ING Deutschland
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema ING Deutschland.

ING verdient ein Fünftel weniger
Sinkende Zinseinnahmen und höhere Kosten haben den Vorsteuergewinn der ING Deutschland im zweiten Quartal im Jahresvergleich um ein Fünftel vermindert. Die Aufwendungen steigen auch deshalb, weil der Stellenaufbau voranschreitet. Show moreSinkende Zinseinnahmen

ING Deutschland verdient zinsbedingt weniger
Das sinkende Zinsniveau macht sich auch bei der ING in Deutschland bemerkbar. Der Zinsüberschuss ist im zweiten Quartal gesunken und hat den Vorsteuergewinn im Jahresvergleich um ein Fünftel auf 381 Mill. Euro gedrückt.Show moreSchrumpfender Zinsüberschuss drückt Gewinn

Burcu Civelek Yüce leitet Privatkundengeschäft der ING Deutschland
Burcu Civelek Yüce übernimmt bei der ING Deutschland die Zuständigkeit für das Privatkundengeschäft, zunächst als Generalbevollmächtigte. Die 47-Jährige kommt von der türkischen Akbank. Show moreWechsel von türkischer Akbank

ING setzt auf Kundenbindung als Wachstumsmotor
Die ING wandelt sich von der schlanken Direktbank zur digitalen Hausbank – mit klarem Fokus auf Bestandskunden, breiterem Produktangebot und tieferer Kundenbindung.Show moreWeg von der schlanken Direktbank

Im Bankenviertel werden die Kräfte gebündelt
In Frankfurt reiht sich Umzug an Umzug. Etliche Finanzinstitute und -kontrolleure haben zuletzt neue Quartiere bezogen oder gedenken dies zu tun. Angesagt ist das Bankenviertel, wo sie ihre Kräfte bündeln. Standorte außerhalb werden aufgegeben.Show moreIm BlickfeldFinanzplatz Frankfurt

ING Deutschland holt zwei Führungskräfte fürs Firmenkundengeschäft
ING Deutschland hat Heiko Mittelhamm als Leiter für M&A und Haruyo Terada als Head of Sustainable Solutions verpflichtet. Show moreNeue Leitung für M&A und Nachhaltigkeit

ING Deutschland zählt 10 Millionen Kunden
Die ING Deutschland hat die lange Jahre avisierte Marke von 10 Millionen Kunden erreicht. Show moreSeit 2017 vorgenommen

Für die ING lässt Stoy den Anzug gerne mal Anzug sein
Lars Stoy kann auch lässig. Ganz an seinen Vorgänger Nick Jue kommt der frühere Deutschbanker bei seinem ersten Auftritt als Deutschlandchef der ING dann aber doch nicht ran.Show moreNeuer Deutschlandchef

ING Deutschland will im Firmenkundengeschäft zu den Top 5 aufschließen
Im Frankfurter Palmengarten diskutierten Großbanken wie ING und ABN Amro Wachstumsstrategien und die Bedeutung von Geschwindigkeit und Digitalisierung im Banking.Show moreBranchentreff "Frankfurt Digital Finance"

ING Deutschland fährt Risikovorsorge hoch
Die ING hat 2024 weniger verdient als im Jahr zuvor. In Deutschland fiel der Gewinn um 14% niedriger aus, weil die Kreditrisikovorsorge stieg und der Zinsüberschuss schrumpfte.Show moreGeringere Zinseinnahmen und höhere Kosten

Neuer ING-Chef, alte Ziele
Seit fünf Wochen ist Lars Stoy CEO der ING Deutschland, nun hat er seine Agenda skizziert. Dabei setzt er den Kurs seines Vorgängers Nick Jue fort. Show moreKommentarLars Stoy übernimmt das Ruder

Risikovorsorge und Zinsschwund drücken Gewinn der ING Deutschland
Die ING hat 2024 weniger verdient als im Jahr zuvor. In Deutschland fiel der Vorsteuergewinn um gut ein Fünftel niedriger aus, weil die Kreditrisikovorsorge stieg und der Zinsüberschuss schrumpfte. Show moreVorsteuerergebnis fällt um ein Fünftel

Bei der Bank of England wäre mehr Klarheit wünschenswert
Die 6. Kalenderwoche wird unter anderem geprägt von den Zahlenvorlagen einiger Unternehmen wie etwa Siemens Healthineers oder ING Deutschland. Ein besonderer Fokus wird jedoch auch auf der Zinssitzung der Bank of England liegen.Show moreFinanzmarktkalenderPodcast "7 Tage Märkte"

Neuer ING-Chef Stoy gibt sein Debüt
Seit wenigen Wochen führt Lars Stoy die ING Deutschland. Am Donnerstag legt er die Zahlen des Geschäftsjahres 2024 vor.Show moreFinanzmarktkalender6. Februar

Linaric wird Risikovorstand der ING Deutschland
Der Vorstand der ING Deutschland ist im Umbau begriffen. Nun hat das Institut eine weitere Personalie bekannt gegeben. Nikolaus Maximilian Linaric wird zu Jahresbeginn Chief Risk Officer. Show moreNachfolger von Sigrid Kozmiensky

Schwindende Zinseinnahmen mindern ING-Gewinn um ein Fünftel
Vor allem geringere Zinsüberschüsse haben den Gewinn der ING in Deutschland im dritten Quartal um fast ein Fünftel sinken lassen. Auch Kosten und Kreditrisikovorsorge, vor allem im Konsumentenkreditgeschäft, steigen. Show moreING legt Quartalszahlen vor

Berlin ist Innovationschampion − noch
Berlin ist auch 2024 Deutschlands innovativstes Bundesland. Die strukturellen Probleme Deutschlands wie Demografie und Digitalisierung machen sich aber auch in der Bundeshauptstadt bemerkbar.Show moreING Deutschland Innovationsindex 2024

ING baut Geschäftsfeld Business Banking weiter aus
Mit einem Geschäftskonto zielt ING Deutschland auf weitere Kundschaft unter Selbstständigen und kleinen bis mittelgroßen Firmen. Die Leiterin des Business Banking genannten Geschäftsbereichs, Nadine Methner, wechselt unterdessen innerhalb der Gruppe nach Italien, ihr folgt Serge Offers von ING Rumänien. Show moreGeschäft mit kleinen und mittelgroßen Unternehmen

Nick Jue wird Chef der niederländischen NIBC
Nun ist klar, wohin es Nick Jue verschlägt. Der ING-Deutschland-Chef werde spätestens 2025 den Vorstandsvorsitz der NIBC Bank in Den Haag übernehmen, hieß es am Mittwoch. Show moreING-Deutschland-Chef geht nach Den Haag

Lars Stoy kommt zur ING Deutschland, Vorstand Daniel Llano geht zu Chase
ING Deutschland gewinnt den Deutschbanker Lars Stoy als neuen CEO und verliert ihren Privatkundenvorstand Daniel Llano. Der 49-Jährige wechselt zu J.P. Morgan nach Berlin, um dort die Digitalbank Chase aufzubauen.Show moreING-Privatkundenvorstand wird Chef von J.P. Morgans Digitalbank

Lars Stoy soll offenbar ING-Deutschlandchef werden
Der Deutschbanker Lars Stoy wird als ING-Deutschlandchef gehandelt. Einem Medienbericht zufolge soll er Anfang des neuen Jahres Nick Jue an der Spitze der niederländischen Bank hierzulande ablösen. Show moreNachfolge von NIck Jue

Banken zehren noch von Zinsanhebungen
Die zehn Zinsanhebungen der EZB 2022 und 2023 haben den deutschen Banken enorme Zuwächse der Zinseinnahmen beschert. Davon profitieren sie nach Expertenmeinung trotz jüngster Zinssenkung auch weiterhin.Show moreEntwicklung der Zinserträge

