Ifo-Geschäftsklima
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Ifo-Geschäftsklima.

Unternehmen verlieren Glauben an Aufschwung
Die Skepsis der deutschen Unternehmen steigt. Das Ifo-Geschäftsklima hat im November nachgegeben. Ökonomen führen dies auf die Enttäuschung über ausgebliebene Reformen und die Unsicherheit zurück, ob das Finanzpaket der Bundesregierung tatsächlich in zusätzliche Investitionen fließt.Show moreIfo-Index sinkt

Politik schickt Ifo-Geschäftsklima in den Keller
Der November wartet mit einer trüben Unternehmensstimmung auf: Das Ifo-Geschäftsklima ist unerwartet gesunken, da die Aussichten erheblich schwächer als zuletzt beurteilt werden. Und die etwas verbesserte Sicht auf die Lage hat noch nicht einmal das Minus aus dem Vormonat ausgeglichen.Show moreErwartungskomponente sinkt

Jeder fünfte Selbständige sieht Existenz bedroht
Nahezu jeder fünfte Selbstständige in Deutschland sieht laut Ifo-Umfrage seine Existenz bedroht, insbesondere durch Auftragsmangel und schwache Verbraucherstimmung.Show moreIfo-Umfrage

Konjunkturskepsis bei Finanzmarktexperten steigt
Börsianer blicken im November skeptischer auf die Konjunktur in Deutschland und im Euroraum. Die deutsche Chemieindustrie leidet unter Wettbewerbsdruck und schwachen Aufträgen. Bundeswirtschaftsministerin Reiche schlägt derweil eine Wachstumsagenda vor. Show moreWirtschaftswachstum

Autobranche sorgt für Auftragsplus in der Industrie
Unerwartet stark gestiegene Neubestellungen bringen einen Lichtblick für die krisengeplagte deutsche Industrie. Eine Trendwende ist dies aber noch nicht, mahnen Ökonomen.Show more1,1% mehr Neubestellungen

Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel könnte „kompliziert“ werden
Die Stimmung ist vor dem Start ins Weihnachtsgeschäft trüb: Das Ifo-Geschäftsklima im Einzelhandel steigt leicht, während das HDE Konsumbarometer sinkt. Auch das kommende Jahr dürfte herausfordernd werden.Show moreIfo-Umfrage

Wirtschaft schaltet auf Erholung
Der Ifo-Index ist zwar im Oktober wieder gestiegen, bleibt aber unter dem Jahreshoch vom August. Die Wirtschaft setzt auf das Investitionspaket der Bundesregierung, das die Konjunktur kommendes Jahr ankurbeln sollte.Show moreIfo-Index steigt unerwartet stark

Stimmung im Wohnungsbau so gut wie seit drei Jahren nicht
Der Wohnungsbau in Deutschland zeigt positive Signale: Stimmungsaufhellung und weniger Stornierungen. Doch Auftragsmangel bleibt ein Problem trotz gestiegener Baugenehmigungen.Show moreIfo-Geschäftsklima

Zukunftssorgen belasten Selbstständige
Soloselbstständige in Deutschland sehen sich steigenden Finanzierungsproblemen gegenüber und blicken skeptischer auf die Konjunkturentwicklung skeptisch. Ihre Stimmung gibt daher deutlich nach.Show moreJimdo-Ifo-Geschäftsklima gibt deutlich nach

Erwartungen ans Auslandsgeschäft steigen
Die deutsche Exportwirtschaft zeigt sich im September besser gelaunt – im Gegensatz zur Gesamtwirtschaft. Dort hat sich die Stimmung eingetrübt.Show moreIfo-Index legt zu

Unternehmen zweifeln an der Erholung
Die Bundesregierung enttäuscht bislang die Hoffnungen der Unternehmen. Vor allem die nur zögerlich angegangenen Reformen zeigen sich im unerwarteten Rückgang des Ifo-Geschäftsklimas. Show moreIfo-Geschäftsklima sinkt

Baubranche im Stimmungsloch
Die Stimmung der deutschen Baubranche hat sich im August wegen der anhaltend schwachen Nachfrage eingetrübt. Nur der Tiefbau, der am stärksten von den Investitionsprogrammen der Bundesregierung profitieren dürfte, wächst. Show moreIfo-Klima und Einkaufsmanagerindex geben nach

Deutsche Unternehmen bewahren Ruhe
Die Konjunkturwende scheint geschafft, wie das erneut gestiegene Ifo-Geschäftsklima zeigt. Die Rückschlagsgefahren sind aber groß.Show moreIfo-Geschäftsklima steigt

Laune der Selbständigen deutlich besser − aber nicht gut
Im Mai sind die Selbstständigen und Kleinstunternehmen besser gelaunt. Die Ifo-Umfrage zeigt zudem ein steigendes Interesse, KI zu nutzen.Show moreIfo-Geschäftsklima steigt

Industrie sorgt für bessere Laune
Die deutsche Wirtschaft bewahrt angesichts des derzeitigen Schwebezustands der Handelsstreitigkeiten Ruhe. Im Mai hat vor allem das verarbeitende Gewerbe für die Stimmungsaufhellung gesorgt.Show moreIfo-Index steigt zum fünften Mal in Folge

Unternehmen blasen Trübsal
Zum Jahresausklang streben die Umfrageindikatoren von Ifo, ZEW und Einkaufsmanagern zwar auseinander. Wirkliche Zuversicht ist allerdings nirgends zu spüren. 2025 wird wohl erneut ein schwieriges Jahr werden. Show moreKonjunktur

Einzelhändler hoffen auf Weihnachten
Der Einzelhandel blickt hoffnungsvoll auf das umsatzträchtige Weihnachtsgeschäft: Die Stimmung steigt im November. Verbrauchern aber drohen höhere Preise.Show moreIfo-Umfrage

Ifo-Klima bringt Hoffnungsschimmer
Das Ifo-Geschäftsklima ist im Oktober zwar unerwartet stark gestiegen. Eine Trendwende ist das aber noch nicht. Denn im kriselnden Bau ist die Stimmung gesunken und die Industrie leidet weiter unter dem Auftragsmangel.Show moreIfo-Geschäftsklima

Ifo-Barometer sendet Rezessionssignal
Die Stimmung der deutschen Unternehmen gehört schon fast in die Kategorie unterirdisch. Nun ist das Ifo-Geschäftsklima erneut gesunken. Gegenwart und Zukunft werden pessimistischer beurteilt.Show moreGeschäftsklima sinkt zum vierten Mal

Prognosesenkung voraus
Die deutsche Wirtschaft kommt auch in diesem Jahr nicht voran. Die Position als Schlusslicht unter den Industrienationen und Bremsklotz im Euroraum scheint zementiert. Die anstehenden Konjunkturindikatoren lassen immer noch keine Hoffnung auf eine Trendwende erkennen, Prognosen werden weiter gesenkt.Show moreFinanzmarktkalender26. September

Fachkräftemangel bremst Jobabbau in Deutschland
Das über Monate schwache Wachstum in Deutschland hält auch den Arbeitsmarkt weiter im Griff. Nur der grassierende Fachkräftemangel hat bislang größere Entlassungswellen verhindert. Unter anderen Rahmenbedingungen läge die Zahl der Arbeitslosen bereits viel höher.Show moreDeutscher Arbeitsmarkt im Juni

Stabiles Unternehmensklima dämpft Konjunkturhoffnungen
Dass die Unternehmensstimmung im Mai stabil geblieben ist, statt wie von anderen Frühindikatoren angedeutet weiter anzusteigen, werten Ökonomen als Enttäuschung. Die erwartete Konjunkturerholung verläuft wohl weniger dynamisch.Show moreIfo-Geschäftsklima

China und die USA geben der Exportindustrie neuen Schub
Die Stimmung in der deutschen Exportindustrie hat sich aufgehellt. Mehr Aufträge vor allem aus China und den USA schieben die Produktion an. Die Binnenwirtschaft aber liegt weiter darnieder. Vor allem der Bau kommt nicht vom Fleck.Show moreDeutsche Konjunktur
