Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Homeoffice

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Homeoffice.

Gehört seit der Corona-Pandemie zur Normalität: Arbeit im Homeoffice.

Jede fünfte Stellenausschreibung bietet Homeoffice-Option

Homeoffice bleibt gefragt: In Deutschland bieten 20% der Stellenanzeigen diese Option. Besonders in digitalen Branchen und Großstädten ist der Trend stark.Show more
Auswertung von Ifo und Stanford Universität
von Alexandra Baude
Bequemes Arbeiten im Homeoffice

Deutsche arbeiten gerne im Homeoffice

In Deutschland arbeiten ähnliche viele Beschäftigte im Homeoffice wie in den vergangenen beiden Jahren. Allerdings an weniger Tagen. Eine große Rolle spielt dabei die Distanz zum Büro.Show more
Homeoffice auch 2024 beliebt
von Alexandra Baude
Der Helaba-Tower in Frankfurt.

Helaba bleibt bei 50 Prozent Homeoffice

Helaba setzt weiterhin auf flexible Homeoffice-Regelungen und bietet Mitarbeitern bis zu 50% mobiles Arbeiten im Monat.Show more
Weiter flexible Regelungen
Die DekaBank hält an ihrer Homeoffice-Regelung fest

DekaBank bleibt bei ihrer Homeoffice-Regelung

DekaBank setzt weiterhin auf 40% Homeoffice und 60% Präsenz im Büro. Vorstandschef Georg Stocker sieht keinen Bedarf für Änderungen an dieser bewährten Regelung.Show more
Homeoffice
Landesbank-Chef Thomas Groß bleibt beim 50:50-Modell für Homeoffice und Büro-Präsenz.

Helaba-Chef fühlt sich „absolut wohl“ mit Homeoffice-Regeln

Einige Kreditinstitute in Deutschland haben die Zügel angezogen, doch die Helaba hält an 50:50 fest – und sieht in der Reglung einen Vorteil im Rekrutierungswettbewerb. Show more
Gegen den Trend
Michael Hünseler ist CIO der LBBW Asset Management.

Hünseler bringt LBBW-Belegschaft gegen sich auf

Spannungen bei der LBBW Assetmanagement. Statt zurück ins Büro hat der vor einem Jahr angetretene CIO Michael Hünseler die Belegschaft gegen sich aufgebracht.Show more
Streit ums Homeoffice
von Anna Sleegers
Die zunehmende Nutzung von Homeoffice hat Auswirkungen auf die Ungleichheit.

Homeoffice verschärft Ungleichheit

Wer nicht von Zuhause arbeiten kann, muss laut einer neuen Untersuchung mit negativen Effekten auf das Einkommen rechnen.Show more
Auswirkungen auf Wohnung- und Jobmarkt
von Martin Pirkl
Stefan Barth

OLB-Bank-Chef Barth möchte Zahl möglicher Homeoffice-Tage senken

OLB plant strengere Homeoffice-Regeln: Mindestens zwei Tage Büro pro Woche für alle Mitarbeiter, so OLB-Chef Stefan Barth.Show more
Homeoffice in Banken
Gero Bergmann ist Immobilien-Vorstand der BayernLB und VDP-Präsident.

BayernLB gibt Büromarkt nicht verloren

Gero Bergmann, Immobilien-Vorstand der BayernLB, erwartet nur noch vereinzelte Preiskorrekturen bei Büroimmobilien. Die Bodenbildung werde aber noch Monate dauern.Show more
Bodenbildung auf niedrigerem Niveau
CEOs rechnen sich starke Renditechancen aus der Nutzung von KI aus.

Konzernchefs hoffen auf Return aus KI und ESG

Positive Ertragserwartungen in der Zukunft aus KI und ESG setzen einen Kontrapunkt im Stimmungsbild von Top-Managern in schwierigen Zeiten.Show more
KPMG CEO Outlook 2024
von Sabine Wadewitz
Gekommen um zu bleiben: Das Homeoffice

17 Prozent der Arbeitszeit werden im Homeoffice verbracht

Vor allem in Großunternehmen und in der IT beliebt: Das Homeoffice. Trotz der Debatte um die Rückkehr ins Büro werden unverändert 17% der Arbeitszeit im Schnitt zu Hause abgeleistet.Show more
Ifo-Umfrage
von Alexandra Baude
Mangelnde Kinderbetreuung könnte ein Grund sein, warum vor allem 25- bis 34-Jährige am häufigsten im Homeoffice arbeiten.

Fast jeder Vierte ist zumindest ab und an im Homeoffice

Vor allem bei jüngeren Arbeitnehmern und in größeren Unternehmen hat es sich etabliert: das Homeoffice. 2023 nutzte es fast jeder Vierte zumindest zeitweise.Show more
Wahl des Arbeitsplatzes
von Alexandra Baude
Blick auf das Pariser Geschäftsviertel La Défense.

Hoffnungszeichen für den Büroimmobilienmarkt

Die Bürovermietungsmärkte in Europa scheinen sich gefangen zu haben. Das geht aus einem Bericht des Maklerhaus JLL hervor.Show more
Europäischer Immobilienmarkt
von Wolf Brandes
Büroarbeit im Homeoffice ist en vogue

Gekommen, um zu bleiben

Unternehmen rufen ihre Mitarbeiter zurück ins Büro. Doch Studienergebnisse zeigen, dass sich Homeoffice als Teil eines hybriden Arbeitsmodells behaupten wird.Show more
Im DatenraumHomeoffice
von Carsten Steevens
Die Arbeitswelt der Zukunft: viele offene, helle Flächen.

Homeoffice und Büro bilden New Work

Die Zukunft der Arbeit spielt sich in neu gestalteten Büros und im Homeoffice ab. Das wird vermutlich zu einem verringerten Büroflächenbedarf führen, wenn auch nicht unbedingt in zentralen, gut erreichbaren Lagen. Show more
LeitartikelNew Work
von Thomas List
Regenwetter, Eisregen, Goetheplatz, Hochaus Skyline in Wolken, Passanten hasten durch das feuchte, eisige Wetter, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Neue Zuversicht am Frankfurter Büromarkt

Der Frankfurter Büromarkt befindet sich in stillen Gewässern. Großvermietungen sind Mangelware. Das Transaktionsvolumen ist 2023 um 76% gesunken. Für 2024 bestehen begründete Aussichten, dass sich das ändert. Show more
Immobilien
von Thomas List
Bei der Wertermittlung von Immobilien spielt eine Vielzahl von Einflussfaktoren eine Rolle.

Immobilienbewertung schreckt Investoren ab

Am deutschen Markt für Gewerbeimmobilien gibt es derzeit nur relativ wenige Transaktionen. Das macht die Preisfindung extrem schwierig. Investoren stehen damit vor einer großen Herausforderung.Show more
Immobilien
von Thomas List
Das Homeoffice hat sich in der Arbeitswelt etabliert.

Hohe Zufriedenheit mit Homeoffice-Regeln

Mehr als jedes achte Unternehmen ist zufrieden mit den eigenen Homeoffice-Regeln. Das Ifo-Institut erwartet, dass dies auch künftig so bleibt. Im Detail zeigen die Umfrageergebnisse aber große Unterschiede.Show more
Ifo-Umfrage
von Alexandra Baude
Videokonferenzen haben sich in der Corona-Pandemie als Alternative für physische Meetings etabliert. Top-Führungskräfte möchten ihre Mitarbeitenden laut einer Umfrage dennoch langfristig wieder im Büro sehen.

CEOs hadern mit dem Homeoffice

Die Corona-Pandemie ist vorbei, das Homeoffice bleibt? Top-Manager großer Unternehmen sehen das weltweit offenbar anders. Tatsächlich erwarten die meisten CEOs, dass ihre Angestellten in den kommenden drei Jahren wieder in Vollzeit ins Büro zurückkehren, wie eine Umfrage zeigt.Show more
Umfrage
von Karolin Rothbart
Jede Menge Bürofläche: Londons Bankenviertel Canary Wharf.

Londons Angestellte bleiben dem Office fern

Die Pandemie ist lange vorbei. Doch die Rückkehr ins Büro findet in London nicht im erwarteten Umfang statt. Firmen geben Flächen auf, der Leerstand nimmt zu. Show more
Abschied vom Büroturm
von Andreas Hippin
Andreas Krischke

New Work – alles schon gelernt?

Die neue, hybride Arbeitswelt erfordert neue Führungsmodelle. Statt als Kontroll- und Weisungsinstanz sind Manager eher als Coachs und Moderatoren gefragt. Show more
Führungsmodell
von BZ
 Martina Hoffard.

Persönliche Interaktion bleibt unentbehrlich

Bereits im Jahr 2020 sagte Bill Gates voraus, dass mehr als die Hälfte der Geschäftsreisen dauerhaft verschwinden und ein Drittel der Büropräsenz ebenfalls wegfallen würden. Hybride Modelle von Geschäftsreisen sind auf dem Vormarsch. Show more
von Martina Hoffard
 Martina Hoffard.

Persönliche Interaktion bleibt unentbehrlich

Bereits im Jahr 2020 sagte Bill Gates voraus, dass mehr als die Hälfte der Geschäftsreisen dauerhaft verschwinden und ein Drittel der Büropräsenz ebenfalls wegfallen würden. Hybride Modelle von Geschäftsreisen sind auf dem Vormarsch. Show more
Der Online-Apartmentvermittler Airbnb profitiert weiter von der aufgestauten Reiselust nach der Pandemie.

Airbnb lockt Investoren mit Quartalsprognose

Der Online-Apartmentvermittler profitiert weiter von der aufgestauten Reiselust nach der Pandemie und hat 2022 erstmals einen Jahresgewinn erzielt. Die Umsatzerwartungen für das laufende Quartal überstiegen zudem die Analystenschätzungen. Show more
Tourismus
Start
Lesezeichen
ePaper