Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Messer

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Messer.

The winners of the Corporate Finance Awards.

Finding the right moment in difficult times

Dealmakers faced a challenging market environment last year. The winners who gathered in Frankfurt for the Corporate Finance Award ceremony hosted by Börsen-Zeitung and PwC shared some stories of navigating through turbulent waters.
mehr
Corporate Finance AwardsAwards ceremony
von Dennis Jung
Messer plant: complex transaction enables financial investor CVC to exit.

CVC forms a global family business with Messer

For the financial investor CVC, the industrial gases group Messer was a deal that was as complex as it was lucrative. It was triggered by the merger of industry giants Linde and Praxair.
mehr
Corporate Finance AwardPrivate Equity
von Christoph Ruhkamp
Messer-Anlage: Industriegasekonzern nach komplexer Transaktion wieder in Familienhand.

CVC schmiedet mit Messer einen globalen Familienkonzern

Für den Finanzinvestor CVC war der Industriegasekonzern Messer ein ebenso komplexer wie einträglicher Deal. Auslöser des Ganzen war die Fusion der Branchenriesen Linde und Praxair.
mehr
Serie Corporate Finance AwardCVC-Messer-Deal
von Christoph Ruhkamp

Herausforderungen beim Bau eines globalen Familienkonzerns

Im Podcast „Nachgefragt“ sprechen die Gewinner des Corporate Finance Award über ihre prämierten Transaktionen. CVC Partner Daniel Pindur erklärt in dieser Episode, welche Herausforderungen für den Deal mit dem Industriegasekonzern Messer bewältigt werden mussten.
mehr
Corporate Finance AwardPodcast "Nachgefragt"
von Franz Công Bùi
CFO Helmut Kaschenz aims to bring the industrial gas conglomerate Messer closer to the capital market.

Industrial gas conglomerate Messer is preparing for a substantial refinancing

The industrial gases group Messer from Bad Soden is back in family ownership. The conglomerate intends to refinance around 2 billion euros in the coming months, thereby replacing a short-term bridge loan.
mehr
Interview withCFO Helmut Kaschenz
von Christoph Ruhkamp
Messer umwirbt Staatsfonds

Messer umwirbt Staatsfonds

Der Industriegaseproduzent Messer umwirbt Kreisen zufolge Staatsfonds, um Unterstützung bei der Finanzierung einer Transaktion zu erhalten. Mit dieser will das Bad Sodener Traditionsunternehmen die vollständige Kon­trolle über ein Joint Venture mit CVC Capital Partners erlangen.
mehr
Industriegasehersteller
Frankfurt, 27.01.2023 Bloomberg Bildquelle: picture alliance / VIE7143, Messer umwirbt Staatsfonds © Bildquelle: picture alliance / VIE7143 Bloomberg Frankfurt – Der Industriegaseproduzent Messer umwirbt Kreisen zufolge Staatsfonds, um Unterstützung bei der Finanzierung einer Transaktion zu erhalten. Mit dieser will das Bad Sodener Traditionsunternehmen die vollständige Kon­trolle über ein Joint Venture mit CVC Capital Partners erlangen. Messer prüfe Optionen wie das Hereinholen von Minderheitsinvestoren in die familiengeführte Gruppe, ist zu hören. Dabei hat das Unternehmen das Interesse von Fonds wie GIC aus Singapur, der Abu Dhabi Investment Authority und der Infrastruktursparte von EQT abgeklopft, sagten die Personen. Das Unternehmen könnte das frische Geld nutzen, um den Anteil von CVC an einem Joint Venture, der Messer Industries GmbH, zu erwerben, das ehemalige Unternehmensteile von Linde in Nord- und Südamerika besitzt, heißt es. Eine Transaktion könnte das Unternehmen mit bis zu 7 Mrd. Euro bewerten. Messer und CVC haben das Joint Venture 2018 gegründet, um Geschäftsbereiche zu kaufen, die Linde für die kartellrechtliche Genehmigung ihrer Fusion mit Praxair abstoßen musste. Messer beschäftigt weltweit mehr als 11 000 Mitarbeiter und setzte laut der Website 2021 rund 3,5 Mrd. Euro um und steht im Wettbewerb mit Unternehmen wie Air Liquide und Air Products Chemicals. Die Firma wird von Stefan Messer geführt, der aus der dritten Generation der Familie stammt, der das Unternehmen seit 1898 gehört. Messer habe die Option, CVC ab März auszukaufen, was das Unternehmen dazu veranlasst habe, Mittel für eine mögliche Transaktion zu suchen, sagten die Personen. Als Teil der ursprünglichen Vereinbarung von 2018 haben sich beide Seiten auf eine Formel geeinigt, die den Wert des Joint Ventures bestimmt. CVC habe über einen Verkauf noch nicht entschieden. Themen des Artikels CVC CVC Capital Partners Messer Industriegase Industriegasekonzern Industriegasehersteller Industriegaseproduzent Finanzinvestor Private Equity Sie möchten die Rechte an diesem Artikel erwerben? Alle Informationen und Kontaktmöglichkeiten haben wir hier für Sie bereitgestellt. Aus dem Ressort weitere Artikel > Rüstungsindustrie Rheinmetall wagt sich mit Wandelanleihe vor Auf die Schnelle hat sich Rheinmetall am Kapitalmarkt 1 Mrd. Euro mit der Emission einer Wandelanleihe besorgt. Die Aktieninvestoren reagierten verschnupft. Funkturmbetreiber Aktivist Elliott steigt bei Vantage Towers ein Elliott hält 5,6% an Vantage Towers und kann ein geplantes Going Private so blockieren. Der Funkturmbetreiber wächst im dritten Geschäftsquartal etwas weniger dynamisch als zuvor, bestätigt aber die Jahresziele. Elektronikkonzern Samsung blickt skeptisch nach vorne Die Südkoreaner sind vor dem Abschwung am Weltmarkt für Consumer Electronics nicht gefeit. Doch trotz des erwarteten Gewinnrückgangs im laufenden Quartal will der Konzern seine Investitionen nicht beschneiden − und bleibt sich damit treu. Containerschifffahrt Hapag-Lloyd erfüllt Erwartungen mit Rekordgewinn Die Reederei Hapag-Lloyd hat 2022 mit operativen Rekordergebnissen die Markterwartungen erfüllt. Vorläufige Zahlen zeigen aber auch, dass der Boom in der Schifffahrt während der Coronakrise nachlässt. Fluggesellschaften Wechselkurseffekt versüßt Ryanair-Quartalsergebnis Ryanair hat Marktanteile hinzugewonnen, nachdem Rivalen ihr Angebot reduzierten. Im Schlussquartal des Kalenderjahres glänzte der Billigflieger mit schwarzen Zahlen. Ein Wechselkurseffekt half dabei. Wohnungsbau Vonovia stoppt alle Neubaustarts für 2023 Was absehbar war, sagt Vorstandsmitglied Daniel Riedl nun klar und deutlich: Vonovia wird in diesem Jahr keine Neubau-Projekte beginnen. Der Einbruch im Wohnungsbau verschärft die Wohnungsnot. Ressorts Meinung Banken Konjunktur Unternehmen Kapitalmärkte Personen rendite ESG Pro #transformation #70BZ News Ticker Finanzmarktkalender Recht Technik Sonderbeilagen Ende der Gewissheiten Services Abonnement myBZ E-Paper Kompakt Newsletter Podcast Archiv Finanzanzeigen Rechercheservice RSS-Feeds Financial Jobs Dossiers Abonnement kündigen Kurse & Daten Kurse & Charts Aktien & Unternehmen Termine Aktienanalysen Fonds Länder-Ratings Portfolio WPI Verlag Mediadaten/Werbung Kontakt & FAQ Karriere Events/Seminare Presse Impressum Datenschutz Nutzungsbedingungen AGB Cookie-Verwaltung Börsen-Zeitung © 2023 Börsen-Zeitung – eine Marke der WM Gruppe Apple Store Google Play Store WM Gruppe WM Datenservice BZ Live WM Wirtschafts- & Bankrecht WM Leiportal WM-SRD-Hub WM European Documents Hub (EDH) Abonnement BZ © Bildquelle: picture alliance / VIE7143

Messer umwirbt Staatsfonds

Der Industriegaseproduzent Messer umwirbt Kreisen zufolge Staatsfonds, um Unterstützung bei der Finanzierung einer Transaktion zu erhalten. Mit dieser will das Bad Sodener Traditionsunternehmen die vollständige Kon­trolle über ein Joint Venture mit CVC Capital Partners erlangen.
mehr
Industriegasehersteller
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper