Halbleiter
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Halbleiter.

Telekom und Nvidia gehen in Vorlage
Anders als der erste Anlauf zu einer „deutschen Cloud“ hat die neue KI-Fabrik von Telekom und Nvidia mit SAP mehr Chancen. Gesichert ist ein Erfolg aber nicht.Show moreKommentarKI-Fabrik

Amerikanische und deutsche Halbleiter stehen hoch im Kurs
Computerchips sind gefragt - und entsprechend steigen die Kurse der Hersteller und Produzenten von Vorprodukten. Am Freitag legten Intel und Siltronic kräftig zu.Show moreFinanzmärkte

Intel macht nach US-Beteiligung Fortschritte
Intel profitiert von einer steigenden Nachfrage nach Computerprozessoren. Doch die Strategiewende wird für den Konzern trotz steigender Erlöse noch zur schweren Herausforderung.Show moreChipriese übertrifft Erlös-Erwartungen

Der Streit um Chiplieferant Nexperia bedroht Produktion
Die Autoindustrie schlägt Alarm wegen drohender Produktionsausfälle aufgrund der Lieferprobleme des niederländischen Chipherstellers Nexperia. Hintergrund ist der Handelsstreit zwischen den USA und China – der Mutterkonzern von Nexperia ist die chinesische Wingtech.Show moreAutoindustrie schlägt Alarm

Deutsche Unternehmen signalisieren Entspannung bei der Halbleiterbeschaffung
Die Halbleiter-Beschaffung hat sich etwas entspannt. Das Problem bleibt laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom aber ganz oben auf der Agenda vieler Unternehmen.Show moreBitkom-Umfrage

Niederlande blockieren Nexperia-Ausverkauf nach China
Einst gehörte Nexperia zum Philips-Universum. Schon länger ist der Bauteile-Produzent in chinesischer Hand. Nun jedoch greift der chinesische Staat ein.Show moreHalbleiter-Industrie

OpenAI schließt neuen Milliardenpakt mit Nvidia-Rivalin AMD
Nach den jüngsten Investitionszusagen von Nvidia macht OpenAI auch mit AMD gemeinsame Sache. Der Chipdesigner soll dem Startup Rechenkapazität im Milliardenwert bereitstellen. Show moreComputing-Deal

Big Tech droht mit Intel-Investments ein Milliardengrab
Mit Investitionen in die gebeutelte Intel begeben sich Amerikas Tech-Riesen auf eine schiefe Ebene. Denn der finanziellen Unterstützung dürfte der politische Zwang zu strategischer Kooperation folgen.Show moreKommentarGebeutelter Chipkonzern

Werben um Apple-Investment treibt Aktie von Intel an
Nach einem Milliardeninvestment von Nvidia geht Intel auch bei anderen Big-Tech-Adressen auf Mittelsuche. Angeblich will der gebeutelte Halbleiterkonzern auch einen einstigen Großkunden für sich erwärmen.Show moreAngeschlagener Chipkonzern

Nvidia steckt bis zu 100 Mrd. Dollar in OpenAI
Nvidia wettet erneut Milliarden auf den KI-Boom, an dem verstärkt Zweifel aufgekommen sind. OpenAI, Profiteur des Investments, verstrickt sich damit in ein komplexes Geflecht aus Partnerschaften und Abhängigkeiten.Show moreNeue KI-Partnerschaft

Trumps Staatskapitalismus ist Gift für Unternehmen und Aktionäre
Die US-Privatwirtschaft muss sich auf mehr staatliche Interventionen einstellen. Diese werden zu einer massiven Fehlallokation von Kapital und einer gewaltigen Wertvernichtung für Aktionäre führen.Show moreLeitartikelInterventionen in Privatwirtschaft

Trump bindet Intel an verlustreiches Geschäft
Die Wall Street pocht auf eine Veräußerung der Auftragsfertigung von Intel. Doch die US-Regierungsbeteiligung an dem Chipkonzern droht solche Deals nun im Keim zu ersticken. Show moreStaatsbeteiligung an Chipdesigner

Nvidia nährt Zweifel am Boom um künstliche Intelligenz
Nvidia muss sich mit wachsender Skepsis am KI-Boom auseinandersetzen – und hinkt im Rechenzentren-Geschäft erstmals den Erwartungen hinterher. Komplikationen in China gefährden die Wachstumsstory zusätzlich.Show moreChipdesigner nährt Zweifel am KI-Boom

US-Regierung steigt bei Intel ein
Die Vereinigten Staaten sichern sich eine Beteiligung von 10% an Intel. Unter Investoren herrscht Skepsis darüber, ob die staatliche Kapitalspritze nachhaltig Schub bringen kann.Show moreKriselnder Chipkonzern

Nvidia steht vor neuem China-Problem
Durch einen Deal mit Washington hat Nvidia den Weg für fortgesetzte Exporte nach China freigeschaufelt. Doch drohen bereits neue Komplikationen für die Wachstumsstory des Chipdesigners im Reich der Mitte.Show moreFinanzmarktkalender27. August

Trumps Interventionismus wird zum wirtschaftspolitischen Eigentor
Donald Trump gebärdet sich als Verfechter amerikanischer Wirtschaftsinteressen, stärkt mit seinem Interventionismus aber vor allem China. Das unterstreicht auch der Export-Deal Washingtons mit Nvidia und AMD.Show moreKommentarTrumps Deal mit Nvidia und AMD

Infineon schlägt sich besser als erwartet
Infineon trotzt den US-Zöllen und der Dollarschwäche. Europas größter Chipkonzern verdient mehr als von Analysten erwartet. Rückenwind bekommt das Dax-Unternehmen von einem robusten operativen Geschäft. Show moreUS-Zölle dämpfen Chipindustrie

Intel gibt Pläne für Fabrik in Deutschland auf
Intel greift nach einem erneuten Milliardenverlust zu Massenentlassungen. Projekte in Deutschland will der Chipkonzern nicht weiter vorantreiben.Show moreNeue Rosskur bei Chipkonzern

Samsung erwartet Chip-Wende im zweiten Halbjahr
Eine Abschreibung auf Lagerbestände von KI-Halbleitern für China belastet das Quartalsergebnis von Samsung stärker als erwartet. Damit könnte jedoch der Tiefpunkt erreicht sein.Show moreSüdkoreanischer Halbleiterriese

Zahltag bei Nvidia
Bei Nvidia machen Insider im großen Stil Kasse. Angesichts der Aktienverkäufe des Managements sollten auch andere Anleger mal innehalten.Show moreKommentarAktienverkäufe durch Insider

Nvidia sucht die nächste große Wette
Anleger zweifeln zunehmend daran, dass Big Tech gewaltige KI-Investitionsausgaben noch lange rechtfertigen kann. Der kalifornische Chipdesigner erschließt daher neue Einnahmequellen.Show moreFinanzmarktkalender28. Mai

Intel will laut Insider ein Fünftel der Stellen streichen
Intels neuer CEO Lip-Bu Tan will den Rückstand des Konzerns laut eines Insiders mittels weitreichender Stellenstreichungen im Management vorantreiben. Damit wäre es der zweite massive Stellenabbau in kurzer Zeit.Show moreSchlankeres Management

