Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Ölpreis

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Ölpreis.

Der deutsche Leitindex musste auch am Freitag Verluste hinnehmen.

Nahost-Eskalation treibt Ölpreis hoch

Nach Israels Angriff auf den Iran geht es an den Aktienmärkten abwärts. Gefragter sind Gold, Anleihen und der Dollar. Und auch der Ölpreis zieht kräftig an.
mehr
Finanzmärkte
von Tobias Möllers
Nach Berichten von iranischen Nachrichtenagenturen soll es inzwischen in zahlreichen Städten des Landes Schäden durch Raketenangriffe geben.

Destabilisierung im Nahen Osten

Die Akteure am Ölmarkt gehen derzeit nicht davon aus, dass der Krieg zwischen Israel und dem Iran zu einer Unterbrechung der Ölversorgung des Westens führt.
mehr
MarktplatzÖlpreis
von Dieter Kuckelkorn
Schaden an Wohngebäuden in Teheran als Folge des israelischen Angriffs auf den Iran.

Ölpreis explodiert nach Israels Angriff auf den Iran

Der israelische Angriff auf den Iran hat zu einem Ölpreisschock geführt. Auch an anderen Finanzmärkten gab es ausgeprägte Reaktionen. Der Dax zeigte sich spürbar schwächer.
mehr
Krieg im Nahen Osten
von Dieter Kuckelkorn
Blick in den Handelssaal der Frankfurter Börse.

Nahost-Konflikt schickt Aktien auf Talfahrt

Nach Israels Angriff auf den Iran knickt der deutsche Leitindex ein. Besonders Reise-Aktien kommen unter die Räder.
mehr
Märkte am Mittag
von Tobias Möllers
Schiffe von Marine und Küstenwache aus Finnland und Estland  haben schon mehrfach Schiffe, die der russischen "Schattenflotte" zugerechnet werden, aus verschiedenen Gründen festgesetzt, wie hier im Januar den Tanker Eagle S, der auf dem Foto im Hafen Kilpilahti in Porvoo in Finnland zwangsweise ankerte. Inzwischen ist das Schiff wieder freigegeben.

EU-Preisdeckel für russisches Öl birgt Gefahren

Eine Senkung des EU-Preisdeckels für russisches Öl von 60 auf 45 oder gar 30 Dollar würde nichts an dessen Wirkungslosigkeit ändern. Aus einem solchen Schritt könnten aber erhebliche Gefahren erwachsen.
mehr
MarktplatzÖlpreis
von Dieter Kuckelkorn
Die Opec plus - im Bild das Hauptquartier der Opec in Wien - hat erneut die Förderung ausgeweitet.

Noch zu viel Pessimismus im Ölmarkt

Der Ölmarkt hat auf die jüngste Produktionsausweitung der Opec plus nicht mehr mit einem weiteren Preisrückgang reagiert. Dennoch ist das Marktsentiment immer noch zu pessimistisch.
mehr
MarktplatzRohstoffe
von Dieter Kuckelkorn
Die Opec plus - im Bild das Hauptquartier der Opec in Wien - hat erneut die Förderung ausgeweitet.

Noch zu viel Pessimismus im Ölmarkt

Der Ölmarkt hat auf die jüngste Produktionsausweitung der Opec plus nicht mehr mit einem weiteren Preisrückgang reagiert. Dennoch ist das Marktsentiment immer noch zu pessimistisch.
mehr
MarktplatzRohstoffe
von Dieter Kuckelkorn
Donald Trump hat sich stets für einen gegenüber dem aktuellen Niveau niedrigeren Ölpreis stark gemacht.

Auf Kollisionskurs mit US-Ölindustrie

Die Rohstoffanalysten von Goldman Sachs haben eine große Zahl von Äußerungen von Donald Trump aus der Vergangenheit ausgewertet und dabei festgestellt, dass dieser einen Ölpreis zwischen 40 und 50 Dollar anstrebt.
mehr
MarktplatzTrump
von Dieter Kuckelkorn
Der deutsche Leitindex ist auch am Montag weiter geklettert.

Dax nimmt Allzeithoch ins Visier

Der deutsche Leitindex startet mit Aufschlägen in die Handelswoche. Ein Rüstungskonzern klettert auf ein neues Rekordhoch und eine Megafusion beschäftigt die Anleger. Dagegen schmiert der Ölpreis ab.
mehr
Finanzmärkte
von Tobias Möllers
Die Opec – hier ihr Sitz in Wien – hat die Ölproduktion überraschend stark gesteigert. Dies drückt den Ölpreis deutlich.

Der niedrige Ölpreis ist ein Erfolg für Trump

Der Brent-Ölpreis ist am Montag zeitweise unter 60 Dollar je Barrel gefallen. Das ist als ein Erfolg Trumps zu werten.
mehr
MarktplatzNotierung fällt unter 60 Dollar je Barrel
von Dieter Kuckelkorn
Blick in den Handelssaal der Frankfurter Börse.

UBS-Kaufempfehlung hievt Rheinmetall-Aktie auf neues Hoch

Dank einer Kaufempfehlung der UBS ist die Rheinmetall-Aktie auf ein neues Hoch geklettert. Der Dax tendiert freundlich und nähert sich seinem Allzeithoch.
mehr
Märkte am Mittag
von Werner Rüppel
Aus dem Handelssaal der Deutschen Börse.

Dax startet erneut freundlich in den Handel

Der Dax ist am Dienstag verhalten freundlich in den Handel gestartet. Die Nervosität wegen des Handelskriegs bleibt aber hoch.
mehr
Märkte am Morgen
von Dieter Kuckelkorn
Aus dem Handelssaal der Frankfurter Börse

Dax hat gesamten Verlust nach Trump-Zolloffensive wettgemacht

Der Dax hat seinen gesamten Verlust aufgrund des von US-Präsident Trump vom Zaum gebrochenen Handelskriegs wieder aufgeholt. Die Stimmung könnte aber wieder drehen, wird befürchtet.
mehr
Märkte am Abend
von Dieter Kuckelkorn
Blick in den Handelssaal der Frankfurter Börse

Dax startet mit Verlust in den Handel

Nach den starken Gewinnen vom Vortag ist der Dax etwas schwächer in den neuen Handelstag gestartet. Rüstungswerte präsentierten sich etwas leichter.
mehr
Märkte am MorgenNach den hohen Gewinnen vom Vortag
von Dieter Kuckelkorn
Ölförderung in Russland: Der Ölpreis fällt derzeit.

Wie Donald Trump der russischen Wirtschaft indirekt schadet

Russland hatte von den USA von Anfang an keine Zölle zu befürchten, und überhaupt sucht Trump Putins Gunst. Aber inzwischen schadet der US-Präsident Russland dennoch massiv – und zwar indirekt.
mehr
Staatsbudget unter Druck
von Eduard Steiner
Broker an der New York Stock Exchange: US-Assets stehen zurzeit stark unter Druck, weil Investoren Gelder umschichten.

Märkte verlieren Vertrauen in sämtliche US-Assets

Mit zeitweise sehr hohen Verlusten bei US-Aktien und bei US-Treasuries haben die Märkte auf die Verschärfung des Handelsstreits reagiert. Auch der Dollar geht in die Knie: Amerikanische Assets verlieren zunehmend an Vertrauen.
mehr
Börsen in Aufruhr
von Werner Rüppel, Dieter Kuckelkorn und Kai Johannsen
Rund 200 Händler arbeiten im Handelsraum der Commerzbank. Auf insgesamt 4000 Quadratmetern verfügt das Kreditinstitut hier über seinen weltweit größten Handelssaal. Die italienische Großbank Unicredit wünscht sich für die anvisierte Übernahme der Commerzbank Klarheit bis Ende des Jahres.

Dax taucht wieder ab – Ölpreis fällt erneut – Greenback schwächer

Risikobehaftete Assets wie Aktien nehmen ihre Talfahrt am Mittwoch wieder auf. Der Ölpreis fällt. Schwächer notiert der Dollar.
mehr
Märkte am Morgen
von Kai Johannsen
US-Präsident Donald Trump und der israelische Ministerpräsident Binjamin Netanjahu - hier im Weißen Haus am 7. April -  erwägen einen Angriff auf den Iran. Ein solcher Krieg würde den Ölpreis explodieren lassen.

US-Zölle und Produktionsausweitung der Opec drücken Ölpreis

Die Ankündigung hoher US-Einfuhrzölle hat den Ölpreis stark gedrückt. Analysten sind nun pessimistisch, was die Entwicklung der Nachfrage betrifft. Preissenkend wirkte aber auch die Reduzierung der Kriegsgefahr im Nahen Osten dank beginnender Verhandlungen zwischen den USA und dem Iran.
mehr
Rohstoffmärkte
von Dieter Kuckelkorn
Blick in den Handelssaal der Frankfurter Börse.

Goldpreis klettert auf neuen Rekord bei 3.148 Dollar

Aufgrund der anhaltenden Unsicherheiten ist der Goldpreis auf einen neuen Rekord geklettert. Der Dax hat von den Vortagsverlusten etwas erholt eröffnet.
mehr
Märkte am Morgen
von Werner Rüppel
Blick in den Handelssaal der Frankfurter Börse.

Dax zeigt nach Tag der Erholung schon wieder Schwäche

Nach der Erholung vom Vortag hat der Dax am Mittwoch schon wieder spürbar nachgegeben.
mehr
Märkte am Abend
von Dieter Kuckelkorn
Der deutsche Leitindex verzeichnete am Dienstag deutliche Aufschläge.

Dax zieht kräftig an

Nach vier Handelstagen mit Verlusten präsentierte sich der deutsche Leitindex am Dienstag nicht nur fester, er übersprang auch mit Leichtigkeit die runde Marke von 23.000 Punkten.
mehr
Finanzmärkte
von Tobias Möllers
Der deutsche Leitindex konnte am Dienstag zulegen.

Dax überspringt 23.000-Punkte-Marke

Nach vier Handelstagen mit Verlusten hat sich der deutsche Leitindex am Dienstag fester präsentiert. Das Allzeithoch rückt nun wieder in Sichtweite.
mehr
Märkte am Mittag
von Tobias Möllers
Der Goldpreis ist am Freitag auf Rekordniveau geklettert.

Goldpreis nun erstmals über 3.000 Dollar

Der Goldpreis hat nun praktisch erstmals die Marke von 3.000 Dollar erreicht. In London blieb er bis zum Mittag noch minimal darunter, an der für den Goldhandel immer wichtiger werdenen Comex in New York wurden schon 3.003 Dollar erreicht.
mehr
Märkte am MittagDax deutlich in positivem Terrain
von Dieter Kuckelkorn
Detail aus dem Handelssaal der Frankfurter Börse.

Goldpreis auf Rekord, Dax aber etwas fester

Anhaltende Sorgen wegen der Handels- und Außenpolitik der Trump-Administration haben den Goldpreis auf Rekordniveau getrieben, während der Dax leicht zulegte. Daimler Truck kletterten deutlich.
mehr
Märkte am MorgenAnleger sorgen sich wegen der Trump-Zolldrohungen
von Dieter Kuckelkorn
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper