Italien
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Italien.

Der Ruf ist viel besser als die wirkliche Lage
Unter Premierministerin Giorgia Meloni hat sich das Image Italiens deutlich verbessert. Doch die Realität des Landes sieht weniger positiv aus.Show moreBlickfeldItalienische Wirtschaft

Ein Stück Paradies an der Börse
Die Familie Borromeo will die Gesellschaft Kaleon, die unter anderem die Borromäischen Inseln im Lago Maggiore verwaltet und vermarktet, noch in diesem Jahr an die Börsen von Mailand und Paris bringen.Show moreNotiert inNotiert in Mailand

Monte dei Paschi schaut sich auch im Ausland um
Monte dei Paschi hat überraschend gute Quartalszahlen vorgelegt und zieht jetzt auch Wachstumsmöglichkeiten im Ausland in Betracht. Ob die kürzlich mehrheitlich übernommene Mediobanca von der Börse genommen wird, ließ CEO Luigi Lovaglio einstweilen offen.Show moreNach Mediobanca-Übernahme

Allein zu bleiben, ist die bessere Lösung
Die italienische Großbank Intesa Sanpaolo konzentriert sich lieber auf internes Wachstum. Übernahmen sind weiter nicht geplant.Show moreKommentarIntesa Sanpaolo

Intesa Sanpaolo schließt Beteiligung an Konsolidierung aus
Die italienische Großbank Intesa Sanpaolo setzt weiter auf organisches Wachstum und übertrifft die Erwartungen der Analysten.Show moreGrößte Bank Italiens setzt auf organisches Wachstum

Unicredit-CEO Orcel schießt Breitseite gegen Rom und Berlin
Unicredit-CEO Andrea Orcel greift die Regierungen in Rom und Berlin in ungewöhnlich scharfer Form an. Außerdem will er offenbar die Partnerschaft mit Amundi auflösen.Show moreOrcel kritisiert Widerstand gegen Übernahmepläne

Fincantieri will mit Unterwasserdrohnen wachsen
Der italienische Marinekonzern Fincantieri setzt auf den Ausbau seiner Unterwassersparte. Eine wichtige Rolle sollen dabei Systeme zum Schutz, zur Wartung und zur Überwachung kritischer Infrastrukturen spielen.Show moreSchutz kritischer Infrastruktur

Die Renaissance des Vermouth
Der Vermouth erlebt eine Renaissance. Die Verkaufszahlen sind in den letzten Jahren deutlich gewachsen. Show moreNotiert inMailand

S&P-Verdikt stürzt Paris noch tiefer ins Schlamassel
Die Herabstufung der Bonität auf „A+“ erhöht die Zinskosten für Frankreich. Dabei läuft der Haushalt schon jetzt aus dem Ruder. Die politische Krise vertieft sich damit immer weiter.Show moreKreditwürdigkeit

Finanzinstitute sollen Beitrag von 4,5 Mrd. Euro zum Haushalt leisten
Italiens Regierung plant erneut eine Sonderabgabe für Banken und Versicherungen, um Haushaltslöcher zu stopfen.Show moreSondersteuer für Finanzinstitute

Brüssel plant Verfahren gegen Rom
Brüssel plant offenbar die Einleitung eines Vertragsverletzungsverfahrens gegen Rom. Es geht um die Golden-Power-Regelung, die der Regierung de facto ein Veto gegen fast jedes Übernahmevorhaben einräumt.Show moreBrüssel will offenbar gegen Rom vorgehen

Italiens Regierung mischt sich bei Übernahmen ein
Mit einem neuen Dekret erhöht Rom die Schwelle für die Vorlage von verpflichtenden Übernahmeangeboten von bisher 25 auf 30%. Das hat auch politische Gründe.Show moreHöhere Schwelle für verpflichtende Übernahmeangebote

MSC angeblich an Easyjet interessiert
Die italienisch-schweizerische Reederei MSC soll an einem Einstieg bei der britischen Billigfluglinie Easyjet interessiert sein. Laut einem Medienbericht gibt es auch andere potenzielle Interessenten.Show moreGerüchte treiben Easyjet-Kurs

Neue Ära bei Ferrari: Erstes Elektroauto wird vorgestellt
Ferrari-CEO Benedetto Vigna senkt die Prognose für den Absatz von Elektroautos deutlich, rechnet aber mit steigenden Margen. Show moreRevidierte Elektroautoabsatzziele

Unternehmer kritisieren fehlende Investitionen
Mit dem Haushaltsentwurf für 2026 will die italienische Regierung weiter an Glaubwürdigkeit auf den internationalen Märkten gewinnen.Show moreRoms Haushaltsentwurf

Rom will Schwelle für Übernahmeangebote anheben
Italien hebt den Schwellenwert für Übernahmeangebote auf 30% an, um den Aktienmarkt zu stärken und Delistings an der Mailänder Börse zu reduzieren.Show moreNeues Finanzmarktgesetz

US-Monsterzölle für Italiens Pasta-Hersteller
Den italienischen Pasta-Produzenten drohen ab Januar US-Strafzölle in Höhe von 107%. Die Branche ist alarmiert.Show moreUS-Strafzölle für Pasta-Hersteller

Der ewige Konkurrenzkampf der lateinischen Brüder
Über Jahrzehnte galt Italiens als schwacher Mann Europas. Das hat sich geändert. Und Italien schaut auch mit Schadenfreude auf das vermeintlich schwache Frankreich.Show moreIm BlickfeldRivalität Frankreich-Italien

Italiens Finanzminister gewinnt das Vertrauen der Märkte
Italiens Finanzminister Giancarlo Giorgetti hat Italien hoffähig gemacht. Der Minister gilt als pragmatisch, ist aber auch EU-kritisch und staatsinterventionistisch.Show moreGiancarlo Giorgetti

Rom oder Mailand! Hauptsache Italien?
Im Konkurrenzkampf zwischen Rom und Mailand hat zuletzt Rom Punkte gemacht. Das gilt etwa für die Übernahme der Mediobanca durch die teilstaatliche Monte dei Paschi.Show moreNotiert inMailand

Italien steht besser da als erwartet
Italien hat international deutlich an Glaubwürdigkeit gewonnen. Das liegt auch an der soliden Haushaltspolitik von Finanzminister Giancarlo GiorgettiShow moreItalien gewinnt an Glaubwürdigkeit

Italienischer TV-Konzern MFE will europäische Senderfamilie ausbauen
Nach der Übernahme der Mehrheit an ProSiebenSat.1 hat Pier Silvio Berlusconi noch lange nicht genug. Der MFE-CEO verhandelt über einen Einstieg beim portugiesischen Medienkonzern Impresa. Show moreBerlusconi setzt Internationalisierung fort

