Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Lohnlücke

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Lohnlücke.

Die Gehaltsunterschiede von Männern und Frauen sind immer noch (zu) groß.

Ein guter Grund zum Heulen

Bis zur tatsächlichen Gleichstellung von Mann und Frau ist es noch ein weiter Weg. Die nötigen Stellschrauben sind bekannt, werden aber vernachlässigt. Equal Pay Day und der internationale Frauentag sind wichtige Mahnungen.Show more
Im DatenraumEqual Pay Day und Internationaler Frauentag
von Alexandra Baude
Symbolbild zum Thema Gender Pay Gap

Nutzloses, aber wichtiges Gejammer

Jährlich wird über den Gender Pay Gap berichtet und geklagt, es ändert sich aber letztlich − so gut wie nichts. Denn beim Gehalt geht um deutlich mehr als nur die Zahl auf dem Gehaltszettel: Um Lebensqualität, Armutsrisiko und Rentengefälle. Show more
CursivGender Pay Gap
von Alexandra Baude
Andere Länder, andere Lohngefälle

Andere Länder, andere Lohngefälle

Deutschland steht im internationalen Vergleich bei der gleichen Bezahlung von Männern und Frauen schlecht da. Länderdaten zeigen aber auch: Schlimmer geht immer. Besonders besorgniserregend ist die Prognose der Vereinten Nationen.Show more
Globale Lohnlücke
von Anna Steiner
Der Weg zur Gleichstellung ist lang und steinig

Der Weg zur Gleichstellung ist lang und steinig

Allen Fortschritten zum Trotz: Frauen kommen nur langsam auf dem langen und steinigen Weg zur Gleichstellung voran. Dabei kann sich in Zeiten des Fachkräftemangels kein Land leisten, Arbeitskräfte mit zu geringer Bezahlung und schlechten Rahmenbedingungen zu verprellen.Show more
Equal Pay Day
von Alexandra Baude

Gender Pay Gap unverändert groß

Frauen in Deutschland erhalten durchschnittlich 18% weniger Gehalt als ihre männlichen Kollegen. Das geht aus einer Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung hervor, die 46 Branchen für die Jahre...Show more
Deutschland
von Anna Steiner

Lohnlücke hält sich hartnäckig

Frauen verdienen in Deutschland knapp ein Fünftel weniger als ihre männlichen Kollegen. Sie erhielten 2022 im Schnitt 20,05 Euro pro Stunde und damit 4,31 Euro oder 18% weniger als Männer, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Wegen einer...Show more
Gender Pay Gap

Lohnlücke hält sich hartnäckig

Frauen verdienen in Deutschland knapp ein Fünftel weniger als ihre männlichen Kollegen. Sie erhielten 2022 im Schnitt 20,05 Euro pro Stunde und damit 4,31 Euro oder 18% weniger als Männer, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Wegen einer...Show more
Gender Pay Gap
Start
Lesezeichen
ePaper