Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Finanzstabilität

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Finanzstabilität.

Hauptquartier der People's Bank of China (PBOC) in Peking.

China bekräftigt Ablehnung von Stablecoins

Auch in Form von Stablecoins hält China Abstand zu Kryptowährungen. Die Zentralbank warnt eindringlich vor regulatorischen Risiken der neuen Instrumente. Show more
Kryptoassets
von Norbert Hellmann
Nuveen will in Europa und Asien neue Investoren erschließen.

US-Manager öffnen Alternatives-Strategien für Europa

Nuveen macht Alternatives-Strategien für Privatanleger in Europa zugänglich. Die Expansion erfolgt zu einem Zeitpunkt, zu dem die Sorgen über Risiken bei Private Credit erheblich wachsen.Show more
Nuveen geht auf Privatanleger zu
von Alex Wehnert
Die Aktie von Zions Bancorp ist zuletzt starker Volatilität ausgesetzt.

US-Regionalbank Zions sucht Furcht vor Kredit-Krise zu dämpfen

Die Sorge vor lockeren Bausteinen in den US-Kreditportfolios treibt Investoren um. Eine unter Druck geratene Regionalbank will sich nun freischwimmen.Show more
Nach Schock-Abschreibung
von Alex Wehnert
Logo der Herbsttagung von IWF und Weltbank in Washington.

IWF warnt vor abrupter Marktkorrektur

Die Risiken für Finanzstabilität sind trotz Verbesserungen laut IWF weiter erhöht. Neue Risiken entstehen derweil durch die waschsende Bedeutung von Investmentfonds und Stablecoins. Show more
Finanzstabilität
von Martin Pirkl
Tobias Adrian, Chef-Finanzvolkswirt des Internationalen Währungsfonds (IWF)

„Es kann zu Liquiditätsproblemen kommen “

Finanzintermediäre aus dem Nichtbanken-Sektor spielen eine immer größere Rolle. Dadurch entstehen Risiken für die Finanzstabilität, erklärt Tobias Adrian, Finanzmarktchef des Internationalen Währungsfonds im Interview.Show more
InterviewTobias Adrian
von Martin Pirkl
Fifth Third Bancorp übernimmt die Rivalin Comerica.

Konsolidierung unter US-Banken birgt unterschätzte Risiken

Fusionen sind für die US-Regionalbanken eine große Chance, um sich gegen die Dominanz der Branchenriesen um J.P. Morgan zu behaupten. Doch die fortschreitende Konsolidierung ist nicht ohne Risiken für das gesamte Finanzsystem.Show more
LeitartikelFinanzstabilität
von Alex Wehnert
Büros von KPMG an der New Yorker Park Avenue.

US-Regionalbankenkrise holt KPMG ein

Demokratische Senatoren gehen die Wirtschaftsprüfer von KPMG hart an. Diese hätten von Problemen bei kollabierten US-Regionalbanken gewusst und deren Berichte trotzdem testiert.Show more
Wirtschaftsprüfer in der Kritik
von Alex Wehnert
Der Sonne so nah: New Yorks Private-Markets-Riesen greifen nach den Mitteln von Privatanlegern.

Ex-Bundesbanker Dombret sieht Risiken bei Private Credit

Private-Credit-Fonds ziehen im laufenden Jahr Milliardenmittel von vermögenden Einzelanlegern an. Doch Branchenkenner warnen vor einer zu starken Öffnung des Marktes.Show more
Ambition am Retail-Markt
von Philipp Habdank und Alex Wehnert
Citigroup und andere Großbanken wollen zahlungskräftige Kunden mit neuen Premium-Kreditkarten locken.

Bedrohliche Zerstreuung am US-Kreditkartenmarkt

Die Schere am US-Kreditkartenmarkt öffnet sich weiter. Während sich führende Banken auf das Luxussegment einschießen, droht abseits dessen ein Sprung der Zahlungsausfälle.Show more
Im DatenraumKonsum auf Pump
von Alex Wehnert
Amerikas Großbanken führen deutlich mehr Kapital an ihre Aktionäre zurück.

US-Großbanken drohen nach Höhenflug Turbulenzen

Die größten US-Banken können angesichts eines lockereren regulatorischen Kurses mehr Kapital an ihre Aktionäre zurückführen. Doch fürchten Analysten einen Einbruch der Kreditqualität.Show more
Finanzmarktkalender15. Juli
von Alex Wehnert
John Waldron ist Präsident und Chief Operating Officer von Goldman Sachs.

Goldman-COO tritt für Abbau von Kapitalvorgaben ein

John Waldron, Präsident von Goldman Sachs, will mehr Kapital für die Zukunftsfinanzierung freischlagen. Damit unterstützt er einen kontrovers diskutierten Reformvorschlag der Fed.Show more
Wegen Mittelaufwand für KI
von Alex Wehnert
Für Anleger werden zunehmend obskurere Finanzprodukte im ETF-Gewand verfügbar.

Der ETF-Wildwuchs treibt zunehmend gefährlichere Blüten

Zunehmend komplexe Finanzprodukte werden im Gewand börsengehandelter Fonds weithin verfügbar. Dabei gleicht der Markt längst einem Kartenhaus, das irgendwann in sich zusammenfallen muss.Show more
LeitartikelBörsengehandelte Fonds
von Alex Wehnert
Sitzung des Fed-Gouverneursrates um Chef Jerome Powell (Mitte) und Michelle Bowman, Vize-Vorsitzende für Bankenaufsicht (links).

Die Fed provoziert die nächste Bankenkrise

Amerikas Regulatoren wollen die Kapitalvorgaben für Kreditinstitute aufweichen. Damit riskieren sie leichtsinnig den Zusammenbruch des ohnehin angeschlagenen Finanzsystems.Show more
LeitartikelAbbau von Kapitalvorgaben
von Alex Wehnert
Im Strudel neuer Schulden

Fiskaldisziplin war einmal

Zusätzliche Investitionen und Verteidigungsausgaben finanziert der Bund durch neue Schulden – und blendet die Kollateralschäden aus. Show more
LeitartikelSchwarz-Rot
von Angela Wefers
Blick von einem Friedhof im Stadtteil Queens auf die New Yorker Skyline.

Neuer Crash durch entfesselte US-Banken droht

Die US-Großbank Wells Fargo darf nach Jahren enger Kontrolle wieder wachsen – und meldet gleich hohe Ambitionen an. Die ohnehin schon großen Sorgen um die Finanzstabilität nehmen damit noch zu.Show more
Risikoappetit an der Wall Street wächst
von Alex Wehnert
Der Sitz der SEC in der US-Hauptstadt Washington.

US-Wertpapieraufsicht mit Sehstörung

Die US-Wertpapierbehörde SEC droht unter ihrem Vorsitzenden Paul Atkins mit aufgeweichten Regulierungen zur Erosion der Finanzstabilität beizutragen. Gerade im Alternatives-Segment lauern nun große Gefahren.Show more
LeitartikelSEC will Zugang zu private Funds ausweiten
von Alex Wehnert
US-Präsident Donald Trump und seine Schergen bringen die Finanzstabilität ins Wanken.

Globales Finanzsystem vor dem Flächenbrand

Selbst verschlafene Ratingagenturen haben begriffen, in welcher Gefahr sich die fiskalische Stabilität der USA befindet. Doch Washington treibt rücksichtslos Deregulierungen im Finanzsektor voran – ein gefährlicher Mix.Show more
LeitartikelNach Downgrade von US-Rating
von Alex Wehnert
Im Handelssaal der New Yorker Börse herrscht dieser Tage Anspannung.

Wall Street verliert den Glauben an sich selbst

Trotz der jüngsten Erholung hält sich am US-Aktienmarkt Verunsicherung. Wall-Street-Banken streichen ihre Kursprognosen zusammen, die sorgenvollen Blicke richten sich nun auf die Zahlenvorlagen der Tech-Riesen.Show more
Banken kürzen Kapitalmarktprognosen
von Alex Wehnert
Eindringliche Warnungen: Vertreter des IWF bei der Vorstellung des aktuellen globalen Finanzstabilitätsberichts.

Trumps Zollchaos gefährdet Finanzstabilität

Der IWF warnt infolge geopolitischer Risiken vor hohen Belastungen für die Finanzstabilität. Die Volatilität an den Märkten befördere Hedgefonds in Schieflage, deren Vernetzung mit dem Bankensystem gewachsen sei.Show more
Internationaler Währungsfonds warnt
von Alex Wehnert
Blackstone tritt in einer turbulenten Marktphase die Flucht nach vorn an.

Der gefährliche Leichtsinn der Glücksritter

Alternatives-Riesen um Blackstone umwerben Privatanleger mit neuen Produkten. Die Offensive kommt zum denkbar gefährlichsten Zeitpunkt für die Finanzstabilität.Show more
LeitartikelPrivatanleger-Angebote von Alternatives-Riesen
von Alex Wehnert
Regulatoren haben die Übernahme von Discover Financial durch Capital One freigegeben.

US-Regulatoren stellen Weichen für Konsolidierung im Banksektor

US-Regulatoren haben die Übernahme von Discover Financial durch Capital One durchgewunken. Damit stehen weitere Merger im von Stabilitätssorgen geprägten Sektor bereits in Aussicht.Show more
Übernahme von Discover durch Capital One
von Alex Wehnert
Eigentlich arbeitet die US-Notenbank Fed unabhängig vom US-Präsidenten. Doch es wachsen die Sorgen, dass Donald Trump dieses Prinzip aushebeln könnte.

Trump treibt EZB wegen Dollar-Sicherung um

US-Präsident Donald Trump bringt langjährige Gewissheiten ins Wanken. Bei der EZB und der EU-Bankenaufsicht sind Sorgen entstanden, die Fed könnte gezwungen werden, ihre Dollar-Sicherungsfinanzierung in Krisenzeiten aufzugeben. Das würde die Finanzstabilität gefährden.Show more
Notenbank arbeitet an Krisenszenarien
von Martin Pirkl
Michael Barr hat den Vize-Vorsitz der Fed nach viel Gegenwind abgegeben.

Der gefallene Prinz will sein Erbe nicht verlieren

Michael Barr ist als oberster Bankenkontrolleur der Fed zum Feindbild der Wall Street geworden. Nun hat der Jurist den Vize-Vorsitz der Notenbank abgegeben, prägt die US-Geldpolitik aber noch immer entscheidend mit.Show more
Amerikas Leitzins-Lenker (2)Michael Barr
von Alex Wehnert
An der Wall Street boomt das Geschäft mit Asset-Backed Securities wieder.

Die Wall Street brütet die nächste Krise aus

Die Wall Street sieht sich gegen Risiken in schlecht regulierten Marktnischen abgesichert. Doch für Investmentbanker kommt Hochmut einmal mehr vor dem großen Knall.Show more
LeitartikelStrukturierte Finanzprodukte
von Alex Wehnert
Start
Lesezeichen
ePaper