Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Private Banking

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Private Banking.

Seit 2020 persönlich haftender Gesellschafter bei Berenberg: Christian Kühn

Berenberg bekennt sich mit neuem Hauptsitz zu Hamburg

Berenberg hat einen neuen Hauptsitz. Die älteste deutsche Privatbank, die sich in den vergangenen Jahrzehnten deutlich internationaler aufgestellt hat, bekennt sich damit zu Hamburg. Mit ihrem Geschäftsmodell sieht Berenberg gute Chancen, langfristig unabhängig zu bleiben. Show more
InterviewChristian Kühn
von Carsten Steevens
Der Schweizer Raffael Gasser leitet das Wealth Management der Deutschen Bank in Deutschland.

„Die Flächenorganisation ist das Rückgrat unseres Geschäfts“

Er hat für Credit Suisse und UBS gearbeitet. Doch als Leiter des Geschäfts mit vermögenden und hochvermögenden Kunden der Deutschen Bank sieht Raffael Gasser die Sparkassen als wesentlichen Wettbewerber.Show more
InterviewRaffael Gasser, Deutsche Bank
von Anna Sleegers
Arndt Funken wechselt von Aquila Capital zur St. Galler Kantonalbank Deutschland.

Funken wechselt zu St. Galler Kantonalbank Deutschland

Arndt Funken übernimmt bei der St. Galler Kantonalbank Deutschland die Betreuung institutioneller Kunden, Key Clients sowie externer Vermögensverwalter mit Buchungsstandort Schweiz.Show more
Leitung Spezialkunden in Deutschland übernommen
von Tobias Fischer
Die Geschäftsbank der Finanzgruppe MUFG ist die größte Bank von Japan.

Zinswende gibt MUFG Rückenwind

Die Aktie der Finanzgruppe Mitsubishi UFJ gehört zu den Kursgewinnern in Japan. Allerdings ist die Bewertung inzwischen relativ hoch.Show more
Geld oder BriefMitsubishi UFJ Financial Group
von Martin Fritz
Fruchtbare Zusammenarbeit: Im Geschäft mit vermögenden Kunden holen viele Sparkassen die DekaBank in die Beratung dazu.

DekaBank wächst im Private Banking

Die DekaBank hat sich zum heimlichen Riesen im Private Banking gemausert. Die Kundenakquise kann sie sich dabei sparen, denn viele Unternehmerkunden halten der lokalen Sparkasse als Hausbank die Treue.Show more
Erfolgreiche Kooperation mit den Sparkassen
von Anna Sleegers
Ganz oben: Die neuen Büros der DekaBank im  Gebäudekomplex Four in der Frankfurter Innenstadt. Das Wertpapierhaus der Sparkassen hat im ersten Halbjahr 2025 einen Rekordgewinn verbucht.

DekaBank knackt 20-Milliarden-Marke im Vertrieb

Der Vertrieb von Investmentfonds und Zertifikaten über die Sparkassen boomt, die Gesamtvertriebsleistung der DekaBank stieg im ersten Halbjahr um 41% .Show more
Starke Nachfrage von Privatkunden
von Anna Sleegers
Die HSBC Private Bank (Suisse) in Genf

HSBC trennt sich von hochvermögenden Risikokunden

Die Schweizer Privatbank von HSBC kappt Verbindungen zu manchen hochvermögenden Kunden aus dem Nahen Osten. Die Finanzaufsicht hatte zu schwache Prüfungen beklagt, welche Kunden sich die Bank ins Haus holt.Show more
Aufsicht bemängelte lasche Prüfungen
Crédit Agricole will sich in der Vermögensverwaltung verstärken.

Crédit Agricole will Milleis Group kaufen

Nach der Akquisition von Degroof Petercam will sich Crédit Agricole weiter in der Vermögensverwaltung verstärken und Milleis übernehmen.Show more
Vermögensverwaltung
von Gesche Wüpper
Die Frankfurter Bankgesellschaft hat ihre Hauptsitze in Frankfurt und Zürich.

Frankfurter Bankgesellschaft holt Verstärkung

Die Frankfurter Bankgesellschaft holt sich personelle Verstärkung. Neuzugänge kommen von der Privatbank Berenberg. Show more
Wechsel von Privatbank Berenberg
Das Fintech iCapital und die Liechtensteiner Privatbank LGT starten eine gemeinsame digitale Technologieplattform für den erleichterten Zugang der Vermögensberater wohlhabender Privatkunden zu den Private Marktes.

iCapital und LGT entern Private Markets

iCapital und LGT kooperieren, um Private Markets für wohlhabende Privatanleger zu digitalisieren. Eine neue Plattform integriert alternative Investments in LGTs Banksysteme.Show more
Fintech
von Christoph Ruhkamp

Schulze Palstring und Birke-Wiesheu steigen im Bankhaus Metzler auf

Das Bankhaus Metzler baut sein Japan-Geschäft mit der Gründung einer neuen Gesellschaft aus, der Nina Birke-Wiesheu vorsteht. Unterdessen wurde Carolin Schulze Palstring zur Nachfolgerin von Frank Naab an der Spitze des Bereichs Portfoliomanagement & Strategie im Private Banking ernannt.Show more
Neuberufungen und Ausbau des Japan-Geschäfts
von Tobias Fischer
Der frühere Deutschbanker Hugo Bänziger ist Verwaltungsratschef der Privatbank Quintet.

Bänziger rückt an die Spitze des Quintet-Verwaltungsrats

Hugo Bänziger ist neuer Verwaltungsratschef von Quintet. Der Schweizer Manager soll die Luxemburger Privatbank dabei unterstützen, ihr Potenzial zu entfalten.Show more
Früherer Risikochef der Deutschen Bank
von Anna Sleegers
Kehrt zum Bankhaus Seeliger zurück: Sikander Shah

Bankhaus Seeliger bekommt Leiter Wealth Management im Heimatmarkt

Das niedersächsische Privatbankhaus C.L. Seeliger bekommt einen neuen Leiter Wealth Management in der Kernregion Wolfenbüttel/Braunschweig. Show more
Privatbanken
von Carsten Steevens
Michael Bräuer ist CEO der Frankfurter Bankgesellschaft.

Frankfurter Bankgesellschaft legt zu

Die Privatbank der Sparkassen floriert. Das von der Frankfurter Bankgesellschaft verwaltete Vermögen stieg 2024 um 2,9 Mrd. Euro auf einen neuen Rekordwert.Show more
Verwaltete Vermögen steigen auf Rekordhoch
von Anna Sleegers
Der Finanzplatz Liechtenstein ist 100 Mal größer als die Wirtschaftskraft des Fürstemtums.

Fürstentum in Nöten

Das Stiftungsparadies Liechtenstein verwaltet auch die Vermögen vieler reicher Russen. Doch die Angst vor der mächtigen US-Sanktionsbehörde treibt die Treuhänder in die Flucht. Show more
Handlungsunfähige Stiftungen
CEO Christian Sewing ist bei den Aktionären derzeit gut gelitten.

Aktionäre stärken Deutscher Bank den Rücken

Die turbulenten Hauptversammlungen bei der Deutschen Bank sind passé. Nicht zuletzt wegen ihrer Ausschüttungspolitik weiß sie die Aktionäre hinter sich, wie die Abstimmungsergebnisse zeigen.Show more
Virtuelle Hauptversammlung
von Anna Sleegers
Julius Bär

Julius Bär erleidet Millionenschaden aus Hannover-Finanzierung

Die Signa-Pleite ist kaum verdaut, da muss Julius Bär weitere 130 Mill. sfr abschreiben. Laut Bloomberg-Informationen steckt dahinter die drohende Zahlungsunfähigkeit eines Immobilienprojekts in Hannover.Show more
Hoher Verlust
Tina Fuchs soll das Kreditgeschäft mit digitalen und hochindividualisierten Kreditlösungen für reiche und schwerreiche Kunden der Deutschen Bank ausbauen.

Deutsche Bank gibt Tina Fuchs mehr Verantwortung

Raffael Gasser, Deutschlandchef des Wealth Management & Private Bankings der Deutschen Bank, befördert Tina Fuchs. Die Spezialistin soll das Geschäft mit Kreditlösungen mit vermögenden Kunden ausbauen.Show more
Wealth Management & Private Banking Deutschland
von Anna Sleegers
Logo der Unicredit-Tochter HypoVereinsbank am Münchner Hauptsitz.

HypoVereinsbank schafft guten Jahresstart

Die HypoVereinsbank erweist sich als verlässlicher Ergebnisbringer des Mutterkonzerns Unicredit. Das Münchner Geldhaus verzeichnete das beste Jahresauftaktergebnis seit mehr als zwölf Jahren.Show more
Banken
von Stefan Kroneck
Die ABN-Amro-Manager Hans Hanegraaf und Choy van der Hooft Cheong hoffen auf einen baldigen Abschluss der Übernahme von Hauck Aufhäuser Lampe.

Konsolidierung im deutschen Private Banking zieht sich in die Länge

Die Konsolidierung im deutschen Privatbankensegment kommt nur langsam voran. ABN Amro und BNP Paribas nutzen ihre Zeitrahmen für Übernahmen vollständig aus.Show more
Großzügige Zeitpläne
von Anna Sleegers
Alexandra Schmidt-Mintgen wird in der DZ Privatbank für Fondsdienstleistungen, Operations und IT verantwortlich zeichnen.

Zwei neue Vorstände für DZ Privatbank

Die DZ Privatbank macht Alexandra Schmidt-Mintgen und Frank Stuhlmüller zu neuen Vorständen. Sie übernehmen zentrale Rollen im Führungsteam.Show more
Nachfolger für Bielmeier und Müller
von Tobias Fischer
James von Moltke, Finanzvorstand der Deutschen Bank, spricht in der Firmenzentrale.

Deutsche Bank bekennt sich zu US-Geschäft

Die Deutsche Bank hat im ersten Quartal die Erwartungen übertroffen und ihre Erträge auf 8,5 Mrd. Euro gesteigert. Der Gewinn vor Steuern kletterte um 39% auf 2,8 Mrd. Euro. Das Handelsgeschäft ist inmitten der Marktturbulenzen aufgeblüht. Schwierig bleibt das Beratungsgeschäft.Show more
Marktvolatilität als Fluch und Segen
von Carolin Kassella
HSBC-Filiale in Hongkong

Trump macht HSBC noch nicht zu schaffen

HSBC macht die Zollpolitik von Donald Trump bislang nicht groß zu schaffen. Das Institut bekräftigt nach einem starken Auftaktquartal seine Gewinnziele und kündigt einen weiteren milliardenschweren Aktienrückkauf an.Show more
Britische Großbanken berichten
von Andreas Hippin
Filialschließungen haben viel für zur Rentabilität der britischen Banken beigetragen.

Britische Banken mit soliden Geschäften

Britische Großbanken stehen trotz der weltweiten Ungewissheit gut da. HSBC und Standard Chartered könnten allerdings Überraschungen liefern.Show more
Trotz unsicherer Aussichten
von Andreas Hippin
Start
Lesezeichen
ePaper