Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Mercedes-Benz

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Mercedes-Benz.

Blick auf den BMW Vierzylinder in München.

Wenn Auto, dann BMW

Die Aktien der deutschen Autobauer fallen auch in diesem Jahr deutlich hinter den Gesamtmarkt zurück. Die Krise ist schwer zu fassen, weil es an so vielen Fronten gleichzeitig brennt. Trotz der jüngsten Prognosesenkung kann BMW bei Experten noch am ehesten punkten. Das gilt auch für den Bondmarkt.Show more
Finanzmärkte
von Tobias Möllers
Jörg Burzer

Produktionschef Burzer wird Entwicklungsvorstand von Mercedes-Benz

Jörg Burzer wird bei Mercedes-Benz neuer Entwicklungsvorstand. Der bisherige Produktionsvorstand folgt auf Markus Schäfer, der in den Ruhestand wechselt. Show more
Neue Ressortverantwortung
von Stefan Kroneck
Auf der Auto China präsentierte Markus Schäfer im vergangenen Jahr erstmals den neuen elektrischen G 580. Nächstes Jahr wird der Manager den Konzernvorstand verlassen.

Entwicklungsvorstand Schäfer verlässt Mercedes-Benz

Der Entwicklungs- und Technologievorstand von Mercedes-Benz wird voraussichtlich 2026 altersbedingt seinen Posten räumen. Ein Nachfolger für Markus Schäfer steht noch nicht fest.Show more
Vorstandswechsel
von Stefan Kroneck
Künftig Partner im Motorengeschäft? Die Vorstandschefs von BMW, Oliver Zipse (links), und von Mercedes-Benz, Ola Källenius (rechts). Auf einer Veranstaltung im November 2024 umrahmen sie Oliver Blume, den Vorstandsvorsitzenden von VW und Porsche.

Planspiele für Motorenkooperation von Mercedes und BMW

Der Kostendruck für Mercedes-Benz ist hoch. Es gibt sogar Überlegungen, Verbrennungsmotoren vom Erzrivalen BMW zu kaufen. Entschieden ist aber noch nichts. Show more
Kostendruck
von Joachim Herr
BNP Paribas hat ein Auge auf die Leasing-Tochter von Mercedes-Benz geworfen.

BNP Paribas greift nach Leasingtochter von Mercedes-Benz

Mercedes-Benz steht angeblich vor einem Verkauf seiner Leasingeinheit Athlon an die französische Großbank BNP Paribas Es winkt ein großes Geschäft.Show more
Fortgeschrittene Verhandlungen
von Stefan Kroneck
At its plant in Stuttgart-Untertürkheim, Mercedes-Benz produces electric drive components for the new CLA.

Tariffs and job cuts programme hit earnings

Mercedes-Benz's earnings fell sharply in the first half compared to the same period in 2024. A job cuts programme and temporary tariffs of 27.5% for exports to the US were two significant factors.Show more
Mercedes-Benz 1H results
von Joachim Herr
Neuwagen auf Halde. Ist das die Zukunft der europäischen Autoindustrie?

Nagelprobe fürs Geschäftsmodell

Die jüngsten drastischen Gewinneinbrüche legen die strategischen Schwächen der deutschen Autohersteller offen. BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen reagieren unterschiedlich auf den wachsenden Gegenwind.Show more
LeitartikelDeutsche Autobauer mit Gewinneinbrüchen
von Stefan Kroneck
7TageMärkte - die Podcast-Wochenvorschau der Börsen-Zeitung

Steigender Druck auf die Fed

Die KW31 wartet unter anderem mit Quartalszahlen von Mercedes-Benz, BMW und BASF auf. Doch besondere Aufmerksamkeit wird sicherlich der US-Notenbank zukommen, denn es steht die Zinssitzung des Offenmarktausschusses FOMC an.Show more
FinanzmarktkalenderPodcast "7 Tage Märkte"
von Franz Công Bùi
Auch Luxus verkauft sich nicht mehr so gut.   Mercedes-Benz eröffnete Mitte Juli das erste Markenzentrum der Marke Maybach. Es steht in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul.

Absatzschwäche und Zölle treffen Mercedes-Benz und BMW

Der Absatz mau, die Ergebnismarge unter Druck: Die Premiumhersteller Mercedes-Benz und BMW haben schon bessere Zeiten erlebt. Die Zollpolitik der USA macht das Geschäft und die Prognosen besonders schwer. Show more
Finanzmarktkalender30. + 31. Juli
von Joachim Herr
VW hat beim Thema Elektroautos in Deutschland die Nase vorn. Während VW mehr Marktanteile gewinnen konnte, hat Tesla das Nachsehen.

VW dominiert den deutschen E-Auto-Markt

Mit einem Marktanteil von gut 46% liegen die Wolfsburger meilenweit vor der Konkurrenz. Tesla hat dagegen deutlich verloren. Show more
Elektroautos
Mit dem Kleinstwagen Dolphin Surf will BYD jetzt auch europäische Kunden überzeugen.

Chinas Zauberlehrling wird zum Meister

Europas Autohersteller haben die chinesische Konkurrenz schon in deren Heimatmarkt lange unterschätzt. Das sollten sie nicht wiederholen.Show more
KommentarBYD
von Gerhard Bläske
Zwei der mehr als 11.000 Mitarbeiter von Mercedes-Benz in den USA: Hier in der Produktion in Tuscaloosa im Bundesstaat Alabama.

US-Zölle halten Europas Autohersteller im Schwitzkasten

Immer mehr Autohersteller nehmen infolge der US-Zollpolitik Prognosen zurück. Neben GM und Volvo setzen auch Mercedes-Benz und Stellantis ihren Ausblick für 2025 aus. Show more
Jahresprognosen ausgesetzt
von Joachim Herr und Carsten Steevens
Mitarbeiter arbeiten im VW Stammwerk im Karosseriebau an Tayron und Tiguan.

Gewinne von VW und Mercedes-Benz brechen zum Jahresanfang weiter ein

Volkswagen und Mercedes-Benz verzeichnen für das erste Quartal einen Gewinnrückgang von 40%. Grund ist nicht nur die Absatzschwäche in China, auch der europäische Markt und Sonderkosten bereiten Sorgen. Aufgrund der US-Zollpolitik wagt Mercedes-Benz keinen Jahresausblick mehr.Show more
Rückgang um 40%
Legen am 30. April Zahlen zum ersten Quartal 2025 vor: Volkswagen und Mercedes-Benz

Schwacher Jahresstart für VW und Mercedes

Volkswagen und Mercedes-Benz sind schwach ins Geschäftsjahr 2025 gestartet. Beide Fahrzeugbauer legen am 30. April detaillierte Zahlen vor.Show more
Finanzmarktkalender30. April
von Joachim Herr und Carsten Steevens
Höhere Zollsätze dürften Fahrzeugabsatz zusetzen

Zoll-Schock bremst Geschäft der Autobauer

Die Absatzzahlen deutscher Hersteller in China sind auch zu Beginn des Jahres 2025 mies. Nicht nur der US-Markt könnte in nächster Zeit für weniger Ausgleich sorgen.Show more
Im BlickfeldSchwache Absatzzahlen
von Carsten Steevens
Die EU hat eine hohe Kartellstrafe gegen VW verhängt.

EU brummt Autokonzernen hohe Kartellstrafe auf

Die EU-Kommission hat eine Kartellstrafe in Höhe von rund 460 Mill. Euro gegen Autobauer verhängt. Die höchste Strafe erhielt VW. Aber auch der Branchenverband muss zahlen.Show more
Verstöße gegen den Wettbewerb
BMW headquarters in Munich

BMW has learned from its mistakes with the i3 model

In the transition to electromobility, BMW has taken a dual path alongside its established petrol engine model range. It has learned from its mistakes with the discontinued i3 model. Show more
EditorialElectric vehicles
von Stefan Kroneck
Deutsche Telekom's Annual General Meeting takes place on 9 April.

Payouts in the Dax and MDax rising to 61 billion euros

Dax and MDax companies will pay out a whopping 61 billion euros in the current dividend season. The biggest three payouts come from Allianz, Deutsche Telekom, and Mercedes-Benz Group.Show more
Dividend season 2025
von Werner Rüppel
Das Werk in Spartanburg im US-Bundesstaat South Carolina ist das größte im Produktionsnetzwerk von BMW.

Deutsche Autokonzerne vor vielen Fragen

Die hohen Zölle der USA auf Autoimporte träfen die deutschen Hersteller hart. Es ist ihr zweitgrößter Einzelmarkt hinter China. Die Unternehmen rätseln jedoch, ob und wie die Wertschöpfung innerhalb der USA berücksichtigt wird, wenn die Fahrzeuge von Montagefabriken im Ausland exportiert werden.  Show more
Hohe Importzölle der USA
von Joachim Herr und Carsten Steevens
Das Markenlogo und der Schriftzug vom Automobilhersteller Porsche.

Porsche-Ergebnis dürfte durch Zölle um 47 Prozent einbrechen

Durch die Einführung von US-Strafzöllen sind die Kurse von Autoaktien eingebrochen. Die DZ Bank beziffert den Ergebniseinbruch durch die Zölle bei der Porsche AG auf 47%.Show more
Märkte am Abend
von Werner Rüppel
Logo Deutsche Telekom - Mit der Hauptversammmlung der Telekom beginnt die heiße Phase der Dividendensaison

Dividenden im Dax und MDax steigen auf 61 Mrd. Euro

Die im Dax und MDax vertretenen Unternehmen werden in diesem Jahr satte 61 Mrd. Euro ausschütten. Für die kommenden Jahre geht die DZ Bank von einer deutlichen Steigerung aus. Die heiße Phase der Dividendensaison steht unmittelbar bevor. Am meisten schüttet dabei die Allianz aus, danach folgt die Telekom. Show more
Ausschüttungssaison 2025
von Werner Rüppel
Das Geschäft mit Elektro-Lkw ist noch relativ klein. Vor kurzem erhielt Daimler Truck jedoch einen großen Auftrag:  Amazon hat mehr als 200 E-Actros 600 von Mercedes-Benz bestellt.

Kapriolen der US-Regierung lassen Daimler Truck kalt

Karin Rådström, die schwedische Vorstandsvorsitzende, macht einen entspannten Eindruck. Daimler Truck fühlt sich gut auf die erratische Zollpolitik von Donald Trump vorbereitet. In Deutschland sind derweil Arbeitsplätze gefährdet. Show more
Importzölle
von Joachim Herr
Mercedes-Benz-Chef Ola Källenius musste sich in der Rangliste der Spitzenverdiener im Dax überholen lassen.

Chefs von Mercedes und VW kassieren trotz Gewinneinbruch prächtig

Mercedes-Benz und Volkswagen haben etwa ein Drittel weniger verdient. Doch in der Vergütung der CEOs Ola Källenius und Oliver Blume schlägt sich das kaum oder gar nicht nieder. Show more
Vergütungsberichte
von Joachim Herr
US-Präsident Donald Trump zieht im Handelskrieg gegen die Nachbarlnder und gegen China die Daumenschrauben an.

Trump dreht bei Zöllen auf

Das Inkrafttreten der Zölle gegen Kanada und Mexiko sowie die Verdopplung der gegen China gerichteten Zölle haben Schockwellen an den internationalen Aktienmärkten ausgelöst.Show more
Märkte am Abend
von Dieter Kuckelkorn
Start
Lesezeichen
ePaper