Preise

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Preise.

Eisenerz gegen den Trend des Metallmarktes fester

Schwergewichte Kupfer und Aluminium geben nach
mehr
IMP-INDEX -- DER INDUSTRIEMETALLPREIS-INDEX
von Hubertus Bardt

Metallpreise zeigen gemischtes Bild

Euro-Abwertung verstärkt leichten Aufwärtstrend
mehr
IMP-INDEX - DER INDUSTRIEMETALLPREIS-INDEX
von Hubertus Bardt

Importpreise legen kräftig zu

Börsen-Zeitung, 30.3.2019 ba Frankfurt - Die Preise für nach Deutschland importierte Waren haben im Februar kräftig zugelegt. Im Jahresvergleich stieg das Preisniveau um 1,6 %, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte. Im Januar war der...
mehr
von ba

Türkische Inflation weiter über 20 Prozent

Lebensmittelpreise steigen um knapp ein Drittel
mehr
von jw

Entlastung für Metallverarbeiter

Preise geben auf Euro-Basis weiter nach
mehr
IMP-INDEX -- DER INDUSTRIEMETALLPREIS-INDEX
von Hubertus Bardt

US-Importpreise steigen erheblich langsamer

Börsen-Zeitung, 14.12.2018 Die Preise von in die USA importierten Gütern sind im November deutlich schwächer gestiegen als erwartet. Die Einfuhrpreise seien um 0,7 % im Vergleich zum Vorjahresmonat geklettert, teilte das US-Handelsministerium mit....
mehr
KURZ GEMELDET

Trotz Euro-Abwertung geben Metallpreise leicht nach

Auf Dollar-Basis fallen Notierungen kräftig
mehr
IMP-INDEX - DER INDUSTRIEMETALLPREIS-INDEX
von Hubertus Bardt

Carney warnt vor steigenden Lebensmittelpreisen

Vorgänger Mervyn King "betrübt" über Verhalten der Bank of England in der britischen Brexit-Debatte
mehr
von hip

Verbraucherpreise in China ziehen kräftig an

Schwächere Wachstumsprognose erwartet
mehr
von nh

Rückläufige Metallpreise im Sommer

IMP-Index sinkt von Mai bis August um 7 Prozent - Zink-Notierung bricht ein
mehr
IMP-INDEX -- DER INDUSTRIEMETALLPREIS-INDEX
von Hubertus Bardt

Strompreis steigt auf Rekordhoch

Börsen-Zeitung, 28.8.2018 Reuters Frankfurt - Spekulationen auf Angebotsengpässe und steigende Kosten für Verschmutzungszertifikate treiben die Strompreise. An der Leipziger Börse EEX kostete eine Megawattstunde zur Lieferung in einem Jahr zeitweise...
mehr

Britische Teuerung zieht wieder an

Preissteigerung um 2,5 Prozent bleibt hinter der Prognose der Bank of England
mehr
von bet

US-Wirtschaft gewinnt an Schwung

Konsumausgaben nehmen zu - Preisdruck fällt im Juni jedoch gemäßigt aus
mehr
von det

PCE-Preisindex erreicht das Teuerungsziel der Fed

US-Konsumenten besorgt über Protektionismus
mehr
von det

Höhere Metallkosten durch schwächeren Euro

IMP-Index legt um 3,5 Prozent zu - Politische Risiken
mehr
IMP-INDEX - DER INDUSTRIEMETALLPREIS-INDEX
von Hubertus Bardt

Aufwärtstrend der Metalle gestoppt

Spürbare Entlastung für verarbeitende Industrie in Euroland
mehr
IMP-INDEX – DER INDUSTRIEMETALLPREIS-INDEX
von Hubertus Bardt

Nur Nickel und Zinn schlagen aus

Metallpreise insgesamt seitwärts - Euro-Aufwertung begünstigt Importeure
mehr
IMP-INDEX – DER INDUSTRIEMETALLPREIS-INDEX
von Hubertus Bardt

Britische Reallöhne unter Druck

Börsen-Zeitung, 13.12.2017 hip London - Die unerwartet hohe Inflation im November hat den Druck auf die Realeinkommen der britischen Haushalte wieder in den Fokus gerückt. Wie das Statistikamt ONS mitteilt, stieg die Teuerungsrate um 10 Basispunkte...
mehr
von hip

Gegen den Trend wird Eisenerz billiger

Entlastung für Stahlkocher - Blei und Zink fester
mehr
IMP-INDEX - DER INDUSTRIEMETALLPREIS-INDEX
von Hubertus Bardt

Importpreise steigen mäßiger

Börsen-Zeitung, 26.8.2017 dpa-afx Wiesbaden - Die Preise für nach Deutschland importierte Waren sind im Juli deutlich schwächer gestiegen als zuletzt. Nach einer Plusrate von 2,5 % im Juni lagen die Einfuhrpreise im Juli nur 1,9 % höher als ein Jahr...
mehr

Neuer Referenzpreis für Gold

London Metal Exchange bietet Alternative zu ICE
mehr
von Dietegen Müller

Metallpreise weiterhin auf Talfahrt

Wechselkurseffekte - Kupfer wird teurer
mehr
IMP-INDEX - DER INDUSTRIEMETALLPREIS-INDEX
von Hubertus Bardt

Teuerung in China steigt auf 1,5 Prozent

Börsen-Zeitung, 10.6.2017 Reuters Peking - In China hat sich der Preisauftrieb leicht verschärft. Die Inflationsrate stieg im Mai auf 1,5 %, wie Pekings Statistik-Behörde mitteilte. Damit fiel die Teuerung genauso aus, wie es Experten erwartet...
mehr

Talfahrt der Metallpreise gewinnt an Dynamik

Einkaufskosten deutscher Verarbeiter sinken
mehr
IMP-INDEX - DER INDUSTRIEMETALLPREIS-INDEX
von Hubertus Bardt
Start
Lesezeichen
ePaper