Kernrate
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Kernrate.
Inflationäre Wirkung der US-Zölle geringer als erwartet
Die US-Strafzölle haben nur zu moderaten Preissteigerungen geführt. Damit nimmt die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im September zu.Show moreUS-Verbraucherpreisindex
US-Erzeugerpreise signalisieren geringeren Inflationsdruck
In den USA sind die Preise auf Produzentenebene kaum gestiegen. Nun stellt sich die Frage, ob auch andere Zahlen auf geringe Teuerung hindeuten werden.Show moreInflation
US-Erzeugerpreise bleiben im Rahmen der Fed-Erwartungen
Im August sind die US-Erzeugerpreise nur leicht gestiegen. Damit hat die Notenbank ein weiteres Argument, um kommende Woche den Leitzins zum ersten Mal seit 2020 zu senken. Show moreInflation
US-Notenbank mahnt zu Geduld bei der Zinswende
Die Fed will weitere Erfolge im Kampf gegen die Teuerung sehen, bevor sie den Leitzins senkt. Dies geht aus dem Protokoll der letzten FOMC-Sitzung hervor, das den jüngsten Inflationsrückgang aber nicht berücksichtigt.Show moreFederal Reserve
US-Inflationsdaten bringen Zinswende in greifbare Nähe
Der Teuerungsdruck hat in den USA im Mai nachgelassen. Der PCE-Preisindex, das bevorzugte Inflationsmaß der Notenbank, rutschte auf den tiefsten Stand seit drei Jahren und erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Zinswende im September.Show moreTeuerung
Bevorzugtes Inflationsmaß der Fed legt leicht zu
Der PCE-Deflator, der bevorzugte Inflationsindikator der US-Notenbank, legte im April wieder leicht zu. Folglich ist anzunehmen, dass die Zinswende noch einige Zeit auf sich warten lassen wird.Show moreUS-Inflation
US-Zinswende verspätet sich womöglich
Die US-Inflation ist im März wieder leicht gestiegen und könnte die Zinswende bis in den Herbst verschoben haben. Unterdessen muss Notenbankchef Jerome Powell um seinen Job bangen, sollte der Republikaner Donald Trump wieder Präsident werden.Show moreInflation
US-Inflationsdruck lässt etwas nach
Der Inflationsdruck in den USA hat im Februar nachgelassen. Getrieben von steigenden Wohnkosten haben die Verbraucherpreise aber dennoch zugelegt und könnten bei der nächste Woche stattfindenden FOMC-Sitzung eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte zementiert haben. Show moreVerbraucherpreise
Japanische Inflation auf 40-Jahres-Hoch
Japans Inflation legt weiter zu – die Kernrate von 3,6% ist der höchste Stand seit 1982. Dies setzt die Bank of Japan unter Druck, die bei der Teuerung immer noch von einem temporären Phänomen spricht.Show moreVerbraucherpreise
Nagel fordert großen Zinsschritt
Die Verbraucherpreise in der Eurozone sind im August so stark gestiegen wie nie seit Einführung des Euro. Notenbanker und Analysten wägen die Folgen für den EZB-Zinsentscheid nächste Woche.Show moreEZB
Inflation in Euroland steigt und steigt
Die Inflation im Euroraum nimmt immer stärker zu. Die Zweifel wachsen, ob es wirklich ein vorübergehendes Phänomen ist. Berenberg-Chefvolkswirt Holger Schmieding hält daher eine schnellere geldpolitische Wende für angezeigt.Show morePreise