Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Porsche

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Porsche.

Das Logo der Beteiligungsholding der Familien Porsche und Piëch, der Porsche SE.

Porsche SE grenzt Gewinneinbruch ein

Die Krise des Sportwagenbauers Porsche hat die Beteiligungsholding Porsche SE im dritten Quartal besser verdaut als der Mutterkonzern Volkswagen. Das liegt an Bewertungseffekten und unterschiedlichen Kapitalanteilen.Show more
VW-Zuschreibungen helfen
von Stefan Kroneck
Wolfgang Porsche.

Wolfgang Porsche: Jongleur der Macht

Wolfgang Porsche hält seit Jahren die Fäden im Unternehmerclan zusammen. Seine von Tradition geprägte Führung hat auch Kehrseiten. Show more
Porträt
von Stefan Kroneck
Mitarbeiter des Stuttgarter Autoherstellers Mercedes-Benz arbeiten in der Factory 56 im Merecdes-Benz Werk in Sindelfingen in der Fertigung am Band von Oberklasse- und Luxusfahrzeugen. In der Factory 56 laufen neben dem EQS alle Varianten der Mercedes-Benz S-Klasse sowie die Mercedes-Maybach S-Klasse vom Band.

Wenn der Strukturwandel zur Strukturkrise mutiert

Der China-Schock und der Umbau zur Elektromobilität setzen der Autoindustrie im Großraum Stuttgart zwar deutlich zu. Die Strukturkrise in Baden-Württemberg hat aber auch hausgemachte Ursachen.Show more
Im BlickfeldAutoindustrie im Ländle
von Stefan Kroneck
Michael Leiters, designierter CEO der Porsche AG

Neuer Porsche-CEO steht vor vielen Hürden

Der designierte Porsche-CEO Michael Leiters steht vor hohen Hürden, um sich beim geschwächten Stuttgarter Sportwagenbauer zu behaupten. Das Machtgefüge ist sehr komplex.Show more
Michael Leiters
von Stefan Kroneck
Blick in den Handelssaal der Frankfurter Börse

Dax legt trotz vorläufiger Einigung zwischen den USA und China kaum zu

Die Akteure am deutschen Aktienmarkt zeigen sich von der vorläufigen Einigung im Handelsstreit zwischen den USA und China wenig beeindruckt.Show more
Märkte am Mittag
von Dieter Kuckelkorn
Die Krise von Porsche schlägt bei Volkswagen 2025 mit Milliardenlasten durch

Porsche in der Krise – Operativer Verlust von fast 1 Mrd. Euro

Porsche rutscht im dritten Quartal tief in die Verlustzone. Umsatz und Marge schrumpfen. Finanzchef Jochen Breckner erwartet die Trendwende für 2026.Show more
Hohe Zusatzkosten
von Stefan Kroneck
Die Krise von Porsche schlägt bei Volkswagen 2025 mit Milliardenlasten durch

Porsche drückt Volkswagen in Verlustzone

Die Krise von Porsche führt 2025 zu einer Milliardenbelastung für den VW-Konzern. Für das dritte Quartal kündigen sich operativ rote Zahlen aus Wolfsburg an. Show more
Finanzmarktkalender30. Oktober
von Carsten Steevens
Macht Abstriche bei der Elektro-Auto-Strategie: Ferrari-CEO Benedetto Vigna

Neue Ära bei Ferrari: Erstes Elektroauto wird vorgestellt

Ferrari-CEO Benedetto Vigna senkt die Prognose für den Absatz von Elektroautos deutlich, rechnet aber mit steigenden Margen. Show more
Revidierte Elektroautoabsatzziele
von Gerhard Bläske
An der Börse nicht mehr erstklassig: Die Autos der Porsche AG.

Verschärfte Porsche-Krise löst Kurssturz aus

Nach der erneuten Gewinnwarnung von Porsche gingen auch die Aktien der Großaktionäre Volkswagen und Porsche SE in den Keller. Im Rahmen seiner Neuausrichtung warnte der Sportwagenbauer vor weiteren Mehrkosten in Milliardenhöhe. Show more
Erneuter Milliardenaufwand
von Stefan Kroneck
Oliver Blume, CEO Porsche und Volkswagen, hatte schon einfachere Tage.

Umfangreicher Motorschaden

Die abermalige Gewinnwarnung von Porsche ist Folge einer verfehlten Elektro-Modellstrategie des Sportwagenbauers. Das schwächt die Position von Doppel-CEO Oliver Blume.Show more
KommentarKrise bei Porsche
von Stefan Kroneck
Der Autoabsatz schwächelt

Porsche kappt Prognose erneut - Milliardenkosten belasten auch Mutter VW

Der Sportwagenbauer Porsche AG ändert seine Produktplanung und nimmt dafür Milliardenbelastungen in Kauf. Show more
Teurer Strategieschwenk
Porsche 911 GT3 R

GEA und Scout 24 steigen in den Dax auf, Porsche und Sartorius Vorzüge steigen ab

GEA Group und Scout 24 notieren ab dem 22. September im Dax. Hingegen sind Porsche und Sartorius Vorzüge dann in die zweite Börsenliga abgestiegen.Show more
Finanzmarktkalender22. September
von Werner Rüppel
Logo der Porsche AG. Das Unternehmen könnte aus dem Dax fliegen.

Porsche AG auf der Kippe zum Dax-Abstieg, Sartorius wird rausfallen

Bei der regulären Index-Überprüfung wird es zu einem Wechsel im Dax kommen – mindestens zu einem.Show more
Indizes
von Tobias Möllers
Sartorius droht der Abstieg in den MDax.

Im Dax bahnen sich Wechsel an

Im deutschen Leitindex dürfte es im September zu Veränderungen kommen. Indexexperte Achim Matzke rechnet mit zwei Wechseln. Show more
Finanzmarktkalender3. September
von Tobias Möllers
Das Markenlogo von Porsche

Porsche-Batterietochter Cellforce steht vor dem Aus

Porsche stellt ihre Batterietochter Cellforce ein. Der geschwächte Sportwagenbauer fand keinen Partner, um Cellforce zu stabilisieren.Show more
Sportwagenbauer in der Krise
von Stefan Kroneck
Porsche SE kauft VW-Aktien für 400 Mill. Euro

Gewinn der Porsche SE bricht um über 80 Prozent ein

Die Beteiligungsholding Porsche SE will ihr Portfolio mit Rüstungswerten ausbauen. Eine Nachricht, die bei den Anlegern nicht verfing. Die Schwäche von Volkswagen und der Porsche AG macht sich bei der Holding voll bemerkbar.Show more
Autoindustrie
von Stefan Kroneck
Ein VW Porsche 914 2.0, Baujahr 1974, bei den 15. ADAC Mittelrhein Classic.

VW und Porsche droht jetzt der Dreifach-Abstieg

Für Volkswagen und Porsche droht der dreifache Abstieg. Denn VW Vorzüge drohen demnächst aus dem Euro Stoxx 50 zu fallen. Und der Porsche AG und der Porsche SE droht der Abstieg aus dem Dax.Show more
MarktplatzIndexüberprüfung
von Werner Rüppel
Porsche SE kauft VW-Aktien für 400 Mill. Euro

Schlechte Zeiten für Porsche Holding

Die enttäuschende Gewinnentwicklung bei Volkswagen und Porsche setzte zuletzt der Porsche Automobil Holding deutlich zu. Das könnte sich im zweiten Quartal fortgesetzt haben.Show more
Finanzmarktkalender13. August
von Stefan Kroneck
Bulle und Bär am Börsenplatz vor der Frankfurter Börse.

„Alle sind jetzt erstmal geerdet“

Diese Berichtssaison hat es in sich: Zollstreitigkeiten, Konjunktursorgen und reihenweise Unternehmen, die ihre Erwartungen ans Gesamtjahr senken. Doch lief es bislang wirklich so schlecht? Analysten zeichnen ein differenzierteres Bild.Show more
Berichtssaison im Dax
von Daniel Schnettler und Werner Rüppel
Has a lot of problems to solve: VW Group and Porsche CEO Oliver Blume.

Full year outlook lowered again after slump in 1H profits

The struggling sports car manufacturer Porsche has been forced to once again lower its profit forecast for 2025. Poor sales in China, and costs associated with the restructuring of the group, are weighing heavily on profitability.Show more
Porsche 1H earnings
von Stefan Kroneck
Neuwagen auf Halde. Ist das die Zukunft der europäischen Autoindustrie?

Nagelprobe fürs Geschäftsmodell

Die jüngsten drastischen Gewinneinbrüche legen die strategischen Schwächen der deutschen Autohersteller offen. BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen reagieren unterschiedlich auf den wachsenden Gegenwind.Show more
LeitartikelDeutsche Autobauer mit Gewinneinbrüchen
von Stefan Kroneck
Hat eine Menge Probleme zu lösen: VW-Konzern- und Porsche-Chef Oliver Blume

Porsche senkt nach Gewinneinbruch abermals Jahresprognose

Der kriselnde Sportwagenbauer Porsche muss seine Renditeerwartung für 2025 erneut senken. Zusatzkosten infolge der US-Importzölle und wegen des Konzernumbaus drücken drastisch die Profitabilität.Show more
US-Strafzölle drücken
von Stefan Kroneck
Das VW-Hochhaus in Wolfsburg.

Hoffnung für Volkswagen

Auf den zweiten Blick sind die 15% Zölle für Autoimporte der USA eine gute Nachricht. Bei Volkswagen entwickelt sich nach Meinung der Deutschen Bank vieles in die richtige Richtung.Show more
Autoaktien
von Werner Rüppel
Auch Luxus verkauft sich nicht mehr so gut.   Mercedes-Benz eröffnete Mitte Juli das erste Markenzentrum der Marke Maybach. Es steht in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul.

Absatzschwäche und Zölle treffen Mercedes-Benz und BMW

Der Absatz mau, die Ergebnismarge unter Druck: Die Premiumhersteller Mercedes-Benz und BMW haben schon bessere Zeiten erlebt. Die Zollpolitik der USA macht das Geschäft und die Prognosen besonders schwer. Show more
Finanzmarktkalender30. + 31. Juli
von Joachim Herr
Start
Lesezeichen
ePaper