Finanzmärkte
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Finanzmärkte.

Apple-CFO Kevan Parekh hat das Ohr der Aktionäre
Die Wall Street schätzt Apple-CFO Kevan Parekh wegen seiner Kommunikationsfähigkeit. Dabei ist der seit Jahresbeginn amtierende Finanzchef in große Fußstapfen getreten.Show moreFinanzchef bewältigt schweres Erbe

Apple und Amazon verschaffen sich neuen Schwung
Apple profitiert von einem starken Verbaucherinteresse am iPhone 17. Bei Amazon goutieren Analysten indes verbesserte Aussichten im Cloud-Geschäft.Show moreiPhone-Upgrade und Cloud-Wachstum

Bundesbank nimmt Finanzstabilität in den Blick
Wie es um die deutsche Finanzbranche bestellt ist, wird die Bundesbank in ihrer 20. Auflage des Finanzstabilitätsberichts darlegen. Show moreFinanzmarktkalender6. November

Payment-Riesen stellen sich für Stablecoin-Boom auf
Im Zahlungsverkehr bahnen sich unter anderem durch den Siegeszug von Stablecoins Disruptionen an. Amerikas Payment-Riesen wandeln die Bedrohung für ihre Geschäftsmodelle derzeit aber in Chancen um.Show moreVisa, Mastercard und Paypal

Steigende KI-Kosten setzen Tech-Investoren zu
Die jüngsten Quartalsberichte der Technologieriesen sind nicht geeignet, die Furcht vor einer KI-Blase zu zerstreuen. Gerade Meta Platforms gerät wegen explodierender Kosten unter Druck.Show moreMeta Platforms unter Druck

Fiserv schockt Wall Street mit Prognose-Kürzung
Der Finanztechnologie-Riese Fiserv hat die Erwartungen der Wall Street schwer enttäuscht und seinen Ausblick drastisch zusammengestrichen. Die Folge ist eine Vernichtung von rund 30 Mrd. Dollar an Börsenwert.Show moreFinanztechnologie-Riese

Citigroup blüht neuer Ärger um Wealth-Chef Andy Sieg
Andy Sieg, Wealth-Chef von Citigroup, wird von Kontroversen verfolgt. Nun kommen Zweifel an der Unvoreingenommenheit einer Untersuchung zu Mobbing-Vorwürfen gegen den Manager auf.Show moreNach Mobbing-Vorwürfen

Tödlicher Tango für Amerikas Finanzsystem
Durch die angepeilte Rettung Argentiniens geben sich die USA nicht nur der Volatilität des Peso preis. Sie riskieren indirekt auch neue Verwerfungen bei Treasuries.Show moreLeitartikelArgentinien-Bailout

OpenAI und Microsoft stellen Partnerschaft neu auf
Microsoft und OpenAI machen den Weg für eine For-Profit-Umwandlung des ChatGPT-Entwicklers frei. Damit beseitigen sie auch Hindernisse bei der Suche nach neuen Geldgebern.Show moreFor-Profit-Transformation

Andrew Bailey zeigt sich besorgt
Der britische Notenbankchef Andrew Bailey warnt vor einer möglichen Finanzkrise nach den Pleiten von First Brands und Tricolor, die als Vorboten einer größeren Krise gelten.Show moreBritischer Notenbankchef sieht Gefahren durch First Brands

Verwegene Investoren prägen US-Bondmarkt
US-Bondinvestoren gehen zu abnehmenden Vorteilen stärker ins Risiko. Dabei blühen dem Hochzinsmarkt noch harte Herausforderungen.Show moreIm DatenraumNiedrige Spreads

Intel macht nach US-Beteiligung Fortschritte
Intel profitiert von einer steigenden Nachfrage nach Computerprozessoren. Doch die Strategiewende wird für den Konzern trotz steigender Erlöse noch zur schweren Herausforderung.Show moreChipriese übertrifft Erlös-Erwartungen

Tesla enttäuscht vor Abstimmung über Musks Vergütung
Elon Musk wirbt mit ambitionierten Robotik- und KI-Zielen um die Unterstützung der Aktionäre für seine geplante Rekordvergütung. Die Gewinnentwicklung im Automobilgeschäft fällt allerdings enttäuschend aus.Show moreHerber Gewinnrückgang

SAP schlägt beim Cloud-Geschäft vorsichtigere Töne an
Das schwierige konjunkturelle Umfeld lastet auf dem Ausblick von SAP. Anleger reagieren beunruhigt.Show moreSoftwarekonzern

Netflix unterstreicht Dominanz trotz Gewinn-Enttäuschung
Netflix bleibt aufgrund einer Einmalbelastung hinter den Erwartungen der Wall Street zurück. Mittelfristig baut der Streaming-Marktführer aber seine Vormachtstellung aus, während die Konkurrenz sich selbst zerlegt.Show moreStreamingdienst

Silicon Valley schwelgt in gefährlichen KI-Utopien
In der Traumwelt von Amerikas Software-Riesen werden KI-Agenten zum idealen Unterstützer der modernen Arbeitsbevölkerung. Die Wahrheit sieht deutlich düsterer aus.Show moreLeitartikelHype um intelligente Agenten

US-Banken ringen schwer mit Argentinien-Bailout
Amerikanischen Banken ist offenbar unklar, welche Sicherheiten für eine geplante Milliarden-Kreditlinie für Argentinien verfügbar sind. Bleiben ihre Fragen unbeantwortet, droht der Rettungsdeal zu platzen.Show moreOffene Fragen zu Besicherung

US-Regionalbank Zions sucht Furcht vor Kredit-Krise zu dämpfen
Die Sorge vor lockeren Bausteinen in den US-Kreditportfolios treibt Investoren um. Eine unter Druck geratene Regionalbank will sich nun freischwimmen.Show moreNach Schock-Abschreibung

In Amerikas Bankentürmen geht die Angst um
Die Risiken in den US-Kreditportfolios überschatten die positiven Impulse im Kapitalmarktgeschäft. Analysten warnen indes, dass jüngste Insolvenzen von First Brands und Tricolor keine isolierten Fälle darstellten.Show moreIm BlickfeldUS-Banken

Gewaltenteilung tut Amerikas Konzernen gut
In Corporate America konzentriert sich viel Macht auf den CEO. Gerade der Finanzsektor täte gut daran, für mehr Gewaltenteilung zu sorgen.Show moreLeitartikelCorporate Governance

Corporate Bonds droht harte Korrektur
Der amerikanische Markt für Unternehmensanleihen ist heiß gelaufen. Doch erfahrene Wall-Street-Trader fürchten einen scharfen Abschwung im Segment, der Investoren und Schuldner kalt zu erwischen drohe.Show moreUnternehmensanleihen laufen heiß

Sorge um Kreditqualität in US-Bankenportfolios wächst
Amerikas Großbanken wollen mit einem Aufschwung im Kapitalmarktgeschäft bei Aktionären punkten. Doch zum Start der Berichtssaison treiben lockere Bausteine in den Kreditbüchern die Investoren um.Show moreFinanzmarktkalender14. Oktober

Debatte um CEO-Doppelrollen bei US-Banken rollt an
Shareholder-Aktivisten drängen Wells Fargo dazu, die Personalunion aus CEO und Chairman aufzulösen. Auch die Konkurrenz muss sich mit wachsender Kritik an ihrer Corporate Governance herumschlagen.Show moreAktionär von Wells Fargo macht Druck

Konsolidierung unter US-Banken birgt unterschätzte Risiken
Fusionen sind für die US-Regionalbanken eine große Chance, um sich gegen die Dominanz der Branchenriesen um J.P. Morgan zu behaupten. Doch die fortschreitende Konsolidierung ist nicht ohne Risiken für das gesamte Finanzsystem.Show moreLeitartikelFinanzstabilität