Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Kreditgeschäft

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Kreditgeschäft.

Trotz der gesunkenen Zinsen steht der Wind günstig für die Bayerische Landesbank.

BayernLB nähert sich dem Gewinnziel

In den ersten sechs Monaten hat die BayernLB schon mehr als die Hälfte des angepeilten Jahresergebnisses vor Steuern erzielt. Doch so einfach verdoppeln lässt sich der Wert nicht. Show more
Finanzmarktkalender13. November
von Joachim Herr
Michael Theurer, Vorstandsmitglied der Bundesbank, warnt vor einem weiteren Anstieg an notleidenden Krediten.

Bundesbank warnt vor wachsenden Kreditrisiken

Die Bundesbank erwartet aufgrund der schwachen Konjunktur in Deutschland einen weiteren Anstieg von notleidenden Krediten in den Bankbilanzen. Die Notenbank sieht noch weitere Risiken für die Finanzstabilität und fordert zudem eine Vereinfachung der Regulierung.Show more
Finanzstabilitätsbericht
von Martin Pirkl
Filiale von Bank of America in Midtown Manhattan.

Bank of America will mit höheren Finanzzielen punkten

Das zweitgrößte US-Geldhaus sucht Aktionäre wieder stärker von sich zu überzeugen. Auf ihrem Investorentag stellt Bank of America nun höhere Returns in Aussicht.Show more
Auf Investorentag
J.P. Morgan blickt auf eine turbulente Beziehung mit US-Präsident Donald Trump zurück.

Untersuchung der US-Regierung hält J.P. Morgan auf Trab

Amerikas führende Geldhäuser müssen sich mit Untersuchungen der US-Regierung herumschlagen. Hintergrund sind Vorwürfe über eine angebliche Diskriminierung von Bankkunden.Show more
Angeblicher Ausschluss von Kunden
von Alex Wehnert
Im freien Fall: Auch für den Aktienkurs der Pfandbriefbank geht es in diesen Tagen steil abwärts.

Rätselraten über schwere Kursverluste der Pfandbriefbank

Der Aktienkurs der Deutschen Pfandbriefbank stürzt zeitweise um fast ein Fünftel ab. Der Vorstand und Analysten haben dafür keine Erklärung. Show more
Vorstand hat keine Erkenntnisse
von Joachim Herr
Online shoppen und später zahlen erfreut sich wachsender Beliebtheit, droht aber in die Schuldenfalle zu führen.

In der Flaute boomen die Kleinkredite

Die Wirtschaftsflaute schlägt auf die Konsumfinanzierer durch, was 2025 an wachsender Kreditrisikovorsorge abzulesen ist. Die Aufsichtsbehörden besorgt das derzeit jedoch nicht.Show more
BlickfeldKonsumfinanzierung
von Tobias Fischer
Christian Sewing, CEO der Deutschen Bank (rechts), mit seinem Stellvertreter und CFO James von Moltke.

Deutsche Bank schürt Hoffnung auf höhere Ausschüttungen

Gute Aussichten: Die Deutsche Bank schneidet im dritten Quartal deutlich besser ab als erwartet. Trotz zweier Aktienrückkäufe ist auch die Kapitalausstattung gestiegen, was zusätzliche Ausschüttungen erlauben würde.Show more
Vor dem Strategieupdate
von Anna Sleegers
Barclays in Manhattan

Barclays übernimmt Best Egg für 800 Mill. Dollar

Barclays verstärkt sich überraschend im US-Verbrauchergeschäft. Die Großbank übernimmt für 800 Mill. Dollar die Kreditplattform Best Egg.Show more
Plattform ergänzt US-Kreditkartengeschäft
von Andreas Hippin
Die Aktie von Zions Bancorp ist zuletzt starker Volatilität ausgesetzt.

US-Regionalbank Zions sucht Furcht vor Kredit-Krise zu dämpfen

Die Sorge vor lockeren Bausteinen in den US-Kreditportfolios treibt Investoren um. Eine unter Druck geratene Regionalbank will sich nun freischwimmen.Show more
Nach Schock-Abschreibung
von Alex Wehnert
Bürogebäude von J.P. Morgan in Midtown Manhattan.

In Amerikas Bankentürmen geht die Angst um

Die Risiken in den US-Kreditportfolios überschatten die positiven Impulse im Kapitalmarktgeschäft. Analysten warnen indes, dass jüngste Insolvenzen von First Brands und Tricolor keine isolierten Fälle darstellten.Show more
Im BlickfeldUS-Banken
von Alex Wehnert
Filiale der Lloyds Bank in Birmingham

Lloyds stellt 800 Mill. Pfund für Entschädigungen zurück

Für Lloyds wird der Skandal um verdeckte Kommissionen bei Autofinanzierungen teurer als gedacht. Das Institut stockte die Rückstellungen dafür um 800 Mill. Pfund auf.Show more
Branchenweiter Skandal
von Andreas Hippin
Kein Durchblick: Nach der Insolvenz des Autoteile-Zulieferers First Brands sind Informationen zu Firmeneigner Patrick James fast ebenso schwierig zu erhalten wie zur Kreditstruktur seiner Unternehmen.

Ein mysteriöser Geschäftsmann hält die Wall Street in Atem

Das Chaos um den kollabierten Autoteile-Hersteller First Brands hält die Wall Street in Atem. Firmeneigentümer Patrick James ist derweil schwer zu greifen.Show more
Pleite von First Brands
von Alex Wehnert
Das US-Justizministerium in Washington.

US-Justizministerium ermittelt wegen First-Brands-Pleite

Die Pleite des Autozulieferers zieht weite Kreise. Nun eröffnet Washington in dem Fall strafrechtliche Ermittlungen.Show more
Insolventer Autozulieferer
In der Lloyds-Zentrale in London rauchen die Köpfe.

Lloyds warnt vor höherem Rückstellungsbedarf

Die Lloyds Banking Group muss ihre Rückstellungen für den branchenweiten Autofinanzierungsskandal womöglich aufstocken. Sie legte dafür bereits 1,15 Mrd. Pfund zur Seite.Show more
Autofinanzierungsskandal zeigt Folgen
von Andreas Hippin
Skyline von New York: Die Großbanken der Metropole müssen wohl für größere Risiken vorbauen.

Sorge um Kreditqualität in US-Bankenportfolios wächst

Amerikas Großbanken wollen mit einem Aufschwung im Kapitalmarktgeschäft bei Aktionären punkten. Doch zum Start der Berichtssaison treiben lockere Bausteine in den Kreditbüchern die Investoren um.Show more
Finanzmarktkalender14. Oktober
von Alex Wehnert
Finanzstabilitätshüter dürfte KI an Platons Höhlengleichnis erinnern.

Finanzstabilitätshüter fürchten KI-Blase

Die Finanzstabilitätshüter der Bank of England haben vor einer „scharfen Korrektur“ an den Finanzmärkten gewarnt. Eine enttäuschende Annahme und Einführung von KI könnte sie auslösen.Show more
Angst vor Neubewertung
von Andreas Hippin
Auf die britischen Autofinanzierer rollt eine Welle von Entschädigungsforderungen zu.

Skandal um Autofinanzierungen kommt Banken billiger

Die britischen Banken sind im Autofinanzierungsskandal mit einem blauen Auge davongekommen. Die Finanzaufsicht schätzt die Kosten für die Entschädigung der Kunden auf 11 Mrd. Pfund.Show more
Verdeckte Kommissionen
von Andreas Hippin
Shawbrook sitzt in 40 Leadenhall Street, einem der neuesten Bürotürme in der Londoner City.

Shawbrook strebt in London an die Börse

Shawbrook will beim geplanten Börsengang in London mindestens 200 Mill. Pfund einsammeln. Das wäre eines der größten IPOs des Jahres. Show more
Mittelstandsbank geht aufs Parkett
von Andreas Hippin
Multitude-CEO Antti Kumpulainen will die Cost-Income-Ratio unter 40% senken.

Unbesicherte Kredite innerhalb von Minuten

Einst als Anbieter von Mikrokrediten gegründet, positioniert sich Multitude als Bankdienstleister für Privatkunden und Fintechs in Europa. CEO Antti Kumpulainen prognostiziert einen steigenden Nettogewinn, auch wenn die Risikovorsorge für die größtenteils unbesicherten Kredite vergleichsweise hoch ist.Show more
Im GesprächMultitude-CEO Antti Kumpulainen
von Michael Flämig
Christian Molitor, Geschäftsführer des Sparkassenverbandes Saar

Kreditvergabe der Sparkassen im Saarland belebt sich

Das Immobiliengeschäft der saarländischen Sparkassen nimmt Fahrt auf. Von Januar bis August 2025 sagten sie 1,5 Mrd. Euro zu, gut ein Viertel mehr als im Vorjahreszeitraum.Show more
Gut ein Viertel mehr Zusagen bis August
von Tobias Fischer
Im US-Autosektor gibt es Turbulenzen.

US-Autoteilehändler First Brands sucht Gläubigerschutz

First Brands flüchtet mit Milliardenschulden in den Gläubigerschutz. Für Private Credit könnte das ein erster Lackmustest sein.Show more
Milliarden stehen im Feuer
von Björn Godenrath
Die Zinspause der Europäischen Zentralbank hält Bankkredite vergleichsweise billig.

Niedrigzins schiebt Kreditvergabe im Euroraum an

Niedrige Zinsen fördern die Kreditvergabe der Banken im Euroraum, mit einem Wachstum von 3,0 % bei Firmenkrediten im August. Auch Haushaltskredite steigen.Show more
Zinspause der Notenbank
Bei einer Veranstaltung von KfW und Börsen-Zeitung in Brüssel berieten zahlreiche Vertreter von EU-Institutionen zu Verbriefungen.

Hoffnungswert Verbriefungen

Noch liegen die Positionen über die Novelle der Verbriefungsregeln im EU-Parlament auseinander. Trotzdem herrscht vorsichtiger Optimismus, 2025 einen entscheidenden Schritt voranzukommen.Show more
Kapitalmarktunion
von Detlef Fechtner
Die US-Großbanken fördern die Risikofreude an der Wall Street durch ihre leichtsinnige Kreditvergabe.

Die gefährlich laxe Kreditvergabe der US-Banken

Amerikas Geldhäuser pumpen Unsummen in Private Markets und die Wertpapierspekulation. Dass sie sich mit der Entwicklung der Assetqualität allzu wohl fühlen, wird sich rächen.Show more
LeitartikelRisiken für die Finanzstabilität
von Alex Wehnert
Start
Lesezeichen
ePaper