Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Mittelstand

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Mittelstand.

Das KfW-Mittelstandspanel zeigt, dass der Mittelstand trotz konjunkturellen Gegenwinds in seiner Gesamtheit robust bleibt.

KfW bescheinigt Mittelstand Robustheit

Der deutsche Mittelstand zeigt Stabilität trotz Kostendrucks, investiert jedoch zu wenig, schließt die KfW aus ihrer jährlichen Umfrage. Die Beschäftigung hat ihr Rekordhoch erreicht.Show more
KfW Mittelstandspanel
von Alexandra Baude
Dr. Thomas Siwik, Geschäftsführer bei Credarate

„Brüssel sollte mutiger kürzen“

Mit dem VSME, einem Berichtsstandard mit reduzierten Anforderungen, soll Mittelständlern das Finanz- und Nachhaltigkeits-Reporting erleichtert werden. Thomas Siwik begrüßt die Initiative, ist aber überzeugt, dass die Pflichten noch deutlich weiter verringert werden sollten.Show more
GesprächThomas Siwik, Credarate Solutions
von Detlef Fechtner
Tim Schwerdtfeger (Lazard, links), Raphael Hampicke (Apollo Global Management, Mitte links) und Kevin Child (Golden Tree Asset Management, Mitte rechts) diskutieren mit Philipp Habdank (Börsen-Zeitung, rechts) über opportunistic und distressed private Credit.

Goldene Zeiten für opportunistische Kreditfonds

Das widrige Marktumfeld erschwert vielen Unternehmen die Refinanzierung bestehender Kreditpakete. Opportunistische Kreditfonds wittern darin ihre große Chance. Show more
Private Markets Week 2025Distressed und Opportunistic Credit
von Nina Bub und Philipp Habdank
Das Mittelstands-Panel anlässlich der Private Markets Week (von links): Sebastian Schmid (Börsen-Zeitung), Tom Alzin (DBAG), Prof. Gerd Merke (Euroroc) und Timo Tauber (Viessmann Industries Holding).

Familienunternehmen nähern sich Private Equity

Das Verhältnis zwischen Familienunternehmen und Mittelständlern auf der einen sowie Private-Equity-Investoren auf der anderen Seite hat sich nach Meinung von Vertretern aus Beteiligungsgesellschaften fundamental verändert. Show more
Private Markets Week 2025Mittelstand
von Detlef Fechtner
Eric Ostermann (Generali), Christian Fritsch (ELF Capital) und Felix Förster (Bright Capital) sprechen mit Philipp Habdank (Reporter der Börsen-Zeitung) über die Chancen im Private-Credit-Segment Lower Mid Market

„Die Unternehmen haben häufig keine Alternative“

Private-Credit-Tickets bis zu 50 Mill. Euro sind in der Regel konservativ strukturiert und bieten attraktive Renditen, sagen Experten über die Nische.Show more
Private Markets Week 2025Kredite bis 50 Mill. Euro
von Heidi Rohde
Debopama (Debo) Sen ist Global Head of Payment der Citigroup in New York.

Citigroup bietet Firmenkunden 24/7-Zahlungen

Innovationen sind für Debo Sen kein Wert an sich. Für die globale Payment-Chefin der Citigroup ist relevant, ob sie ein Problem adressieren, das ihre Kunden lösen wollen. Durch die Verknüpfung der internen Blockchain mit dem Multi-Banken-Netzwerk der Citigroup sei dies gelungen.Show more
Globales Cash- und Liquidtätsmanagement
von Anna Sleegers
Der Mittelstand ist beim Einsatz von KI noch zurückhaltend.

Mittelstand zeigt sich skeptisch

Der deutsche Mittelstand steht unter Druck: Hohe Energiepreise und steigende Lohnkosten belasten die Betriebe. Hoffnung ruht auf steigenden Staatsausgaben. Die KI-Nutzung ist ausbaufähig, wie das Sonderthema der Creditreform-Herbstumfrage zeigt.Show more
Creditreform-Umfrage
von Alexandra Baude
Die Sparkassen sind dank ihrer lokalen Präsenz wie hier in Baden-Baden ein wichtiger Wettbewerber des Wealth Managements der Deutschen Bank.

Sparkassen heizen Deutscher Bank im Wealth Management ein

Im Wettbewerb um vermögende Kunden sieht die Deutsche Bank nicht zuerst die internationalen Adressen als Wettbewerb. Dank ihrer Nähe zum Mittelstand vor Ort machen ihr vor allem die Sparkassen Konkurrenz.Show more
Nähe zum lokalen Mittelstand
von Anna Sleegers
Gerhard Schick, Gründer und Vorstand der Bürgerbewegung Finanzwende.

Finanzwende will Bankenabgabe-Milliarden für den Steuerzahler retten

Die Bürgerbewegung Finanzwende lehnt die Pläne der schwarz-roten Koalition als rechtlich bedenklich ab, die Altmittel der Bankenabgabe für einen Mittelstands-Fonds zu nutzen. Show more
Besser zur Schuldendeckung
von Angela Wefers
Ralf Lochmüller ist CEO und Gründungspartner von Lupus Alpha.

CEO von Lupus Alpha plädiert für obligatorische Betriebsrente

Ralf Lochmüller hält eine verpflichtende betriebliche Altersvorsorge für notwendig. Auch er hätte in jungen Jahren das Geld lieber für anderes ausgegeben. Heute freut sich der Chef von Lupus Alpha auf das Geld von der BVV.Show more
Zinseszinseffekt nutzen
von Anna Sleegers
Ingenieure bei Tests einer Spezialglasscheibe.

Mittelstand trotzt Trumps Zöllen

Der deutsche Mittelstand blickt trotz des Zollkonflikts mit den USA deutlich optimistischer in die Zukunft. Die Ursache hierfür liegt in Berlin.Show more
Bessere Geschäftsaussichten
von Martin Pirkl
Wo geht's hier zum Exit? Unterschiedliche Preisvorstellungen erschweren Private Equity den Ausstieg.

Private Equity setzt sich ehrgeizige Renditeziele

Bei Investitionen in den Mittelstand verfolgen Private-Equity-Häuser ambitionierte Renditeziele. Mit Exits tun sie sich allerdings schwer. Show more
Im DatenraumMittelstandsinvestments
von Sabine Reifenberger
Hoffen auf das Konjunkturpaket: Mittelständische Bauunternehmen kommen laut KfW und Ifo wieder leichter an Kredit.

Widersprüchliche Signale aus der Mittelstandsfinanzierung

Laut einer Umfrage von KfW und Ifo halten sich Mittelständler weiterhin mit Kreditanfragen zurück. Für die Kunden der Sparkassen gilt dies offenbar nur bedingt: Sie verzeichneten zuletzt Schub in der Kreditnachfrage.Show more
KfW-Ifo Kredithürde
von Anna Sleegers
Katjes will außerhalb der Süßwarenbranche wachsen.

Katjes prüft Aufstockung der Anleihe

Der Süßwarenkonzern Katjes überlegt, seine Anleihe aufzustocken. Zusätzliche Mittel würden in die Mehrheitsübernahme des Modekonzerns Willy Bogner fließen. Show more
Nach Bogner-Übernahme
von Sabine Reifenberger
Besonders in der Baubranche sind überfällige Zahlungen ein Problem.

Unternehmen warten länger auf ihr Geld

Das finanzielle Risiko durch verzögerte Zahlungen ist weiterhin hoch, zeigen aktuelle Zahlen von Coface. Besonders die Baubranche leidet. Allerdings zeichnet sich ein Stimmungsaufschwung ab.Show more
Zahlungsverzug
von Sabine Reifenberger
Mittelständler gehen Dekarbonisierung immer strategischer an.

Kunden treiben ESG-Transformation im Mittelstand

Mittelständler machen einer Umfrage zufolge deutliche Fortschritte bei der Dekarbonisierung. Neben regulatorischen Vorgaben treiben Kundenanforderungen das Thema.Show more
DatenraumDekarbonisierung
von Sabine Reifenberger
Die Bürokratie gilt dem Mittelstand als das derzeit größte Problem.

Mittelstand ist vorsichtig optimistisch

Der deutsche Mittelstand blickt zwar optimistisch in die Zukunft, die aktuelle Lage wird aber als recht düster bewertet. Die Investitionsbereitschaft ist entsprechend gering, wie die Mittelstandstudie von DZ Bank und BVR zeigt.Show more
Studie von DZ Bank und BVR
von Alexandra Baude
Viele deutsche Mittelständler ziehen sich aus dem Auslandsgeschäft zurück.

Auslandsgeschäft wird für Mittelstand unattraktiver

Chinesische Konkurrenz, geopolitische Krisen und Handelsstreitigkeiten: Der deutsche Mittelstand hat immer weniger Lust auf das Auslandsgeschäft.Show more
KfW-Internationalisierungsbericht
von dime.vakanski@sprylab.com
Viele deutsche Mittelständler ziehen sich aus dem Auslandsgeschäft zurück.

Auslandsgeschäft wird für Mittelstand unattraktiver

Chinesische Konkurrenz, geopolitische Krisen und Handelsstreitigkeiten: Der deutsche Mittelstand hat immer weniger Lust auf das Auslandsgeschäft.Show more
KfW-Internationalisierungsbericht
von Alexandra Baude
Knapp 400.000 mittelständische Unternehmen in Deutschland besitzen Markenrechte oder Patente.

Patente und Markenrechte ungleich verteilt

Patente und Markenrechte könnten dem Mittelstand zu einer besseren Kreditversorgung verhelfen. Sie sind dort aber sehr ungleich verteilt. Und es gibt noch weitere Hürden. Show more
Im DatenraumMittelstand
von Alexandra Baude
Knapp 400.000 mittelständische Unternehmen in Deutschland besitzen Markenrechte oder Patente.

Patente und Markenrechte ungleich verteilt

Patente und Markenrechte könnten dem Mittelstand zu einer besseren Kreditversorgung verhelfen. Sie sind dort aber sehr ungleich verteilt. Und es gibt noch weitere Hürden. Show more
Im DatenraumMittelstand
von Alexandra Baude
Größter Kostenfaktor: Löhne und Gehälter.

Mittelstand kann Kostenanstieg großteils verkraften

Löhne und Gehälter sind der größte Kostenblock im Mittelstand. Diese werden 2025 ebenso wie sämtliche anderen Kosten zulegen, wenn auch weniger stark als im Vorjahr. Ein Großteil der Unternehmen kann die Mehrbelastung schultern. Show more
Im DatenraumKfW-Mittelstandspanel
von Alexandra Baude
Das Hauptgebäude der EU-Kommission, das Berlaymont.

Neuer Anlauf für den Binnenmarkt

Die EU-Kommission startet eine neue Offensive, um Barrieren zu beseitigen, die Unternehmen hindern, grenzüberschreitend tätig zu sein. Show more
Europäische Union
von Detlef Fechtner
Europaflaggen vor der Zentrale der EU-Kommission

Ein EU-Pass für mittelständische Firmen

Neuer Versuch, den Binnenmarkt zu vertiefen: Die EU-Kommission schlägt ein ganzes Bündel von Maßnahmen vor, um grenzüberschreitende Wirtschaftstätigkeiten zu vereinfachen.Show more
Binnenmarkt
von Detlef Fechtner
Start
Lesezeichen
ePaper