Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Finanzierung

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Finanzierung.

Showdown zwischen den letzten verbliebenen digitalen KMU-Finanzierungsplattformen.

Showdown bei Konsolidierung

Fincompare oder Teylor: Zwischen diesen beiden KMU-Finanzierungsplattformen dürfte sich der Kampf um die Marktführerschaft entscheiden. Es ist auch ein Kampf der Genossenschaftsbanken gegen Finanzinvestoren. Show more
KommentarKMU-Plattformen
von Philipp Habdank
Die Energiewende erfordert hohe Investitionen in die Verteilnetze.

Finanzierungssituation für Verteilnetze ist kritisch

Die jährlichen Investitionen in die Verteilnetze müssen sich im Zuge der Energiewende in den nächsten Jahren verdoppeln. Einer neuen Dena-Studie zufolge überfordert das viele Unternehmen.Show more
Dena-Studie
von Andreas Heitker
Auf der Paris Air Show in Le Bourget ist Helsing erhöhte Aufmerksamkeit sicher

Helsing am Tropf des Auslands

Ein deutsches Rüstungs-Start-up überzeugt fast ausschließlich internationale Geldgeber. Resilienz in Schlüsseltechnologien sieht anders aus.Show more
KommentarRüstungs-Start-up
von Heidi Rohde
Die Finanzierungsbereitschaft für Hotels und Sozialimmobilien steigt

Immobilienfinanzierer schöpfen neuen Mut

Das BF-Quartalsbarometer zeigt: Für die Immobilienfinanzierung in Deutschland gibt es positive Signale, geht doch die Tendenz hin zur Stabilisierung und zu wachsendem Investitionsinteresse. Die Kreditvergabe für Hotels und Sozialimmobilien steigt.Show more
Wandel in der Risikowahrnehmung
von Wolf Brandes
In den USA werden At-the-Market-Programme zur kurzfristigen Kapitalbeschaffung aktiv genutzt.

At-the-Market-Programme auch für deutsche Emittenten interessant

At-the-Market-Programme werden in den USA vielfach als Finanzierungsinstrument genutzt. Sie sind auch im deutschen Rechtsrahmen einsetzbar. Der Gesetzgeber könnte die Attraktivität des deutschen Kapitalmarkts weiter stärken.Show more
GastbeitragFinanzierung
von Dietmar Schieber und Laurenz Wieneke
Viele Baustellen sind gut fürs Kreditgeschäft der BayernLB.

BayernLB hofft auf Infrastruktur-Boom

Die Bayerische Landesbank verspricht sich vom Sondervermögen für Infrastruktur Impulse für ihr Kreditgeschäft. Vorstandschef Stephan Winkelmeier sieht die Landesbank hier im Vorteil. Show more
Sondervermögen des Bundes
von Joachim Herr
Smartphone: Mieten statt Kaufen liegt im Trend. Unternehmen wie Everphone machen daraus ein Geschäftsmodell.

Asset Base Lending bietet Finanzierungen nach Maß für die Sharing Economy

In der Sharing Economy setzen Unternehmen und Investoren auf ein innovatives Finanzierungsmodell, in dem die Bonitätsbewertung nicht auf den Anbieter selbst abstellt, sondern primär auf dessen Assets.Show more
GastbeitragVermietung von Assets
von Dietmar Helms und Sandra Reinecke
Karsten Wöckener, Deutschlandchef der Kanzlei White & Case.

„Die Profitabilitätszahlen sind sehr gut“

Die US-Kanzlei White & Case feiert 2025 in Deutschland ihren 25. Geburtstag. Das Geschäft soll auch im Jubiläumsjahr dynamisch vorankommen. Wachstumstreiber sind Litigation, Restrukturierung und Finanzierungen.Show more
Im Gespräch Karsten Wöckener, Deutschlandchef White & Case
von Sabine Wadewitz
Tui will durch eine Refinanzierung um die finanzielle Flexibilität steigern.

Tui refinanziert Kreditlinie

Der Reisekonzern Tui hat eine Kreditlinie refinanziert. Zugleich wurde die Linie aufgestockt. Dies soll den Handlungsspielraum erweitern. Show more
Reisebranche
von Sabine Reifenberger
Blick in den Handelssaal der Frankfurter Börse.

Transaktionsvolumina am deutschen Kapitalmarkt gehen deutlich zurück

Im vergangenen Jahr ist das Transaktionsvolumen am deutschen Kapitalmarkt deutlich zurückgegangen, stellt die Quirin Privatbank fest. Doch haben viele kleine Unternehmen den Kapitalmarkt als Finanzierungsquelle benutzt. Dabei sind inzwischen die meisten Kapitalerhöhungen mit Ankerinvestor erfolgt.Show more
Finanzierungsmonitor Kapitalmarkt
von Werner Rüppel
Nicht nur in kapitalintensiven Industrien gibt es enormen Liquiditätsbedarf - beispielsweise für Refinanzierungs- oder Rekapitalisierungszwecke.

Hybridkapitalinstrumente als maßgeschneiderte Liquiditätsmaßnahmen

Unter Investoren wächst zunehmend die Bereitschaft und das Interesse an innovativen und maßgeschneiderten Investments in Form hybrider Kapitalstrukturen. Für wen das Modell geeignet ist und was Stakeholder aus struktureller und rechtlicher Sicht beachten sollten.Show more
GastbeitragInnovative Finanzierungen
von Alexander Lentz
Der Kapitalmarkt ist eine zentrale Finanzierungsquelle für Immobilienunternehmen, insbesondere mit Blick auf Anleihen.

Zwei-Klassen-Gesellschaft in der Immobilien-Refinanzierung

Investoren haben wieder Appetit auf Bonds, eine zentrale Finanzierungsquelle für den kapitalintensiven Immobiliensektor. Schwachen Unternehmen bleibt der Anleihemarkt aber versperrt, warnt die Ratingagentur Scope.Show more
Investmentgrade-Emittenten im Vorteil
von Helmut Kipp
Um Wege der Terrorismusfinanzierung aufzuspüren, müssen Bargeldzahlungen und Kryptowährungen im Blick sein, verlangt Bundesfinanzminister Jörg Kukies.

Appell zu globalem Kampf gegen Terrorfinanzierung

Erstmals ist die Finanzierung von Terrorismus ein großes Thema auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Finanzminister Jörg Kukies hält das für überfällig und richtet einen Aufruf an die künftige Bundesregierung. Show more
Münchner Sicherheitskonferenz
von Joachim Herr
Die DEG finanziert unter anderem ein Bodengesundheitsprogramm für Agrar-Kunden in Guatemala.

DEG schreibt Rekord im Neugeschäft

Der Entwicklungsfinanzierer DEG hat im vorigen Jahr mit 2,5 Mrd. Euro einen Neugeschäftsrekord aufgestellt. Die Nachfrage nach Transformationsfinanzierungen ist ungebrochen, unabhängig vom politischen Kurswechsel in den USA.Show more
Entwicklungsfinanzierung
von Annette Becker
Vor allem der Glasfaserausbau in der Fläche ist wirtschaftlich herausfordernd.

Flickenteppich bremst das Wachstum bei Glasfaser

Der Nachholbedarf bei digitaler Infrastruktur beflügelt derzeit die Investorenfantasie bei Rechenzentren. Derweil kehrt nach der Goldgräberstimmung bei Glasfaser Ernüchterung ein: Pleiten, Pech und Pannen bestimmen das Bild.Show more
Im BlickfeldDigitale Infrastruktur
von Heidi Rohde
Straßenschild Börsenplatz: Künstliche Intelligenz erleichtert die Vorbereitung von Kapitalamarkttransaktionen.

Wie KI Finanzierungen über den Kapitalmarkt erleichtern kann

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz in Kapitalmarkttransaktionen bietet Chancen, Effizienz und Rentabilität zu steigern. Es gibt aber rechtliche Grenzen, die beachtet werden müssen.Show more
GastbeitragKünstliche Intelligenz
von Susanne Werry und Lukas Greilich
EDF-Chef Luc Rémont kann sich freuen: Der erste EPR-Druckwasserreaktor in Frankreich ist nach jahrelanger Verspätung endlich ans Netz gegangen.

Welche Fragen EDF-Chef Rémont 2025 klären muss

Frankreichs erster EPR-Druckwasserreaktor ist gerade mit jahrelanger Verspätung ans Netz gegangen. EDF-Chef Rémont muss nun die Finanzierung neuer Reaktoren klären. Show more
Atomstrom in Frankreich
von Gesche Wüpper
Immobilienfinanzierung: Anleihen haben sich als zweischneidiges Schwert entpuppt.

„Für Bondholder sind Restrukturierungen ein Albtraum"

Mit Immobilienbonds haben sich viele Investoren die Finger verbrannt. Daher haben sie nach Einschätzung der Goodwin-Partner Anke Johann und Marc Bohne derzeit einen schweren Stand.Show more
Im GesprächAnke Johann und Marc Bohne, Sozietät Goodwin
von Helmut Kipp
Road to nowhere? Vielleicht. Aber wie soll die Modernisierung der Verkehrswege finanziert werden?

Der Hype um Fondslösungen zur Finanzierung von Infrastruktur

Der Zustand der Verkehrswege, Schienen, der Energienetze und Schulen ist besorgniserregend. Die Finanzierung der dringend notwendigen Modernisierung könnten Infrastrukturfonds sicherstellen. Show more
JSA24Investitionen in Straßen, Schienen und Stromnetze
von Andreas Heitker
Enpal will künftig noch mehr Leuten aufs Dach steigen

Enpal weitet Finanzierungsrahmen aus

Enpal weitet den Finanzierungsrahmen für ihr Geschäft mit Solaranlagen, Wärmepumpen und Geräten, die Erneuerbare Energien nutzen, auf über 5 Mrd. Euro aus.Show more
Solarunternehmen
von Heidi Rohde
In den USA gewinnt in der Regel, aber nicht immer, der Präsidentschaftskandidat mit den meisten Spenden die Wahl.

Teuerster US-Wahlkampf aller Zeiten kostet Milliarden

Seit ihrem Einstieg in das Rennen um die US-Präsidentschaft hat die Demokratin Kamala Harris deutlich mehr Spenden gesammelt als ihr republikanischer Gegner Donald Trump. Show more
Serie zur US-Wahl (Teil 5): Wahlkampffinanzierung
von Peter De Thier
Der Glasfaserausbau verschlingt Milliarden, weil er mit relativ teuren Erdarbeiten verbunden ist.

Deutsche Glasfaser beschafft sich frisches Geld

Die Deutsche Glasfaser bekommt zusätzliches Fremdkapital von einem breit gefächerten internationalen Bankenkonsortium. Zugleich schießen die Gesellschafter Eigenkapital nach.Show more
Finanzierung
von Heidi Rohde
Firmenschild von Aroundtown: Der Immobilienkonzern ist an den Bondmarkt zurückgekehrt.

Aroundtown baut Finanzierung um

In der Immobilienbranche haben Finanzierungsfragen überragende Bedeutung. Aroundtown hat die Hybridanleihen umstrukturiert und ist an den Bondmarkt zurückgekehrt. Analysten dürften fragen, ob weitere Schritte folgen.Show more
FinanzmarktkalenderImmobilienkonzern
von Helmut Kipp
Elbtower in Hamburg: Seit dem Zusammenbruch des Signa-Imperiums stockt das Renommierprojekt. Seit Monaten läuft die Suche nach einer Lösung.

Distressed Real Estate – Abwarten oder Handeln?

Geraten gewerbliche Immobilien, die nicht mehr funktionsfähig sind, oder Entwicklungsprojekte in eine Krise, muss die Kapital- und Finanzstruktur angepasst werden. Ein Investor muss frisches Fremd- oder Eigenkapital bereitstellen.Show more
GastbeitragKrisenfälle im Immobiliensektor
von Sven Schelo und Michaela Sopp
Start
Lesezeichen
ePaper