LBBW
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema LBBW.

Analysten setzen weiter auf Rüstungsaktien
Der Krieg in der Ukraine sorgt auch für eine Zeitenwende am Aktienmarkt. Rüstungstitel haussieren und werden empfohlen. Immer mehr Fonds werden aufgelegt. Zudem wird Rüstung teilweise auch in nachhaltige Fonds mit aufgenommen.Show moreAktien und Fonds

Neue und größere Berlin Hyp umgarnt die Sparkassen
Nach der Neuausrichtung der gewerblichen Immobilienfinanzierung in der LBBW will die zuständige Tochter Berlin Hyp ihre neuen Größenvorteile künftig noch stärker im Sparkassengeschäft ausspielen.Show moreCEO Sascha Klaus im Interview

Die schwierigste Zeit für den Dax steht noch bevor
Am 2. September ist der Dax kräftig eingebrochen. Das passt ins Bild. Denn der Dax steht jetzt vor seiner schwierigsten Phase im Jahresverlauf. Schließlich kommt es im September häufig zu größeren Rückschlägen, und der deutsche Leitindex ist ambitioniert bewertet.Show moreDeutscher Aktienindex

LBBW unter Erklärungsdruck
Nach ihrem schlechten Abschneiden beim jüngsten Stresstest für Banken steht die LBBW zur Vorlage ihrer Halbjahreszahlen unter Erklärungsdruck. Show moreFinanzmarktkalender27. August

Infrastrukturriese FIS macht Stablecoin USDC für Banken verfügbar
Stablecoins wie USDC gewinnen an Bedeutung in der Finanzbranche. FIS und Circle kooperieren, um Banken einfache Stablecoin-Integrationen zu ermöglichen. Die LBBW geht davon aus, dass Stablecoins im Treasury-Bereich eine wichtige Rolle spielen werden.Show moreIntegration in den Finanzmarkt schreitet voran

VW-Kurs erholt sich trotz heftiger Gewinnwarnung
Am Freitag haben mehrere Gewinnwarnungen die Börse bewegt. Puma brachen massiv ein. Hingegen konnten sich VW Vorzüge im Verlauf erholen.Show moreMärkte am Abend

LBBW verlängert erneut Vertrag mit CEO Rainer Neske
Der Aufsichtsrat der LBBW hat in seiner heutigen Sitzung den Vertrag von Vorstandschef Rainer Neske um weitere fünf Jahre bis zum 30. Juni 2031 verlängert.Show moreBis Ende Juni 2031

Stimmungsumschwung auf dem Pfandbriefmarkt
Stimmungsaufhellung auf dem Pfandbriefmarkt: Erstmals seit Beginn der VDP-Erhebung liegt das Emissionsklima im positiven Bereich. Pfandbriefe sind trotz geopolitischer Unsicherheiten wieder gefragt.Show moreVDP-Emissionsklima

LBBW zählt neun Vergütungsmillionäre
Die Landesbank Baden-Württemberg zählt neun Beschäftigte, die mehr als 1 Mill. Euro Gesamtvergütung erhalten. Das sind ebenso viele wie 2023, doch sind einige in höhere Vergütungsklassen aufgerückt.Show moreSpitzenverdiener erhält 2,5 Mill. bis unter 3 Mill. Euro

„Anleger sind notorische Optimisten“
Die Aktienmärkte zeigen sich volatil wie lange nicht. Berndt Fernow von der LBBW blickt skeptisch in die Zukunft, sieht die Perspektiven für die USA aber noch schlechter als für Deutschland.Show moreGesprächBerndt Fernow, LBBW

Zahlungsverkehr neu denken mit GenKI
Ohne generative KI verliert der Zahlungsverkehr an Zukunftsfähigkeit – die LBBW zeigt, wie Banken mit kontrollierter Innovation Effizienz gewinnen und im Wettbewerb bestehen können.Show moreEffizienz mit kontrollierter Innovation

Dax-Rally weckt Hoffnungen auf Belebung des IPO-Markts
Der Dax ist am Freitag auf ein Allzeithoch von 23.543 Punkten geklettert. Damit hat der Leitindex in diesem Jahr bereits 18% zugelegt. Nun dürfte sich auch das Umfeld für IPOs bessern.Show moreDeutscher Aktienmarkt

Bayerische Sparkassen für Einstieg in den Kryptohandel
Bayerns Sparkassenpräsident Matthias Dießl fordert Offenheit für den Kryptohandel, um Kundenbedürfnisse zu erfüllen. Diese Geschäfte seien allerdings hochspekulativ und deshalb nur für Selbstentscheider.Show moreBayerns Sparkassenpräsident fordert

LBBW investiert in Sanierung ihrer Zentrale
Bis Mitte 2027 will die LBBW die Konzernzentrale in Stuttgart bei laufendem Betrieb komplett saniert haben. Investiert werde "eine substanzielle Millionensumme", heißt es von der Landesbank.Show moreLandesbank will Tochtergesellschaften integrieren

Teylor expands in Germany
Swiss fintech Teylor is making a push into Germany: By acquiring Grenke’s factoring business, founder Patrick Stäuble hopes to achieve growth synergies. Additionally, Teylor is partnering with LBBW.Show moreSwiss business loans platform

Zoll-Schock bremst Geschäft der Autobauer
Die Absatzzahlen deutscher Hersteller in China sind auch zu Beginn des Jahres 2025 mies. Nicht nur der US-Markt könnte in nächster Zeit für weniger Ausgleich sorgen.Show moreIm BlickfeldSchwache Absatzzahlen

LBBW in Hamburg wächst mit neuen Bankexperten
Die LBBW erweitert ihren Hamburger Standort durch neue Mitarbeiter von anderen Banken, um den Kundenservice für Unternehmenskunden in Norddeutschland zu stärken.Show moreStandort Norddeutschland wächst

Teylor baut Deutschland-Geschäft aus
Teylor drängt nach Deutschland: Von der Übernahme des Factoring-Geschäfts von Grenke erhofft sich Gründer Stäuble Wachstumssynergien. Außerdem kooperiert das Schweizer Fintech mit der LBBW.Show moreSchweizer Kreditplattform

Dax companies paying out bigger dividends than expected
Of the 40 Dax stocks, 23 are increasing their dividends, and many companies have provided a positive surprise with their increases. The Deutsche Telekom AGM on 9 April marks the beginning of the busy payout season.Show moreAnalysisThe 2025 dividend season

Die Dividenden im Dax sprudeln viel reichlicher als erwartet
Von den 40 Dax-Werten erhöhen 23 ihre Dividende. Dabei haben zahlreiche Unternehmen mit ihren Anhebungen überrascht. Am meisten zahlt die Allianz. Mit der Telekom-HV am 9. April beginnt die Hochzeit für Aktionäre.Show moreIm BlickfeldAusschüttungssaison 2025

KSB peilt nach Rekorden neue Bestmarken an
Der Pumpen- und Armaturenhersteller KSB stellt für das laufende Jahr Bestmarken in Aussicht, nachdem bereits 2024 Rekordwerte brachte. Von der erratischen US-Zollpolitik zeigt sich der Vorstand unbeeindruckt.Show morePumpen- und Armaturenhersteller

Rendite kommt nicht von allein
Die Helaba liegt in puncto Rentabilität derzeit hinter den Landesbanken aus Bayern und Baden-Württemberg. Doch Investitionen in die Zukunftsfähigkeit seines Instituts vor kurzfristige Renditeziele zu setzen, könnte von elementarer Weitsicht des Konzernchefs Thomas Groß zeugen.Show moreKommentarHelaba

„Das beste Jahr in unserer Unternehmensgeschichte“
Der Immobilienfinanzierer Berlin Hyp hat sein Vorsteuerergebnis 2024 mehr als vervierfacht. Dazu haben auch Vorsorgereserven beigetragen, die im Vorgriff auf die weitere Integration in den LBBW-Konzern aufgelöst wurden. Die Neuaufstellung folgt im Sommer.Show moreIm GesprächBerlin Hyp-CEO Sascha Klaus
