Japan
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Japan.

Japan schnürt größtes Konjunkturpaket seit der Pandemie
Über die Hälfte der Ausgaben aus den zusätzlichen Finanzmitteln soll helfen, die Inflationsrate im nächsten Frühjahr um 0,7 Prozentpunkte zu drücken. Dafür muss die Neuverschuldung wachsen.Show moreKonjunktur in Japan

Kalte Schulter sieht anders aus
Ein Desaster bei der Auktion japanischer Staatsanleihen ist ausgeblieben. Investoren nehmen die Papiere weiter ab. Show moreMarktplatzJapans Bondmarkt

Japans Aktien und Anleihen brechen ein
Aufruhr an Japans Märkten. Sorge bereitet den Anlegern eine womöglich deutlich stärkere Kreditaufnahme des Staates. Die Japan-Bonds erreichten Rekordrenditen. Show moreAnleger werden nervös

Verantwortungslose Schuldenmacherei
Ein voraussichtlich ungewöhnlich umfangreiches Konjunkturpaket der neuen Regierungschefin Sanae Takaichi ließ die Renditen von japanischen Staatsanleihen zu Recht nach oben schnellen.Show moreMarktplatzJapanische Staatsanleihen

Dax verliert und Bitcoin verlieren – Japan im Fokus der Anleger
Finanzmärkte zeigen Nervosität mit fallenden Aktien, starken Schwankungen bei Japans Staatsanleihen und erstmals seit Monaten unter 90.000 Dollar fallendem Bitcoin, beeinflusst durch globale Unsicherheiten.Show moreMärkte am Mittag

Japans Staatsanleihen erreichten Renditehochs – Dax mit Verlusten
Japans Staatsanleihen sind unter Druck geraten. Sorgen bereiten den Anlegern die Ausgabenpläne der Regierung. Der Dax startet im Minus.Show moreMärkte am Morgen

Vorzieheffekte drücken Japans Wirtschaft
Aufgrund von Schwächen im Export und Wohnungsbau ist Japans Wirtschaftsleistung erstmals seit dem zweitem Quartal 2024 geschrumpft. Das geplante Konjunkturpaket fällt größer aus als erwartet.Show moreErstes Minus seit sechs Quartalen

Starke Bewegungen an Japans Finanzmarkt
KI-Boom und „Takaichi Trade“ trieben Nikkei 225 und Topix im Oktober zu Rekorden. Doch zum Monatsauftakt erlebte Japans Aktienmarkt eine kleine Korrektur.Show moreBester Monat seit Anfang 1994

Japans Transrapid hebt nicht ab
Aufgrund der stark gestiegenen Baukosten wachsen die Zweifel, dass sich das japanische Transrapid-Projekt jemals rechnen wird.Show moreNotiert inTokio

Das alternde Japan steckt im Migrationsdilemma
Japans Wirtschaft braucht dringend ausländische Arbeitskräfte, aber Politik und Gesellschaft lehnen die notwendige Zuwanderung ab.Show moreIm BlickfeldDebatte um Zuwanderung

Trump schließt in Asien Abkommen für kritische Rohstoffe
China setzt den Westen mit Exportkontrollen für kritische Rohstoffe unter Druck. Präsident Trump will dieses Erpressungspotenzial durch eigene Deals vermindern – und setzt auf Japan.Show moreVor Treffen mit Xi Jinping

Gold auf Rekord, Yen stürzt ab und Dax startet verhalten
Der Dax ist am Montag verhalten in die Woche gestartet. Der japanische Aktienmarkt und der Goldpreis verzeichneten hingegen Rekorde, während der Yen stark unter Druck stand.Show moreMärkte am Morgen

Geschäftsklima in Japan trotzt US-Einfuhrzöllen
Die Manager in Japans Großunternehmen bleiben erstaunlich gut gelaunt. Aber der Konjunkturhimmel verdüstert sich.Show moreTankan-Umfrage der Notenbank

Richtungswahl um die Nachfolge von Japans Premier Ishiba
Bei der Neuwahl des Vorsitzenden der LDP, die Japan seit 1955 fast ununterbrochen regiert, zeichnet sich entweder ein Generationswechsel oder ein Durchbruch für die Frauen ab. Show moreRegierungspartei LDP

Japan erklimmt nächste Stufe der Governance-Reformen
Nach den Aktionärsrenditen konzentrieren sich die Unternehmen auf Umstrukturierungen. Auslandsinvestoren drängen aber auf eine bessere Kommunikation.Show moreIm BlickfeldCorporate Governance

Bank of Japan will Aktienbestände abschmelzen
Die japanische Notenbank normalisiert ihre expansive Geldpolitik weiter, indem sie ihre gewaltigen Aktienpositionen verkleinern will – allerdings in homöopathischen Schritten.Show moreNormalisierung der Geldpolitik

Japan lässt Ängste vor US-Zöllen hinter sich
Yuichi Murao, der Anlagechef von Nomura Asset Management, erwartet mehr Aktienrückkäufe japanischer Unternehmen. Sie hätten noch Spielraum.Show moreNomura erwartet mehr Aktienrückkäufe

Japans BIP wächst stärker als angenommen
Japans Konjunktur lief zwischen April und Juni deutlich besser als zunächst geschätzt. Diesmal stabilisierten die Konsumenten den Aufschwung. Show moreÜberraschend starke Korrektur

Ishiba kündigt Rücktritt an – Finanzmärkte reagieren nervös
Nachdem sich nach zwei Wahlniederlagen in Folge der Druck auf ihn stark erhöht hatte, hat Japans Premierminister Shigeru Ishiba angekündigt, zurückzutreten.Show moreJapans Premierminister

Von wegen „Goldenes Zeitalter“
Japans Regierung hat bei den Zollverhandlungen mit den USA mehr herausgeholt als die Europäische Union. Dennoch fühlt sich Tokio vom bisherigen Freund und Partner höchst unfair behandelt.Show moreKommentarZoll-Deal mit Japan unterzeichnet

Von wegen Käuferstreik
Spanien und auch Frankreich treffen am Bondprimärmarkt auf gesunden Investorenappetit. Von einem Käuferstreik ist nichts zu sehen.Show moreMarktplatzBondmärkte

Abschied von Japans Spielhöllen
Den Pachinko-Hallen, eine spezifisch japanische Form des Glücksspiels, laufen die Kunden davon. Staatliche Vorschriften verschärfen den Niedergang. Show moreNotiert inTokio

Zinswende gibt MUFG Rückenwind
Die Aktie der Finanzgruppe Mitsubishi UFJ gehört zu den Kursgewinnern in Japan. Allerdings ist die Bewertung inzwischen relativ hoch.Show moreGeld oder BriefMitsubishi UFJ Financial Group
