Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Markus Ferber

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Markus Ferber.

Mach's noch einmal, EU – weil der Europäische Rat die Abschaffung der Zeitumstellung unbearbeitet lässt, wird in der EU bis auf Weiteres an Sommer- und Winterzeit festgehalten.

As time goes by

Einer der dauerhaften Zankäpfel zwischen EU-Parlament und Rat: die Abschaffung der Zeitumstellung. Der Rat lässt das Dossier einfach unbearbeitet – sehr zum Verdruss der Parlamentarier.
mehr
Notiert in Brüssel
von Detlef Fechtner
Plenarsitzung des EU-Parlaments in Straßburg

EU-Lieferkettengesetz wird verschoben

Das EU-Parlament hat für eine spätere Anwendung von zwei umstrittenen EU-Vorgaben gestimmt: CSDDD und CSRD.
mehr
EU-Regulierung
von Detlef Fechtner
Die Zentrale der EU-Kommission

Brüssel will Versicherern Aktieninvestments erleichtern

Die EU-Kommission präsentiert in Kürze ihren Fahrplan für die Finanzmarktregulierung. Ein Entwurf des Papiers kursiert bereits in Brüssel.
mehr
Fahrplan für „Spar- und Investitionsunion“
von Detlef Fechtner
Die Zentrale der EU-Kommission in Brüssel.

Brüssel will Lieferketten-Vorgaben erheblich lockern

Die EU-Kommission möchte einem Entwurf zufolge die Regeln für Lieferketten und Nachhaltigkeitsberichte weitreichend korrigieren. Sorgfaltspflichten sollen enger definiert werden. Firmen unter 1.000 Beschäftigten sollen Nachhaltigkeitserklärungen erlassen werden.
mehr
Bürokratieabbau
von Detlef Fechtner
Ursula von der Leyen auf der Münchner Sicherheitskonferenz

EU will höhere nationale Ausgaben für Rüstung dulden

EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen kündigt an, für Rüstungsausgaben die Ausweichklausel des Stabilitätspakte zu aktivieren.
mehr
Stabilitätspakt
von Detlef Fechtner
Für die meisten Marktteilnehmer gibt es bislang bei der Verrechnung Euro-denominierter Terminkontrakte nur eine Richtung: London.

EU will Euro-Clearing in London noch länger dulden

Im Streit darüber, wo Euro-denominierte Terminkontrakte verrechnet werden müssen, zeichnet sich ein weiterer Etappensieg für den Finanzplatz London ab.
mehr
Derivatehandel
von Detlef Fechtner
Markus Ferber bei einer Plenartagung zur Mindestbesteuerungsrichtlinie im Plenarsaal des Europäischen Parlaments. Straßburg, 04.04.2022

„Mister Econ“ wird 60

Markus Ferber ist seit mehr als 30 Jahren im EU-Parlament – und gehört gut die Hälfte dieser Zeit dem Wirtschaftsausschuss, dem Econ, an.
mehr
Finanzmarktregulierung
von Detlef Fechtner
Die Zahl der Einhörner liegt in der EU meilenweit hinter der Vergleichszahl in den USA.

EU-Report dokumentiert eklatanten Rückstand Europas

Die Zahl der Einhörner ist niedrig, die ohnehin geringen Wagniskapitalinvestments sinken, der Anteil Europas an den Patenten sinkt. Europa hat ein Problem mit seiner Wettbewerbsfähigkeit.
mehr
Wettbewerbsfähigkeit
von Detlef Fechtner
Im Kampf gegen Geldwäsche geht es nicht allein, aber auch um Bargeld.

Szego soll Europas Kampf gegen Geldwäsche leiten

Bruna Szego dürfte den Vorsitz der neuen Europäischen Anti-Geldwäschebehörde AMLA übernehmen. Nur die finale Zustimmung des EU-Parlaments steht noch aus.
mehr
AMLA
von Detlef Fechtner
Maria Albuquerque vor den EU-Abgeordneten

Parlament bestätigt Albuquerque als Finanzmarkt-Kommissarin

Maria Albuquerque wird sich in den nächsten fünf Jahren um Finanzmarktregeln in der EU kümmern. Die Abgeordneten stimmten ihrer Nominierung zu.
mehr
EU-Spitzenpersonalie
von Detlef Fechtner
Outgoing EU Commissioner Margrethe Vestager at a press conference in early September, after the Court of Justice of the European Union upheld her decisions in the Google Shopping and Apple/Ireland cases.

Courts overturn one-fifth of all state aid decisions

One in five of all state aid decisions by the EU Commission that are challenged in court are overturned by the European Court of Justice. As are 11% of all antitrust decisions.
mehr
Competition law
von Detlef Fechtner
EU-Kommissarin Margrethe Vestager Anfang September in einer Pressekonferenz, nachdem der EU-Gerichtshof ihre Entscheidungen in den Fällen Google Shopping und Apple/Irland bestätigt hatte.

Gerichte kippen ein Fünftel aller EU-Beihilfebeschlüsse

20% aller vor Gericht angefochtenen Beihilfeentscheidungen der EU-Kommission werden vom EuGH kassiert - ebenso wie 11% aller kartellrechtlichen Beschlüsse.
mehr
Wettbewerbsrecht
von Detlef Fechtner
Maria Luis Albuquerque

Die neue EU-Kommission: Albuquerque für Finanzmärkte, Ribera für Wettbewerb

Die designierte neue oberste Finanzmarktreguliererin Europas ist eine Portugiesin: Maria Luis Albuquerque, ehemalige Finanzministerin und Aufsichtsrätin bei Morgan Stanley.
mehr
EU-Spitzenpersonalien
von Detlef Fechtner
Mario Draghi übergibt seinen Bericht an EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen.

Draghi facht Debatte um Euro-Bonds neu an

Mario Draghi zieht eine ernüchternde Bilanz, wie es um die Wettbewerbsfähigkeit in der EU steht. Er plädiert daher unter anderem für mehr gemeinsame Finanzierungen von Investitionen.
mehr
Wettbewerbsfähigkeit
von Detlef Fechtner
Markus Ferber bei einer Plenartagung im Europäischen Parlament.

Ferber als Koordinator für Wirtschaft und Finanzen wiedergewählt

Markus Ferber wird auch im neuen Parlament die federführende Rolle für Europas Christdemokraten und Konservative in Sachen Geld und Zinsen übernehmen.
mehr
EU-Parlament
von Detlef Fechtner
So heiß, wie über den Wolf gestritten wird, kann es dem armen Tier in seinem Pelz kaum werden.

Tanz um den Wolf

Das aktuell größte Aufregerthema in Europa? Ob man Wölfe schießen darf. Europas Richter haben nun entschieden: Wenn überhaupt nur dann, wenn es ein böser Wolf ist.
mehr
Notiert in BrüsselTierschutz
von Detlef Fechtner
LGIERS, ALGERIA - FEBRUARY 02 : Italy's Foreign Minister Paolo Gentiloni attends a press conference with Algeria's Foreign Minister Ramtane Lamamra (not seen) in Algiers, Algeria on February 02, 2015. ABechir Ramzy / Anadolu Agency

CSU-Finanzexperte bangt um runderneuerten EU-Stabilitätspakt

Gerade erst haben Europas Gesetzgeber neue Schuldenregeln beschlossen. Der CSU-Europaabgeordnete Markus Ferber fürchtet, das Vertrauen in das Regelwerk könnte bereits wieder schwinden.
mehr
Haushaltspolitik
von Detlef Fechtner
In den nächsten Monaten wird sich klären, welche Abgeordneten in den Wirtschafts- und Währungsausschuss entsandt werden.

Wiedersehen im Wirtschaftsausschuss

Markus Ferber, Stefan Berger, Rasmus Andresen, Engin Eroglu, René Repasi, Ralf Seekatz – einige, die bereits im Wirtschaftsausschuss aktiv waren, sind am Sonntag wiedergewählt worden.
mehr
Europawahl 2024Wer bleibt, wer geht?
von Detlef Fechtner
Markus Ferber at a plenary session in Strasbourg.

EDIS proposal was hastily cobbled together

For the first time since 2015, there has been legislative movement on a European Deposit Insurance Scheme. But MEP Markus Ferber says that the Parliament position on EDIS was hastily cobbled together.
mehr
Interview withMarkus Ferber, CSU
von Detlef Fechtner
Der CSU-Finanzexperte Markus Ferber.

Ferber rügt zu üppige Liquiditätshilfe

Im zuständigen Ausschuss des EU-Parlaments hat ein Kompromiss auf den ersten Schritt hin zu einer EU-Einlagensicherung eine Mehrheit gefunden – sehr zum Unmut des CSU-Finanzexperten Markus Ferber.
mehr
Finanzmarktregulierung
von Detlef Fechtner
Markus Ferber bei einer Plenartagung in Straßburg.

„Das ist mit zu heißer Nadel gestrickt“

Erstmals seit 2015 gab es jüngst Bewegung im EU-Gesetzgebungsverfahren für eine EU-Einlagensicherung. Der CSU-Abgeordnete Markus Ferber kritisiert, dass ein Kompromiss im „Hopplahopp-Verfahren“ erarbeitet wurde.
mehr
Im InterviewMarkus Ferber, CSU
von Detlef Fechtner
Markus Ferber bei einer Plenartagung in Straßburg.

„Das ist mit zu heißer Nadel gestrickt"

Der Wirtschaftsausschuss des EU-Parlaments hat einem Kompromiss im Gesetzesverfahren für eine europäische Einlagensicherung zugestimmt. Der CSU-Abgeordnete Markus Ferber ist alles andere als glücklich mit der Entscheidung.
mehr
Fünf Fragen an Markus Ferber
von Detlef Fechtner
Europaflagge vor dem EU-Ratsgebäude

EU einigt sich auf neue Schuldenregeln

Europa reformiert den Stabilitäts- und Wachstumspakt. In der Nacht zum Samstag verständigten sich Unterhändler von Rat und EU-Parlament auf neue Regeln für die nationale Haushaltspolitik. Die Vorgaben für den Schuldenabbau sehen Mindestanforderungen vor, sind aber zugleich etwas flexibler.
mehr
Fiskalpolitik
von Detlef Fechtner
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper