Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Microsoft

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Microsoft.

Microsoft hat bislang mehr als 13 Mrd. Dollar in OpenAI investiert.

Microsoft soll über OpenAI-Pakt KI-Preise manipuliert haben

In einer Sammelklage wird Microsoft beschuldigt, durch einen exklusiven Vertrag mit OpenAI das Angebot an Rechenressourcen zum Betrieb von ChatGPT eingeschränkt und so die Preise für Künstliche Intelligenz (KI) illegal in die Höhe getrieben zu haben.Show more
US-Sammelklage
Die Nvidia-Aktie markierte in den vergangenen Monaten einen Rekordstand nach dem nächsten.

Rekordlauf von Nvidia treibt Börsenwert gen 5 Billionen Dollar

Nvidia-Aktie setzt Rekordrally fort, nähert sich 5 Billionen US-Dollar Börsenwert, doch die KI-Euphorie treibt auch andere Tech-Aktien wie AMD, Amazon und Meta an.Show more
Wertvollstes Unternehmen
Frank Fischer

„Die Allianz-Aktie entwickelt sich ausgezeichnet und ist noch immer unterbewertet“

Wie Warren Buffett setzt Shareholder Value Management inzwischen auf qualitativ hochwertige Firmen mit positiver Wachstumsdynamik. Dieser Ansatz ist sehr erfolgreich, erläutert Fondslenker Frank Fischer im Gespräch mit der Börsen-Zeitung. Ihn überzeugen Versicherungsaktien, aber auch Microsoft.Show more
Im GesprächFrank Fischer, Shareholder Value Management
von Werner Rüppel
Symbolbild für Künstliche Intelligenz: Microsoft und Meta verzeichnen in diesem Geschäftsfeld starke Zuwächse.

Microsoft und Meta ernten Früchte ihrer KI-Strategie

Milliardenschwere KI-Investitionen zahlen sich für Microsoft und Meta aus. Beide Konzerne verzeichnen starkes Wachstum. An der Börse kommt das gut an.Show more
Transformation als Triebfeder
Christian Pecher ist als Portfolio-Manager in der International Equity Group von J.P. Morgan Asset Management tätig.

„Die Zweifel sind wie weggeblasen“

Der DeepSeek-Schock hat die Rally bei KI und Tech-Werten zunächst ausgebremst. Titel wie Microsoft oder Meta spürten zuletzt aber wieder Rückenwind. Christian Pecher, Portfolio-Manager bei J.P. Morgan AM erklärt im Interview der Börsen-Zeitung, warum das so ist.Show more
InterviewChristian Pecher, J.P. Morgan AM
von Tobias Möllers
Pilar López

Vodafone findet Finanzchefin bei Microsoft

Pilar López wird die neue Finanzchefin von Vodafone. Die Microsoft-Managerin war auch schon einmal CFO beim Rivalen O2 Plc.Show more
Luka Mucic schnell ersetzt
von Andreas Hippin
Das Fundraising dürfte für OpenAI laut Analysten künftig komplizierter werden.

OpenAI-Finanzchefin: Neue Struktur ebnet Weg an die Börse

US-Softwarefirma OpenAI hat laut ihrer Finanzchefin Sarah Friar mit ihrem jüngsten Umbau den Weg an die Börse geebnet. Show more
Weiterentwicklung Künstlicher Intelligenz
Blick in den Handelssaal der Frankfurter Börse

Fester Dax hat sein Allzeithoch im Visier

Der Dax hat dank positiver Vorgaben der Wall Street und Entspannungssignalen im Zollstreit weiter zugelegt. Nun rückt das Allzeithoch wieder ins Visier. Airbus profitiert von guten Zahlen.Show more
Märkte am Mittag
von Werner Rüppel
Londons Börsenbetreiber ist nach einem überraschend guten zweite Halbjahr 2024 optimistisch für das laufende Jahr. Das gilt auch für das Geschäft mit Börsengängen.

London Stock Exchange brummt

Londons Börsenbetreiber ist nach einem überraschend guten zweiten Halbjahr 2024 optimistisch für das laufende Jahr. Das gilt auch für das Geschäft mit Börsengängen.Show more
Marktinfrastrukturbetreiber im Fokus
von Andreas Hippin
Nvidia-CEO Jensen Huang stellt auf der CES in Las Vegas Innovationen des Chipdesigners vor.

Ungebrochener Boom bei Nvidia weckt Sorgen um Big Tech

Nvidia steigert ihren Umsatz und Gewinn erneut kräftig. Doch gerade das ungebremste Ausgabeverhalten der Tech-Riesen bei KI-Chips bereitet Investoren zunehmend Sorge.Show more
Zweifel an KI-Investitionen
von Alex Wehnert
Die ersten Wochen der Trump-Administration haben die Wall Street in Unsicherheit gestürzt.

Amerikas Benchmarks vor unruhigem Jahr

Amerikas Tech-Riesen kurbeln auch nach dem Debakel um das chinesische Startup DeepSeek ihre KI-Investitionen an. Das verstärkt die ohnehin grassierenden Sorgen vor Konzentrationsrisiken am US-Aktienmarkt.Show more
Gefälle zwischen S&P 500 und Dow im Fokus
von Alex Wehnert
Grant Bowers ist Senior Vice President und Portfoliomanager bei der Franklin Equity Group.

„KI-Agenten werden Teil des täglichen Lebens der Menschen“

Grant Bowers, Aktienstratege bei Franklin Templeton, setzt weiter auf Tech-Aktien. Im Interview der Börsen-Zeitung erklärt Bowers, was weiter für US-Titel spricht, warum Anleger nicht nur auf die Magnificent Seven setzen sollten und wo KI am stärksten Innovationen vorantreiben kann.Show more
Im InterviewGrant Bowers, Franklin Templeton
von Tobias Möllers
X-Eigner Elon Musk führt ein Konsortium, das ein nahezu 100 Mrd. Dollar schweres Übernahmeangebot für die Non-Profit-Gesellschaft hinter OpenAI abgegeben hat.

Das Kartenhaus wackelt

Elon Musks Versuche, die Kontrolle über OpenAI zu erlangen, versetzen nicht nur das Start-up in Unruhe. Sie gefährden auch die Tech-Vorherrschaft der USA.Show more
LeitartikelAmerikas KI-Strategie
von Alex Wehnert
Sam Altman (links) und Elon Musk ringen um die Kontrolle über OpenAI.

Elon Musk trachtet nach der Kontrolle über OpenAI

Elon Musk will die Non-Profit-Gesellschaft hinter OpenAI für nahezu 100 Mrd. Dollar übernehmen. Dies stürzt das Start-up und die gesamte amerikanische Tech-Szene in Unsicherheit.Show more
Angebot über fast 100 Mrd. Dollar
von Alex Wehnert
Die Schuldenbremse wird vielfach als Sackgasse für Deutschland eingestuft.

Investoren sollten sich laut Société Générale auf Ende der Schuldenbremse einstellen

In ihrem Marktausblick geht die Société Générale von einem Ende der deutschen Schuldenbremse nach den Wahlen aus. Investoren sollten den MDax gegenüber dem Dax kaufen und spanische Anleihen versus Bunds bevorzugen. Angesichts der hohen Bewertung der Mag7 rät Stratege Alain Bokobza, sich bei US-Aktien breiter aufzustellen.Show more
Kapitalmarktausblick
von Werner Rüppel
Viele ESG-Strategieportfolios erzielen weiter Überrenditen.

ESG-Strategien erzielen Überrenditen trotz Skepsis in den USA

Der ESG-Tracker von Metzler zeigt auch für das Jahr 2024, dass die meisten Strategieportfolios Überrenditen gegenüber ihren Vergleichsindizes erzielen. Als Renditeturbo wirkten US-Tech-Aktien. Doch ausgerechnet in den USA wird die Skepsis gegenüber ESG immer größer.Show more
ESG-Tracker
von Tobias Möllers
Zentrale von Google im kalifornischen Mountain View.

Alphabet will Investitionen nach Cloud-Schwäche ankurbeln

Alphabet enttäuscht mit der Entwicklung des Konzernerlöses und des Cloud-Umsatzes die Anleger. Dafür sollen nun die Investitionsangaben erneut anziehen.Show more
Google-Mutter unter Druck
Masayoshi Son und Sam Altman heben in Tokio bereits ihr zweites Joint Venture für Künstliche Intelligenz in diesem Jahr aus der Taufe.

Softbank und OpenAI starten KI-Dienst für Großunternehmen

Softbank Group und OpenAI arbeiten immer enger zusammen. Der neue gemeinsame KI-Service für Unternehmen dürfte Microsoft nicht schmecken.Show more
Cristal Intelligence
von Martin Fritz
Von DeepSeek eingekreist: Nvidia-CEO Jensen Huang.

Nvidia sucht nach DeepSeek-Debakel Trumps Nähe

Nvidia-Chef Jensen Huang eilt nach dem jüngsten Debakel um das chinesische KI-Startup DeepSeek nach Washington. US-Präsident Donald Trump stellt darauf neue protektionistische Maßnahmen der USA in Aussicht.Show more
Chipdesigner unter Druck
von Alex Wehnert
Apple muss einen erneuten Rückgang der iPhone-Erlöse verkraften.

Big Tech schleppt sich durch den ersten KI-Kater

Apple enttäuscht mit einem schwachen Absatztrend beim iPhone. Damit reiht sich der Konzern in eine Berichtssaison der Tech-Riesen ein, die vom Drama um das chinesische KI-Startup DeepSeek überschattet wird.Show more
Drama um DeepSeek
von Alex Wehnert
Blick in den Handelssaal der Frankfurter Börse

Dax nimmt mit 21.700 Punkten die nächste Hürde

Am Tag der Leitzinssenkung durch die Europäische Zentralbank ist der Dax erneut auf Rekordniveau geklettert. Er nahm dabei die nächste Hürde von 21.700 Punkten.Show more
Märkte am AbendNach der Zinssenkung durch die EZB
von Dieter Kuckelkorn
Und schon wieder ein Grund zum Feiern: Der Dax hat erneut ein Rekordhoch markiert.

Dax springt nun auch über 21.700 Punkte

Der Dax hat nun auch die Marke von 21.700 Punkten genommen, nur einen Tag nach dem Überwinden von 21.600 Punkten. Im Fokus der Märkte stehen heute neben der Europäischen Zentralbank die Technologiewerte.Show more
Märkte am MittagSchon wieder ein Rekordhoch
von Dieter Kuckelkorn
Das chinesische Start-up DeekSeek hat die Aktienmärkte durcheinander gewirbelt.

DeepSeek löst heftiges KI-Gewitter an den Börsen aus

Ein Start-up aus China entwickelt ein KI-Modell, das mit GPT-4 mithalten kann. Das sorgt für reichlich Verunsicherung bei den Tech-Riesen und für deftige Kursabschläge.Show more
Aktienmärkte
von Heidi Rohde und Tobias Möllers
Softbank-Chef Masayoshi Son scherzt mit Präsident Trump, als er über seine gewaltigen Investitionspläne in KI spricht.

Milliarden-Jongleur Son leitet KI-Projekt „Stargate“

Mit dem Stargate-Projekt positioniert der visionäre Tech-Investor Masayoshi Son seine Softbank Group in die Top-Riege der Konzerne für künstliche Intelligenz. Show more
Softbank als Finanzier
von Martin Fritz
Start
Lesezeichen
ePaper