Finanzplatz
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Finanzplatz.

Frankfurt ist weiterhin auf Jobwachstum gepolt
In Frankfurts Banken ist unterm Strich weiterhin Stellenwachstum angesagt. Die Helaba prognostiziert für den Finanzsektor der Stadt bis Ende nächsten Jahres einen Zuwachs um 2% auf 75.500 Banker.Show moreFinanzplatz-Fokus der Helaba

Benkredda leitet Bankenausschuss
Der Bankenausschuss der Industrie- und Handelskammer (IHK) Frankfurt am Main hat eine neue Vorsitzende: DZ-Bank-Vorständin Souâd Benkredda.Show moreIHK Frankfurt

Lagarde befürwortet gemeinsame europäische Börse
EZB-Präsidentin Christine Lagarde hält eine gemeinsame europäische Börse für einen richtigen Schritt zu einem tieferen Kapitalmarkt. Derweil gibt es im EU-Parlament Streit um ein anderes Thema.Show moreTieferer Kapitalmarkt

„Wir haben in Frankfurt noch ein bisschen Platz“
Frankfurt will im Ausland um Finanzhäuser und Startups werben, sagt Florian Rentsch, Sonderbeauftragter der hessischen Landesregierung für den Finanzplatz Frankfurt. Dreh- und Angelpunkt der Bemühungen soll die Finanzplatzinitiative Frankfurt Main Finance werden,Show moreGesprächFlorian Rentsch, Finanzplatz-Sonderbeauftragter

Fischdosen und LED-Masken: Londons IPO-Herbst
Pasta und Fischdosen gehören zum Produktspektrum der Princes Group, die einen Börsengang in London vorbereitet. Auch The Beauty Tech Group strebt aufs Parkett.Show morePrinces und The Beauty Tech Group streben an die Börse

Finanzplatzkabinett beschließt Strategie für Frankfurt
Das Finanzplatzkabinett hat eine Strategie zur Stärkung des Finanzplatzes Frankfurt beschlossen. Schwerpunkte sind Innovation, Regulatorik und internationale Sichtbarkeit.Show moreSechs Schwerpunkte festgelegt

EU-Finanzzentren steigen im Finanzplatzranking ab
Frankfurt hat in der Rennliste der weltweiten Finanzzentren weiter Boden verloren. Auch andere große EU-Finanzplätze wie Paris stiegen ab.Show moreFrankfurt auf Platz 12

Banken fürchten neue Lasten durch AMLA
Die Anti-Geldwäsche-Behörde AMLA bewegt den Finanzplatz Frankfurt. Banken hoffen auf einheitliche Standards, fürchten aber auch zusätzliche Belastungen, wie eine Umfrage zeigt.Show moreUmfrage zeigt Hoffnungen und Bedenken auf

US-Finanzbranche investiert in Großbritannien
Die Citigroup will 1,1 Mrd. Pfund in ihr britisches Geschäft stecken. Auch sonst bringt der Trump-Besuch reichlich Ankündigungen mit sich.Show moreAnkündigungen zum Trump-Besuch

Ein Anti-Geldwäsche-Startup namens AMLA
Die neue europäische Anti-Geldwäsche-Behörde AMLA hat erst vor Kurzem in Frankfurt die Arbeit aufgenommen. Die Vorsitzende Bruna Szego fühlt sich in der herausfordernden Aufbauphase an ein Startup erinnert.Show moreVorsitzende Szego über den herausfordernden Aufbau der Behörde

Im finanziellen Wohlfühlmodus
Finanziell fühlen sich die Berliner so wohl wie alle Bundesdeutschen. Nur Frauen und Migranten sind in der Hauptstadt abgeschlagen. Für die Fintech-Branche gibt es noch Potenzial. Show moreNotiert inBerlin

Brodesser: Das nachgelagert besteuerte Altersvorsorgedepot ist aktueller denn je!
Carsten Brodesser (CDU) setzt sich im Bundestag für die private Altersvorsorge ein. Sie soll schon in der Jugend mit staatlicher Förderung starten und im Berufsleben – flankiert durch nachgelagerte Besteuerung – fortgesetzt werden. Show moreIm Interview Carsten Brodesser

„Das nachgelagert besteuerte Altersvorsorgedepot ist aktueller denn je“
Carsten Brodesser (57) ist im Bundestag Obmann der CDU/CSU-Fraktion im Finanzausschuss und Experte für Altersvorsorge. Show moreFünf Fragen anDr. Carsten Brodesser

Berlins Vorstoß zum Bürokratieabbau reicht Banken nicht
Um 89 Mill. Euro Bürokratiekosten jährlich will das Bundesfinanzministerium die Kreditwirtschaft entlasten. Der Branche reicht dies nicht aus. Sie fordert „echte Schritte“ beim Bürokratieabbau und sieht Potenzial. Show moreNovelle aus dem Bundesfinanzministerium

Trumps Rachefeldzug setzt US-Banken unter Druck
Der US-Präsident sieht sich von Amerikas Geldhäusern ungerecht behandelt. Durch sein Vorgehen gegen „Debanking“ eröffnet er finanzielle Risiken für den Sektor.Show moreIm BlickfeldKontroverse um angebliche Diskriminierung

„Arbeitgeberattraktivität ist mehr als der Gehaltsscheck“
Eine moderne Präsenzkultur beschwört der Arbeitsdirektor der DZ Bank, Johannes Koch. Um dem Fachkräftemangel etwas entgegenzusetzen, ist seines Erachtens unter anderem ein modernes Arbeitsumfeld, das Freiräume eröffnet, maßgeblich. Auch deshalb konzentriert in Frankfurt die Bank ihre Kräfte im Westend-Turm.Show moreIm GesprächJohannes Koch, DZ Bank

Cantor Fitzgerald wildert verstärkt bei Hauck Aufhäuser Lampe
Die US-Investmentfirma Cantor Fitzgerald will im deutschen Markt wachsen. Personal findet sie etwa bei Hauck Aufhäuser Lampe. Ein 20-köpfiges Team mit Marc Osigus wechselt die Seiten.Show moreUS-Investmentfirma baut Engagement in Deutschland aus

Kampfansage an die Commerzbank
Mit der angekündigten Einbeziehung der Commerzbank-Gewinne schafft Orcel Fakten und geht erneut in die Offensive.Show moreKommentarUnicredit

Rachel Reeves setzt auf Deregulierung der Finanzbranche
Rachel Reeves will weitere Deregulierungsschritte verkünden, wenn sie am Dienstag vor Vertretern der Finanzbranche spricht. Sie gilt als Wachstumssektor, der gefördert werden soll.Show moreRede vor der Finanzbranche

„Orcel soll Aktien verkaufen und nach Hause gehen“
Sascha Uebel, Betriebsratschef der Commerzbank, reagiert scharf auf den neuen Vorstoß von Unicredit-CEO Andrea Orcel. Auch die Gewerkschaft Verdi positioniert sich eindeutig für den Finanzplatz Frankfurt: Eine Übernahme würde tausende Arbeitsplätze kosten.Show moreCommerzbank-Betriebsratschef Uebel

Geldwäschebehörde AMLA geht an den Start
Die Anti-Geldwäsche-Behörde der Europäischen Union hat die Arbeit aufgenommen. Die AMLA soll perspektivisch die größten und risikoreichsten Finanzunternehmen überwachen.Show more
ESG auf die feine englische Art
Weniger Moral, mehr Wachstum: In der City of London setzt ein Umdenken ein, wenn es um das Thema ESG geht. Es geht ums Geschäft.Show moreWachstumsfeld Transition Finance

