Konsumgüter
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Konsumgüter.

Kosmetikprodukte schieben Umsatz von Unilever an
Die starke Nachfrage nach Kosmetikprodukten hat den Umsatz des britisch-niederländischen Konsumgüterkonzerns Unilever im dritten Quartal angekurbelt. Die Abspaltung der Eiscreme-Sparte soll bis zum Jahresende erfolgen.Show moreKonsumgüterkonzern schlägt sich wacker

Adidas wächst und erhöht die Jahresprognose
Adidas hat einen Lauf, die Marke wächst mit zweistelligen Raten. Jetzt hat der Vorstand die Jahresprognose erhöht. Dass der Aktienkurs dennoch sinkt, hat einen einfachen Grund. Show moreTrotz Zollbelastung

Vorwurf der Ausbeutung bei Tod's belastet Modebranche
Der italienische Luxusschuhproduzent soll Subunternehmer eingesetzt haben, die Arbeiter ausbeuteten. Der Fall verschärft die Krise der italienischen Luxusmodeindustrie.Show moreLuxusmode in der Krise

In die Falle getappt
Das Geschäft von Adidas wächst, während Nike und Puma Umsatz verlieren. Dennoch geht es mit dem Aktienkurs in diesem Jahr abwärts. Das liegt auch an der vorsichtigen Prognose von Vorstandschef Bjørn Gulden. Show moreGeld oder Brief Adidas

Birkenstock hebt Prognose an und kauft Fabrik
Es läuft für den Sandalen-Hersteller Birkenstock. Deshalb stockt das Unternehmen jetzt seine Produktionskapazitäten auf mit einem Zukauf in Deutschland.Show moreAusblick

Chinas humanoide Roboter begeben sich auf Jobsuche
Roboter in Menschenform für Industrie und Hausgebrauch machen rasche Fortschritte. Stark geförderte chinesische Firmen trumpfen im Entwicklungsrennen mit USA auf. Ihre Modelle begeistern mit Einzelfähigkeiten. Zum kommerziellen Durchbruch mit Allzweckrobotern fehlen aber noch auf Jahre hinaus geeignete KI-Systeme. Show moreIm Blickfeld Humanoide Roboter

Zu schön, um wahr zu sein
Ein Puma-Aktionär bringt eine Fusion mit Adidas ins Spiel. Dem gebeutelten Aktienkurs hilft das auf die Sprünge. Dahinter könnte ein raffinierter Plan stecken. Show moreKommentarAdidas und Puma

Kering tauscht die Gucci-Führung aus
Der französische Luxusgüterkonzern Kering tauscht die Führung seiner wichtigsten Marke Gucci aus. Francesca Bellettini löst Stefano Cantino ab, der den Posten nur neun Monate innehatte.Show moreFrancesca Bellettini übernimmt

Auch Nestlés Aufsichtsratspräsident geht vorzeitig
Beim Nahrungsmittelkonzern Nestlé kommt es zu einem weiteren, gewichtigen Abgang im Management. Verwaltungsratspräsident Paul Bulcke tritt vorzeitig zurück. Show moreNach CEO Freixe

Chinas Wirtschaft kühlt auf allen Ebenen ab
In China verlangsamt sich das Wachstum der Industrieproduktion und der Einzelhandelsumsätze. Bei den Sachinvestitionen sieht man wegen strukturpolitischer Faktoren gar eine scharfe Bremse. Show moreChina-Konjunktur

Chinas Verbraucherpreise sinken wieder
Chinas Konsumpreisindex gleitet im August stärker als erwartet ab. Immerhin aber festigt sich die Kerninflationsrate. Auch verringert sich die Deflation bei den Erzeugerpreisen. Show moreÜberraschend deutlich

Abgebrühter Ausstieg
Der US-Getränkekonzern Keurig Dr Pepper hat die Übernahme des Kaffeeriesen JDE Peet’s für knapp 16 Mrd. Euro angekündigt. Der Deal könnte zum Startschuss für eine Neuordnung der US-Getränkebranche bzw. der weltweiten Kaffeeindustrie werden.Show moreLeitartikelKaffeeindustrie

Cannabis-Importe alarmieren die Politik
Die Importe von medizinischem Cannabis sind seit der Teillegalisierung in Deutschland stark gestiegen. Das Gesundheitsministerium wittert vor dem Hintergrund einen Missbrauch der aktuellen Gesetzeslage und plant entsprechende Änderungen. Show moreIm DatenraumMedizinisches Cannabis

Nicht mal Donald Trump kann die Tonies aufhalten
Tonies sind die moderne Variante der Hörspiel-Kassette. Deutsche Kinderzimmer haben sie schon erobert, jetzt sind amerikanische dran. Die Expansion geht allerdings ins Geld.Show moreHörboxen-Hersteller

Einhell trotzt der Konjunkturschwäche
Einhell wächst dank eines Akku-Systems für Werkzeuge und Gartengeräte sowie der internationalen Expansion. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres steigt der Umsatz auf den bisher höchsten Wert. Show moreUmsatz und Gewinn legen zu

Jejurikar wird CEO von Procter & Gamble
Shailesh Jejurikar, derzeit COO des US-Konsumgüterriesen Procter & Gamble, wird zum Jahreswechsel Jon Moeller als CEO ablösen. Moeller wird Chairman im Board of Directors.Show moreUS-Konsumgüterriese

Neuer Puma-Chef sagt lange Durststrecke voraus
Für Puma sieht es düster aus: Hausgemachte Probleme und die Handelsstreitigkeiten setzen der Sportartikel-Ikone zu. Der neue Vorstandschef will jetzt aufräumen.Show moreGeschäftszahlen und Ausblick

Süßes kaufen ohne Scham
Das Familienunternehmen Ferrero steht offenbar vor der Übernahme des US-Cerealienanbieters Kellogg. Schaut man auf den Preis, ist es ein günstiger Zeitpunkt für die Italiener, um ihre Position in Nordamerika zu stärken. Show moreKommentarKonzentration in der Süßwarenbranche

Schwaches Verbrauchergeschäft verhagelt Jahresstart von Henkel
Henkel hat im ersten Quartal wegen des schwachen Verbrauchergeschäfts organisch an Umsatz eingebüßt. Die Jahresprognose wurde vom Industriezulieferer (Klebstoffe) und Konsumgüterproduzenten (Persil, Perwoll, Schwarzkopf usw.) dennoch bestätigt.Show moreWaschmittel- und Klebstoffhersteller

Die Treue zum Markenartikel schwindet
Die Verbraucher sind weltweit verunsichert und achten so stark wie schon lange nicht mehr auf ihre Ausgaben. Die Markenanbieter, die unter Kostendruck stehen, müssen sich zwischen der Verteidigung ihrer Margen und ihrer Marktanteile entscheiden.Show moreLeitartikelKonsum

Die ungeschminkte Realität bei Douglas
Die Gewinnwarnung von Douglas hat einen deftigen Kurssturz ausgelöst. Anders als erhofft schlägt die Konjunkturkrise auch auf den „Premium Beauty“-Markt durch.Show moreKommentarParfümeriekette unter Druck

Douglas schreckt mit Gewinnwarnung
Die gedrückte Konsumstimmung in Europa macht sich nun auch bei Douglas bemerkbar. Die Prognose wird kräftig gestutzt. Die Investoren nehmen Reißaus.Show moreEingetrübte Konsumstimmung

Konsumgüterindustrie muss restrukturieren
Fast jedes zweite Unternehmen der Konsumgüterindustrie durchläuft eine Restrukturierung oder hat eine solche geplant, zeigt eine aktuelle Befragung. Auch Standorte in Deutschland stehen auf dem Prüfstand. Show moreBranche spürt Strukturwandel

Überreaktion nervöser Anleger auf solide Zahlen
Die im Dax enthaltenen Henkel-Vorzüge sind am Dienstag zeitweilig um gut 10% eingebrochen. Das zeigt, wie nervös Investoren sind, denn die Zahlen für 2024 und der Ausblick entsprachen im Grunde den Markterwartungen. Nur im Detail finden sich Schwächen, die aber einen solchen Kurssturz nicht rechtfertigen.Show moreKommentarHenkel