Geld- und Kreditpolitik
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Geld- und Kreditpolitik.
Sparkassen warnen vor Immobilienkehrtwende
Das Kreditgeschäft der 61 bayerischen Sparkassen driftet auseinander. Während die Neufinanzierung von Wohnimmobilien regelrecht abgestürzt ist, zeigen sich Darlehen an Unternehmen stabiler.Show moreKreditgeschäft
„Wir sind kein Technologiefonds“
Elisabeth Weisenhorn sieht bei europäischen Aktien Nachholbedarf. Die Geldmanagerin ist überzeugt, dass unter anderem Aktienrückkäufe sowie das Geldvermögen der Haushalte die Märkte weiter antreiben. Show moreElisabeth Weisenhorn
Anziehende Preiserwartungen bringen der EZB Zeit
Volkswirte halten an langfristiger Inflationsprognose von 1,7 Prozent fest - Marktindikator legt spürbar zuShow moreLagarde lässt Beobachter weiter rätseln
EZB-Präsidentin erläutert Beurteilung der "günstigen Finanzierungsbedingungen" - Experten für mehr Klarheit und TransparenzShow moreGELDPOLITIK IM FOKUS
EZB votiert Mitte 2021 über Digital-Euro
ms - Die Europäische Zentralbank (EZB) will nach wie vor Mitte des Jahres über die Einführung eines digitalen Euro entscheiden. EZB-Präsidentin Christine Lagarde sagte zwar gestern nach der Zinssitzung des EZB-Rats, dass im Frühjahr, womöglich im...Show moreGELDPOLITIK IM FOKUS - FINANZINNOVATION
Herantasten an die Zinswende
Währungshüter in Brasilien und Norwegen bereiten Märkte auf Erhöhung vorShow moreGELDPOLITIK IM FOKUS
Türkische Notenbank bekennt sich zu erhöhten Leitzinsen
Ankündigung festigt Erholungskurs der LiraShow moreGELDPOLITIK IM FOKUS
Die Inflation ist nicht tot
Es ist schon bizarr: Da warnen die einen als Folge der Corona-Pandemie und der dadurch ausgelösten Jahrhundertrezession auch noch vor dem Horrorszenario einer Deflation wie in der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre - und gleichzeitig zeichnen...Show moreLEITARTIKEL
EZB-Negativzins belastet Kreditwirtschaft immer stärker
Weil Banken in der Krise mehr Geld im Eurosystem parken, müssen sie auch mehr dafür berappen - Liquidität in BewegungShow moreChristine in Wonderland oder die synthetische Drittgenerationsbilanz?
Börsen-Zeitung, 21.1.2021 Das als Worst Case befürchtete Verharren der großen Notenbanken der westlichen Welt in der Fortführung der expansiven Geldpolitik sowie die offensichtliche Hilflosigkeit und Ratlosigkeit zum Verlassen dieser Position lassen...Show moreGASTBEITRAG
BVR fordert Entlastung vom EZB-Minuszins
Börsen-Zeitung, 19.1.2021 ms Frankfurt - Kurz vor der Zinssitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag hat der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) weitere Entlastungen der Geldinstitute vom negativen...Show moreEZB-AUFTAKT INS JAHR 2021
Ein Jahr wichtiger Weichenstellungen
EZB will umfassende Strategieüberprüfung abschließen - Digitaler Euro kommtShow moreEZB-AUFTAKT INS JAHR 2021
Türkische Inflation zieht nochmals an
Unerwartet starker Anstieg der Verbraucherpreise - Zinserhöhungen verpufftShow moreWeltenretter im feinen Zwirn
Finanzminister und Notenbanker haben quasi als "Superhelden-Dream-Team" die Weltwirtschaft vor dem Absturz bewahrt. Aber auch die Post-Covid-Welt birgt viele Herausforderungen.Show moreKONJUNKTUR UND POLITIK
Selbstreflexion in der Coronakrise
EZB muss Strategiecheck forcieren und über den Sommer Ergebnisse liefernShow moreEZB verharrt wegen Pandemie in Alarmbereitschaft
Börsen-Zeitung, 31.12.2020Herr Rehn, wenn wir das Jahr 2020 unter die Überschrift stellen: "Die Pandemie und die große Wirtschaftskrise" - welche Schlagzeile erwarten Sie für 2021, oder worauf hoffen Sie? Hm ... "Weiter...
Show moreIM INTERVIEW: OLLI REHN
"Wir haben eine Schocksituation"
EZB verharrt im expansiven Modus - Spreads in der Eurozonenperipherie könnten sich 2021 ausweitenShow moreIM INTERVIEW: JAN VIEBIG, ODDO BHF
Märkte von Lagarde und Co. ferngesteuert
Börsen-Zeitung, 23.12.2020 Die positiven Daten der Einkaufsmanager-Umfrage sollten nicht darüber hinwegtäuschen, dass das öffentliche Leben und damit die wirtschaftliche Aktivität in Deutschland derzeit wieder auf ein reduziertes Maß gestutzt...Show moreGASTBEITRAG
Bloß keine Hoffnung wecken
Die Bank of England steckt in einer Zwickmühle. Einerseits wurden bereits mehr als 140 000 Menschen in Großbritannien gegen Sars-CoV-2 geimpft. Sollten demnächst auch noch einfacher handhabbare Impfstoffe wie der von AstraZeneca zum Einsatz...Show moreBANK OF ENGLAND
Schweizer Notenbank bleibt auf Kurs
Fortsetzung der Devisenpolitik trotz US-Kritik - Reine Kohleproduzenten fliegen aus AnlageportfolioShow moreZENTRALBANK-REIGEN VOR WEIHNACHTEN
Bank of Japan hält wohl vorerst weiter still
Inflationsziel bleibt in weiter FerneShow moreZENTRALBANK-REIGEN VOR WEIHNACHTEN