Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Finanzminister

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Finanzminister.

Eurofinanzminister einig über Schlüsselfragen zum digitalen Euro

Die Schaffung eines rechtlichen Rahmens für den digitalen Euro kommt nur schleppend voran. Die Minister haben zwar jetzt einen Durchbruch erzielt. doch das Parlament stellt sich weiter quer und kann sich nicht einigen. Die EZB ist zunehmend frustriert. Show more
Zahlungsverkehr
von Stephan Lorz
Irlands Finanzminister Paschal Donohoe (Mitte, links) mit seinen Amtskollegen aus Deutschland und Italien

Eurogruppe wählt neuen Vorsitzenden

Drei Kandidaten aus Litauen, Spanien und Irland bewerben sich um den Vorsitz des Gremiums der Finanzminister der 20 Euro-Staaten.Show more
Finanzmarktkalender7./8. Juli
von Detlef Fechtner
Die Finanzminister kommen im Brüsseler Ratsgebäude zusammen..

Finanzminister diskutieren EU-Verteidigungstopf

Im Zentrum der Debatten steht beim Finanzministertreffen das geplante, 150 Mrd. Euro schwere EU-Instrument für Kredite zur Finanzierung von Verteidigungsinvestitionen.Show more
Finanzmarktkalender12./13. Mai
von Detlef Fechtner
Lars Klingbeil, Bundesvorsitzender der SPD, stellt sich während der Dialogkonferenz zum SPD-Mitgliedervotum den Fragen der Teilnehmer.

Klingbeil wird Vizekanzler und Finanzminister

SPD-Co-Parteichef Lars Klingbeil wird neuer Finanzminister. Viel Zeit zum Einarbeiten bleibt dem 47-jährigen Niedersachsen nicht.Show more
SPD-Beschluss
von Andreas Heitker
Fotomontage europäische Verteidigung

EU-Rüstungsfinanzierung bleibt Zukunftsmusik

Europas Finanzminister diskutieren über gemeinsame Formate der Finanzierung von Rüstungsinvestitionen. Die Idee eines Fonds nach Art des ESM findet wenig Unterstützung.Show more
Verteidigung
von Detlef Fechtner
Zufriedene Parteivorsitzende bei der Vorstellung des Koalitionsvertrags: Markus Söder (CSU), Friedrich Merz (CDU), Lars Klingbeil (SPD) und Saskia Esken (SPD) am Mittwoch in Berlin.

Neue Regierung lässt sich Zeit mit der Entlastung der Unternehmen

Union und SPD haben sich auf einen gut 140 Seiten starken Koalitionsvertrag verständigt. Unternehmen müssen danach noch bis 2028 auf Steuersenkungen warten.Show more
Koalitionsvertrag vorgestellt
von Andreas Heitker
Sehen sich in Warschau wieder: Bundesfinanzminister Jörg Kukies (links) und sein französischer Amtskollege Eric Lombard (rechts)

Finanzminister erörtern Rüstung und Zölle

Auf der Tagesordnung der Finanzminister steht eigentlich die Spar- und Investitionsunion. Aber aktuelle Themen drängen auf die Agenda.Show more
Finanzmarktkalender11./12. April
von Detlef Fechtner
Bundesfinanzminister Jörg Kukies (2. von rechts) im Gespräch mit seinen Amtskollegen und EU-Kommissar Valdis Dombrovskis (links)

Schulden und Sühne

Die EU diskutiert kontrovers darüber, wie die Schuldenregeln angepasst werden müssen, um höhere Rüstungsausgaben zu ermöglichen. Investoren haben ihren ganz eigenen Standpunkt dazu.Show more
KommentarStabilitätspakt
von Detlef Fechtner
Das EU-Ratsgebäude in Brüssel, wo Europas Finanzminister zusammenkommen.

Mehr Rüstung und weniger Bürokratie

Europas Finanzminister werden bei ihrem Treffen sicherlich neben den Steuer- und Regulierungsthemen der Agenda auch über die Finanzierung von Rüstungsinvestitionen sprechen.Show more
Finanzmarktkalender10./11. März
von Detlef Fechtner
Eine Fünf-Lew-Banknote.

Euro-Finanzminister werfen Blick auf Bulgarien

Bulgarien will bereits seit Jahren Euro-Mitglied werden. Nun stehen die Chancen gut – zumindest sehen das die Bulgaren so.Show more
Finanzmarktkalender17./18. Februar
von Detlef Fechtner
Das US-Finanzministerium droht die Verunsicherung an den Märkten zu verschärfen.

Das gefährliche Spiel der Treasury

Unter dem neuen US-Finanzminister Scott Bessent winkt ein verstärkter Fokus auf Staatsanleiheemissionen in längeren Laufzeiten. Dies droht den Märkten ihre verbliebene Stabilität zu entziehen.Show more
MarktplatzUS-Bonds
von Alex Wehnert
Scott Bessent soll unter Donald Trump die Verantwortung für die US-Steuerpolitik übenhemen.

Hedgefonds-Manager Bessent soll Trumps Finanzminister werden

Der künftige US-Präsident Donald Trump hat den Wall Street Finanzier Scott Bessent als Nachfolger der amtierenden Finanzministerin Janet Yellen nominiert. Er gilt als durchaus realitätsorientiert.Show more
Neue US-Administration
von Peter De Thier
Jörg Kukies ist als Nachfolger von Christian Lindner neuer Bundesfinanzminister.

Bundesfinanzminister Kukies kritisiert Unicredit deutlich

In der Debatte um die schwelende Commerzbank-Übernahme hat sich Jörg Kukies erstmals zu Wort gemeldet. Er wirft der italienischen Großbank ein zu aggressives Vorgehen vor.Show more
In Rede Stellung bezogen
von Björn Godenrath
Jörg Kukies wurde von Olaf Scholz zum neuen Finanzminister berufen.

Scholz beruft seinen Berater Jörg Kukies zum Finanzminister

Nach Ampel-Aus
Bundeskanzler Olaf Scholz wendet sich an die Bevölkerung nach der Entlassung von Bundesfinanzminister Christian Lindner

Ampel-Koalition am Ende

Bundeskanzler Olaf Scholz hat Bundesfinanzminister Christian Lindner entlassen und damit das Ende der Ampelkoalition besiegelt. Der Regierungschef erhob schwere Vorwürfe gegen Lindner und kündigte an, am 15. Januar im Bundestag die Vertrauensfrage zu stellen.Show more
Scholz entlässt Lindner
Eurogruppen-Chef Pascal Donohoe.

Euro-Finanzminister drängeln bei Krisenregeln für Kleinbanken

Das EU-Gesetzespaket CMDI befindet sich auf der Schlussgeraden. Eurogruppen-Chef Paschal Donohoe hofft auf baldigen Abschluss. Show more
Bankenunion
von Detlef Fechtner
Die Zentrale der EU-Kommission in Brüssel

EU-Aufbaumittel werden sehr unterschiedlich nachgefragt

Deutschland hat bisher kaum Mittel aus dem EU-Aufbauprogramm „Next Generation EU“ abgerufen. Die Nachbarstaaten sind nicht so zurückhaltend.Show more
Aufbauprogramm "Next Generation"
von Detlef Fechtner
Bundesfinanzminister Christian Lindner vertritt Deutschland beim Ecofin.

Europas Finanzminister diskutieren Ukraine-Hilfe

Die Finanzhilfen für die Ukraine, die sich aus Erträgen eingefrorenen russischen Kapitals speisen sollen, beschäftigen die Finanzminister beim Treffen in Luxemburg. Entscheidungen werden nicht erwartet. Show more
Finanzmarktkalender7./8. Oktober
von Detlef Fechtner
Für Lindner wird das Schuldenmachen wohl absehbar bald günstiger.

Es wird immer günstiger

Die Bundrenditen sinken. Und bald werden sich Investoren wohl das aktuelle Niveau der Zinsen noch sichern wollen. Diese dann eintretenden Käufe treiben die Renditen dann weiter nach unten. Show more
KommentarBondmärkte
von Kai Johannsen
Treffen der deutschsprachigen Finanzminister am Bodensee (von links): Bundesraetin Karin Keller-Sutter (Schweiz), Regierungschef Daniel Risch (Liechtenstein), Magnus Brunner (Österreich), Christian Lindner (Deutschland) und Gilles Roth (Luxemburg).

Deutschsprachige Finanzminister dringen gemeinsam auf stabilitätsorientierte Fiskalpolitik

Die deutschsprachigen Finanzminister haben bei einem Treffen am Bodensee für die nächsten Jahre gemeinsam eine stabilitätsorientierte Fiskalpolitik in Europa gefordert.Show more
Treffen am Bodensee
von Andreas Heitker
Christian Lindner (left), Robert Habeck (center), and Olaf Scholz (right) at the briefing on the 2025 federal budget, held at the Federal Press Conference House in Berlin.

Einigung zum Bundeshaushalt 2025 wackelt wieder

Die Ampelkoalition muss ihren Kompromiss zum Bundeshaushalt 2025 möglicherweise wegen verfassungsrechtlicher Bedenken grundlegend nachverhandeln.Show more
Finanzpolitik
Danyal Bayaz, Finanzminister Baden-Württemberg

„Ampel zu kraftlos für Agenda 2030“

Statt Mikromanagement mehr auf Marktmechanismen setzen, fordert Danyal Bayaz, Finanzminister von Baden-Württemberg. Die Finanzmärkte sieht der Grünen-Politiker dabei als zentrale Stellschraube für die Klimatransformation.Show more
Im InterviewDanyal Bayaz (Die Grünen)
von Stephan Lorz
Ungarns Premierminister Viktor Orbán

EU-Partner zeigen Ungarn die Gelbe Karte

Die EU-Regierungen ermahnen Ungarn, die Rolle des EU-Ratsvorsitzes verantwortungsvoll wahrzunehmen. Sie drohen damit, dass keine Minister mehr Einladungen nach Budapest folgen könnten.Show more
Diplomatie
von Detlef Fechtner
Werden sich Mitte Juli in Brüssel wieder treffen: Die Finanzminister Frankreichs und Deutschlands, Bruno le Maire und Christian Lindner.

Ungarns Prioritäten sowie Italiens und Frankreichs Schulden

Die Finanzminister werden Defizitverfahren gegen sieben EU-Mitgliedstaaten starten, darunter Italien und Frankreich. Und sie werden sich mit Schwerpunkten der ungarischen EU-Präsidentschaft befassen, vor allem der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit.Show more
Finanzmarktkalender15./16. Juli
von Detlef Fechtner
Start
Lesezeichen
ePaper