Investmentbanking
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Investmentbanking.

Die Deutsche Bank und der Mut zur Langweile
Visionäre Wachstumsfantasien sucht man in der neuen Strategie der Deutschen Bank vergeblich. Gut so! Bislang sind die Investoren mit dem von CEO Christian Sewing forcierten Fokus auf profitables Geschäft jedenfalls bestens gefahren.Show moreLeitartikelDeutsche Bank

Unterschätzte Unternehmensbank
Einst hat CEO Christian Sewing die Unternehmensbank zum Herz der Deutschen Bank erklärt. Zurecht, auch wenn ihr die Investmentbanker wieder einmal den Rang abzulaufen scheinen. Show moreKommentarDeutsche Bank

Dorothee Blessing klettert bei J.P. Morgan eine Stufe nach oben
Dorothee Blessing übernimmt die alleinige Leitung des Global Investment Banking Coverage bei J.P. Morgan. Damit zählt sie zu den ranghöchsten Deutschen an der Wall Street.Show moreInvestmentbanking

Deutsche Bank holt bei IPOs und M&A gegenüber der US-Konkurrenz auf
Die Deutsche Bank stärkt ihre Position im deutschen Investmentbanking und übertrifft die Prognosen. Hierzulande dominiert das Geldhaus bei IPOs und Eigenkapitalmarkttransaktionen seit 2023 und zuletzt auch bei Spinoffs.Show moreInvestmentbanking

Kapitalmarktgeschäft beflügelt Deutsche Bank
Am Mittwoch stehen die Quartalszahlen der Deutschen Bank im Fokus. Nach den Rekordergebnissen der US-Wettbewerber trauen die Analysten auch ihr vor allem im Investmentbanking Wachstum zu.Show moreFinanzmarktkalender29. Oktober

Barclays kündigt Aktienrückkauf an
Barclays hat wie die US-Wettbewerber von einem starken Investmentbanking profitiert. Daheim muss das Institut weitere 235 Mill. Pfund zurückstellen, um Autokäufer zu entschädigen. Dennoch schraubt CEO C. S. Venkatakrishnan die Renditeziele für 2025 hoch.Show moreErträge im Investmentbanking sprudeln

Morgan Stanley und Bank of America überzeugen
Die Rekordserie der US-Banken geht weiter. Auch Morgan Stanley und Bank of America übertreffen die Erwartungen der Analysten im dritten Quartal dank eines guten Handelsgeschäfts und des bommenden Investmentbankings.Show moreStarkes Quartal für US-Banken

Rothschild ordnet deutsche Führungsspitze neu
Rothschild & Co erneuert die Führung in Deutschland: Martin Suter wird Deutschland-Chef, Kai Tschöke wechselt in die Rolle des Chairman.Show moreInvestmentbanking

Armin von Falkenhayn verlässt Bank of America
Deutschlandchef Armin von Falkenhayn verlässt nach über zehn Jahren die Bank of America, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Ein Nachfolger wird noch gesucht.Show moreInvestmentbanking

RWE in ähnlicher Zwickmühle wie Orsted
Die Orsted-Aktie stürzt nach unerwarteter Kapitalerhöhung um ein Viertel ab. Der geplatzte Anteilsverkauf am US-Windprojekt und hohe Investitionskosten belasten den dänischen Windparkentwickler. Dasselbe droht RWE.Show moreKommentarUS-Meereswindparks

Lazard wirbt kleines Debt-Advisory-Team bei Rothschild ab
Katja Ksoll wechselt von Rothschild zu Lazard und soll bei der Investmentbank gemeinsam mit Daniel Judenhahn das Team für Debt Advisory leiten.Show moreInvestmentbanking

Neue EU-Verbriefungsregeln ernüchtern Finanzbranche
Der Vorschlag der EU-Kommission zur Revitalisierung der Verbriefungen wird nach Einschätzung von Marktteilnehmern seinen Zweck verfehlen. Das sagt der Geschäftsführer des Interessenverbands True Sale International, Jan-Peter Hülbert.Show moreTSI äußert Kritik

J.P. Morgan wirbt Goldman Sachs Experten für Private Equity ab
Das Geschäft mit Private-Equity-Kunden wächst bei J.P. Morgan. Die Investmentbank wirbt dafür zwei Experten bei den Konkurrenten Goldman Sachs und UBS ab.Show moreInvestmentbanking

Aktionäre stärken Deutscher Bank den Rücken
Die turbulenten Hauptversammlungen bei der Deutschen Bank sind passé. Nicht zuletzt wegen ihrer Ausschüttungspolitik weiß sie die Aktionäre hinter sich, wie die Abstimmungsergebnisse zeigen.Show moreVirtuelle Hauptversammlung

Rothschild wirbt Koryphäe für Energie bei Morgan Stanley ab
Morgan Stanley verliert einen Top-Investmentbanker an die Konkurrenz. Roman Waleczek wechselt zu Rotschild. Der Mann aus dem Ruhrgebiet gilt als Koryphäe in Energiethemen.Show moreInvestmentbanking

BNP Paribas steht trotz soliden Jahresstarts unter Druck
BNP Paribas profitiert im Investment Banking von der Volatilität der Märkte. Trotz des unsicheren wirtschaftlichen Umfelds bestätigt Frankreichs größte Bank die Prognosen.Show moreEuropäische Großbanken

Rekordplus im Investmentbanking beflügelt BNP Paribas
Ebenso wie die großen US-Banken hat die größte Bank der Eurozone im ersten Quartal von den Turbulenzen an den Börsen profitiert. Das Investmentbanking verbuchte ein Rekord-Umsatzplus.Show moreTurbulenzen im Aktienhandel

Furcht vor Deal-Misere treibt Wall Street um
Das von Washington losgetretene Strafzoll-Chaos trübt die Perspektiven im Investment Banking ein. Die Gebühreneinnahmen von Goldman Sachs sacken bereits ab.Show moreInvestment-Banking-Gebühren bröckeln ab

Société Générale meldet sich zurück
Der von Slawomir Krupa eingeleitete Umbau von Société Générale beginnt, Früchte zu tragen. Davon sollen auch Aktionäre profitieren. Show moreFranzösische Banken

Marktaktivitäten beflügeln BNP Paribas
Frankreichs größte Bank BNP Paribas will ihr Privatkundengeschäft in Frankreich umbauen. Nach Gegenwind erwartet sie in diesem Jahr die Wende für diesen Geschäftsbereich. Show moreFranzösische Großbank

Kaltstart am IPO-Markt
Der neue US-Präsident will mittels Deregulierung das Umfeld für Börsengänge aufhellen. Doch erste große Transaktionen wie das IPO des Erdgasexporteurs Venture Global enttäuschen.Show moreIm BlickfeldErste Enttäuschungen bei Börsengängen

Dealmaker wittern Chancen bei Tiktok
Die Pläne des Trump-Lagers für eine US-Beteiligung an Tiktok gelten zwar als vage. Doch Möglichkeiten für die Finanzierung eines Deals zeichnen sich ab.Show moreTrump-Pläne für Joint Venture

