Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

KMU

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema KMU.

Kleine und mittlere Unternehmen zieht es zur Bondemission nach Norden etwa nach Norwegen.

Unternehmen zieht es in den Norden

Viele kleinere und mittlere Unternehmen setzen auf Bonds nach norwegischem oder schwedischem Recht. Darunter sind auch prominente Namen wie der Fußballclub Hertha BSC. Die Papiere richten sich auch an Privatanleger.Show more
Bondmärkte
von Kai Johannsen
Showdown zwischen den letzten verbliebenen digitalen KMU-Finanzierungsplattformen.

Showdown bei Konsolidierung

Fincompare oder Teylor: Zwischen diesen beiden KMU-Finanzierungsplattformen dürfte sich der Kampf um die Marktführerschaft entscheiden. Es ist auch ein Kampf der Genossenschaftsbanken gegen Finanzinvestoren. Show more
KommentarKMU-Plattformen
von Philipp Habdank
Veronika Missbichler soll in der aggressiven Wachstumsstrategie von Teylor für saubere Strukturen sorgen.

Missbichler soll bei Teylor Ordnung schaffen

Der Markt für KMU-Finanzierungen durchläuft eine Konsolidierung. Auch die Schweizer Plattform Teylor mischt kräftig mit und verstärkt sich dafür mit einer erfahrenen Managerin.Show more
Frühere Paysafe-Managerin
von Philipp Habdank
Ein junger Unternehmer bei der Investitionsplanung (Symbolbild).

Bankkredite unter Mittelständlern immer unbeliebter

Kredite von Banken verlieren für kleine und mittlere Unternehmen als Finanzierungsquelle an Bedeutung. Der Anteil der Unternehmen, die Kredite für Investitionen nutzen, sank von 40% in 2004 auf 23% in 2023.Show more
Im DatenraumKfW-Studie zu Investitionsfinanzierung von KMU
von Carolin Kassella
Besart Shala leitet das Deutschland-Geschäft von Ibanfirst.

Ibanfirst punktet mit Devisengeschäften für Mittelständler

Ibanfirst will Mittelständler im internationalen Geschäft unterstützen. Das französische Fintech bietet eine Plattform für Devisengeschäfte und die Echtzeit-Zahlungsverfolgung. Show more
Profitables Payment-Fintech
von Björn Godenrath
Darth Vader (Imperium) will Luke Skywalker (Rebellen) auf seine Seite ziehen.

Das Imperium der Banken schlägt zurück

KMU-Kreditplattformen wie Lendico, Compeon, Fincopare & Co. traten an, um Banken herauszufordern – wie einst die privaten Baufi-Plattformen. Doch dieses Mal siegen die Banken. Show more
Im BlickfeldKMU-Kreditplattformen
von Philipp Habdank
Fintechs haben das digitale Kreditangebot von Banken verbessert.

Viele KMU-Plattformen sind gescheitert

Mit Compeon schlüpft das nächste Fintech unter das Dach einer Bank. Von den vielen Challenger-Fintechs im KMU-Kreditgeschäft ist heute nicht mehr viel übrig. Show more
KommentarKreditvermittlung
von Philipp Habdank
Finanzplattform (Symbolbild).

Kreditgenossen konsolidieren KMU-Plattformen

Nach Fincompare schlüpft nun auch Compeon unter das Dach der Kreditgenossen. Als Folge dominieren nur noch zwei wesentliche KMU-Kreditvermittler den Markt.Show more
Fincompare übernimmt Compeon
von Carolin Kassella

„Was mich stört, ist das dauerhafte Gejammer“

KMU in Deutschland kämpfen mit Bürokratie und Regulierung. Berater Sascha Haggenmüller empfiehlt pragmatisches Handeln und sieht in der Nachhaltigkeit eine Chance zur strategischen Weiterentwicklung.Show more
GesprächSascha Haggenmüller, Radial Consulting
von Sebastian Schmid
Der deutsche Mittelstand schneidet in der Qonto-Studie gut ab.

Deutsche Unternehmen bei KI vorne

Ziele werden erfüllt, KI im europäischen Vergleich überdurchschnittlich oft genutzt und digitales Banking zieht mit traditionellem Bankgeschäft gleich. Ein Manko aber zeigt sich im KMU-Barometer 2024 von Qonto: In Sachen Dekarbonisierung gibt es die rote Laterne. Show more
Mittelstandsumfrage
von Alexandra Baude
Die beiden Fintechs Teylor und Iwoca vertiefen ihre Zusammenarbeit.

Teylor und Iwoca schmieden vertiefte Zusammenarbeit

Der Markt für digitale Kreditplattformen erlebt gerade eine kleine Konsolidierung, nachdem Teylor die Frankfurter Creditshelf geschluckt hat. Zusammen mit Iwoca nutzen die Schweizer nun die technologischen Möglichkeiten einer API-Verbindung und sorgen so für eine Verbindung von kleineren und größeren Kreditanfragen zwischen den beiden Plattformen.Show more
API-Verbindung deckt großes Spektrum ab
von Björn Godenrath
Revolut integriert Geldmarktfonds für KMUs als neues Produkt.

Revolut startet Geldmarktfonds-Renditen für Firmenkunden

Die beim Aufgleisen von neuen Produkten sehr agile Neobank Revolut bringt nun Geldmarktfonds für Firmenkunden ins Portfolio. Diese Renditen kann man anzapfen, wenn man ein Business-Konto bei Revolut hat.Show more
Zugang über Fidelity
von Björn Godenrath
Teylor-Vorstandschef Patrick Stäuble sieht in der Creditshelf-Übernahme den Auftakt zu weiteren Zukäufen.

Schweizer Fintech Teylor erwirbt Creditshelf

Das schwer angeschlagene Frankfurter Fintech Creditshelf wird vom Schweizer Wettbewerber Teylor aufgekauft. Dieser will mit der Übernahme „eine aktive Rolle bei der Konsolidierung des Fintech-Marktes“ einnehmen.Show more
Übernahme des angeschlagenen Mittelstandsfinanzierers
von Tobias Fischer
Unitplus

Unitplus macht Geldmarktrenditen für KMUs zugänglich

Das Fintech Unitplus hat für das erste Firmenkundenprodukt mit Goldman Sachs Asset Management einen namhaften Partner an Land gezogen. Kleineren KMUs eröffnet dies neue Möglichkeiten im Working-Capital-Management.Show more
Goldman Sachs als Partner
von Björn Godenrath
Bernd Egger ist seit 2019 CFO bei Multitude.

Multitude verfolgt einen klaren M&A-Plan

Mit digitalen Konsumenten- und Verbraucherkrediten hat das Fintech Multitude ein profitables und dividendenfähiges Geschäft aufgebaut. Für das Wachstum bei den KMU-Krediten habe man einen klaren Plan, der auch weitere Zukäufe umfasse, so CFO Bernd Egger im Gespräch mit der Börsen-Zeitung.Show more
GesprächBernd Egger, Multitude
von Björn Godenrath
Der Schweizer Commerzbankchef Marc Steinkat will in der Schweiz im Firmenkundengeschäft angreifen.

Commerzbank hegt Ambitionen im Schweizer Firmenkundengeschäft

Die Commerzbank will im Schweizer Firmenkundengeschäft aufdrehen. Der lokale Commerzbank-Chef Marc Steinkat sieht die Integration der Credit Suisse in die UBS als eine "Riesengelegenheit" für das Frankfurter Institut. Show more
Nach dem Ende der Credit Suisse
von Dani Zulauf
Lukas Zörner ist Deutschlandchef von Qonto.

Iwoca und Qonto verbünden sich für mehr KMU-Kredite

Qonto baut ihr Angebot für Firmenkunden mit den integrierten Krediten von Iwoca aus. Die wollen ihr deutsches Kreditvolumen in diesem Jahr verdoppeln. Und Qonto hat aktuell schon 450.000 Kunden in ihren vier europäischen Märkten.Show more
Fintech-Partnerschaft vereinbart
von Björn Godenrath
Rolf Elgeti hat seinen Anteil an Creditshelf reduziert.

Creditshelf findet neuen Großaktionär

Bei Creditshelf mischt mit der PVM Private Values Media ein neuer Anteilseigner mit. Der zeigt sich kritisch gegenüber dem Vorstand und stellt das Schutzschirmverfahren in Frage. Aber welche Alternativen gibt es?Show more
PVM steigt ein
von Björn Godenrath
Finom betreibt B2B-Banking.

Finom erhält 50 Mill. Euro von Venture-Fonds

Es tut sich was im Fintech-Funding. Mit Finom hat ein Digital-Banking-Spezialist eine veritable Series B erhalten. Mit den frischen Mitteln von 50 Mill. Euro soll auch die weitere europäische Expansion finanziert werden.Show more
Fintech-Finanzierung erfolgt
von Björn Godenrath
Jonas Edholm.

Mit Small Caps auf der Übernahmewelle reiten

Niedrige Bewertungen und bessere Aussichten machen Small Caps zu attraktiven Übernahmezielen. Davon dürften Investoren profitieren, die auf Aktien kleiner und mittlerer Unternehmen setzen.Show more
Gastbeitrag:Anlagethema im Brennpunkt (318)
von Jonas Edholm
Fabian Heiß, Jens Röhrborn and Miriam Wohlfarth sind die Gründer von Banxware.

Unicredit investiert in Fintech Banxware

Das auf digitale KMU-Kredite fokussierte Fintech Banxware hat eine Series-A-Runde über 15 Mill. Euro abgeschlossen. Unicredit kommt als neuer Investor hinzu.Show more
Neue Finanzierungsrunde
von Björn Godenrath
Die Deutsche Bank kann bestimmte KMU-Kredite bald leichter vergeben, denn die Hälfte der Risiken kann sie bei der Europäischen Investitionsbank abladen.

Deutsche Bank tritt Kreditrisiken an Europäische Investitionsbank ab

Die EIB nimmt der Deutschen Bank Kreditrisiken ab, damit diese leichter nachhaltige Kredite vergeben kann. Mit Berenberg besteht ein ähnlicher Deal. Show more
Transition Finance im Mittelstand
von Philipp Habdank

MWB heuert Jan Neynaber an

Die MWB Fairtrade Wertpapierhandelsbank baut ihr Kapitalmarktgeschäft aus. Die Gesellschaft gab am Freitag bekannt, dass Jan Neynaber ab April im Bereich Corporates & Markets der MWB arbeiten wird.Show more
Wertpapierhandelsbanken
Claus Döring.

Mehrstimm­rechtsaktie wäre ein Irrweg

Die Wiedereinführung von Mehrfachstimmrechten würde die Fortschritte in der Governance und Kontrolle von Unternehmen durch die Aktionäre aufs Spiel setzen. Show more
Unterm Strich
von Claus Döring
Start
Lesezeichen
ePaper