María Álvarez-Pallete

Telefónica-Chef rückt an Spitze des internationalen Telekomverbands

Der Chef von Telefónica, José María Álvarez-Pallete, wird Vorsitzender des internationalen Verbandes der Telekommunikationsbranche GSMA.

Telefónica-Chef rückt an Spitze des internationalen Telekomverbands

ths

Der Chef von Telefónica, José María Álvarez-Pallete, übernimmt den Vorsitz des internationalen Verbandes der Telekommunikationsbranche GSMA, wie am Montag bekannt wurde. Der Spanier löst den Franzosen Stéphane Ricard ab, der wegen eines Gerichtsurteils im November als CEO von Orange zurücktrat. Es ist das erste Mal, dass ein spanischer Telekomkonzern den Vorsitz der GSMA stellt, der rund 400 Unternehmen aus der Branche angehören, große wie kleine.

Álvarez-Pallete hatte 2016 den langjährigen Vorsitzenden von Telefónica César Alierta abgelöst und den Konzern seitdem stark auf die Digitalisierung ausgerichtet. Das Thema sieht der 58-jährige Madrilene auch als Hauptaufgabe in seiner neuen Position bei der GSMA, die er bis Februar 2024 ausüben soll. „Der Fortschritt bei der Digitalisierung erfordert eine verantwortungsvolle Führung, die mehr Wachstum, mehr Jobs, Nachhaltigkeit und digitale Einbindung sichert“, erklärte Álvarez-Pallete in einer Mitteilung.

Telefónica ist beim Ausbau der Netzwerke für die neuen Technologien weiter als die meisten Mitbewerber. Álvarez-Pallete unterstreicht bei jeder Gelegenheit, dass Spanien das drittgrößte Glasfaserkabelnetz der Welt habe, mehr Kilometer als Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien zusammen.

In den spanischen Medien wurde die Nachricht der Ernennung des Telefónica-Chefs bei der GSMA auch im Hinblick auf den Mobile World Con­gress in Barcelona betrachtet. Die GSMA ist der Ausrichter der weltweit größten Fachmesse für Mobilfunk und dazugehörige Technologien. Der Vertrag mit der Stadt Barcelona, für die der MWC ein wichtiger und prestigeträchtiger Wirtschaftsfaktor ist, läuft 2024 aus. In der Vergangenheit hat es andere Städte gegeben, die Interesse an der Veranstaltung anmeldeten.