Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Gold

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Gold.

Auch große Goldbarren sind derzeit stark gefragt.

Goldnachfrage klettert auf Rekordniveau

Die Nachfrage nach Gold hat im dritten Quartal ein Rekordhoch erreicht. Zurückzuführen ist das vor allem auf das starke Interesse von Anlegern, die in Scharen in den Goldmarkt strömten, um angesichts der Rally keine Gewinne zu verpassen.Show more
Edelmetalle
von Dieter Kuckelkorn
Windkraftanlage von Nordex, die Nordex-Aktie hat nach einer Prognoseanhebung deutlich zugelegt

Dax schließt vor wichtigen Signalen kaum verändert

Vor der Fed-Sitzung und den Zahlen der US-Tech-Firmen hat der Dax kaum verändert tendiert. Nordex überraschen positiv.Show more
Märkte am Abend
von Werner Rüppel
Anja Hochberg, neue Chief Investment Officer der Zürcher Kantonalbank

„Wir sehen aktuell keine Entwicklung einer Blase“

Anja Hochberg, die Leiterin Multi Asset der Zürcher Kantonalbank, hat weiter Aktien übergewichtet. Sie setzt auf die Branchen Digital Economy und Healthcare.Show more
GesprächAnja Hochberg, Zürcher Kantonalbank
von Werner Rüppel
Ein Bergmann in Kolumbien ziehen einen Wagen mit Material aus der Mine zur Anlage, wo das Gold extrahiert wird.

Minenbetreiber entwickeln sich glänzender als Gold

Der Goldpreis hat einen Rekordlauf hinter sich. Zu den Hauptprofiteuren gehören natürlich die Bergbaufirmen. Deren Kurse haben sich sogar noch besser entwickelt als der Wert des Edelmetalls, das sie schürfen. Diese Entwicklung hat mehrere Gründe. Wobei nicht alle Unternehmen gleich gut dastehen.Show more
Nach Rekordlauf
von Martin Dunzendorfer
Blick in den Handelssaal der Frankfurter Börse.

Anleger warten auf SAP

Die Schwankungen am Aktienmarkt fallen zur Wochenmitte kräftig aus, Gold kann sich nach einem Kursrutsch stabilisieren. Beyond Meat entwickelt sich derweil zur Meme-Aktie à la Gamestop.Show more
Märkte am Mittag
Goldbarren im Tresor der Bundesbank in Frankfurt.

Hände weg von der Goldreserve!

Hohe Staatsverschuldung, politischer Druck auf Notenbanken und die Kryptorevolution nagen am Vertrauen an den etablierten Währungen. Daher: Hände weg von den Goldreserven – trotz guter Gründe, zinsloses Gold besser in Wachstum anzulegen.Show more
KommentarGeldpolitik
von Stephan Lorz
Carsten Roemheld ist Kapitalmarktstratege bei Fidelity International.

„Eine der größten Performance-Storys der letzten Jahre“

Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity, rät zur Vorsicht bei den hoch bewerteten Tech-Titeln. Im Gespräch mit der Börsen-Zeitung erklärt der Experte, bei welchen Märkten er mehr Potenzial sieht und was das Megatrend-Thema der kommenden Jahre werden dürfte.Show more
InterviewCarsten Roemheld
von Tobias Möllers
Auch Goldbarren sind derzeit stark gefragt.

ETF-Investoren und Notenbanken treiben Goldnachfrage an

Der Goldpreis ist 2024 und 2025 rasant gestiegen. Er wird durch ein wiedererwachtes starkes Interesse von FInanzinvestoren und von den Notenbanken angetrieben.Show more
Im DatenraumEdelmetalle
von Dieter Kuckelkorn
Gold ist auf ein neues Allzeithoch geklettert.

Gold springt von einem Rekordhoch zum nächsten

Die „Antikrisen-Währung“ kennt weiter nur eine Richtung. Am Aktienmarkt können zwei Unternehmen aus dem Medizintechniksektor punkten.Show more
Finanzmärkte
von Tobias Möllers
Die Aktie von LVMH konnte am Mittwoch kräftig zulegen.

Luxus-Titel treiben Aktienmärkte an

Luxus statt Rüstung war am Mittwoch an den Aktienmärkten gefragt. Während der Dax nicht recht vom Fleck kam, ging die Rally beim Goldpreis munter weiter. Show more
Finanzmärkte
von Tobias Möllers
Gold in verschiedenen Größen und Formen. Begehrt sind sie alle.

Gold- und Silber-Rally geht weiter

Der Goldpreis steigt weiter in hohem Tempo von Rekord zu Rekord und Silber ist auch so teuer wie noch nie. Allerdings setzten zwischenzeitlich Gewinnmitnahmen ein.Show more
Edelmetalle
Silberbarren in unterschiedlicher Größe liegen beim Edelmetallhändler Pro Aurum in einem Tresor auf einem Tisch.

Silber strahlt heller als Gold

Für den Preisanstieg bei Edelmetallen gibt es eine Reihe von Gründen. Bei Silber kommt auch eine industrielle Komponente hinzu.Show more
MarktplatzEdelmetalle
von Tobias Möllers
Eine symbolische Bitcoin-Münze ist auf einem Laptop vor einem Bitcoin-Chart zu sehen.

Bitcoin erholt sich von der kalten Dusche durch Trump, Gold haussiert

Trumps Zollschock hat zu einem Crash bei Bitcoin geführt. Hingegen klettern Gold und Silber auf neue Hochs.Show more
Märkte in Aufruhr
von Werner Rüppel
Börsensaal in Frankfurt

Dax eröffnet vom Zollschock etwas erholt

Der Dax hat sich vom Zollschock vom Freitag etwas erholt und eröffnet 0,7% im Plus. Der Goldpreis markiert neue Rekorde.Show more
Märkte am Morgen
von Werner Rüppel
Gold profitiert in politisch und ökonomisch unsicheren Zeiten von seinem Ruf als sicherer Geldanlage, u.a. weil der Wert des Edelmetalls nicht durch Inflation gefährdet sei.

IMP-Index nach Anstieg nur noch 2 Prozent unter Rekordhoch

Der vom IW ermittelte Industriemetallpreis-Index ist im September um 4,5% auf 594,5 Punkte gestiegen und liegt damit nur noch 2% unter seinem Rekordwert. Genauso weit ist Kupfer von seinem Allzeithoch entfernt. Die Edelmetalle Gold und Silber erreichten nach Preissprüngen bereits historische Hochs.Show more
Industriemetallpreis-Index
von Hubertus Bardt
1 kg Goldbarren im Tresorraum vom Goldhaus Pro Aurum in München.

Analysten erwarten Fortsetzung der Gold-Rally in Richtung 5.000 Dollar

Für den massiven Anstieg des Goldpreises gibt es eine Reihe guter Gründe. Analysten gehen daher davon aus, dass Gold weiter zulegt.Show more
FinanzmärkteDie Hausse des gelben Metalls
von Werner Rüppel
Goldbarren in unterschiedlicher Größe liegen beim Edelmetallhändler Pro Aurum in einem Tresor auf einem Tisch.

Gold klettert erstmals über die Marke von 4.000 Dollar

Der Goldpreis ist erstmals über die Marke von 4.000 Dollar je Feinunze geklettert. Analysten gehen davon aus, dass sich die Rally fortsetzt.Show more
Märkte am Abend
von Werner Rüppel
Tilmann Galler.

„Bärenstarke“ KI treibt Märkte

J.P. Morgan sieht nach dem starken Lauf der Aktienmärkte Diversifizierung als Gebot der Stunde. Eine größere Gefahr als eine US-Rezession sei die Inflation.Show more
Guide to the Markets
von Tobias Möllers
Im Gegensatz zu Bitcoin lässt sich Gold anfassen - und findet auch Verwendung in der Industrie oder als Schmuck.

Bitcoin ist kein digitales Gold

Geld langfristig aufbewahren in Bitcoin? Keine gute Idee. Für diese Einschätzung gibt es gleich mehrere Gründe.Show more
MarktplatzWertanlage
von Dieter Kuckelkorn
Börsensaal in Frankfurt

Dax zeigt sich von der Krise in Frankreich unbeeindruckt

Der Dax hat sich unbeeindruckt von der Krise in Frankreich gezeigt. Nach Zahlen haben Redcare Pharmacy deutlich zugelegt.Show more
Märkte am Abend
von Werner Rüppel
Der französische Premierminister Sebastien Lecornu nimmt Stellung zu seinem Rücktritt.

Französische Bankaktien brechen nach Lecornu-Rücktritt ein

Nach dem Rücktritt des französischen Premierministers Lecornu sind vor allem Bankaktien eingebrochen. Auch der Euro ging leichter und die Anleiherenditen zogen an.Show more
Märkte am Mittag
von Werner Rüppel
Gold und Bitcoin zeigen in diesem Jahr eine starke Kursentwicklung.

Bitcoin und Gold entwickeln sich ähnlich

Gold und Bitcoin haben sich in diesem Jahr besser als die meisten Aktienmärkte entwickelt. Und die Rally dürfte noch weitergehen.Show more
Im DatenraumFinanzmärkte
von Tobias Möllers
US-Capitol in Washington

Dax schließt trotz US-Shutdown im Plus

Trotz des US-Shutdowns hat der Dax im Plus geschlossen. Die DZ Bank sieht jetzt in den USA einen Stresstest für die Aktienmärkte.Show more
Märkte am Abend
von Werner Rüppel
Gold aus dem Bestand der Bundesbank

„Shutdown“-Sorgen treiben Goldpreis weiter an

In den USA drängt die Zeit für eine Einigung zum Haushalt. Das gab dem Edelmetall Rückenwind. Dagegen sorgte der Gaza-Friedensplan für fallende Ölpreise.Show more
Finanzmärkte
von Tobias Möllers
Start
Lesezeichen
ePaper