Kapitalerhöhung
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Kapitalerhöhung.
Europas IPO-Motor brummt im Herbst wie seit 2021 nicht mehr
Das IPO-Fenster im September und Oktober war gemessen an der Anzahl der europäischen Emissionen bereits das erfolgreichste seit 2021. Investmentbanker Thorsten Zahn von J.P. Morgan erwartet noch mehr. Auch das österreichische Fintech Bitpanda gibt die IPO-Pläne für New York auf und wendet sich Frankfurt zu.Show moreBörsengänge
Norwegen und Singapur steigen ins deutsche Stromnetz ein
Tennet Germany erhält per milliardenschwerer Kapitalerhöhung Singapur und Norwegen als neue Miteigentümer. Sie finanzieren den Ausbau der Stromnetze mit 9,5 Mrd. Euro.Show moreKapitalerhöhung bei Tennet Germany
Börsengang von Tennet Germany ist vom Tisch
Tennet Germany plant eine milliardenschwere Kapitalerhöhung abseits der Börse, um den Netzausbau zu finanzieren. Neue Investoren werden aller Voraussicht nach Norwegens Staatsfonds und der niederländische Pensionsfonds APG sein.Show moreStromnetzkonzern
Windparkbauer Orsted startet Kapitalerhöhung mit 67% Abschlag
Der dänische Windparkbetreiber Orsted bietet seine Aktien bei der für das Unternehmen dringend notwendigen und massiven Kapitalerhöhung mit einem hohen Abschlag an. Show moreWindparkbetreiber
Apollo investiert clever strukturiert ins deutsche Stromnetz
Apollo investiert 3,2 Mrd. Euro in Amprion und stärkt so die deutsche Energiewende. Der Deal ist so konstruiert, dass er auch im Einklang mit der Regulatorik für die Apollo-Versicherungstöchter steht.Show moreKommentarStromnetz-Deal
Aktionäre von Orsted genehmigen riesige Kapitalerhöhung
Der dänische Meereswindparkkonzern Orsted sichert sich eine Kapitalerhöhung von 8 Mrd. Euro, um finanzielle Stabilität nach den US-Rückschlägen zu erreichen. Die Aktionäre unterstützen den Plan trotz der neuen Gewinnwarnung.Show moreDänischer Windparkentwickler
Windkonzern Orsted erntet Sturm
Durch den geopolitischen Konflikt um Grönland ist Dänemarks Windkonzern Orsted ein Sonderfall. Aber auch die Wettbewerber müssen überlegen, was sie mit US-Offshore-Investments tun.Show moreLeitartikelKapitalerhöhung
RWE in ähnlicher Zwickmühle wie Orsted
Die Orsted-Aktie stürzt nach unerwarteter Kapitalerhöhung um ein Viertel ab. Der geplatzte Anteilsverkauf am US-Windprojekt und hohe Investitionskosten belasten den dänischen Windparkentwickler. Dasselbe droht RWE.Show moreKommentarUS-Meereswindparks
Milliarden-Kapitallücke bei Orsted lässt RWE noch unbeeindruckt
Der Meereswindparkentwickler Orsted plant eine Kapitalerhöhung im Umfang von 8 Mrd. Euro. Damit sollen US-Offshore-Projekte finanziert werden. Der Kurs bricht ein. Im Unterschied dazu befindet sich RWE mit seinen Projekten noch in einer frühen Phase.Show moreUS-Meereswindparks
Eutelsat stellt sich gegen Starlink neu auf
Hohe Abschreibungen sorgen bei dem europäischen Starlink-Konkurrenten für einen Milliardenverlust. Der setzt jetzt auf ein neues Führungstandem und eine Kapitalerhöhung.Show moreSatellitenkonstellationen
Frankreich eilt Eutelsat zu Hilfe
Frankreich beteiligt sich an der Kapitalerhöhung des Satellitenbetreibers und wird wichtigster Aktionär des europäischen Starlink-Konkurrenten. Show moreSatellitenkonstellationen
EnBW bereitet Kapitalerhöhung vor
Bei der Energiewende trennen sich die Mutigen von den Skeptikern unter den Investoren. Das Land Baden-Württemberg will dem eigenen Energiekonzern EnBW jetzt eine Milliarden-Kapitalspritze für den Netzausbau verpassen.Show moreEnergiewende
Baden-Württemberg geht bei Kapitalspritze für EnBW mit gutem Beispiel voran
Bei RWE fließen bald Milliarden in Aktienrückkäufe. Im Kontrast dazu könnten die Milliarden, die Baden-Württemberg in EnBW steckt, dazu führen, dass das Land wieder nach vorne kommt.Show moreKommentarEnergiewende
Transaktionsvolumina am deutschen Kapitalmarkt gehen deutlich zurück
Im vergangenen Jahr ist das Transaktionsvolumen am deutschen Kapitalmarkt deutlich zurückgegangen, stellt die Quirin Privatbank fest. Doch haben viele kleine Unternehmen den Kapitalmarkt als Finanzierungsquelle benutzt. Dabei sind inzwischen die meisten Kapitalerhöhungen mit Ankerinvestor erfolgt.Show moreFinanzierungsmonitor Kapitalmarkt
Bayer agiert mit dem Mut der Verzweiflung
Die leidgeprüften Bayer-Aktionäre sollen einen üppigen Kapitalrahmen schaffen. Was mutig erscheint, ist der Mut der Verzweiflung.Show moreLeitartikelSchwierige Hauptversammlung
Bondholder und Großaktionär helfen Noratis
Anleihegläubiger und Großaktionär verschaffen dem Immobilienunternehmen Noratis Zeit für Portfolioverkäufe. Bondrückzahlungen werden verschoben, durch Kapitalerhöhungen kommt Geld rein.Show moreZeit für Immobilienverkäufe
Baywa kappt Geflecht zu Österreichs Waren- und Agrargenossen
Der um seinen Fortbestand kämpfende Agrarhandelskonzern Baywa löst erste Überkreuzbeteiligungen mit den Warengenossen in Österreich. Das könnte ein Schritt sein, die strategischen Beziehungen auf Dauer zu kappen. Show moreAgrarhandelskonzern im Sanierungsprozess
Krise der Baywa verschärft sich
Die Krise des Agrarhandelskonzerns Baywa hat sich verschärft. Beim Abbau von 1.300 Stellen wird es nicht bleiben. Die Zerschlagung des Konzerns führt zu weiterem Personalabbau via Entkonsolidierung von Auslandstöchtern und Beteiligungen.Show moreIm BlickfeldAgrarhandelskonzern ringt um Neuanfang
Immobilienkonzern Peach Property verschafft sich Luft
Peach Property entschärft die finanziellen Probleme mit einer Kapitalerhöhung und dem Verkauf von gut 5.000 Wohnungen. Aus dem Schneider ist der Immobilienkonzern aber noch nicht.Show moreKapitalerhöhung und Immobilienverkauf
Sanierung der Baywa wird immer teurer
Die Rettung des angeschlagenen Agrarhändlers Baywa wird vor allem für die Kreditgenossen immer teurer. In ihrem Sanierungsgutachten gehen die Unternehmensberater von Roland Berger 2025 von einer Kapitalerhöhung aus. Aufgrund der hohen Verluste zeichnet sich ab, dass die Kapitalbasis des Konzerns in absehbarer Zeit aufgezehrt ist. Show moreAgrarhandelskonzern geht´s an die Substanz
Baywa hat an der Börse nichts mehr zu suchen
Trotz Finanzspritze braucht der angeschlagene Agrarhändler Baywa wohl frisches Kapital. Die Hauptlast tragen die Kreditgenossen. Als Mehrheitseigentümer sollten sie das Delisting vorantreiben.Show moreKommentarKostspieliger Sanierungsprozess
Kapitalspritze für die Eintracht
Der Vorstand der Eintracht Frankfurt Fußball AG will dem Verein als Hauptanteilseigner ein Konzept für eine Kapitalerhöhung über 66 Mill. Euro vorlegen. Dafür sollen die Aktionäre in der Hauptversammlung grünes Licht geben.Show moreFinanzmarktkalender2. Dezember
Aston Martin vermeidet Zombiedasein
Aston Martin hat durch neue Kapitalmaßnahmen ein Zombiedasein vermieden. Zugleich senkte das Management sein Gewinnziel für 2024.Show moreLuxusautohersteller ergreift Kapitalmaßnahmen