildert der Angeklagte, wie er als Berater bei der HVB Himmel und Erde in Bewegung versetzte, um den milliardenschweren Investor Rafael Roth bei Laune zu halten. Show moreCum-ex-Strafprozess
UBS verzahnt Sparten enger
Um das Geschäft mit hochvermögenden Kunden enger mit dem Investment Banking zu verzahnen, strukturiert die UBS um. George Athanasopoulos soll den Bereich Global Family and Institutional Wealth leiten.Show moreSchweiz

Cargobeamer bringt Finanzierung auf die Schiene
Das Logistikunternehmen Cargobeamer bringt Sattelauflieger mit eigenen Waggons und Umschlagterminals von der Straße auf die Schiene. Private Investoren stellen dafür frisches Kapital zur Verfügung. Der Gründer übergibt die operative Verantwortung an einen neuen CEO.Show moreLogistik
Family Offices investieren in Krypto-Assets
Family Offices erwärmen sich für Anlagen in Krypto-Assets. Neben „vermögenden Privatpersonen mit Hintergrund im Finanz- und Technologiebereich“ sowie Krypto-Unternehmern gehören sie mit weiteren institutionellen Anlegern zu den Zeichnern eines 120...Show moreVermögensverwaltung

Regulierer sollen Family Offices schärfer überwachen
Bloomberg Zürich – Der Verwaltungsratsvorsitzende der UBS, Axel Weber, hält mangelnde Regulierung und Transparenz von Family Offices für mitverantwortlich für den Verlust, den die Bank aufgrund des Zusammenbruchs von Archegos Capital Management...Show moreNach Archegos-Pleite

Regulierer sollen Family Offices schärfer überwachen
Bloomberg Zürich – Der Verwaltungsratsvorsitzende der UBS, Axel Weber, hält mangelnde Regulierung und Transparenz von Family Offices für mitverantwortlich für den Verlust, den die Bank aufgrund des Zusammenbruchs von Archegos Capital Management...Show moreNach Archegos-Pleite