Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Luftfahrt

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Luftfahrt.

7TageMärkte - die Podcast-Wochenvorschau der Börsen-Zeitung

Lufthansa will zu neuen Finanzzielen abheben

Während sich die nächsten Pilotenstreiks schon am Horizont abzeichnen, lädt die Lufthansa am Montag zu einem Kapitalmarkttag. Welche Perspektiven für das Turnaround-Programm im Fluggeschäft und die mittelfristigen Finanzziele zu erwarten sind, ist diese Woche Thema im Podcast 7TageMärkte. Show more
Podcast7TageMärkte
von Sabine Reifenberger
Das unbemannte Kampfflugzeug CA-1 Europa.

Helsing entwickelt Superdrohne

Viel billiger als ein klassischer Kampfjet, in nur vier Jahren serienreif und gesteuert von KI: das ist die „CA-1 Europa“ von Helsing. Nur Käufer gibt es noch nicht.Show more
„CA-1 Europa“
Bei der Lufthansa könnte es demnächst wieder Streiks geben.

Lufthansa bündelt Airline-Funktionen

Die Lufthansa will zentrale Funktionen wichtiger Airlines künftig stärker bündeln. Unterdessen ist bei der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit die Urabstimmung über mögliche Streiks angelaufen.Show more
Luftfahrt
Harald Rohr ist Chef der Fraport Ausbau Süd GmbH

Harald Rohr ist der Herr des Terminals

Harald Rohr baut schon sein Leben lang Flughäfen, gerade entsteht unter seiner Ägide das neue Terminal 3 in Frankfurt.Show more
Chef der Fraport Ausbau Süd GmbH
von Lisa Schmelzer
Die Lufthansa sieht sich auf Kurs.

Lufthansa profitiert von reiselustigen US-Amerikanern

Die Flugrouten über den Atlantik bleiben gut gebucht. Sowohl die Lufthansa als auch der Wettbewerber Air France-KLM vermelden stabile Zahlen für das zweite Quartal. Das liegt in erster Linie an den reisefreudigen Amerikanern. Show more
Luftfahrt
von Daniel Schnettler und Gesche Wüpper
Arbeiten an einem Triebwerk für den Airbus A350. Dem Flugzeugbauer mangelt es an Nachschub.

Fehlende Triebwerke bremsen Airbus aus

Airbus kämpft mit Lieferproblemen: 60 Maschinen warten zurzeit auf Motoren. Konzernchef Guillaume Faury ist dennoch von einer wachsenden Zahl von Auslieferungen überzeugt. Umsatz und Gewinn sind im ersten Halbjahr gestiegen.Show more
Zulieferer kommen nicht hinterher
Air France-KLM ist auf Einkaufstour.

Air France-KLM will Mehrheit an Airline SAS übernehmen

Die Konsolidierung im Luftfahrtsektor schreitet voran: Die Fluggesellschaft Air France-KLM will bei ihrer Beteiligung SAS nun eine Mehrheit übernehmen.Show more
Luftfahrt
Für die Aktionäre ist die Aussicht auf Airbus weit weniger trüb als für die Besucher der Paris Air Show.

Airbus stellt höhere Dividenden in Aussicht

Der weltgrößte Flugzeugbauer Airbus lockt seine Aktionäre mit der Aussicht auf höhere Gewinnausschüttungen. Die Jahresziele wurden bestätigt. Show more
Ziele bestätigt
Hier wird eine Bio-Raffinerie von Neste gebaut. Die Finnen sind wichtiger Lieferant von nachhaltigem Flugbenzin

Der Mann für schwierige Fälle

Neste, weltweit führender Hersteller von nachhaltigem Flugbenzin, steckt in Schwierigkeiten. CEO Heikki Malinen soll es nun richten.Show more
Neste-CEO Heikki Malinen
von Lisa Schmelzer
IndiGo-Chef Pieter Elbers  während der IATA-Hauptversammlung in New Delhi.

Wie Elbers mit IndiGo die Welt erobern will

Vor knapp drei Jahren hat Pieter EIbers das Ruder von IndiGo übernommen. Nun will er den indischen Lowcost Carrier zu einer globalen Airline ausbauen. Show more
Indische Airline
von Gesche Wüpper
Anzeigentafel am Flughafen in München.

EU-Staaten wollen Fluglinien erst bei vier Stunden Verspätung in die Pflicht nehmen

Der EU-Verkehrsministerrat hat sich darauf verständigt, Fluglinien etwas mehr Spielraum zu geben, bevor sie Entschädigungen zahlen müssen. Doch die Airlines sind damit nicht zufrieden.Show more
Fluggastrechte
von Detlef Fechtner
Marie Owens Thomsen ist bei der IATA Chefökonomin und Senior Vice President Sustainability.

IATA sieht Nachhaltigkeitsziele in Gefahr

Die SAF-Produktion sei zu niedrig und teuer, kritisiert der Branchenverband. Donald Trumps Politik bremse die Klimabemühungen der Luftfahrtbranche. Show more
Luftfahrtbranche
von Gesche Wüpper
Düstere Perspektiven: US-Airlines um Delta ziehen reihenweise ihre Ausblicke zurück.

Trump jagt Luftfahrtsektor in schweren Sturm

Amerikas Airlines streichen reihenweise ihre Ausblicke zusammen, während den ohnehin kriselnden Flugzeugbauer Boeing Sorgen im China-Geschäft plagen. Als Auslöser all dieser Unsicherheiten gilt wie so oft in diesen Tagen Donald Trump. Seine Handelspolitik schlägt unter anderem auf die Reiselust von Verbrauchern.Show more
Im BlickfeldUS-Airlines
von Alex Wehnert
Till Streichert ist seit September neuer CFO der Lufthansa.

„Unser wichtiges Transatlantikgeschäft sieht weiterhin sehr gut aus“

Obwohl es für Reisende in Richtung USA derzeit ungemütlich werden kann, bleibt die Lufthansa für das wichtige Nordatlantikgeschäft zuversichtlich gestimmt und spricht von einem positiven Marktumfeld.Show more
Im InterviewTill Streichert, CFO Lufthansa
von Lisa Schmelzer
Unfall-Maschine von Delta Airlines am Toronto Pearson International Airport: Die 76 Passagiere und vier Crew-Mitglieder überlebten den Crash am 17. Februar.

Angst am Himmel über Amerika

In den USA und Kanada kommt es gehäuft zu Luftfahrtunglücken. Entlassungen bei der Aufsicht FAA schüren die Sorge von Passagieren um die Flugsicherheit.Show more
Im BlickfeldUnglücke in der Luftfahrt
von Alex Wehnert
Im April wird Katja Garcia Vila zu MTU kommen. Drei Monate später wird sie Finanzchefin.

Frühere Conti-Finanzchefin Garcia Vila geht zu MTU

Im Vorstand von MTU gibt es in diesem Jahr zwei Wechsel: Katja Garcia Vila wird Nachfolgerin von CFO Peter Kameritsch. Der künftige CEO steht seit gut einem Monat fest. Die Börse reagiert mit einem kräftigen Kursabschlag.Show more
CFO Kameritsch verabschiedet sich
von Joachim Herr
Boeing leidet unter einer enormen Liquiditätsklemme.

Boeing schreibt rund 4 Mrd. Dollar Verlust

Der US-Flugzeugbauer stolpert seit 2019 von einer Krise in die nächste. Jetzt hat der Konzern im abgelaufenen Quartal laut vorläufigen Zahlen einen Verlust von 5,46 Dollar je Aktie verbucht. Analysten hatten lediglich mit einem Minus von 1,84 Dollar gerechnet. Show more
Flugzeugbauer
Vor dem endgültigen Einstieg der Lufthansa bei Ita Airways müssen noch ein paar Details geklärt werden.

Ende der Hängepartie um Ita Airways

Die Hängepartie um den Einstieg der Lufthansa bei Ita Airways ist beendet. Zuletzt hatten Diskussionen um Personalia und Kompetenzen das Closing verzögert.Show more
Luftfahrt
von Gerhard Bläske
Christoph Debus hört als Finanzchef bei Flix auf und geht als CEO zu Dertour.

Flix-Finanzchef wird CEO von Dertour

"Hauptsache unterwegs" scheint das Karrieremotto von Christoph Debus zu sein. Nachdem der langjährige Luftfahrtmanager vor drei Jahren als CFO zum Mobilitätsunternehmen Flix wechselte, zieht er nun weiter zum Kölner Reisekonzern Dertour. Diesmal allerdings als CEO. Show more
Christoph Debus
von Karolin Rothbart
Dax klettert über 16 000 Punkte

Jammern hilft nicht

Das Problem der Luftfahrt-Branche ist nicht, dass Tickets teurer werden, sondern, dass es zu wenig nachhaltiges Flugbenzin gibtShow more
KommentarSAF muss in den Tank
von Lisa Schmelzer
Ein Flugtaxi von Volocopter führt im Juni 2021 einen Demoflug auf dem Flughafen Le Bourget durch.

Volocopter meldet Insolvenz an

Nach Lilium hat nun auch der finanziell angeschlagene Flugtaxi-Entwickler Volocopter Insolvenz angemeldet. Der Betrieb soll fortgeführt und bis Ende Februar ein Investor gefunden werden. Show more
Flugtaxi-Entwickler
Externe Faktoren wie Kriege und Naturkatastrophen sorgen bei Airlines in der Regel für sinkende Ergebnisse – schnell ist auch die Verlustzone erreicht, weil auch in guten Zeiten nur geringe Margen erwirtschaftet werden.

Auf schmalem Grat

Airlines sind auch in guten Zeiten margenschwach und damit besonders krisenanfällig – zumal externe Faktoren einen großen Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung haben.Show more
LeitartikelLuftfahrt
von Lisa Schmelzer
Aletta von Massenbach

Aletta von Massenbach wird Präsidentin des Flughafenverbands ADV

Aletta von Massenbach wird voraussichtlich neue Präsidentin des Flughafenverbands ADV und folgt damit auf Stefan Schulte. Sie ist seit 2021 Chefin des BER.Show more
Nachfolgerin von Fraport-Chef Schulte
Eine Boeing 737 Max bei einer Flugschau in Paris. 2018 und 2019 waren Maschinen dieses Typs abgestürzt.

Richter lehnt Einigung zwischen Boeing und US-Regierung ab

Ein US-Gericht weist eine Boeing-Vereinbarung zurück, die einen Gerichtsprozess um 737 Max-Abstürze vermeiden sollte. Der Aktienkurs ist leicht gesunken.Show more
Wegen Verstoß gegen Vereinbarung
Start
Lesezeichen
ePaper