Jerome Powell
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Jerome Powell.
US-Finanzminister will gesamte Fed untersuchen lassen
US-Finanzminister Scott Bessent wirft der Fed „Panikmache“ hinsichtlich der möglichen inflationären Effekte der Zölle vor. Die gesamte Notenbank gehöre auf den Prüfstand.
Powell dämpft Hoffnungen auf baldige Zinssenkung der Fed
Fed-Chef Jerome Powell sieht die Notenbank in einer guten Position, um mit Zinssenkungen abzuwarten. Beim EZB-Forum in Sintra gibt er zudem einen kleinen Einblick in die Strategieüberprüfung der Fed.
Neue Realitäten für die EZB
Notenbanker aus aller Welt kommen nächste Woche im portugiesischen Sintra zusammen. Dort werden sie sich mit makroökonomischen Verschiebungen und ihren Auswirkungen auf die Geldpolitik und Finanzstabilität beschäftigen.
Powell bezeichnet Trumps Politik als Hindernis für Zinssenkung
Ohne den von Donald Trump heraufbeschworenen Handelskonflikt hätte die Fed die Zinsen laut Notenbankchef Powell wohl bereits gesenkt. Wegen der inflationären Effekte der Zölle hat es die Fed nun nicht eilig.
Fed signalisiert steigende Stagflationsgefahr
Die US-Notenbank fürchtet eine potenzielle Stagflation. Zwar rechnet die Fed dieses Jahr mit zwei Zinssenkungen, die aber keineswegs sicher sind.
Vonovia-Aktie profitiert von DZ-Bank-Empfehlung
Vor der Fed-Sitzung hat der Dax etwas leichter tendiert. Die DZ Bank hat die Vonovia-Aktie in ihre Empfehlungsliste aufgenommen.
Der Dollar schmiert jetzt richtig ab
Die Trumpsche Wirtschaftspolitik schwächt den Dollar. Nun trauen auch führende US-Häuser der amerikanischen Währung nicht mehr. Mit dem Dollar droht es steil bergab zu gehen.
Bessent rückt in den Fokus als möglicher Nachfolger Powells
Scott Bessent wird als potenzieller Nachfolger für Jerome Powell als Fed-Chef gehandelt, während Trump bald eine Entscheidung treffen will.
Machtkampf um Fed schickt Dollar auf Dreijahrestief
Mit einem scharfen verbalen Angriff auf Fed-Chef Jerome Powell schürt US-Präsident Donald Trump Sorgen um die Unabhängigkeit der Notenbank. Die Finanzmärkte reagieren entsprechend.
Spiel mit dem Feuer
Mit seinem Angriff auf die US-Notenbank Federal Reserve und ihren Chairman Jerome Powell spielt US-Präsident Donald Trump mit dem Feuer. Er riskiert eine sich intensivierende Dollar-Schwäche, die Flucht ausländischer Anleger aus Treasuries und sogar eine Finanzkrise.
Dax steht unter Druck
Der deutsche Leitindex ist am Dienstag mit Verlusten in die Handelswoche gestartet. Für Sorgenfalten bei den Anlegern sorgte einmal mehr Donald Trump.
EZB will „agil“ auf Zollkonflikt reagieren
Die EZB senkt abermals die Leitzinsen und hält sich offen, wie es in der Geldpolitik weitergeht. Ökonomen begrüßen die Zinssenkung und erwarten mehrheitlich eine weitere Lockerung der Notenbank im Juni. Die Einschätzungen im EZB-Rat zu den inflationären Effekten der Zölle divergieren.
US-Aktien brechen ein, doch Dax eröffnet freundlich
Nach den Aussagen von Fed-Chef Powell sind die US-Aktienmärkte eingebrochen. Hingegen eröffnete der Dax am Tag der EZB-Zinssenkung freundlich.
Fed-Chef Powell lässt Märkte nach Zolldrama hängen
Anleger erhoffen sich nach dem Strafzoll-Drama der abgelaufenen Woche neue geldpolitische Impulse von der Fed. Doch Notenbankchef Jerome Powell will seine abwartende Haltung nicht aufgeben.
Offenmarkt-Strategin der Fed dringt auf effizientere Bilanz
Lorie Logan ist in unruhigen Zeiten eine gefragte Stimme. Die Chefin der Fed von Dallas gilt als führende Expertin für den Bilanzabbau der US-Notenbank, der wieder verstärkt in den Fokus rückt.
Fed vor größtem Dilemma seit der Pandemie
Die US-Notenbank hat wie erwartet am bestehenden Leitzins festgehalten. Trotz der inflationären Risiken der Einfuhrzölle sind zwei Zinssenkungen in diesem Jahr vorgesehen. Das aber könnte sich schnell ändern.
Dax nach Rekordlauf mit Verlusten
Der deutsche Leitindex hat nach seinem jüngsten Rekordlauf einen Gang zurückgeschaltet. Gewinnmitnahmen prägten besonders in einer zuletzt sehr starken Branche das Bild.
Der gefallene Prinz will sein Erbe nicht verlieren
Michael Barr ist als oberster Bankenkontrolleur der Fed zum Feindbild der Wall Street geworden. Nun hat der Jurist den Vize-Vorsitz der Notenbank abgegeben, prägt die US-Geldpolitik aber noch immer entscheidend mit.
Die Fed hält noch negative Überraschungen bereit
Die Federal Reserve dürfte ihren Bilanzabbau noch länger fortführen, als viele Ökonomen derzeit wahrhaben wollen. Für die Finanzmärkte sind damit noch Herausforderungen verbunden.
Die Kluft zwischen EZB und Fed wird immer größer
Die EZB senkt den Leitzins um 25 Basispunkte und steuert auf weitere Lockerungen zu. In den USA ist die Lage gänzlich anders. Die Fed hat es mit Zinssenkungen nicht eilig.
Inflationsgefahren für die Märkte
Die US-Notenbank ist nun pessimistischer, was den Erfolg der Inflationsbekämpfung betrifft. Aus der Geldentwertung und möglichen Maßnahmen der Fed zu ihrer Bekämpfung resultieren Gefahren für die US-Märkte.
Fed lässt sich Zeit mit weiterer Zinssenkung
Nach drei Zinssenkungen in Folge verzichtet die Fed auf eine weitere Lockerung. Im März könnte laut Ökonomen eventuell wieder eine Zinssenkung anstehen.
Fed-Vize Michael Barr wirft vor regulatorischem Umbruch hin
Michael Barr hat seinen Rücktritt vom Posten des Fed-Vizechefs angekündigt. Der Notenbanker geht damit einem Konflikt mit der Trump-Regierung aus dem Weg.
Dax geht mit Gewinnen ins Wochenende
Der deutsche Leitindex verbucht moderate Aufschläge, dagegen verzeichnet die Aktie eines Essenslieferanten deutliche Abschläge. Der Bitcoin stabilisiert sich auf hohem Niveau.