Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Indien

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Indien.

Gegen den russischen Ölexporteur Rosneft haben die USA jetzt neue Sanktionen verhängt.

Trump zielt auf Indien

Mit den neuen US-Sanktionen gegen die russischen Ölexporteure Rosneft und Lukoil nimmt US-Präsident Trump in erster Linie Indien ins Visier, das strategisch unter Kontrolle gebracht werden soll.Show more
MarktplatzÖlsanktionen
von Dieter Kuckelkorn
Aktivisten protestierten Anfang August in Kalkutta in Indien gegen die Ankündigung der Strafzölle von US-Präsident Donald Trump.

US-Zölle zwingen Indien zum Spagat in der Handelspolitik

Die Strafzölle von US-Präsident Donald Trump treffen Indiens Exportbranchen hart. Doch das Land bleibt optimistisch, investiert in die Infrastruktur und sucht neue Partner. Show more
Im BlickfeldGeopolitik
von Nina Bub
Das bevorstehende Hindu-Festival für den Dämonenkönig Ravana bewegt das ausländische Kapital nicht.

Rekordabflüsse von Auslandskapital aus Indien

Eine abschreckende Mischung aus konjunkturhemmenden Entwicklungen, hohen Bewertungen und schwacher Währung lösen hohe Aktienverkäufe von Auslandsadressen aus. Show more
Cocktail von Negativfaktoren
von Martin Fritz
US-Aktien sind sehr hoch bewertet.

Was Anleger bis 2030 erwartet

Der Assetmanager Robeco sieht in den nächsten fünf Jahren einige Probleme auf die USA zukommen. Chancen sehen die Niederländer bei Emerging Markets, allerdings nicht bei allen.Show more
Fünfjahresausblick
von Tobias Möllers
Indiens Premierminister Narandra Modi und Chinas Präsident Xi Jinping begegnen auf der Jahrestagung der Shanghai Cooperation Organization in Tianjin.

Tanz des Drachen mit dem Elefanten

China und Indien feiern politische Annäherung. Die Erweiterung der Entente auf geschäftliche und touristische Kontakte steht aber noch vor einigen Hindernissen. Show more
Notiert in Schanghai
von Norbert Hellmann
Stoffe und Kleidung gehören zu den Exportschlagern in Indien. Doch diese Waren werden nun mit dem Strafzoll in den USA belegt.

Trump verdoppelt Zölle gegen Indien

Die USA belegen Waren aus Indien mit einem Strafzoll von 25 Prozent. Trump begründet sie mit dem Bezug von russischem Öl. Der Strafzoll gefährdet tausende indische Exporteure und bis zu zwei Millionen Arbeitsplätze. Show more
Strafzoll
von Nina Bub
IndiGo-Chef Pieter Elbers  während der IATA-Hauptversammlung in New Delhi.

Wie Elbers mit IndiGo die Welt erobern will

Vor knapp drei Jahren hat Pieter EIbers das Ruder von IndiGo übernommen. Nun will er den indischen Lowcost Carrier zu einer globalen Airline ausbauen. Show more
Indische Airline
von Gesche Wüpper
Apple CEO Tim Cook (Mitte) hat seit der Vereidigung von US-Präsident Donald Trump (rechts) und Vizepräsident JD Vance (links) nicht mehr viel zu lachen.

Apple-Aktie wird Kollateralschaden in Trumps Zollkrieg mit China

Der Zollkrieg trifft Apple hart: Über 80% der iPhones werden in China gefertigt. Trotz Bemühungen in Indien bleibt das Klumpenrisiko bestehen und zieht die Apple-Aktie nach der Eskalation des Zollstreits mit China nach unten.Show more
KommentarKursabsturz
von Sebastian Schmid
Christian Bruch macht Ernst mit der Konzentration des Windgeschäfts an Land auf bestimmte Regionen.

Siemens Gamesa verkauft Geschäft in Indien

Indien gehört nicht mehr zu den Weltregionen, die Siemens Gamesa operativ vorantreibt. Das dortige Geschäft wechselt den Besitzer.Show more
Energiebranche
von Michael Flämig
Prudential in Hongkong

Prudential lockt mit zweistelligem Wachstum

Prudential hat mit ihren Geschäftszahlen die Markterwartungen übertroffen. Bei Analysten weckte das Hoffnungen auf einen weiteren Aktienrückkauf. Show more
Versicherer dreht auf
von Andreas Hippin
Claus Born ist Senior Vice President und institutioneller Portfoliomanager für Franklin Templeton Emerging Markets Equity. Born verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung auf den Aktienmärkten der Schwellenländer.

„Das sind Entwicklungen, die mich optimistisch machen“

Der Schwellenländerexperte Claus Born von Franklin Templeton sieht positive Entwicklungen an den chinesischen Aktienmärkten. Im Interview der Börsen-Zeitung erklärt Born, was der Trigger für eine richtige Rally im Reich der Mitte sein könnte und was nach der jüngsten Schwächephase inzwischen wieder für Indien spricht.Show more
Im InterviewClaus Born, Franklin Templeton
von Tobias Möllers
Der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa mit EU-Ratschef Antonio Costa und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.

EU verabredet engere Bande mit Südafrika

Die EU gibt Zuschüsse und Kredite, die vor allem die Energiewende in Südafrika beschleunigen sollen. Im Gegenzug kooperieren beide Partner enger bei kritischen Rohstoffen.Show more
Außenhandel
von Detlef Fechtner
Vincent Mortier, Chief Investment Officer von Amundi

„Wahrscheinlich liegt bei den Mag7 eine Blase vor“

Nach Meinung des CIOs von Amundi ist die Sorglosigkeit der Anleger zu groß. Bei den Mag7 liegt wahrscheinlich eine Blase vor. Bessere Chancen als die USA bieten die Aktienmärkte in Europa und Asien.Show more
Im Gespräch: Vincent Mortier, CIO Amundi
von Werner Rüppel
Prudential-Logo auf Smartphone

Prudential will Beteiligung an die Börse bringen

Prudential prüft, ob sie ihre Beteiligung am Assetmanagement-Joint-Venture mit der ICICI Bank an die Börse bringen will. Der Anteil wird auf 5 Mrd. Dollar geschätzt.Show more
Indischer Assetmanager vor IPO
von Andreas Hippin
Maximilian Kunkel ist Chefanlagestratege der UBS in Deutschland.

UBS setzt weiter auf KI-Aktien

Die UBS blickt für das Jahr 2025 weiter positiv auf die Aktienmärkte. Besonders drei Gründe sprächen aktuell für die Asset-Klasse. Die Bewertungen seien nicht überzogen, sondern abgesehen von Big Tech sogar moderat. Doch auch dort gäbe es weiter Chancen.Show more
Aktienmärkte
von Tobias Möllers
Shekhar Sambhshivan, Manager des Invesco India Equity Fund

Indische Aktien bieten Anlagechancen in einem Wachstumsmarkt

Mit seinem rasanten Wachstum hat Indien in den letzten Jahren weltweit für Aufsehen gesorgt. Angetrieben durch den digitalen Wandel, einen robusten Konsum und expandierende Exporte hat sich das Land zu einer der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften Asiens entwickelt. Dadurch eröffnen sich Chancen für Anleger, an einer mehrjährigen Wachstumsstory zu partizipieren.Show more
Gastbeitrag
von Shekhar Sambhshivan
James Ashley ist Leiter des International Strategic Advisory Teams von Goldman Sachs Asset Management,

„Unter den entwickelten Märkten ist derzeit Japan am attraktivsten“

An den Finanzmärkten herrschen Konjunkturhoffnungen aber auch Ängste. James Ashley, Leiter des International Strategic Advisory Teams von Goldman Sachs Asset Management, erläutert, wo aktuell Chancen für Investoren bestehen und wo Gefahren lauern.Show more
Im InterviewJames Ashley, Goldman Sachs Asset Management
von Dieter Kuckelkorn
Tilmann Galler arbeitet als globaler Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan Asset Management in Frankfurt.

„Indien könnte 2025 als Underperformer enden“

J.P.-Morgan-Kapitalmarktstratege Tilmann Galler sieht einige Risiken für den indischen Aktienmarkt aufziehen. Im Interview der Börsen-Zeitung erklärt Galler, welche Aktienmärkte kurzfristig attraktiver erscheinen und welche Sektoren auch auf dem Subkontinent noch immer attraktiv sind.Show more
InterviewTilmann Galler, J.P. Morgan
von Tobias Möllers
Chinas Präsident Xi Jinping (links) mit Russlands Präsident Wladimir Putin (rechts) bei der Begrüßung auf dem Brics-Gipfel im Oktober 2024.

Der Brics-Club lässt seine Teenager-Muskeln spielen

Den Brics-Staaten wird neue Machtentfaltung auf dem Weg zur multipolaren Weltordnung nachgesagt. Es fehlen jedoch die Voraussetzungen für große Taten.Show more
JSA24Die Macht der BRICS-Länder
von Norbert Hellmann
Eric Robertsen ist Chefökonom von Standard Chartered.

„Ein Handelskrieg würde besonders Europa treffen“

Am 20. Januar zieht Donald Trump wieder ins Weiße Haus ein. Der Regierungswechsel wird größere Auswirkungen auf die Geldpolitik von Fed und EZB haben, meint Eric Robertsen, Chefstratege von Standard Chartered. Show more
Im Interview:Eric Robertsen
von Martin Pirkl
Die wichtigste Kryptowährung Bitcoin verzeichnete schon wieder ein Allzeithoch.

Aktienanleger warten Zinsentscheidung der Fed ab

Die Aktienanleger halten sich weiter vor der morgigen Fed-Zinsentscheidung zurück. Bitcoin markierte derweil ein weiteres Rekordhoch, während sich die indische Rupie so schwach zeigte wie noch nie.Show more
Märkte am MittagBitcoin markiert neuen Rekord
von Dieter Kuckelkorn
Der Silberpreis soll 2025 stärker steigen als die Notierung von Gold.

Heraeus rechnet mit Fortsetzung der Gold-Rally

Die Edelmetallexperten von Heraeus rechnen mit einer Fortsetzung der Rally von Gold und einem deutlichen Anstieg des Silberpreises. Die Notierung von Platin soll sich auch erholen, während die Analysten für Palladium weniger zuversichtlich sind.Show more
EdelmetallePrognose für 2025
von Dieter Kuckelkorn
VW droht hohe Strafe in Indien

Volkswagen droht Milliardenstrafe in Indien

VW droht in Indien eine Milliardenstrafe wegen Steuerhinterziehung. Seit 2012 soll der Autobauer zu wenig Einfuhrzölle gezahlt haben.Show more
Einfuhrzölle
Ulrich Stephan, Chef-Anlagestratege der Deutschen Bank.

Deutsche Bank setzt auf vier Wachstumssektoren

Trotz eines schwierigen Marktumfelds liefen die Aktienmärkte zuletzt rund. Die Deutsche Bank glaubt, dass das so bleiben wird. Wenn man auf die richtigen Titel und Bereiche setzt, biete das kommende Jahr einige interessante Investitionschancen.Show more
Kapitalmarktausblick
von Tobias Möllers
Start
Lesezeichen
ePaper