Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Maschinenbau

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Maschinenbau.

Das Pharmageschäft von Syntegon hat im ersten Halbjahr 2025 das Wachstum des Verpackungsherstellers angetrieben.

Bieterkampf um Syntegon geht in die erste Runde

Der Verkaufsprozess für Syntegon startet mit ersten unverbindlichen Angeboten. Die Bewertung liegt bei bis zu 4 Mrd. Euro. Maschinenbauer wie Körber, Gea und Coesia konkurrieren um den schwäbischen Verpackungstechnikspezialisten, der CVC gehört.Show more
Private Equity
von Christoph Ruhkamp
Thyssenkrupp Nucera macht der weltweit ins Stocken geratene Hochlauf von grünem Wasserstoff zu schaffen.

Langsamer Wasserstoffhochlauf bremst Thyssenkrupp Nucera aus

Der stockende Wasserstoffhochlauf vereitelt die Wachstumspläne von Thyssenkrupp Nucera. Das Auftragsbuch ist ausgedünnt. Dennoch macht sich der Vorstand Mut. Show more
Schwacher Ausblick
von Annette Becker
Hört Ende 2025 als Aufsichtsratchef von Jungheinrich auf: Rolf Najork

Jungheinrich-Aufsichtsratschef legt Mandat nieder

Nach nur gut zweieinhalb Jahren auf dem Posten gibt Rolf Najork den Aufsichtsratsvorsitz bei Jungheinrich ab. Grund sind offenbar interne Differenzen in Fragen der Zusammensetzung des Kontrollgremiums.Show more
Streit über Zusammensetzung von Kontrollgremium
von Carsten Steevens
Ein Techniker arbeitet bei Rheinmetall am Schützenpanzer der Bundeswehr vom Typ Puma.

Aufrüstung schafft 142.000 neue Jobs

Rüstung gilt vielen Experten als Wunderwaffe gegen den laufenden Jobabbau in der deutschen Industrie, vor allem in der Autobranche und dem Maschinenbauern. Eine Studie nennt nun genauere Zahlen.Show more
Studie von EY und Deka
von Daniel Schnettler
So könnte ein Mini-Meiler von Rolls-Royce aussehen.

Rolls-Royce setzt sich bei Mini-Meilern gegen Westinghouse durch

Rolls-Royce hat grünes Licht für den Bau von drei Mini-Atomkraftwerken im Norden von Wales bekommen. Auch sonst läuft vieles rund bei dem Technologiekonzern.Show more
Energiewende auf Britisch
von Andreas Hippin
Wird 2025 durch Einmaleffekte belastet: der Staplerhersteller Jungheinrich

Sondereffekte drücken Jungheinrich in Verlustzone

Sondereffekte haben Jungheinrich im dritten Quartal rote Zahlen schreiben lassen. Bereinigt um Einmalbelastungen schnitt der Staplerhersteller aber besser ab als erwartet. Show more
Staplerhersteller
von Carsten Steevens
Einer von Stefan Kleberts größten Momenten: Im September beim Einzug der GEA Group in den Dax.

„Die Amerikaner kaufen weiterhin unsere Anlagen“

Während andere Maschinenbauer ihre liebe Not mit US-Zöllen und Konjunkturflaute in der Heimat haben, liefert Gea-Vorstandschef Stefan Klebert ein gutes Quartal nach dem nächsten ab. Mit der Börsen-Zeitung sprach er über das US-Geschäft, den Dax-Aufstieg und die Dividendenaussichten.Show more
InterviewStefan Klebert, GEA Group
von Daniel Schnettler
Industrieller Produktionsstandort in den USA (Symbolbild).

Amerikas Maschinenpark droht der Verfall

US-Präsident Donald Trump will vorgeblich die amerikanische Industrie stärken. Doch seine Zollpolitik führt dazu, dass Equipment für die Fertigung deutlich teurer wird – mit weitreichenden Konsequenzen.Show more
Im BlickfeldWegen Trumps Zöllen
von Alex Wehnert
Im Geschäft mit humanoiden Robotern erkennt Schaeffler große Wachstumschancen. Mit dem schwäbischen Unternehmen Neura startet jetzt eine Zusammenarbeit.

Schaeffler baut das Geschäft mit Robotern aus

Schaeffler ist nach den Worten von Vorstandschef Klaus Rosenfeld „mehr als Auto“. Um das Geschäft mit humanoiden Robotern zu verstärken, hat der Zulieferer eine Zusammenarbeit mit Neura Robotics vereinbart.Show more
Partnerschaft mit Neura Robotics
von Joachim Herr
Der Maschinenbau kämpft gegen rückläufige Aufträge.

Auftragseinbruch im Maschinenbau

Die deutschen Maschinenbauer verzeichnen im September einen Auftragseinbruch von 19%. Besonders der Export leidet.Show more
Schwaches Export-Geschäft
Instandhaltung eines Triebwerks am MTU-Standort Berlin-Brandenburg.

Erholung im Luftverkehr stimmt MTU zuversichtlich

Der Vorstand des Triebwerkherstellers MTU rechnet für das laufende Jahr mit einem Anstieg des operativen Ergebnisses um etwa ein Viertel. Die Nachfrage ist groß, von Importzöllen der USA wird die Flugzeugbranche verschont. Show more
Starker Ergebnisanstieg erwartet
von Joachim Herr
Trumpf CEO Nicola Leibinger-Kammüller

Trumpf kooperiert in Drohnenabwehr

Der Maschinenbauer Trumpf steigt ins Rüstungsgeschäft ein. In der Drohnenabwehr kooperieren die Schwaben mit dem Münchner Technologiekonzern Rohde & Schwarz.Show more
Rüstung im Aufwind
von Stefan Kroneck
ASML-Stand auf einer Halbleitermesse in Schanghai

China zählt nicht mehr so viel

ASML rechnet mit erheblich niedrigerem Umsatz in China. Doch für die Perspektiven des Spezialmaschinenbauers spielt das keine so große Rolle mehr.Show more
KommentarASML
von Andreas Hippin

Maschinenbauer blicken pessimistisch auf die nächsten Monate

Autokrise, Zölle, Preisdruck: Der deutsche Maschinenbau schleppt sich weiterhin durch ein schwieriges Marktumfeld. Ein Drittel aller Unternehmen bewertet die aktuelle Lage zurzeit als „schlecht“ oder „sehr schlecht“. Mittlerweile sieht sich mehr als jedes vierte Unternehmen zum Personalabbau gezwungen. Show more
Industrie
Die Industrieroboter von ABB waren früher orange lackiert, seit einigen Jahren arbeiten sie aber in leichtem Grau.

Softbank übernimmt überraschend die Industrierobotik von ABB

Im Frühjahr hatte ABB eine Ausgliederung samt Börsengang für das Geschäft mit Industrierobotern angekündigt. Der Verkauf nach Japan bringt offenbar mehr ein.Show more
Doch keine Abspaltung mit IPO
von Martin Fritz
GEA-CEO Stefan Klebert.

Dax-Neuling GEA sortiert Führung neu

Erst seit kurzem ist der Anlagenbauer GEA im Dax vertreten. Nun baut das Unternehmen den Vorstand deutlich um. Es kommen neue Gesichter hinein.Show more
Anlagenbauer
Will LPKF robuster aufstellen: Vorstandschef Klaus Fiedler

Laserspezialist LPKF schreibt Autobranche als Kunden ab

Das Geschäft mit der Autobranche läuft schleppend. Deshalb setzt LPKF nun einen Fokus auf Halbleiter und Medizintechnik. Wie übel die Lage im Autobereich ist, zeigen die neuesten Sparpläne von Bosch und ZF.Show more
Maschinenbauer und Autozulieferer in der Krise
von Carsten Steevens, Daniel Schnettler und Stefan Kroneck
Hat den Halbleitermarkt im Visier: LPKF-Chef Klaus Fiedler

LPKF strebt relevante Postion im Halbleitermarkt an

Der Maschinenbauer LPKF will weniger anfällig für externe Faktoren werden. Schrumpfen soll der Fixkostenblock. Zwei Wochen nach der jüngsten Gewinnwarnung erläutert der Vorstand die Pläne im Interview.Show more
InterviewKlaus Fiedler und Peter Mümmler
von Carsten Steevens
Fuchs sieht sich in Krise gut gerüstet

Schmierstoffhersteller Fuchs verlängert Vertrag von Konzernchef Fuchs

Stefan Fuchs bleibt für weitere drei Jahre an der Spitze des Schmierstoffherstellers Fuchs. Der Aufsichtsrat habe seinen Vertrag bis zum 30. Juni 2029 verlängert.Show more
Vertragsverlängerung
Vorstandsvorsitzender Marc Llistosella setzt auf hohe Margen in der Bahntechnik.

Knorr-Bremse setzt Neuausrichtung fort

Knorr-Bremse greift tief in die Kasse, um das margenstarke Zuggeschäft zu stärken. 500 Mill. Euro soll der Zukauf Duagon aus der Schweiz kosten. Show more
Bahntechnik
von Michael Flämig
Der Gründer von Figure AI, Brett Adcock, hat offenbar ein Faible für Hightech-Produkte: Vor dem Robo-Startup gründete unter anderem den Flugtaxi-Entwickler Archer Aviation.

Robo-Startup verfünfzehnfacht Bewertung

Das kalifornische Robotik-Startup Figure AI ist bei einer Finanzierungsrunde mit 39 Mrd. Dollar bewertet worden – das ist fünfzehn Mal so viel wie bei der letzten Runde. Die Firma will humanoide Roboter sowohl für die Industrie als auch für den Hausgebrauch massentauglich machen. Das wollen allerdings auch viele andere.Show more
Figure AI
von Karolin Rothbart
Bertram Kawlath, Präsident des VDMA, am Dienstag bei seiner Eröffnungsrede des 15. Deutschen Maschinenbau-Gipfels in Berlin.

Maschinenbauer fordern besseren Zoll-Deal

Die deutschen Maschinenbauer haben die Bundesregierung zu raschen Reformen aufgerufen. Die Produktion geht 2025 zurück und der US-Zolldeal der EU birgt zusätzliche Probleme.Show more
Branchengipfel in Berlin
von Andreas Heitker
Der Hauptsitz des Industriekonzerns GEA in Düsseldorf.

Wenig Luft nach oben für Dax-Neuling GEA

Die Geschäfte beim Anlagenbauer GEA haben sich bis zuletzt positiv entwickelt – trotz aller Zollstreitigkeiten. Dennoch empfehlen immer weniger Analysten die Aktie zum Kauf.Show more
Geld oder BriefGEA Group
von Daniel Schnettler
Ingenieure von Siemens Energy inspizieren einen Transformator.

Milliardenauftrag verhilft Siemens Energy zu Kurssprung

Siemens Energy gewinnt einen 1-Milliarde-Euro-Auftrag auf Bornholm. Dort soll eine Stromdistribution für Offshore-Windenergie zwischen Deutschland und Dänemark entstehen.Show more
Stromprojekt auf Bornholm
Start
Lesezeichen
ePaper