Kreditgeschäft
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Kreditgeschäft.
Steigende Kreditrisiken belasten Banken
Steigende NPL-Quoten belasten deutsche Banken 2025 durch wirtschaftliche Abkühlung und Immobilienmarkt-Probleme.
Geschäft der Kreditbanken stagniert
Die Deutschen haben in der ersten Jahreshälfte mehr Kredite für Konsumfinanzierungen nachgefragt. Unternehmen hingegen hielten sich zurück. Insgesamt stagnierte das Neugeschäft laut Bankenfachverband.
Immobilienfinanzierer unter Konsolidierungsdruck
Die aktuelle Studie German Debt Projekt verdeutlicht die Gründe für die ausgebliebene Erholung der gewerblichen Immobilienfinanzierung.
J.P. Morgan droht hoher Verlust durch faulen Kredit
Der Autokredit-Anbieter Tricolor will nach Insolvenz in die Abwicklung. Kreditgebern um J.P. Morgan blühen in der Folge hohe Abschreibungen.
Blackstone stockt bei US-Gewerbeimmobilienkrediten auf
Blackstone übernimmt weiter Finanzierungen aus dem gebeutelten US-Gewerbeimmobilienmarkt. Ein Deal mit First Internet Bancorp entlastet die Bilanz der US-Regionalbank um fast 900 Mill. Dollar.
Subprime-Kreditexperte wirbt um britische IPF
Basepoint bietet 490 Mill. Pfund für die britische International Personal Finance. Großen Aktionären reicht das offenbar nicht.
N26 bestätigt Veränderungen in Vorstand und Aufsichtsrat
Die Neobank N26 hat bestätigt, dass Ex-Bundesbanker Andreas Dombret neuer Aufsichtsratschef werden soll. Der heutige Amtsinhaber Marcus W. Mosen wechselt in den Vorstand.
Chinas Großbanken spüren heftigen Margendruck
Der Abwärtstrend bei den Nettozinsmargen bremst die Erträge chinesischer Kreditinstitute. Beim Branchenprimus ICBC gehen die Gewinne erneut zurück.
Warum sind die Schweizer Banken so unerschrocken?
Zwei Jahre nach der Notübernahme der Credit Suisse durch die UBS ist die Zuversicht verdächtig groß. Der Verdacht liegt nahe, dass der fehlende Wettbewerb die Stimmung hebt.
Ost-Sparkassen verbuchen steigendes Kreditneugeschäft
Die ostdeutschen Sparkassen verbuchen ein steigendes Kreditneugeschäft. Für das Gesamtjahr rechnet der Verband aber mit einem geringeren operativen Ergebnis.
US-Banken gehen höhere Kreditrisiken ein
Amerikas Banken kurbeln die Vergabe von Krediten an Intermediäre ohne Einlagengeschäft und Wertpapierspekulationen an. Die Furcht vor resultierenden Stabilitätsrisiken wächst.
Der Weichensteller und Hoffnungsträger von N26
In Kürze dürfte feststehen, wann Marcus W. Mosen die Führung von N26 übernimmt. Seine Aufgabe: die angeschlagene Neobank stabilisieren und bei BaFin und Investoren neues Vertrauen schaffen.
Kreditqualität in Europa droht Verschlechterung
Die Kreditqualität bei europäischen Banken hat sich im Fünf-Jahres-Vergleich im Schnitt verbessert. Angesichts weltwirtschaftlicher Eintrübungen sei jedoch mit leicht steigenden Quoten notleidender Kredite zu rechnen, sagen Scope-Analysten.
Münchener Hyp verdient weniger
Das Betriebsergebnis der Münchener Hypothekenbank sinkt im ersten Halbjahr um 12%. Grund sind vor allem gestiegene Projektkosten wegen der Regulatorik. Das Neugeschäft entwickelt sich je nach Kundengruppe ganz unterschiedlich.
Westfälische Sparkassen legen mehr Kredite heraus
Die Sparkassen in Westfalen-Lippe haben ihr Kreditneugeschäft im ersten Halbjahr deutlich gesteigert. Dennoch setzt sich die Investitionszurückhaltung fort.
Nächster Griff in die Trickkiste
Chinas Staat will als nächsten Stimulierungsakt Verbraucherkredite sponsern. Das ist eine kreative, jedoch wenig erfolgversprechende Maßnahme zur breiteren Konsumanregung.
Bedrohliche Zerstreuung am US-Kreditkartenmarkt
Die Schere am US-Kreditkartenmarkt öffnet sich weiter. Während sich führende Banken auf das Luxussegment einschießen, droht abseits dessen ein Sprung der Zahlungsausfälle.
Kreditnachfrage der Unternehmen wächst im Startquartal um 2,9 Prozent
Das Kreditneugeschäft mit Unternehmen hat nach Berechnungen der KfW im Startquartal um 2,9% zugelegt. Einerseits wächst demnach die Zuversicht in die Konjunktur, andererseits bremst die Zolldebatte die Investitionsneigung der Firmen.
BayernLB bremst Rückgang des Zinsüberschusses
Das sinkende Zinsniveau macht der Bayerischen Landesbank noch immer zu schaffen, aber nicht mehr so stark wie zu Jahresbeginn. Rückläufig entwickelte sich auch die Risikovorsorge – vor allem dank eines Geschäftsfelds.
US-Immobilienmarkt spaltet die deutschen Banken
Die Deutsche Pfandbriefbank zahlt viel Geld für ihren Rückzug aus dem US-Immobilienmarkt. Die hiesigen Konkurrenten halten an den dortigen Engagements fest.
Pfandbriefbank hält viele Bälle in der Luft
Hopp oder top: Die Deutsche Pfandbriefbank muss viele Aufgaben zugleich bewältigen. Der US-Ausstieg ist teuer und diskussionswürdig.
Widersprüchliche Signale aus der Mittelstandsfinanzierung
Laut einer Umfrage von KfW und Ifo halten sich Mittelständler weiterhin mit Kreditanfragen zurück. Für die Kunden der Sparkassen gilt dies offenbar nur bedingt: Sie verzeichneten zuletzt Schub in der Kreditnachfrage.
Banken fürchten hohe Entschädigungen
Der Supreme Court entscheidet im britischen Autofinanzierungsskandal. Das kann Entschädigungen in Milliardenhöhe nach sich ziehen.
US-Studentenkredite werden zum Finanzrisiko
Millionen US-Akademiker müssen in den kommenden Monaten Studentenkredite zurückzahlen. Dabei drohen jedoch erhebliche Probleme mit schweren Folgen für Wirtschaft und Finanzmärkte.