Maschinenbau
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Maschinenbau.

Bieterkampf um Syntegon geht in die erste Runde
Der Verkaufsprozess für Syntegon startet mit ersten unverbindlichen Angeboten. Die Bewertung liegt bei bis zu 4 Mrd. Euro. Maschinenbauer wie Körber, Gea und Coesia konkurrieren um den schwäbischen Verpackungstechnikspezialisten, der CVC gehört.Show morePrivate Equity

Langsamer Wasserstoffhochlauf bremst Thyssenkrupp Nucera aus
Der stockende Wasserstoffhochlauf vereitelt die Wachstumspläne von Thyssenkrupp Nucera. Das Auftragsbuch ist ausgedünnt. Dennoch macht sich der Vorstand Mut. Show moreSchwacher Ausblick

Jungheinrich-Aufsichtsratschef legt Mandat nieder
Nach nur gut zweieinhalb Jahren auf dem Posten gibt Rolf Najork den Aufsichtsratsvorsitz bei Jungheinrich ab. Grund sind offenbar interne Differenzen in Fragen der Zusammensetzung des Kontrollgremiums.Show moreStreit über Zusammensetzung von Kontrollgremium

Aufrüstung schafft 142.000 neue Jobs
Rüstung gilt vielen Experten als Wunderwaffe gegen den laufenden Jobabbau in der deutschen Industrie, vor allem in der Autobranche und dem Maschinenbauern. Eine Studie nennt nun genauere Zahlen.Show moreStudie von EY und Deka

Rolls-Royce setzt sich bei Mini-Meilern gegen Westinghouse durch
Rolls-Royce hat grünes Licht für den Bau von drei Mini-Atomkraftwerken im Norden von Wales bekommen. Auch sonst läuft vieles rund bei dem Technologiekonzern.Show moreEnergiewende auf Britisch

Sondereffekte drücken Jungheinrich in Verlustzone
Sondereffekte haben Jungheinrich im dritten Quartal rote Zahlen schreiben lassen. Bereinigt um Einmalbelastungen schnitt der Staplerhersteller aber besser ab als erwartet. Show moreStaplerhersteller

„Die Amerikaner kaufen weiterhin unsere Anlagen“
Während andere Maschinenbauer ihre liebe Not mit US-Zöllen und Konjunkturflaute in der Heimat haben, liefert Gea-Vorstandschef Stefan Klebert ein gutes Quartal nach dem nächsten ab. Mit der Börsen-Zeitung sprach er über das US-Geschäft, den Dax-Aufstieg und die Dividendenaussichten.Show moreInterviewStefan Klebert, GEA Group

Amerikas Maschinenpark droht der Verfall
US-Präsident Donald Trump will vorgeblich die amerikanische Industrie stärken. Doch seine Zollpolitik führt dazu, dass Equipment für die Fertigung deutlich teurer wird – mit weitreichenden Konsequenzen.Show moreIm BlickfeldWegen Trumps Zöllen

Schaeffler baut das Geschäft mit Robotern aus
Schaeffler ist nach den Worten von Vorstandschef Klaus Rosenfeld „mehr als Auto“. Um das Geschäft mit humanoiden Robotern zu verstärken, hat der Zulieferer eine Zusammenarbeit mit Neura Robotics vereinbart.Show morePartnerschaft mit Neura Robotics

Auftragseinbruch im Maschinenbau
Die deutschen Maschinenbauer verzeichnen im September einen Auftragseinbruch von 19%. Besonders der Export leidet.Show moreSchwaches Export-Geschäft

Erholung im Luftverkehr stimmt MTU zuversichtlich
Der Vorstand des Triebwerkherstellers MTU rechnet für das laufende Jahr mit einem Anstieg des operativen Ergebnisses um etwa ein Viertel. Die Nachfrage ist groß, von Importzöllen der USA wird die Flugzeugbranche verschont. Show moreStarker Ergebnisanstieg erwartet

Trumpf kooperiert in Drohnenabwehr
Der Maschinenbauer Trumpf steigt ins Rüstungsgeschäft ein. In der Drohnenabwehr kooperieren die Schwaben mit dem Münchner Technologiekonzern Rohde & Schwarz.Show moreRüstung im Aufwind

China zählt nicht mehr so viel
ASML rechnet mit erheblich niedrigerem Umsatz in China. Doch für die Perspektiven des Spezialmaschinenbauers spielt das keine so große Rolle mehr.Show moreKommentarASML

Maschinenbauer blicken pessimistisch auf die nächsten Monate
Autokrise, Zölle, Preisdruck: Der deutsche Maschinenbau schleppt sich weiterhin durch ein schwieriges Marktumfeld. Ein Drittel aller Unternehmen bewertet die aktuelle Lage zurzeit als „schlecht“ oder „sehr schlecht“. Mittlerweile sieht sich mehr als jedes vierte Unternehmen zum Personalabbau gezwungen. Show moreIndustrie

Softbank übernimmt überraschend die Industrierobotik von ABB
Im Frühjahr hatte ABB eine Ausgliederung samt Börsengang für das Geschäft mit Industrierobotern angekündigt. Der Verkauf nach Japan bringt offenbar mehr ein.Show moreDoch keine Abspaltung mit IPO

Dax-Neuling GEA sortiert Führung neu
Erst seit kurzem ist der Anlagenbauer GEA im Dax vertreten. Nun baut das Unternehmen den Vorstand deutlich um. Es kommen neue Gesichter hinein.Show moreAnlagenbauer

Laserspezialist LPKF schreibt Autobranche als Kunden ab
Das Geschäft mit der Autobranche läuft schleppend. Deshalb setzt LPKF nun einen Fokus auf Halbleiter und Medizintechnik. Wie übel die Lage im Autobereich ist, zeigen die neuesten Sparpläne von Bosch und ZF.Show moreMaschinenbauer und Autozulieferer in der Krise

LPKF strebt relevante Postion im Halbleitermarkt an
Der Maschinenbauer LPKF will weniger anfällig für externe Faktoren werden. Schrumpfen soll der Fixkostenblock. Zwei Wochen nach der jüngsten Gewinnwarnung erläutert der Vorstand die Pläne im Interview.Show moreInterviewKlaus Fiedler und Peter Mümmler

Schmierstoffhersteller Fuchs verlängert Vertrag von Konzernchef Fuchs
Stefan Fuchs bleibt für weitere drei Jahre an der Spitze des Schmierstoffherstellers Fuchs. Der Aufsichtsrat habe seinen Vertrag bis zum 30. Juni 2029 verlängert.Show moreVertragsverlängerung

Knorr-Bremse setzt Neuausrichtung fort
Knorr-Bremse greift tief in die Kasse, um das margenstarke Zuggeschäft zu stärken. 500 Mill. Euro soll der Zukauf Duagon aus der Schweiz kosten. Show moreBahntechnik

Robo-Startup verfünfzehnfacht Bewertung
Das kalifornische Robotik-Startup Figure AI ist bei einer Finanzierungsrunde mit 39 Mrd. Dollar bewertet worden – das ist fünfzehn Mal so viel wie bei der letzten Runde. Die Firma will humanoide Roboter sowohl für die Industrie als auch für den Hausgebrauch massentauglich machen. Das wollen allerdings auch viele andere.Show moreFigure AI

Maschinenbauer fordern besseren Zoll-Deal
Die deutschen Maschinenbauer haben die Bundesregierung zu raschen Reformen aufgerufen. Die Produktion geht 2025 zurück und der US-Zolldeal der EU birgt zusätzliche Probleme.Show moreBranchengipfel in Berlin

