Insolvenz
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Insolvenz.

Restrukturierer wünschen sich spezialisierte Gerichte
Für Restrukturierungsexperten herrscht derzeit Hochkonjunktur, auch für Gerichte bedeuten steigende Fallzahlen deutlich mehr Arbeit. Die Richter sind jedoch nur selten auf Restrukturierung und Insolvenz spezialisiert. Der Restrukturierungsverband TMA Deutschland plädiert für eine neue Struktur. Show moreRestrukturierungswelle rollt an

Diepersdorf Plastic stellt Insolvenzantrag
Mit Diepersdorf Plastic Manufacturing rutscht ein weiterer Zulieferer in die Insolvenz. Nach mehreren Eigentümerwechseln war Diepersdorf zuletzt bei Horizon Global gelandet, einem Verbundunternehmen der kollabierten First Brands Group.Show moreDeutsche Firma im First-Brands-Umfeld

Testate für Kollaps-Firmen bringen Wirtschaftsprüfer in Erklärungsnot
Die Wirtschaftsprüfer von BDO USA sind wegen ihrer Testats für die später kollabierte First Brands in Erklärungsnot. Auch die Auditing-Praktiken der Konkurrenz werfen Fragen auf.Show moreNach Pleite von First Brands

In Amerikas Bankentürmen geht die Angst um
Die Risiken in den US-Kreditportfolios überschatten die positiven Impulse im Kapitalmarktgeschäft. Analysten warnen indes, dass jüngste Insolvenzen von First Brands und Tricolor keine isolierten Fälle darstellten.Show moreIm BlickfeldUS-Banken

Julius Bär drohen Millionenverluste in Deutschland
Julius Bär drohen Millionenverluste aus der Insolvenz der deutschen Immobiliengesellschaft Degag. Der Vermögensverwalter meldete Forderungen von 48 Mill. Euro an. Das übersteigt den bisherigen Rekordgewinn der deutschen Tochter des Bankhauses.Show morePleite der Immobiliengesellschaft Degag

Diese Pleite kommt zur rechten Zeit
First Brands ist der Fall, der nötig war, damit die Schweiz die Diskussion um die verschärften Kapitalvorschriften der UBS endlich richtig führen kann. Show moreLeitartikelFirst Brands und UBS

Ein mysteriöser Geschäftsmann hält die Wall Street in Atem
Das Chaos um den kollabierten Autoteile-Hersteller First Brands hält die Wall Street in Atem. Firmeneigentümer Patrick James ist derweil schwer zu greifen.Show morePleite von First Brands

US-Justizministerium ermittelt wegen First-Brands-Pleite
Die Pleite des Autozulieferers zieht weite Kreise. Nun eröffnet Washington in dem Fall strafrechtliche Ermittlungen.Show moreInsolventer Autozulieferer

Lehren aus dem Fall Sympatex für Sanierungssituationen
Der Strafprozess um das Textilunternehmen Sympatex, der derzeit vor dem Landgericht München I verhandelt wird, wirft grundsätzliche Fragen zum Einsatz gerichtlicher Restrukturierungsinstrumente auf. Show moreGastbeitragRestrukturierung

IWH-Forscher erwarten im Herbst mehr Firmenpleiten
Im Vergleich zum Rekordwert im Juli sind die Firmenpleiten gesunken. Die Forscher rechnen für den Herbst mit einem Anstieg, der Jobmarkt sei jedoch nur moderat betroffen.Show moreInsolvenztrend

Gläubiger von Thames Water präsentieren Rettungsplan
Besitzer der Schulden von Thames Water wollen eine vorübergehende Verstaatlichung abwenden. Dafür wollen sie frisches Kapital einschießen.Show moreAngst vor Totalverlust

Warum Stuttgart nicht Detroit ist
Stefan Zeidler sieht die von der Automobilzulieferung geprägte Wirtschaft in und um Stuttgart am Anfang einer langen Durstrecke. Zwar rechnet der Chef der Volksbank Stuttgart mit einem Anstieg der Insolvenzen, doch mittel- bis langfristig sieht er „Mega-Chancen“ für die Region.Show moreGesprächStefan Zeidler, Volksbank Stuttgart

Firmenpleiten steigen kräftig
Im Juli ist die Insolvenzzahl in die Höhe gesprungen – eine Trendwende aber ist das nach Expertenmeinung nicht. Denn ursächlich ist nicht nur die Wirtschaftskrise.Show morePlus von 19,2%

Lyten will mit Lithium-Schwefel-Batterien schneller wachsen
Lyten-Chef Dan Cook will mit Lithium-Schwefel-Batterien schneller wachsen und greift mit seinem US-Startup nach Northvolt. Europäische Autohersteller könnten sich einen frühen Technologiezugang sichern. Show moreGriff nach Northvolt

Northvolt winkt Neustart unter US-Regie
Hoffnung für den Weiterbau der Batteriefabrik in Heide: Der insolvente schwedische Batteriehersteller Northvolt steht vor der Übernahme. Gläubiger der Pleitefirma verlieren wohl viel Geld. Show moreEinstiger Hoffnungsträger findet Käufer

Großbritannien verliert weitere Raffinerie
Die britische Raffinerie Lindsey steht vor dem Aus. Die Gewerkschaft Unite ruft nach dem Staat. Doch der fand keinen Käufer.Show moreLindsey findet keinen Käufer

Trumps Politik treibt US-Firmen in die Insolvenz
Washingtons Handelskrieg setzt zahlreiche kleine und mittelgroße US-Unternehmen schwer unter Druck. In der Folge zieht die Zahl der Insolvenzen bereits an – und Gläubigern drohen noch schwere Schäden.Show moreIm BlickfeldHandelskonflikte setzen Unternehmen unter Druck

„Chief Wizard“ am Ende
Sachin Dev Duggal war ein beliebter Gast bei KI-Foren aller Art. Nun ist seine Firma Builder AI zahlungsunfähig. Sie machte weit weniger Umsatz als in Aussicht gestellt.Show moreDer Mann hinter Builder AI

Sorge um Domino-Effekt durch Großinsolvenzen
Die Insolvenzprognose von Allianz Trade sieht für Deutschland weiter steigende Fallzahlen vor. Sorgen bereiten Analysten die zahlreichen Großinsolvenzen. Sie könnten einen Domino-Effekt auslösen. Show moreUnternehmen in der Krise

Meyer Burger startet Insolvenzverfahren für deutsche Gesellschaften
Kurz nach dem Stopp der Produktion am US-Standort schickt der Solarproduzent Meyer Burger die deutschen Gesellschaften in ein Insolvenzverfahren. Für die Vorlage der Geschäftszahlen 2024 braucht das Unternehmen erneut mehr Zeit.Show moreNach Entlassungen in den USA

Meyer Burger startet Insolvenzverfahren für deutsche Gesellschaften
Kurz nach dem Stopp der Produktion am US-Standort schickt der Solarproduzent Meyer Burger die deutschen Gesellschaften in ein Insolvenzverfahren. Für die Vorlage der Geschäftszahlen 2024 braucht das Unternehmen erneut mehr Zeit.Show moreNach Entlassungen in den USA

Gläubiger erhöhen Druck auf Krypto-Mogul Barry Silbert
Während des Krypto-Winters 2022 suchte Barry Silbert, Kunden seiner später kollabierten Lending-Plattform Genesis zu beruhigen. Im Hintergrund soll er laut Klägern aber selbst Mittel abgezogen haben.Show moreBetrugsvorwürfe um Kollaps von Lending-Plattform Genesis

