MiCAR
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema MiCAR.

Ein behutsames und doch entschlossenes Vorgehen ist notwendig
Frankreich will auf Malta erworbene Krypto-Lizenzen nicht mehr anerkennen. Dafür mag es guten Anlass geben. Aber ein solches Vorgehen würde die Errungenschaften des Binnenmarktes gefährden.Show moreKommentarRegulierungsclash zwischen Frankreich und Malta

Sonderinsolvenzrecht für Krypto-Assets
Seit Jahresanfang gelten neue Regelungen für eine Insolvenz von Kryptoverwahrern. Kunden sind grundsätzlich über ein mögliches Aussonderungsrecht vor einem drohenden Totalverlust geschützt.Show moreGastbeitragKryptoverwahrer

EU crypto market takes step forward with MiCAR licences
Bitpanda and Deutsche Börse’s Crypto Finance subsidiary have both recently received their MiCAR licenses. The way is clear for strong growth in the EU crypto market.Show moreOpinionMarkets in Crypto Assets Regulation

Micar sollte nur ein Anfang sein
Mit Bitpanda und der Deutsche-Börse-Tochter Crypto Finance haben heute zwei Anbieter ihre Micar-Lizenz erhalten. Endlich hat Europa mal was richtig gemacht und sorgt dafür, dass Kapital hierhin getragen werden kann.Show moreKommentarHohe Nachfrage nach Micar-Lizenzen

Es knirscht im Gebälk bei der Micar-Compliance
Die EU-Regulierung zum Kryptogeschäft sieht zwingend Angaben zu ESG-Daten vor, für die es auch eine Reportingpflicht gibt. In den Niederlanden kommen die Anbieter dem offenbar zumindest teilweise nicht nach.Show moreMängel bei ESG-Daten

Börse Stuttgart Digital erhält EU-weite Micar-Lizenz
Erst vor wenigen Wochen war das erforderliche, nationale Finanzmarktdigitalisierungsgesetz verabschiedet worden. Nun will die Börse Stuttgart das Angebot für Finanzinstitutionen in ganz Europa ausbauen. Show moreHarmonisierung des europäischen Kryptomarkts

Krypto-Bank Sygnum wird mit Kapitalerhöhung zum Einhorn
Die Schweizer Krypto-Bank Sygnum hat eine überzeichneten Finanzierungsrunde von 58 Mio. Dollar getätigt. Regionale Expansion und strategische Akquisitionen rücken auf die Agenda.Show moreFulgur Ventures im Lead

„Krypto wird jetzt ein integraler Bestandteil des Finanzsystems“
Bitpanda sollte 2024 mit Bestwerten bei Umsatz und Ergebnis abgeschlossen haben. CEO Eric Demuth will sich in Richtung IPO noch nicht festlegen. Da müsse man viele Dinge abwägen, sagt Demuth im Interview mit der Börsen-Zeitung. Show moreIm Interview:Eric Demuth, Bitpanda

„Die Entwicklung ist unbefriedigend“
Erste ESMA-Zulassungen für den Einsatz der neuen Technologie in Handel und Settlement können nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich das DLT-Pilotregime in der EU nicht frei entfaltet. Linklaters-Experte Christian Storck sieht die Ursache dafür in den vielen Einschränkungen des Rechtsrahmens.Show moreIm Gespräch:Christian Storck

„Unser Angebot kann über bestehende Schnittstellen genutzt werden“
Die DWP Bank hat als Wertpapierdienstleister eine Digital-Asset-Plattform in Betrieb genommen. Digitalisierungschefin Kristina Lindenbaum erklärt im Gespräch mit der Börsen-Zeitung, worauf es dabei ankommt – und womit die DWP Bank gegenüber anderen Dienstleistern punkten kann.Show moreIm Gespräch:Kristina Lindenbaum

Anhängiges Kryptodienste-Gesetz sorgt für Rechtsunsicherheit
Das Anwendungsgesetz für die EU-Verordnung über die Märkte für Kryptowerte hängt im deutschen Gesetzgebungsprozess. Das könnte Nachteile für deutsche Marktakteure bringen.Show moreDigitale Assets

Krypto-Pionier Kraken startet Deutschland-Geschäft
Nach Coinbase drängt mit Kraken ein weiteres Schwergewicht der US-Kryptoszene auf den deutschen Markt. Das geht man über eine Partnerschaft mit einem Frankfurter Start-up an.Show moreÜber die Frankfurter DLT Finance

Digital Assets – EU-Regulatorik schafft Vorteile
Digital Assets gewinnen rasant an Bedeutung. Die europäische Finanzbranche setzt daher große Hoffnungen in die Markets in Crypto-Assets Regulation, kurz Micar, die bis Ende 2024 vollumfänglich wirksam sein wird. Stephan Paxmann, Leiter Digitalisierung und Innovation bei der LBBW, erläutert, was dieser wichtige Vorstoß für den europäischen Finanzmarkt bedeutet.Show moreGastbeitragMicar

EU-Regeln für Stablecoins werden kritisiert
In einem Paper haben die beiden Experten Patrick Berger (Circle) und Helmut Bauer (ehemals BaFin) festgestellt, dass die in der Micar vorgesehene Regulierung von Stablecoins teilweise nicht angemessen ist. Sie empfehlen eine Neubewertung in 2025.Show moreExperten sehen Nachbesserungsbedarf

Klare Spielregeln: Geldwäscheleitlinien gelten auch für digitale Assets
Mit der EU-Verordnung Micar gelten künftig vergleichbare Regeln für reguläre Banken und für Kryptoanbieter. Das eröffnet viele Chancen, wie Maximilian Distler und Jan-Michael Steiner der Beratungsgesellschaft Capco schreiben.Show moreGastbeitragNeue Chancen durch die Micar

„Die ‚low hanging fruits‘ sind gepflückt“
Das Fintech-Ökosystem zeigt ein gemischtes Bild. Trotz einiger Erfolgsgeschichten werden Banking und Payment von traditionellen Finanzdienstleistern dominiert. Und die Kryptoindustrie erlebt einen bitteren Winter. Im Interview skizziert Florian Reul, Head of Fintech Germany bei Linklaters, Lage und Perspektiven der Branche.Show moreFlorian Reul

