LVMH
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema LVMH.

Luca de Meo kommt vom Regen in die Traufe
Luxusaktien haben deutlich nachgegeben, ist doch Luxus kein Selbstläufer mehr. Bei Kering bekommt Sanierungsexperte Luca de Meo reichlich zu tun.Show moreMarktplatzLuxusaktien

Katzenjammer in der italienischen Modebranche
Die Männermodemesse Pitti Uomo in Florenz steht im Zeichen der Krise in der italienischen Modebranche. Umsatz und Ausfuhren der für Italien wichtigen Branche gehen stark zurück.Show moreItaliens Modebranche leidet

Nächste Zoll-Ausnahmen treiben Dax an
Zoll-Aufschübe für Autobauer gaben den Autokonzernen und auch dem Dax am Dienstag Rückenwind. Der ZEW-Index zeigt aber, wie fragil die Lage an den Märkten gerade ist.Show moreFinanzmärkte

Prada wird zum Nukleus
Der italienische Modekonzern Prada baut durch die Übernahme von Versace seine Führungsposition in Italien aus. Im Vergleich zu Hermès, LVMH und Kering ist Prada aber noch ein Zwerg.Show moreÜbernahme von Versace

Prada nähert sich Versace-Übernahme
Italiens größter selbständiger Modekonzern Prada soll vor der Übernahme von Versace stehen. Damit würde die Konsolidierung in Italiens Modebranche weitergehen.Show moreItaliens Modebranche vor Konsolidierung

Vom Käuferstreik weit entfernt
Frankreich profitiert derzeit von einer starker Investorennachfrage nach Anleihen. Die Bonds bieten relativ hohe Aufschläge.Show moreLeitartikelAnleihemärkte

Lieber Louis Vuitton als Frankreich
Investoren bevorzugen derzeit LVMH-Anleihen gegenüber französischen Staatsanleihen, da sie das Risiko bei LVMH als geringer einschätzen.Show moreLeitartikelAnleihemärkte

Gewinn von LVMH fällt stärker als gedacht
Trotz Umsatzplus im Leder- und Modesegment im vierten Quartal fällt der Gewinn unter dem Strich 17% niedriger aus als 2024. Die Beteiligung an der Marke Stella McCartney wurde veräußert.Show moreRückgang um 17 Prozent

Dax klettert erstmals über 21.500 Punkte
Die Hoffnung, dass es doch nicht zu einem globalen, vom US-Präsidenten Donald Trump losgetretenen Handelskrieg kommt, hat am Freitag den Dax auf ein weiteres Allzeithoch, diesmal jenseits von 21.500 Punkten, getrieben.Show moreMärkte am AbendHoffnung auf Zurückhaltung des neuen US-Präsidenten

Modemanager soll Image von Hennessy aufpolieren
Die Cognac-Branche kämpft in ihren wichtigen Märkten China und USA mit Gegenwind. Nun soll der Arnault-Vertraute Charles Delapalme Hennessy durch das unsichere Umfeld steuern.Show moreArnault-Vertrauter

Dax verzeichnet weiteres Rekordhoch
Getragen von neuen Hoffnungen, dass es in den US weitere Leitzinssenkungen geben wird, hat der Dax ein weiteres Rekordhoch erreicht. Bereits am Vortag hatte er ein Allzeithoch markiert.Show moreMärkte am AbendWeitere US-Zinssenkungen erwartet

Dax markiert ein weiteres Allzeithoch
Am Mittwoch gab es ein Rekordhoch beim Dax und am Donnerstag gleich ein weiteres. Die Sorgen, die US-Notenbank könnte von weiteren ZInssenkungen absehen, sind kleiner geworden. Gesucht waren insbesondere die Aktien der Luxusgüterkonzerne nach glänzenden Absatzzahlen von Richemont. Show moreMärkte am MittagRekordserie am Aktienmarkt

LVMH holt neue Finanzchefin an Bord
LVMH-Chef Arnault verjüngt die Konzernleitung der Nummer 1 der Luxusgüterbranche und beruft eine neue Finanzchefin. Im Mittelpunkt des Umbaus steht die mit Gegenwind kämpfende Spirituosensparte Moët Hennessy. Show moreLuxusgüterriese

Kering verkündet Gewinnwarnung
Kering kämpft mit Umsatzeinbrüchen bei Gucci. Der operative Gewinn könnte sich im laufenden Geschäftsjahr auf 2,5 Mrd. Euro fast halbieren.Show moreGucci macht Probleme

Dax bleibt auf Rekordkurs
Der deutsche Leitindex konnte dank EZB und Konjunkturdaten aus China auch am Freitag zulegen. Gefragt waren Luxus- und Auto-Titel. Dagegen musste ein Hightech-Konzern im SDax einen Kurssturz hinnehmen.Show moreFinanzmärkte

Dax arbeitet am nächsten Rekordhoch
Der deutsche Leitindex hat auch am Freitag Rückenwind. Besonders Auto-Titel kletterten bis zum Mittag. Dagegen mussten Aktionäre eines Hightech-Unternehmens aus dem SDax einen kräftigen Kursrutsch hinnehmen.Show moreMärkte am Mittag

Luxus-Aktien muss man sich leisten können
Nicht nur Luxus muss man sich leisten können. Das gilt besonders in diesem Jahr auch für Luxus-Aktien. In einem florierenden Aktienmarkt fällt die Branche negativ auf. Die Bilanz seit Jahresbeginn ist desaströs.Show moreMarktplatzLVMH-Zahlen

ASML und LVMH drücken Aktienmärkte
Der deutsche Leitindex hat am Mittwoch auf hohem Niveau eine Verschnaufpause eingelegt. Im SDax legte ein IS-Dienstleister nach Übernahmespekulationen kräftig zu.Show moreAktienmärkte

Chip- und Luxusgüterwerte zeigen Schwäche
Am europäischen Aktienmarkt zeigen am Mittwoch vor allem die Chip- und Luxusgüterwerte Schwäche. Das sorgt für schlechte Stimmung, was auch auf Dax und Euro Stoxx 50 durchschlägt.Show moreMärkte am MittagDax und Euro Stoxx 50 geben nach

Dax auf Montagsniveau, ASML zieht EuroStoxx in Mitleidenschaft
Der Dax konnte seinen Höchststand nicht verteidigen. ASML-Aktien verloren stark und belasten den Technologiesektor. Mögliche US-Exportbeschränkungen verschärfen die Lage.Show moreMärkte am Morgen

Luxuskonzern LVMH bleibt unter Druck
LVMH verzeichnet im dritten Quartal einen Umsatzrückgang von 4,4 % auf 19,08 Milliarden Euro. Besonders die Nachfrage nach Mode und Lederwaren enttäuscht.Show moreWachstum schwächelt

„Überseht nicht die großen europäischen Unternehmen!“
An den Aktienmärkten waren lange alle Blicke auf die Magnificent Seven gerichtet. Aegon-Portfoliomanager Jordy Hermanns hat sieben europäische Unternehmen identifiziert, die sich nicht hinter den glorreichen Sieben verstecken müssen. Neben der Digitalisierungswelle hat der Experte noch drei weitere Trends ausgemacht, wie er im Interview der Börsen-Zeitung erklärt.Show moreIm InterviewJordy Hermanns, Aegon

