Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Italien

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Italien.

Eiffelturm in Paris

S&P-Verdikt stürzt Paris noch tiefer ins Schlamassel

Die Herabstufung der Bonität auf „A+“ erhöht die Zinskosten für Frankreich. Dabei läuft der Haushalt schon jetzt aus dem Ruder. Die politische Krise vertieft sich damit immer weiter.Show more
Kreditwürdigkeit
von Stephan Lorz
Will Haushaltslöcher mit einer Sonderabgabe für Banken und Versicherungen stopfen: Italiens Premierministerin Giorgia Meloni

Finanzinstitute sollen Beitrag von 4,5 Mrd. Euro zum Haushalt leisten

Italiens Regierung plant erneut eine Sonderabgabe für Banken und Versicherungen, um Haushaltslöcher zu stopfen.Show more
Sondersteuer für Finanzinstitute
von Gerhard Bläske
Brüssel denkt offenbar wegen der italienischen Golden-Power-Regelung an ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Rom.

Brüssel plant Verfahren gegen Rom

Brüssel plant offenbar die Einleitung eines Vertragsverletzungsverfahrens gegen Rom. Es geht um die Golden-Power-Regelung, die der Regierung de facto ein Veto gegen fast jedes Übernahmevorhaben einräumt.Show more
Brüssel will offenbar gegen Rom vorgehen
von Gerhard Bläske
Bei Telecom Italia (TIM) kann der mehrheitlich staatliche Großaktionär Poste Italiane seine Anteile nun auf bis zu 30% erhöhen - ohne ein Übernahmeangebot vorlegen zu müssen.

Italiens Regierung mischt sich bei Übernahmen ein

Mit einem neuen Dekret erhöht Rom die Schwelle für die Vorlage von verpflichtenden Übernahmeangeboten von bisher 25 auf 30%. Das hat auch politische Gründe.Show more
Höhere Schwelle für verpflichtende Übernahmeangebote
von Gerhard Bläske
Soll an einer Übernahme der Billigfluggesellschaft Easyjet interessiert sein: MSC-Präsident und Eigentümer Gianluigi Aponte.

MSC angeblich an Easyjet interessiert

Die italienisch-schweizerische Reederei MSC soll an einem Einstieg bei der britischen Billigfluglinie Easyjet interessiert sein. Laut einem Medienbericht gibt es auch andere potenzielle Interessenten.Show more
Gerüchte treiben Easyjet-Kurs
von Gerhard Bläske
Macht Abstriche bei der Elektro-Auto-Strategie: Ferrari-CEO Benedetto Vigna

Neue Ära bei Ferrari: Erstes Elektroauto wird vorgestellt

Ferrari-CEO Benedetto Vigna senkt die Prognose für den Absatz von Elektroautos deutlich, rechnet aber mit steigenden Margen. Show more
Revidierte Elektroautoabsatzziele
von Gerhard Bläske
Mit dem Haushaltsentwurf für 2026 will Italiens Wirtschafts- und Finanzminister Giancarlo Giorgetti international weiter an Glaubwürdigkeit gewinnen.

Unternehmer kritisieren fehlende Investitionen

Mit dem Haushaltsentwurf für 2026 will die italienische Regierung weiter an Glaubwürdigkeit auf den internationalen Märkten gewinnen.Show more
Roms Haushaltsentwurf
von Gerhard Bläske
Italiens Regierung will die Schwellenwerte für eine verpflichtende Vorlage eines Übernahmeangebots auf 30% anheben.

Rom will Schwelle für Übernahmeangebote anheben

Italien hebt den Schwellenwert für Übernahmeangebote auf 30% an, um den Aktienmarkt zu stärken und Delistings an der Mailänder Börse zu reduzieren.Show more
Neues Finanzmarktgesetz
von Gerhard Bläske
Italienische Pasta-Hersteller sind von hohen Zöllen bedroht.

US-Monsterzölle für Italiens Pasta-Hersteller

Den italienischen Pasta-Produzenten drohen ab Januar US-Strafzölle in Höhe von 107%. Die Branche ist alarmiert.Show more
US-Strafzölle für Pasta-Hersteller
von Gerhard Bläske
Frankreich und Italien verbinden viele Gemeinsamkeiten. Und wird das Verhältnis der beiden Länder von Rivalitäten bestimmt.

Der ewige Konkurrenzkampf der lateinischen Brüder

Über Jahrzehnte galt Italiens als schwacher Mann Europas. Das hat sich geändert. Und Italien schaut auch mit Schadenfreude auf das vermeintlich schwache Frankreich.Show more
Im BlickfeldRivalität Frankreich-Italien
von Gesche Wüpper und Gerhard Bläske
Pragmatisch, aber EU-kritisch: Italiens Wirtschafts- und Finanzminister Giancarlo Giorgetti.

Italiens Finanzminister gewinnt das Vertrauen der Märkte

Italiens Finanzminister Giancarlo Giorgetti hat Italien hoffähig gemacht. Der Minister gilt als pragmatisch, ist aber auch EU-kritisch und staatsinterventionistisch.Show more
Giancarlo Giorgetti
von Gerhard Bläske
Ein Bild der Trauer: Das Café de Paris in der Via Veneto in Rom, einst ein Zentrum des dortigen Nachtlebens.

Rom oder Mailand! Hauptsache Italien?

Im Konkurrenzkampf zwischen Rom und Mailand hat zuletzt Rom Punkte gemacht. Das gilt etwa für die Übernahme der Mediobanca durch die teilstaatliche Monte dei Paschi.Show more
Notiert inMailand
von Gerhard Bläske
Hat dafür gesorgt, die Glaubwürdigkeit Italiens zu erhöhen: Finanzminister Giancarlo Giorgetti

Italien steht besser da als erwartet

Italien hat international deutlich an Glaubwürdigkeit gewonnen. Das liegt auch an der soliden Haushaltspolitik von Finanzminister Giancarlo GiorgettiShow more
Italien gewinnt an Glaubwürdigkeit
von Gerhard Bläske
Schaut sich nach weiteren Übernahmen um: MFE-CEO Pier Silvio Berlusconi.

Italienischer TV-Konzern MFE will europäische Senderfamilie ausbauen

Nach der Übernahme der Mehrheit an ProSiebenSat.1 hat Pier Silvio Berlusconi noch lange nicht genug. Der MFE-CEO verhandelt über einen Einstieg beim portugiesischen Medienkonzern Impresa. Show more
Berlusconi setzt Internationalisierung fort
von Gerhard Bläske
Sieht Größe als entscheidend an, um im Fernsehmarkt wettbewerbsfähig zu sein: MFE-CEO Pier Silvio Berlusconi

MFE rechnet bei ProSiebenSat.1 mit „viel Arbeit“

MFE-CEO Pier Silvio Berlusconi betrachtet die Integration von ProSiebenSat.1 als „fundamental“ für die Bildung einer europäischen Senderfamilie. Doch er erwartet viel Arbeit.Show more
Konsolidierung im TV-Markt
von Gerhard Bläske
Verlässt die Mediobanca nach 34 Jahren, davon 19 an der Spitze: Mediobanca-CEO Alberto Nagel

Alberto Nagel verlässt Mediobanca nach Übernahme

Nachdem die Monte dei Paschi die Mehrheit der Mediobanca-Aktionäre hinter sich gebracht hat, verlässt der langjährige Mediobanca-CEO Alberto Nagel das Institut – nach 34 Jahren, davon 19 an der Spitze.Show more
Ende einer Epoche
von Gerhard Bläske
Auch Italiens Wirtschafts- und Finanzminister Giancarlo Giorgetti mischt bei der Konsolidierung im Bankensektor kräftig mit.

Banken als Transmissionsriemen der Politik

Der italienische Staat wirkt bei der Bankenkonsolidierung im Land kräftig mit. Das ist ein Rückfall in längst vergangen geglaubte Zeiten.Show more
KommentarBankenkonsoldierung Italien
von Gerhard Bläske
Steht vor der Übernahme durch die Monte dei Paschi di Siena: Die Mailänder Investmentbank Mediobanca

Die Würfel für die Mediobanca sind gefallen

Die Mediobanca-Aktionäre haben bis zum 8. September Zeit, das Übernahmeangebot der Monte dei Paschi di Siena anzunehmen. Doch schon jetzt ist so gut wie sicher, dass sie mehrheitlich zustimmen. Show more
Finanzmarktkalender8. September
von Gerhard Bläske
Die Bank Monte dei Paschi di Siena (MPS) steht vor der Übernahme der Mediobanca und wird damit auch größter Aktionär der Versicherung Generali.

Italiens Regierung mischt sich immer mehr ein

Italiens Staat weitet seinen Einfluss in der Wirtschaft massiv aus. Mit seiner Unterstützung steht die teilstaatliche Monte dei Paschi di Siena vor der Übernahme der Mediobanca und wird damit auch größter Aktionär der Generali.Show more
BlickfeldStaatseinfluss in Italien
von Gerhard Bläske
Italiens Wirtschafts- und Finanzminister Giancarlo Giorgetti will angeblich die Banken zur Kasse bitten.

Rom überlegt erneut Bankenabgabe

Die italienische Regierung plant angeblich, die Finanzinstitute zur Kasse zu bitten. Sie sollen dazu beitragen, Haushaltslöcher zu stopfen.Show more
Italienische Banken
von Gerhard Bläske
Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron. Die Renditen für die Staatsanleihen beider Länder nähern sich immer mehr an.

Vertrauen der Investoren in französische Staatsanleihen schwindet

Die Renditen französischer und italienischer Staatsanleihen nähern sich immer stärker an. Investoren empfinden Frankreich inzwischen als riskanter als das einst als schlechter Schüler der Eurozone bekannte Italien.Show more
Französische Staatsanleihen
von Gesche Wüpper
Sendet mit ihren Interventionen verhängnisvolle Signale an internationale Investoren: Italiens Regierung unter der Führung von Giorgia Meloni.

Amigo-Wirtschaft in Italiens Finanzsektor

Italiens Finanzsektor steht vor Umbrüchen: Die Ablehnung der Banca-Generali-Übernahme durch Mediobanca-Aktionäre verstärkt das Misstrauen internationaler Investoren.Show more
KommentarBankenkonsolidierung
von Gerhard Bläske
Ist zu einem großen Player auch in Italiens Handelslandschaft geworden: NewPrinces-Chairman und Mehrheitseigner Angelo Mastrolia

Underdog kauft Carrefour-Märkte in Italien

Mit der Übernahme von Carrefour ist NewPrinces von Chairman Angelo Mastrolia nun nicht mehr „nur“ Produzent von Lebensmitteln sondern kontrolliert auch eine große Einzelhandelskette.Show more
Italienische Selfmademan
von Gerhard Bläske
An den Adriastränden findet man in diesem Jahr selbst im August noch frei Plätze.

Halbleere Strände im August

Die Zahl der Italiener, die sich einen Urlaub im eigenen Land leisten können oder wollen, ist in diesem Jahr deutlich zurückgegangen.Show more
Notiert inUrlaub in Italien
von Gerhard Bläske
Start
Lesezeichen
ePaper