Joe Biden
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Joe Biden.
Fluchtinstinkte in Delaware
Zahlreiche US-Unternehmen haben ihren Rechtssitz aus der einstigen Bastion Delaware wegverlegt oder planen dies. In dem Ostküstenstaat macht sich deshalb Unruhe breit.Show moreNotiert inWilmington
Wenn die Schuldenkrise zum Dauerzustand wird
Die US-Staatsschulden steigen in schwindelerregende Höhen. Das Unvermögen der Politiker, sich auf eine verantwortungsvolle Fiskalpolitik zu einigen, birgt enorme Risiken für die Wirtschaft und den Dollar.Show moreIm BlickfeldUS-Haushalt
Trump erweitert Angriffsspektrum gegenüber China
Ersten Strafzoll-Salven will Washington nun Restriktionen für chinesische Investitionen in den USA folgen lassen. Damit kommt das Reizthema Entkoppelung wieder auf. Show moreHandelskonflikt China-USA
Angst am Himmel über Amerika
In den USA und Kanada kommt es gehäuft zu Luftfahrtunglücken. Entlassungen bei der Aufsicht FAA schüren die Sorge von Passagieren um die Flugsicherheit.Show moreIm BlickfeldUnglücke in der Luftfahrt
HPE wehrt sich gegen US-Blockade von Milliarden-Deal
Das US-Justizministerium will die Übernahme von Juniper Networks durch Hewlett Packard Enterprise verhindern. Investoren, die auf einen M&A-Aufschwung unter Donald Trump gehofft hatten, sind geschockt.Show moreÜbernahme von Netzwerkausrüster Juniper wackelt
Kaltstart am IPO-Markt
Der neue US-Präsident will mittels Deregulierung das Umfeld für Börsengänge aufhellen. Doch erste große Transaktionen wie das IPO des Erdgasexporteurs Venture Global enttäuschen.Show moreIm BlickfeldErste Enttäuschungen bei Börsengängen
Washingtons Sicherheitsstrategie prägt M&A-Markt
Die USA gehen zunehmend gegen ausländische Einflüsse in der heimischen Wirtschaft vor. Die jüngsten Entwicklungen um TikTok und US Steel machen deutlich, wie stark dies den M&A-Markt noch beeinflussen könnte.Show moreDramen um US Steel und TikTok
Donald Trump geht auf Amerikas Großbanken los
Amerikas Großbanken stehen unter Druck durch rechte Gruppen, die ihnen eine Diskriminierung konservativer Kunden vorwerfen. US-Präsident Donald Trump gießt nun noch Öl ins Feuer.Show moreAngebliche Diskriminierung konservativer Kunden
Aufbruch in die Kleptokratie
Der Wahn um Donald Trumps Meme Coins macht die Gefahren deutlich, die nun auf Anleger warten. Die Exzesse des Kryptomarkts drohen in den kommenden Jahren vollkommen aus dem Ruder zu laufen.Show moreMarktplatzTrumps Krypto-Coins
Klage gegen Musk stellt Unabhängigkeit von SEC auf die Probe
Die US-Börsenaufsicht SEC wirft Elon Musk vor, Investoren bei seiner Twitter-Übernahme in die Irre geführt zu haben. Die Klage wird nun zur Nagelprobe für die Eigenständigkeit der Behörde.Show moreMutmaßliche Irreführung von Investoren
Sorgen wegen Trumps künftiger Handelspolitik drücken Dax
Sorgen wegen der Handelspolitik des künftigen US-Präsidenten Donald Trump und wegen der Konjunkturentwicklung haben den Dax am Montag belastet. Der Dollar zeigt Stärke, während der Ölpreis von den neuesten Sanktionen gegen russisches Öl angetrieben wird.Show moreMärkte am AbendDollar und Ölpreis legen zu
Bidens Paukenschlag erschüttert den Ölmarkt
Die neuesten Sanktionen von Noch-US-Präsident Joe Biden haben den Ölmarkt erschüttert. Längerfristig werden sie in erster Linie die Verbraucherländer in Form strukturell höherer Preise treffen.Show moreMarktplatzNeue Öl-Sanktionen gegen Russland
Drohender Handelskrieg und Konjunktursorgen belasten den Dax
Die Angst vor einem Handelskrieg mit den USA und Konjunktursorgen drücken den Dax. Der Ölpreis ist derweil nach den neuesten harten US-Sanktionen gegen russisches Öl weiter deutlich auf ein Viermonatshoch gestiegen.Show moreMärkte am MittagTrump-Drohungen zeigen Wirkung am Aktienmarkt
Goodbye to Friendshoring
US-Präsident Joe Biden tritt seine eigene Handelspolitik mit Füßen, beim Aufbau der Lieferketten befreundete Nationen wie Japan zu bevorzugen.Show moreKommentarNippon Steel
Geopolitische Anspannung
Etwas mehr Optimismus hinsichtlich der Entwicklung der Ölnachfrage, aber auch die Sorge, dass es kurzfristig zu deutlich mehr Spannungen in Nahost, vielleicht sogar zu einem Krieg gegen den Iran kommen könnte, haben für eine spürbare Erholung des Ölpreises gesorgt.Show moreMarktplatzÖlpreis erholt sich
Dax behält 20.000-Punkte-Marke im Blick
Der Dax startet mit moderaten Gewinnen ins neue Jahr und nähert sich der 20.000-Punkte-Marke. Bitcoin steuert wieder auf den Schwellenwert von 100.000 US-Dollar zu.Show moreMärkte am Morgen
Den Märkten für Erdgas und Öl drohen Turbulenzen
Seit dem 1. Januar gibt es wegen der Weigerung der ukrainischen Regierung keine russischen Erdgaslieferungen per Pipeline in die EU mehr. Das könnte der Auftakt sein für ein Jahr der energiepolitischen Konflikte und Kriege rund um den Globus. Hauptleidtragende wären die EU und insbesondere Deutschland.Show moreRohstoffe
Ein erster Schritt auf dem Weg zur Autokratie?
Mit der Bestätigung der Elektorenmehrheit wird Donald Trumps Wahlsieg am Dienstag amtlich sein. Dies dürfte zugleich seinen autokratischen Bestrebungen Tür und Tor öffnen.Show moreIm BlickfeldAuszählung der Elektorenstimmen in den USA
Transatlantische Entfremdung
Die „Special Relationship“ mit den Vereinigten Staaten war stets recht einseitig. Zeit für Großbritannien, sich Europa zuzuwenden.Show moreLeitartikel"Special Relationship"
Die Bitcoin-Rally liegt voll im Interesse von Donald Trump
Trump hat mit seiner starken Förderung von Kryptowährungen entscheidend dazu beigetragen, dass der Bitcoin-Kurs über 100.000 Dollar geklettert ist. Davon profitiert der künftige Präsident auch selbst.Show moreMarktplatzKryptowährungen
Schwache Nachfrage deckelt den Ölpreis
Die gegenwärtig schwache Nachfrage vor allem aufgrund der Konjunkturschwäche in China drückt auf den Ölpreis. Dass derzeit ferner die geopolitische Risikoprämie aus dem Ölpreis verschwunden ist, erscheint jedoch als unangemessen.Show moreRohstoffeÖlmarkt
Sorgen wegen Ausgang der US-Wahl treiben Goldpreis auf weiteres Rekordhoch
Die Unsicherheit wegen des Ausgangs der US-Wahl und wegen daraus resultierender möglicher Konflikte in den USA hat den Goldpreis und Bitcoin beflügelt, den deutschen Aktienmarkt aber gedrückt.Show moreMärkte am Mittag
Harris beim Einsatz von Sozialen Medien im Vorteil
Donald Trump hat zwar Rückendeckung von Elon Musk, der gefälschte Videos auf X verbreitet. Dennoch hat Kamala Harris laut einer Kommunikationsexpertin Vorteile beim Einsatz von Sozialen Medien während des US-Wahlkampfs.Show moreSerie zur US-Wahl (Teil 7): Social Media im Wahlkampf
Die USA haben die Wahl! Haben Anleger die Qual?
Bei den Wahlen in den USA erscheinen drei Konstellationen als möglich. Wie sich Investoren dafür positionieren sollten, erklärt unser Gastautor, Ulrich Urbahn. Show moreGastbeitragAnlagethema im Brennpunkt (346)