Siltronic-Übernahme

Global Wafers bangt um Berlin

Das Bundeswirtschaftsministerium spannt den taiwanischen Wafer-Hersteller auf die Folter. Dass es für die Übernahme von Siltronic nur um ein Verwaltungsverfahren geht, ist zweifelhaft.

Global Wafers bangt um Berlin

jh

Das Bundeswirtschaftsministerium macht es spannend. Ob dem taiwanischen Konzern Global Wafers eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für die Übernahme von Siltronic erteilt wird, ist immer noch offen – und das zwei Wochen ehe nach dem Wertpapierhandelsgesetz die Frist für den Vollzug der Akquisition abläuft. Die Sache zwischen Ministerium und Global Wafers ist undurchsichtig und scheint festgefahren zu sein. Sogar umfangreiche Zugeständnisse von Global Wafers haben in Berlin nicht überzeugt. Viele Fragen sind offen: Welche Rolle spielen die politischen Spannungen zwischen China und Taiwan? Welchen Einfluss hat die aktuell verstärkte Aufmerksamkeit für die europäische Halbleiterindustrie und ihre Zu­lieferer wie Siltronic? Und welche Folgen hat der Wechsel an der Spitze des Ministeriums von Peter Altmaier (CDU) zu Robert Habeck (Grüne)? Zum letzten Punkt heißt es in Berlin: gar keine, denn die Prüfung sei ein reines Verwaltungsverfahren. Das zu glauben fällt schwer, denn die Zukunft deutscher Technologie muss auch ein Thema für Habeck sein.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.