Industrieproduktion
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Industrieproduktion.
Euro-Industrie dreht auf
Die Euro-Industrie hat im Mai einen Zahn zugelegt. Eurostat meldet das vierte Plus in fünf Monaten.Show morePlus von 1,7%
Geringere Lkw-Dichte signalisiert Produktionsschwäche
Weniger Lkw auf den Autobahnen freuen die Autofahrer. Für die Industrie sind sie allerdings ein Indiz künftiger Produktionsschwäche.Show moreRückgang um 0,8%
Spürbares Produktionsplus
Die deutsche Industrie produziert im Mai deutlich mehr als erwartet. Gesamtwirtschaftlich dürfte im Frühjahr trotz der Stabilisierung der Industrie kein nennenswertes Wachstum herauskommen.Show moreDeutsche Industrie
Warnsignale für die US-Wirtschaft mehren sich
Schrumpfende Industrieproduktion und sinkende Verkaufserlöse im Einzelhandel könnten Vorbote eines Konjunktureinbruchs in den USA sein. Show moreUS-Konjunktur
Rückpralleffekt trifft Euro-Wirtschaft
Die April-Daten für die Wirtschaft im Euroraum zeigen deutlich, dass die Vorzieheffekte infolge der US-Zollpolitik ein Ende gefunden haben. Die Industrie drosselt die Produktion kräftiger als erwartet, der saisonbereinigte Handelsbilanzüberschuss halbiert sich. Show moreIndustrieproduktion und Handelsbilanzüberschuss geben deutlich nach
Euro-Industrie produziert deutlich mehr
Die Industrie im Euroraum überrascht im März mit einem merklichen Produktionsplus. Die Wirtschaft insgesamt hat im ersten Quartal allerdings etwas weniger stark zugelegt als die erste Schnellmeldung avisiert hat. Und auch die Arbeitslosigkeit ist laut OECD im internationalen Vergleich recht hoch.Show moreKonjunktur
Trump hilft der deutschen Wirtschaft auf die Sprünge
Die Vorzieheffekte wegen der drohenden US-Importzölle haben nach den Auftragseingängen auch Produktion und Exporte in die Höhe getrieben. Show moreÜberraschend kräftiges Plus bei Produktion und Export
US-Einzelhandel trotzt Trumps Einfuhrzöllen
Der Einzelhandel hat im März ungeachtet der Sorgen um US-Präsident Donald Trumps Einfuhrzölle mit moderatem Tempo zugelegt. Show moreUS-Konjunktur
Industrie im Euroraum produziert mehr als erwartet
Die Euro-Industrie hat im Februar zwar die Produktion deutlicher als erwartet gesteigert. Dafür lief es im Januar nicht so gut wie zunächst berichtet. Show morePlus von 1,1%
US-Nachfrage treibt deutsche Exporte
Die deutschen Exporteure haben im Februar vor allem wegen der starken US-Nachfrage ihre Geschäfte ausgeweitet. Dies ist allerdings nur einem Vorzieheffekt geschuldet – im weiteren Jahresverlauf werden die reziproken Zölle die Wirtschaft bremsen. Show moreDeutsche Industrie
Produktion in Frankreich und Spanien steigt
Eine steigende Produktion in Frankreich und Spanien lässt zwar auf eine höhere Fertigung der Euro-Industrie hoffen. Für das Schwergewicht Deutschland wird aber ein Rückgang erwartet.Show moreIndustrie
Gute Nachricht, mulmige Aussicht
Chinas Wirtschaft läuft 2025 flotter an als erwartet. Einem nachhaltigen Aufschwung steht jedoch einiges entgegen.Show moreKommentar:China-Konjunktur
Chinas Wirtschaft erwischt einen positiven Start
Chinas neue Konjunkturdaten lassen eine höhere Dynamik erkennen. Der Einzelhandel zeigt sich etwas belebt. Bremseffekte kommen allerdings erneut vom Immobilienmarkt.Show moreKonjunkturdaten
Hoffnungsschimmer für deutsche Industrie
Mehr Produktion, aber ein schwächerer Außenhandel und ein kurzfristiger Überhang an Belastungsfaktoren verheißen eine Bodenbildung des verarbeitenden Gewerbes. Show moreVerarbeitendes Gewerbe
Euro-Industrie beendet 2024 mit Produktionsminus
2024 endet für die Euro-Industrie mit einem Produktionsminus. Die Aussichten sind trübe.Show moreKaum Aussicht auf Besserung
Britische Wirtschaft nur knapp über der Nulllinie
Die britische Wirtschaft ist im November schwächer als erwartet gewachsen. Das weckte prompt Zinssenkungsfantasien am Markt.Show moreHoffnung auf Zinssenkungen
Hoffnungsschimmer für die Industrie
Gute Nachrichten, aber keine Trendwende für die darbende deutsche Industrie: Im November ziehen Produktion und Exporte unerwartet kräftig an. Show moreProduktion und Exporte steigen
Widersprüchliche Konjunktursignale aus den USA
Während der US-Einzelhandel weiter in starker Verfassung ist, schrumpfte die Industrieproduktion im November den dritten Monat in Folge.Show moreUS-Wirtschaft
Chinas Konsum flacht schon wieder deutlich ab
Chinas Konsumtrend wirft neue Fragen in Sachen Konjunkturstabilisierung auf. Die neuen Daten für November sprechen dafür, dass bisherige Stimuli nicht ausreichen. Show moreChina-Konjunktur
Verhaltene Zuversicht für Euro-Wirtschaft
Konsum und Exporte dürften 2025 der Euro-Wirtschaft ein wieder etwas höheres Wachstum bescheren. Das Konjunkturtableau von ZEW und Börsen-Zeitung zeigt nur leicht veränderte Prognosen.Show moreExklusivKonjunkturtableau
Industrie im Krisenmodus gefangen
Die deutsche Industrie wird bis ins nächste Jahr hinein im Krisenmodus verharren. Neueste Hiobsbotschaft ist die unerwartet gedrosselte Produktion, nachdem auch die Auftragseingänge schwach bleiben und die Unternehmensstimmung mies ist.Show moreProduktion sinkt unerwartet
Industrie in Italien und Spanien drosselt Produktion kräftig
Die Industrie in Italien und Spanien hat die Produktion im Juli kräftiger als erwartet gedrosselt. Kein gutes Signal für die Euro-Industrie, nachdem auch in Deutschland ein satter Rückgang zu verzeichnen war. Show moreUngutes Vorzeichen für Euro-Daten
Nächster Nackenschlag für die deutsche Konjunktur
Die Daten zur Industrieproduktion enttäuschen, und die Lage bei den Ausfuhren ist gemischt. Eine Bodenbildung zeichnet sich zwar langsam ab, aber noch geht es erst weiter abwärts. Show moreKonjunktur und Wachstum
Irland bremst Euro-Industrie
Die Euro-Industrie hat im Juni unerwartet weniger produziert. Erneut geben die irischen Daten den Ausschlag. Show moreProduktion unerwartet gedrosselt