Großbritannien
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Großbritannien.
Doncaster Sheffield kehrt auf die Flugpläne zurück
Der von Labour angekündigte Flughafenausbau kommt voran. Von Winter 2027 an werden wieder Flugzeuge vom Doncaster Sheffield Airport starten.
Britische Wirtschaft stagniert im Juli
Schatzkanzlerin Rachel Reeves braucht dingend Wachstum. Doch die Wirtschaft verliert Schwung. Das könnte das Haushaltsloch noch vergrößern.
Nigel Farage fühlt sich schon als Premierminister
Der britische Premier Keir Starmer muss sich warm anziehen. Nigel Farage rechnet mit vorgezogenen Neuwahlen in zwei Jahren.
Merck entscheidet sich für Brexit
Merck verlegt die in London angesiedelte Forschung und Entwicklung in die USA. Dabei hatte Labour die Pharmabranche als Wachstumssektor identifiziert.
Bank of England wird Leitzins stabil halten
Die Bank of England wird den Leitzins bei 4,0% stabil halten. So sieht es zumindest die Mehrheit der Volkswirte.
Subprime-Kreditexperte wirbt um britische IPF
Basepoint bietet 490 Mill. Pfund für die britische International Personal Finance. Großen Aktionären reicht das offenbar nicht.
Shabana Mahmood ist der Star in Starmers neuem Kabinett
Shabana Mahmood soll Keir Starmer in der Zuwanderungsdebatte den Rücken freihalten. Sie gilt als Verfechterin einer härteren Linie.
Starmers Septemberblues
Keir Starmer setzt auf eine härtere Linie gegen illegale Zuwanderung. Deshalb ersetzt er Innenministerin Yvette Cooper durch Shabana Mahmood.
Angela Rayner löst Regierungskrise aus
Großbritanniens stellvertretende Premierministerin Angela Rayner hat ihr Amt niedergelegt. Sie kam damit dem Ergebnis der Untersuchung einer Steueraffäre zuvor.
30 Jahre Aim: Die Feierlaune hält sich in Grenzen
Aim, das Wachstumssegment der London Stock Exchange, dümpelt vor sich hin. Die Zahl der notierten Firmen sinkt. Start-ups bleiben länger privat, die Regulierung erdrückt.
Londons Börsenbetreiber wächst schwächer als erwartet
Die London Stock Exchange Group ist im ersten Quartal nicht ganz so stark gewachsen wie erwartet. Das Primärmarktgeschäft schwächelt, doch der Sekundärmarkt brummt.
Digitalbank Zopa verdoppelt Gewinn
Nicht nur bei Revolut klingelt die Kasse. Die britische Neobank Zopa hat ihr Vorsteuerergebnis 2024 verdoppelt.
Deutschen Banken dicht auf den Fersen
Revolut verzeichnet starkes Wachstum in Deutschland. Es ist für deutsche Fintechs und Banken ein fatales Signal, dass ein ausländisches Start-up hierzulande so einfach Marktanteile abgreifen kann. Auch frühere Vorteile bei Compliance und Profitabilität schwinden.
Hedging-Experte Argentex vor Notverkauf
Argentex steht vor einem Notverkauf. Der Experte für das Management von Währungsrisiken wurde von der Abwertung des Dollars kalt erwischt.
Unerwarteter Aufschwung der britischen Wirtschaft
Die britische Wirtschaft ist im Februar deutlich stärker gewachsen als erwartet. Die Zölle der USA, Steuererhöhungen in Großbritannien und der Arbeitsmarkt belasten jedoch den Ausblick.
Nach der Steuererhöhung ist vor der Steuererhöhung
Die britische Schatzkanzlerin Rachel Reeves braucht dringend Geld. Ihre jüngsten Maßnahmen stellen bestenfalls den minimalen Handlungsspielraum vom Oktober wieder her.
Lakshmi Mittal will Großbritannien verlassen
Die Steuerpolitik von Labour zeigt Wirkung: Lakshmi Mittal will Großbritannien Medienberichten zufolge verlassen.
L&G baut mit Nomura Mietwohnungen
Legal&General wird zusammen mit der japanischen Nomura mehr als 1.000 Mietwohnungen bauen. Die Nachfrage wächst, das Angebot schrumpft.
Wenn der Kunde streikt: Britische Autohersteller in der Krise
Die britische Autobranche hat ein Problem. Die vom Staat diktierten Verkaufsziele für Elektrofahrzeuge lassen sich selbst mit heftigen Rabatten nicht erreichen.
Höhere Sozialabgaben kosten Arbeitsplätze
Mehr als ein Fünftel der britischen Mittelständler will einer Umfrage zufolge Stellen streichen. Es ist die Reaktion auf steigende Sozialversicherungsbeiträge.
Zuversicht vor T+1-Umstellung
Nach der relativ störungsfreien Umstellung in den USA blicken viele europäische Banken auch dem T+1-Übergang in Europa relativ gelassen entgegen.
Inflation nimmt erneut Fahrt auf
Die Inflation hat im Januar in Großbritannien unerwartet stark zugenommen. Dafür sorgten insbesondere steigende Lebensmittelpreise.
Großbritannien schrammt an Rezession vorbei
Die britische Wirtschaft ist im Schlussquartal um 0,1% gewachsen. Pro Kopf gerechnet schrumpft das Bruttoinlandsprodukt jedoch.
Britische Banken werden unterschätzt
Die wirtschaftlichen Aussichten für britische Banken mögen nicht so gut sein. Doch hoch verzinste Reserven und Absicherungsgeschäfte liefern einen guten Puffer.