Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Insolvenz

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Insolvenz.

Bürogebäude von J.P. Morgan in Midtown Manhattan.

In Amerikas Bankentürmen geht die Angst um

Die Risiken in den US-Kreditportfolios überschatten die positiven Impulse im Kapitalmarktgeschäft. Analysten warnen indes, dass jüngste Insolvenzen von First Brands und Tricolor keine isolierten Fälle darstellten.Show more
Im BlickfeldUS-Banken
von Alex Wehnert
10.07.2025, Schweiz, Wirtschaft, Finanzen, Privatbanken, Bank Julius Bär & Co. AG,

Julius Bär drohen Millionenverluste in Deutschland

Julius Bär drohen Millionenverluste aus der Insolvenz der deutschen Immobiliengesellschaft Degag. Der Vermögensverwalter meldete Forderungen von 48 Mill. Euro an. Das übersteigt den bisherigen Rekordgewinn der deutschen Tochter des Bankhauses.Show more
Pleite der Immobiliengesellschaft Degag
Der UBS Tower in Frankfurt

Diese Pleite kommt zur rechten Zeit

First Brands ist der Fall, der nötig war, damit die Schweiz die Diskussion um die verschärften Kapitalvorschriften der UBS endlich richtig führen kann. Show more
LeitartikelFirst Brands und UBS
von Dani Zulauf
Kein Durchblick: Nach der Insolvenz des Autoteile-Zulieferers First Brands sind Informationen zu Firmeneigner Patrick James fast ebenso schwierig zu erhalten wie zur Kreditstruktur seiner Unternehmen.

Ein mysteriöser Geschäftsmann hält die Wall Street in Atem

Das Chaos um den kollabierten Autoteile-Hersteller First Brands hält die Wall Street in Atem. Firmeneigentümer Patrick James ist derweil schwer zu greifen.Show more
Pleite von First Brands
von Alex Wehnert
Das US-Justizministerium in Washington.

US-Justizministerium ermittelt wegen First-Brands-Pleite

Die Pleite des Autozulieferers zieht weite Kreise. Nun eröffnet Washington in dem Fall strafrechtliche Ermittlungen.Show more
Insolventer Autozulieferer
Wo verlaufen die Grenzen zwischen legitimen Sanierungsversuchen und kriminellen Machenschaften zu Lasten von Investoren. Das wird gerade am LG München im Strafprozess gegen Sympatex erörtert.

Lehren aus dem Fall Sympatex für Sanierungssituationen

Der Strafprozess um das Textilunternehmen Sympatex, der derzeit vor dem Landgericht München I verhandelt wird, wirft grundsätzliche Fragen zum Einsatz gerichtlicher Restrukturierungsinstrumente auf. Show more
GastbeitragRestrukturierung
von Stephan Brandes
Die Forscher vom IWH rechnen im Herbst mit vielen Insolvenzen.

IWH-Forscher erwarten im Herbst mehr Firmenpleiten

Im Vergleich zum Rekordwert im Juli sind die Firmenpleiten gesunken. Die Forscher rechnen für den Herbst mit einem Anstieg, der Jobmarkt sei jedoch nur moderat betroffen.Show more
Insolvenztrend
von Nina Bub
Immer gut beschäftigt: Mitarbeiter von Thames Water in Islington.

Gläubiger von Thames Water präsentieren Rettungsplan

Besitzer der Schulden von Thames Water wollen eine vorübergehende Verstaatlichung abwenden. Dafür wollen sie frisches Kapital einschießen.Show more
Angst vor Totalverlust
von Andreas Hippin
Stefan Zeidler ist Vorstandsvorsitzender der Volksbank Stuttgart.

Warum Stuttgart nicht Detroit ist

Stefan Zeidler sieht die von der Automobilzulieferung geprägte Wirtschaft in und um Stuttgart am Anfang einer langen Durstrecke. Zwar rechnet der Chef der Volksbank Stuttgart mit einem Anstieg der Insolvenzen, doch mittel- bis langfristig sieht er „Mega-Chancen“ für die Region.Show more
GesprächStefan Zeidler, Volksbank Stuttgart
von Thomas Spengler
Das exklusive Hamburger Modelabel Closed hat Insolvenz beantragt,

Firmenpleiten steigen kräftig

Im Juli ist die Insolvenzzahl in die Höhe gesprungen – eine Trendwende aber ist das nach Expertenmeinung nicht. Denn ursächlich ist nicht nur die Wirtschaftskrise.Show more
Plus von 19,2%
von Alexandra Baude
Greift mit seiner Batteriefirma nach Northvolt: Lyten-Chef Dan Cook

Lyten will mit Lithium-Schwefel-Batterien schneller wachsen

Lyten-Chef Dan Cook will mit Lithium-Schwefel-Batterien schneller wachsen und greift mit seinem US-Startup nach Northvolt. Europäische Autohersteller könnten sich einen frühen Technologiezugang sichern. Show more
Griff nach Northvolt
von Carsten Steevens und Karolin Rothbart
Neue Hoffnung für das Projekt einer Batteriefabrik in Heide

Northvolt winkt Neustart unter US-Regie

Hoffnung für den Weiterbau der Batteriefabrik in Heide: Der insolvente schwedische Batteriehersteller Northvolt steht vor der Übernahme. Gläubiger der Pleitefirma verlieren wohl viel Geld. Show more
Einstiger Hoffnungsträger findet Käufer
von Carsten Steevens
Die Raffinerie Grangemouth (im Bild) ist bereits kollabiert, nun folgt Prax Lindsey.

Großbritannien verliert weitere Raffinerie

Die britische Raffinerie Lindsey steht vor dem Aus. Die Gewerkschaft Unite ruft nach dem Staat. Doch der fand keinen Käufer.Show more
Lindsey findet keinen Käufer
von Andreas Hippin
US-Insolvenzgericht im Süden Manhattans.

Trumps Politik treibt US-Firmen in die Insolvenz

Washingtons Handelskrieg setzt zahlreiche kleine und mittelgroße US-Unternehmen schwer unter Druck. In der Folge zieht die Zahl der Insolvenzen bereits an – und Gläubigern drohen noch schwere Schäden.Show more
Im BlickfeldHandelskonflikte setzen Unternehmen unter Druck
von Alex Wehnert
Sachin Dev Duggal

„Chief Wizard“ am Ende

Sachin Dev Duggal war ein beliebter Gast bei KI-Foren aller Art. Nun ist seine Firma Builder AI zahlungsunfähig. Sie machte weit weniger Umsatz als in Aussicht gestellt.Show more
Der Mann hinter Builder AI
von Andreas Hippin
Weltweit meldeten im ersten Quartal Großunternehmen mit einem Gesamtumsatz von 43 Mrd. Euro Insolvenz an.

Sorge um Domino-Effekt durch Großinsolvenzen

Die Insolvenzprognose von Allianz Trade sieht für Deutschland weiter steigende Fallzahlen vor. Sorgen bereiten Analysten die zahlreichen Großinsolvenzen. Sie könnten einen Domino-Effekt auslösen. Show more
Unternehmen in der Krise
von Sabine Reifenberger
Meyer Burger muss für   die deutschen Töchter Insolvenzantrag stellen.

Meyer Burger startet Insolvenzverfahren für deutsche Gesellschaften

Kurz nach dem Stopp der Produktion am US-Standort schickt der Solarproduzent Meyer Burger die deutschen Gesellschaften in ein Insolvenzverfahren. Für die Vorlage der Geschäftszahlen 2024 braucht das Unternehmen erneut mehr Zeit.Show more
Nach Entlassungen in den USA
von Sabine Reifenberger
Meyer Burger muss für die deutschen Töchter Insolvenzantrag stellen.

Meyer Burger startet Insolvenzverfahren für deutsche Gesellschaften

Kurz nach dem Stopp der Produktion am US-Standort schickt der Solarproduzent Meyer Burger die deutschen Gesellschaften in ein Insolvenzverfahren. Für die Vorlage der Geschäftszahlen 2024 braucht das Unternehmen erneut mehr Zeit.Show more
Nach Entlassungen in den USA
von Sabine Reifenberger
Gläubiger werfen Barry Silbert vor, die Probleme seiner Krypto-Unternehmen falsch dargestellt zu haben.

Gläubiger erhöhen Druck auf Krypto-Mogul Barry Silbert

Während des Krypto-Winters 2022 suchte Barry Silbert, Kunden seiner später kollabierten Lending-Plattform Genesis zu beruhigen. Im Hintergrund soll er laut Klägern aber selbst Mittel abgezogen haben.Show more
Betrugsvorwürfe um Kollaps von Lending-Plattform Genesis
von Alex Wehnert
Die Marke Gerry Weber soll unter neuen Eigentümer weiterleben.

Modemarke Gerry Weber wird spanisch

Die spanische Victrix Gruppe erhält den Zuschlag für die Markenrechte an Gerry Weber. Damit bleibt die Modemarke zwar erhalten, die letzten eigenen Verkaufsstellen sollen aber schließen. Show more
Aus für eigene Filialen
von Sabine Reifenberger
23andMe-Gründerin Anne Wojcicki bei einer Preisverleihung in Los Angeles.

Gründerin Anne Wojcicki muss Kontrolle über 23andMe abgeben

Regeneron kauft das Gentest-Startup 23andMe aus der Insolvenz heraus. Gründerin Anne Wojcicki ist bei der einstigen Trendfirma damit künftig außen vor.Show more
Insolventes Gentest-Startup
von Alex Wehnert
Oberbekleidungsgeschäft wirbt mit einem Schriftzug Neueröffnung im Schaufenster.

Mehr Betriebe gegründet als aufgegeben

In Deutschland sind im ersten Quartal mehr Betriebe als im Vorjahr neu gegründet als aufgegeben worden. Im Quartalsvergleich zeigen sich für den Euroraum sowohl bei Gründungen als auch Insolvenzen Rückgänge. Show more
Konjunktur
von Alexandra Baude

Alles noch im Rahmen

Der Insolvenzanstieg scheint erschreckend. Der historische und internationale Vergleich zeigen indes, dass die Entwicklung kein Grund für Panikattacken sein muss.Show more
Im DatenraumInsolvenzen
von Alexandra Baude
Erwartet keine Fusionen: Schleswig-Holsteins Sparkassenpräsident Oliver Stolz

Nord-Sparkassen kommen ohne Fusionen aus

Die Sparkassen in Schleswig-Holstein haben ihr bundesweit überdurchschnittliches Ergebnis innerhalb der Finanzgruppe 2024 gehalten. Fusionen stehen in der Region derzeit nicht auf der Agenda.Show more
Stabiles Ergebnis
von Carsten Steevens
Start
Lesezeichen
ePaper