Halbleiter

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Halbleiter.

Trump bindet Intel an verlustreiches Geschäft

Die Wall Street pocht auf eine Veräußerung der Auftragsfertigung von Intel. Doch die US-Regierungsbeteiligung an dem Chipkonzern droht solche Deals nun im Keim zu ersticken.
mehr
Staatsbeteiligung an Chipdesigner
von Alex Wehnert

Nvidia nährt Zweifel am Boom um künstliche Intelligenz

Nvidia muss sich mit wachsender Skepsis am KI-Boom auseinandersetzen – und hinkt im Rechenzentren-Geschäft erstmals den Erwartungen hinterher. Komplikationen in China gefährden die Wachstumsstory zusätzlich.
mehr
Chipdesigner nährt Zweifel am KI-Boom
von Alex Wehnert

US-Regierung steigt bei Intel ein

Die Vereinigten Staaten sichern sich eine Beteiligung von 10% an Intel. Unter Investoren herrscht Skepsis darüber, ob die staatliche Kapitalspritze nachhaltig Schub bringen kann.
mehr
Kriselnder Chipkonzern

Nvidia steht vor neuem China-Problem

Durch einen Deal mit Washington hat Nvidia den Weg für fortgesetzte Exporte nach China freigeschaufelt. Doch drohen bereits neue Komplikationen für die Wachstumsstory des Chipdesigners im Reich der Mitte.
mehr
Finanzmarktkalender27. August
von Alex Wehnert

Trumps Interventionismus wird zum wirtschaftspolitischen Eigentor

Donald Trump gebärdet sich als Verfechter amerikanischer Wirtschaftsinteressen, stärkt mit seinem Interventionismus aber vor allem China. Das unterstreicht auch der Export-Deal Washingtons mit Nvidia und AMD.
mehr
KommentarTrumps Deal mit Nvidia und AMD
von Alex Wehnert

Infineon schlägt sich besser als erwartet

Infineon trotzt den US-Zöllen und der Dollarschwäche. Europas größter Chipkonzern verdient mehr als von Analysten erwartet. Rückenwind bekommt das Dax-Unternehmen von einem robusten operativen Geschäft.
mehr
US-Zölle dämpfen Chipindustrie
von Stefan Kroneck

Intel gibt Pläne für Fabrik in Deutschland auf

Intel greift nach einem erneuten Milliardenverlust zu Massenentlassungen. Projekte in Deutschland will der Chipkonzern nicht weiter vorantreiben.
mehr
Neue Rosskur bei Chipkonzern

Samsung erwartet Chip-Wende im zweiten Halbjahr

Eine Abschreibung auf Lagerbestände von KI-Halbleitern für China belastet das Quartalsergebnis von Samsung stärker als erwartet. Damit könnte jedoch der Tiefpunkt erreicht sein.
mehr
Südkoreanischer Halbleiterriese
von Martin Fritz

Zahltag bei Nvidia

Bei Nvidia machen Insider im großen Stil Kasse. Angesichts der Aktienverkäufe des Managements sollten auch andere Anleger mal innehalten.
mehr
KommentarAktienverkäufe durch Insider
von Daniel Schnettler

Nvidia sucht die nächste große Wette

Anleger zweifeln zunehmend daran, dass Big Tech gewaltige KI-Investitionsausgaben noch lange rechtfertigen kann. Der kalifornische Chipdesigner erschließt daher neue Einnahmequellen.
mehr
Finanzmarktkalender28. Mai
von Alex Wehnert

Intel will laut Insider ein Fünftel der Stellen streichen

Intels neuer CEO Lip-Bu Tan will den Rückstand des Konzerns laut eines Insiders mittels weitreichender Stellenstreichungen im Management vorantreiben. Damit wäre es der zweite massive Stellenabbau in kurzer Zeit.
mehr
Schlankeres Management

Handelskrieg brockt Nvidia Milliardenbelastung ein

Nvidia wird zum Spielball im Handelskonflikt zwischen Washington und Peking. Neue Beschränkungen von Halbleiterexporten ins Reich der Mitte setzen das Unternehmen unter Druck, und die nächsten Hindernisse drohen.
mehr
Verschärfte Exportkontrollen
von Alex Wehnert

In Nvidias Robotik-Ära lauern Stolperfallen

An der Wall Street wachsen die Zweifel am KI-Boom. Nvidia bewirbt Robotik derweil als nächste große Wachstumsstory – stößt damit aber in einen schwierigen Markt vor.
mehr
Im BlickfeldChipdesigner gerät unter Druck
von Alex Wehnert

Neuer CEO soll Intel aus der Krise führen

Intel hat nach mehrmonatiger Suche einen neuen Chef gefunden. Dem gut vernetzten Chipveteran Lip-Bu Tan soll die Wunderheilung beim Halbleiterkonzern gelingen.
mehr
Ehemaliger Direktor Lip-Bu Tan kehrt zurück
von Alex Wehnert

USA legen im Kampf um KI-Vormachtstellung nach

Trotz der jüngsten Turbulenzen um das chinesische Startup DeepSeek ist das Investoreninteresse an Amerikas defizitären KI-Vorreitern ungebrochen. Die OpenAI-Rivalin Anthropic verdreifacht nun ihre Bewertung.
mehr
Finanzierungsrunde bei Anthropic
von Alex Wehnert

Ungebrochener Boom bei Nvidia weckt Sorgen um Big Tech

Nvidia steigert ihren Umsatz und Gewinn erneut kräftig. Doch gerade das ungebremste Ausgabeverhalten der Tech-Riesen bei KI-Chips bereitet Investoren zunehmend Sorge.
mehr
Zweifel an KI-Investitionen
von Alex Wehnert

Elmos lässt beim Ausblick Vorsicht walten

Elmos hat dem eingetrübten Umfeld der Autoindustrie 2024 getrotzt. Doch der Blick nach vorn fällt düster aus. Der Chiphersteller für die Autoindustrie rechnet erst für die zweite Jahreshälfte mit einer Wachstumsbelebung.
mehr
In den Fängen der Autoindustrie
von Annette Becker

KI-Boom droht US-Chipbranche abzuhängen

Der Hype um künstliche Intelligenz löst in der Halbleiterbranche große Hoffnungen aus. Doch können wohl nur wenige Adressen auf ein Stück vom Kuchen hoffen.
mehr
Im BlickfeldHalbleiterkonzerne enttäuschen
von Alex Wehnert

Deutschland für globale Halbleiterproduktion essenziell

Halbleiter sind für viele Wirtschaftszweige wichtig. Lieferengpässe aufgrund von geopolitischen Spannungen könnten gravierende Folgen haben. Wie eine Studie zeigt, gehört Deutschland zu den bedeutsamsten Ländern für die globale Chipproduktion.
mehr
Studie
von Martin Pirkl

„KI-Agenten werden Teil des täglichen Lebens der Menschen“

Grant Bowers, Aktienstratege bei Franklin Templeton, setzt weiter auf Tech-Aktien. Im Interview der Börsen-Zeitung erklärt Bowers, was weiter für US-Titel spricht, warum Anleger nicht nur auf die Magnificent Seven setzen sollten und wo KI am stärksten Innovationen vorantreiben kann.
mehr
Im InterviewGrant Bowers, Franklin Templeton
von Tobias Möllers

Schlüsselbranche im Dauerstress

Kriege, Terroranschläge, Naturkatastrophen – je globalisierter die Aktivitäten eines Unternehmens, desto drastischer die Auswirkungen solcher exogenen Schocks. Das aktuelle politische Klima macht Prognosen in der Chipindustrie deswegen immer ungewisser.
mehr
Leitartikel Tohuwabohu bei Chip-Prognosen
von Stefan Kroneck

Big Tech kürzt Investitionen

Die globalen Chip-Riesen investierten im abgelaufenen Jahr weniger in Halbleiter für Elektroautos und Industrieanwendungen und konzentrierten sich auf Chips für KI-Anwendungen. Dieser Trend könnte sich im neuen Jahr noch einmal verstärken.
mehr
Kapitalausgaben der Halbleiterindustrie
von Martin Fritz

Blaize geht via Spac an die US-Börse

Die Soft- und Hardwareprodukte von Blaize sollen Geräte wie Kameras, Industrieroboter oder Autos künstlich intelligent machen. In der Vergangenheit haben unter anderem Mercedes-Benz und der Ex-Deutsche-Bank-Aufsichtsratschef Paul Achleitner in die Firma investiert.
mehr
KI-Chiphersteller
von Karolin Rothbart

Investoren blüht die Rache der Glorreichen Sieben

Die starken gegenseitigen Abhängigkeiten im Big-Tech-Segment sollten Investoren stärker zu denken geben. Doch große Vermögensverwalter verschärfen die Konzentrationsrisiken im US-Aktienmarkt noch.
mehr
LeitartikelUS-Aktienmarkt
von Alex Wehnert
Start
Lesezeichen
ePaper