Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Finanzinvestor

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Finanzinvestor.

Blick auf die Website von Zegona

Zegona-Chef sahnt kräftig ab

Zegona-Chef Eamonn O'Hare ist der bestbezahlte CEO einer in London notierten Gesellschaft. Der Kauf von Vodafones Spanien-Tochter half dabei.
mehr
131 Mill. Pfund für 15 Monate
von Andreas Hippin
Der Turnaround-Investor Mutares hat im ersten Quartal erneut den Nordic-Bond-Markt angezapft.

Bilanzprobleme bei Mutares wecken Erinnerung an Shortseller-Attacke

Der Finanzinvestor Mutares hatte schon im vergangenen Jahr Probleme mit einer Attacke des Shortsellers Gotham City. Jetzt ist der Mutares-Kurs um bis zu 17% abgestürzt, nachdem die Beteiligungsgesellschaft mitgeteilt hatte, ihre geprüfte Bilanz nicht wie vorgeschrieben bis Ende April vorlegen zu können.
mehr
Private Equity
von Christoph Ruhkamp
Exits sind selten geworden in der Private-Equity-Branche - jetzt wird EQT die schwedische Firma Karo Healthcare an KKR los.

KKR kauft schwedische Firma Karo Healthcare von EQT

In der Private-Equity-Branche herrscht Deal-Flaute. Doch jetzt wagt sich KKR mit der milliardenschweren Übernahme der schwedischen Firma Karo Healthcare aus der Deckung.
mehr
Private Equity
von Christoph Ruhkamp
Partners Group gibt Erneuerbare ab

Partners Group spielt Effekt der US-Zölle herunter

Der Finanzinvestor Partners Group sieht nur geringe Auswirkungen der US-Zölle auf sein Portfolio. Am Aktienmarkt wird das augenscheinlich aber ganz anders eingeschätzt.
mehr
Finanzinvestor
von Christoph Ruhkamp
WTS-Vorstandsvorsitzender Fritz Esterer drückt auf die Tube. Finanzinvestor EQT liefert das notwendige Geld für eine forcierte Expansion.

„Wir wollen den Umsatz vervielfachen“

WTS will mithilfe des Finanzinvestors EQT zum Steuerberatungs-Champion von Europa aufsteigen. Dies kündigte das Duo in München an. Der Umsatz soll in den nächsten Jahren vervielfacht werden.
mehr
Im GesprächWTS-Chef Fritz Esterer und EQT-Partner Matthias Wittkowski
von Michael Flämig
Philipp Pausder (links) übergab das Ruder als CEO bei seiner Firma Thermondo im Mai 2024 an den Chief Revenue Officer und Foodpanda-Gründer Felix Plog.

KKR heuert Thermondo-Gründer Philipp Pausder als Berater an

Die Firma Thermondo ist der größte Wärmepumpeninstallateur in Deutschland. Ihr Gründer Philipp Pausder heuert jetzt bei KKR als Senior Advisor für das Infrastrukturteam an.
mehr
Private Equity
von Christoph Ruhkamp
BC Partners wollte mit dem Börsengang von Springer Nature den eigenen Ausstieg in die Wege leiten - jetzt ist der Kurs auf ein Rekordtief gefallen.

Börsenneuling Springer Nature nach Jahresbilanz auf Rekordtief

Der letzte Börsengang in Deutschland war Springer Nature im Oktober. Jetzt ist der Kurs des Wissenschaftsverlags nach der Jahresbilanz auf ein Rekordtief deutlich unterhalb des Ausgabepreises gefallen.
mehr
Private Equity
von Christoph Ruhkamp
Gerresheimer erhöht das Wachstumstempo

Gerresheimer-Milliardendeal geht in die heiße Phase

Gerresheimer wurde vom Vorstand zum Verkauf gestellt. Jetzt gibt es erste Offerten für den Medikamentenverpacker. Warburg Pincus und KKR gelten als Favoriten.
mehr
Private Equity
von Christoph Ruhkamp
Produktion von Gerresheimer in Essen: Das Unternehmen stößt auf großes Interesse von Finanzinvestoren.

Warburg und KKR haben die Nase vorn

Die Finanzinvestoren Warburg Pincus und KKR haben ein Auge auf Gerresheimer geworfen. Sie sehen die Chance auf hohe Wertsteigerungen. Der Aktienkurs zieht nachbörslich kräftig an.
mehr
Bieterrennen um Gerresheimer
Apleona hatte kurz vor dem jetzigen Verkauf noch eine üppige Dividende an PAI Partners ausgezahlt.

Finanzinvestor Bain erwirbt Facility Manager Apleona in Milliardendeal

Es hat fast zwei Jahre gedauert. Doch jetzt verkauft der Finanzinvestor PAI Partners den Facility Manager Apleona mit hohem Gewinn an die Private-Equity-Firma Bain. Die Bewertung liegt bei 4 Mrd. Euro.
mehr
Private Equity
von Christoph Ruhkamp
Die Warschauer Börse: Hier wird die Aktie der polnischen Laborkette Diagnostyka, die bisher dem Finanzinvestor Mid Europa Partners gehörte, seit Freitag mit Kursgewinnen gehandelt.

Drei IPOs starten mit Kursgewinnen an der Börse

In Deutschland ist 2025 noch kein Börsengang gestartet worden. Dafür sind in Prag, Warschau und Zürich am Ende dieser Woche gleich drei IPOs mit kräftigen Kursgewinnen in den Handel gestartet.
mehr
Börsengänge
von Christoph Ruhkamp
Philipp Meyer wechselt von Carlyle zu Cinven und soll bei der britischen Privatae-Equity-Firma die Deals im europäischen Gesundheitssektor verantworten.

Philipp Meyer wird Partner beim Finanzinvestor Cinven

Der ehemalige Carlyle-Dealmaker Philipp Meyer ist zur Konkurrenz gewechselt. Er wird jetzt Partner bei der britischen Private-Equity-Firma Cinven. Im Frankfurter Büro konzentriert er sich auf Deals in Deutschland und im europäischen Gesundheitssektor.
mehr
Ex-Carlyle-Manager
von Christoph Ruhkamp
Börse in Amsterdam.

Luxuslogistiker Ferrari Group plant IPO in Amsterdam

Es wird voraussichtlich einer der ersten Börsengänge im Jahr 2025. Die Luxusgüter-Logistikfirma Ferrari Group plant ein IPO in Amsterdam.
mehr
Börsengänge
von Christoph Ruhkamp
Britta Lindhorst arbeitet nach über zwölf Jahren künftig nur noch als Senior-Beraterin für HQ Capital.

Britta Lindhorst wechselt von HQ Capital zu Palladio Partners

Es gibt nicht viele hochkarätige Managerinnen in der Private-Equity-Branche. Eine von ihnen ist Britta Lindhorst. Jetzt wechselt sie von HQ Capital zu Palladio.
mehr
Private Equity
von Christoph Ruhkamp
Bosch verstärkt mit Zukauf autonomes Fahren

Bosch verkauft Sicherheitstechnik an Triton

Bosch hatte vor einem Jahr den Verkauf eines Großteils der Gebäudetechniksparte angekündigt. Jetzt gehen die Videosysteme und Zutrittskontrollsysteme mit 4.300 Beschäftigten an den Finanzinvestor Triton.
mehr
M&A
von Christoph Ruhkamp
Compugroup erweitert Geschäft mit zwei Übernahmen

Private Equity geht immer öfter in die Minderheit

Immer öfter setzt Private Equity auf Minderheitsbeteiligungen an Familienunternehmen oder ausgegliederten Konzernteilen. Das jüngste Beispiel ist der Einstieg des Finanzinvestors CVC bei der Krankenhaus-Softwarefirma Compugroup aus Koblenz.
mehr
M&A
von Christoph Ruhkamp
Tritons Managing Partner Martin Huth (l.) und Deutschlandchef Claus von Herrmann

„Wir wollen sicherstellen, dass so etwas nicht mehr vorkommt“

Der Finanzinvestor Triton hat nach den Entgleisungen bei Firmenfeiern eine interne Untersuchung eingeleitet. Martin Huth und Claus von Hermann betonen die Notwendigkeit, auf Unternehmenswerte zu achten.
mehr
Im InterviewMartin Huth und Claus von Herrmann, Triton
von Heidi Rohde und Christoph Ruhkamp
Encavis

KKR nimmt Encavis von der Börse

Mehr als 20 deutsche Unternehmen haben sich in diesem Jahr schon von der Börse verabschiedet und die Notierung eingestellt. Jetzt bietet der Finanzinvestor KKR beim Grünstromkonzern Encavis 17,50 Euro je Aktie als Gegenleistung für das Delisting.
mehr
Private Equity
von Christoph Ruhkamp
Total Energies verstärkt sich durch die Aufstockung bei Total Eren im Bereich erneuerbare Energien.

Partners Group verkauft deutsche Grünstromfirma VSB für 2 Mrd. Euro an Total Energies

Trotz zahlreicher Regierungswechsel hat Dekarbonisierung in Europa noch immer Rückenwind bei den Investoren. Der Ölkonzern Total Energies erwirbt jetzt für 2 Mrd. Euro den Grünstromkonzern VSB Group aus Dresden vom Schweizer Finanzinvestor Partners Group.
mehr
Private Equity
von Christoph Ruhkamp
Evotec muss nach dem Chefwechsel und der Milliardenofferte von Halozyme die neue Strategie darlegen.

Halozyme nimmt Milliardenofferte für Evotec zurück

Der Vorstand von Evotec hat mit Desinteresse auf das milliardenschwere Übernahmeangebot des Biopharmaziekonzerns Halozyme reagiert. Jetzt ziehen die Kalifornier ihre Offerte wieder zurück – nur wenige Tage, nachdem sie das Angebot angekündigt haben. Die Evotec-Aktie bricht ein.
mehr
M&A
von Christoph Ruhkamp
Logo von Grant Thornton am Sitz in Dublin

Finanzinvestor Cinven erwirbt Wirtschaftsprüfer Grant Thornton UK

Die Private-Equity-Firma Cinven erwirbt einen Mehrheitsanteil am britischen Zweig des Wirtschaftsprüfers Grant Thornton. In Deutschland wäre eine solche Beteiligung nicht zulässig.
mehr
Private Equity
von Christoph Ruhkamp
Private Equity floriert an der Börse

Finanzinvestor Main Capital fusioniert die Softwarefirmen Mach und MPS

Main Capital führt kleinere Softwarefirmen zu größeren Einheiten zusammen. Jetzt fusioniert der Finanzinvestor die Anbieter Mach und MPS, die auf Finanzsoftware für die öffentliche Verwaltung spezialisiert sind.
mehr
Private Equity
von Christoph Ruhkamp
Die Axel Springer SE verkauft das Finanzportal Finanzen.net mit einer Bewertung von 400 Mill. Euro an die britische Private-Equity-Firma Inflexion..

Springer verkauft Finanzen.net an Private-Equity-Firma Inflexion

Noch bevor die Aufspaltung von Springer in Anzeigen- und Mediengeschäft vollzogen ist, trennt sich der Konzern vom Finanzportal Finanzen.net. Das Karlsruher Unternehmen geht an den britischen Finanzinvestor Inflexion.
mehr
Private Equity
von Christoph Ruhkamp
Die Fans sagten Nein zur Beteiligung von CVC an der DFL - jetzt gab es eine Razzia im Zusammenhang mit der Beteiligung von CVC an der Ligue 1 in Frankreich.

Private Equity stolpert auf dem Fußballplatz

Nach der Razzia bei der französischen Ligue 1 im Zusammenhang mit der Beteiligung von CVC an der Topliga dürfte die DFL aufatmen, dass der Finanzinvestor bei ihr nicht gelandet ist. Auch in Spanien und Italien tummelt sich Private Equity bei Investments in den Fußball auf schwierigem Terrain.
mehr
Im BlickfeldPrivate Equity
von Christoph Ruhkamp und Philipp Habdank
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper