Kreditwesengesetz
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Kreditwesengesetz.
Im Endspurt
Fast scheint es so, als habe die Bundesregierung erst jetzt bemerkt, dass sich die Legislaturperiode dem Ende zuneigt. Ein Konvolut von Finanzmarktgesetzen hat die Hürde der Kabinettszustimmung genommen mit der Aussicht, noch in der ersten...Show moreFINANZMARKTGESETZE
Neue Hürden für Auslandsbanken
Das zwischengeschaltete Mutterunternehmen - nicht nur ein Nebenaspekt in der Umsetzung des EU-BankenpaketsShow moreRECHT UND KAPITALMARKT
Kein Comeback des Widerrufsjokers für Verbraucherkreditverträge
Einschätzung zu den Folgen des EuGH-Urteils "ist zweifelhaft"Show moreRECHT UND KAPITALMARKT
Banken fordern nach Appell von Scholz Taten der Aufsicht
BaFin will "andere Maßstäbe" anlegenShow moreEin Rechtsrahmen für die Blockchain
Börsen-Zeitung, 5.2.2020 Mit der zum Jahreswechsel in Kraft getretenen Änderung des Kreditwesengesetzes (KWG), in deren Rahmen nun Kryptoassets als Finanzinstrumente mit entsprechenden Lizenzanforderungen - insbesondere auch für deren Verwahrung,...Show moreFINANZEN UND TECHNIK - GASTBEITRAG
BGH bestätigt Autokreditverträge
Börsen-Zeitung, 6.11.2019 dpa-afx Karlsruhe - Können Autobesitzer ein ungeliebtes Fahrzeug loswerden, indem sie den dazugehörenden Kreditvertrag einfach widerrufen? Nicht nach der zweiwöchigen Widerrufsfrist, entschied der Bundesgerichtshof (BGH)....Show moreDeutschland ergreift bei Krypto-Assets die Initiative
Börsen-Zeitung, 31.8.2019 Ende Juli verabschiedete das Bundeskabinett den Gesetzesentwurf zur Umsetzung der 5. EU-Geldwäscherichtlinie. Der Entwurf sieht vor, sogenannte "Kryptowerte" als Finanzinstrument in das Kreditwesengesetz (KWG) aufzunehmen....Show moreGASTBEITRAG
Deutschland führt die Lizenzpflicht ein
dm - Damit Kryptoanlagen den Durchbruch schaffen, ist nach allgemeiner Auffassung eine Regulierung nötig. Ein zentrales Element ist die Verwahrung solcher Assets. Das Bundeskabinett hat am 31. Juli 2019 im Rahmen von Maßnahmen zur Bekämpfung von...Show moreKRYPTOVERWAHRUNG
"Kryptowerte sind als Finanzinstrument definiert"
Referentenentwurf des BMF sieht zwei KWG-Änderungen vor - Krypto-Verwahrgeschäft wird lizenzpflichtige Finanzdienstleistung - Eintrittshürde für FintechsShow moreIM INTERVIEW: CHRISTIAN STORCK UND FLORIAN REUL, LINKLATERS
Bitcoins fortan unreguliert - eine Ohrfeige für die BaFin?
Für Finanzaufsicht ist Urteil des Berliner Kammergerichts keinesfalls bindendShow moreRECHT UND KAPITALMARKT
Das neue NPL-Paket
- Einführung EU-weiter Mindestdeckungshöhe für neue Kredite. Bei Ausfällen müssen Banken das Volumen nicht besicherter Kredite innerhalb von zwei Jahren und das Volumen besicherter Kredite innerhalb von acht Jahren vollständig zurücklegen. - Banken...Show moreBrüssel nimmt faule Kredite ins Visier
Gesetzespaket soll Risiken senken und Einlagensicherung den Boden bereitenShow moreKein Entgelt für Kreditrückzahlung
Börsen-Zeitung, 23.1.2018 jsc Frankfurt - Banken dürfen für die vorzeitige Rückzahlung eines Immobilienkredites kein Entgelt verlangen, sofern der Kunde wirksam ("einvernehmlich") gekündigt hat. Eine Klausel der Degussa Bank, die dafür eine Gebühr...Show more"Mifid II ist das größte Projekt, das wir jemals umgesetzt haben"
Fondsbranche sieht sich durch Regelwerk unter Druck - BVI macht Hürden in Wertpapierberatung aus - DZ Privatbank mahnt zur EileShow moreINVESTMENTFONDSTAGE DER BÖRSEN-ZEITUNG
Die neue Erlaubnis-Checkliste der BaFin
Mit EZB abgestimmt: Gemeinsames Verständnis deutschen Rechts - Auch für Inhaberkontrollverfahren ist Übersicht wünschenswertShow moreRECHT UND KAPITALMARKT
Kein "Widerrufsjoker" bei Förderdarlehen
Darlehen der Förderbanken sind vom Gesetzgeber privilegiert, so dass das für Verbraucherdarlehen vorgesehene Widerrufsrecht in der Regel nicht bestehtShow moreRisikomanagement und Investigationspflicht
So meistern Kreditinstitute die wachsenden Herausforderungen integrierter ComplianceShow moreStrukturiert oder nicht
BaFin und FMSA veröffentlichen Auslegungshilfe zur Behandlung von Schuldtiteln - Halbwertszeit jedoch möglicherweise begrenztShow moreRECHT UND KAPITALMARKT